Exclusiv Line - kommt die gut an oder eher ein Ladenhüter?

Mercedes C-Klasse W205

Was denkt ihr, wird die Exclusiv Line die Elegance beerbt hat ein Erfolg werden und die Käufer greifen überwiegend zu der Line oder wird das (zu meinem bedauern als Gebrauchtwagenkäufer) eher ein Ladenhüter werden?

Avantgarde mit Zentralstern war im 204er ja die beliebteste Line.

Beste Antwort im Thema

Ich denke die meisten werden Avantgarde werden. Ich bin immer noch der Meinung das der Stern auf die Haube gehört und habe daher Exklusiv gewählt

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Mit Stimmungstrend meine ich sowohl meinen als auch den Eindruck anderer, den ich sowohl in Genf als auch im Autohaus bei der Präsentation mitbekommen habe... Die Begeisterung hielt sich jedenfalls in Grenzen.

Siehe die 1. Generation des 1er BMW.. am Anfang schrien alle, wie hässlich dieser sei. Jedoch hat er sich blendend verkauft.

Und im Endeffekt spielt ja die Meinung von den Nicht-Käufern keine Rolle, es zählen die verkauften Autos. Und noch kann man ja keine Rückschlüsse ziehen.

Um nicht ganz vom Thema abzukommen.

Bei den älteren Modellen gehört der Stern auf die Haube, mittlerweile passt es jedoch nicht mehr zum Design. Der Einzige Benz, bei dem der Stern immer auf der Haube gehört, ist und bleibt die S-klasse.

Original geschrieben von AutofanTSI

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


.........
Bei den älteren Modellen gehört der Stern auf die Haube, mittlerweile passt es jedoch nicht mehr zum Design. Der Einzige Benz, bei dem der Stern immer auf der Haube gehört, ist und bleibt die S-klasse.

Zum Design des W205 passt der Stern m.E. ebenso wie zum Design der S-Klasse.

Ist doch schließlich die "kleine S-Klasse" oder?

Es ist natürlich alles Geschmacksache:

Zu meinem Geschmack gehört der Stern sowohl auf die S-, E- als auch auf die C-Klasse.
Es gibt in der Tat Modelle (wie z.B. die A- oder B-Klasse) bei denen mir der Haubenstern schon befremdlich vorkommen würde. Ab einer gewissen Haubenlänge gehört diese m.E. aber mit einem Stern geschmückt.

Ich habe mir vorletztes WE übrigens mal wieder eine Stunde "Geocaching" im Autohaus gegönnt😉 und dabei tatsächlich einen 205-Vorführer mit Stern auf der Haube gefunden.
Der sah im Gegensatz zu den "Sportlern" von vorne wirklich S-klassenähnlich aus.
Die "Schnullerschnauzen" sehen daneben eben "nur sportlich" aus. 😉

Spaß beiseite. Dem 205 steht diese "Schnullerschnauze" tausend mal besser als dem 212 (Mopf).
Ich kann meine Kollegen im 212er Forum einfach nicht verstehen, die unbedingt so ein Schlachtschiff zum Sportwagen machen wollen 🙄

🙂Gruß
D.D.

Original geschrieben von AutofanTSI

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


.........
Bei den älteren Modellen gehört der Stern auf die Haube, mittlerweile passt es jedoch nicht mehr zum Design. Der Einzige Benz, bei dem der Stern immer auf der Haube gehört, ist und bleibt die S-klasse.
[/quote

Zum Design des W205 passt der Stern m.E. ebenso wie zum Design der S-Klasse.
Ist doch schließlich die "kleine S-Klasse" oder?

Es ist natürlich alles Geschmacksache:

Zu meinem Geschmack gehört der Stern sowohl auf die S-, E- als auch auf die C-Klasse.
Es gibt in der Tat Modelle (wie z.B. die A- oder B-Klasse) bei denen mir der Haubenstern schon befremdlich vorkommen würde. Ab einer gewissen Haubenlänge gehört diese m.E. aber mit einem Stern geschmückt.

Ich habe mir vorletztes WE übrigens mal wieder eine Stunde "Geocaching" im Autohaus gegönnt😉 und dabei tatsächlich einen 205-Vorführer mit Stern auf der Haube gefunden.
Der sah im Gegensatz zu den "Sportlern" von vorne wirklich S-klassenähnlich aus.
Die "Schnullerschnauzen" sehen daneben eben "nur sportlich" aus. 😉

Spaß beiseite. Dem 205 steht diese "Schnullerschnauze" tausend mal besser als dem 212 (Mopf).
Ich kann meine Kollegen im 212er Forum einfach nicht verstehen, die unbedingt so ein Schlachtschiff zum Sportwagen machen wollen 🙄

🙂Gruß
D.D.

100% Zustimmung!

Den w205 kann ich mir zur Not auch mit Schnuller vorstellen, aber nur wenn ich unbedingt die Edition1 haben wollte 😉
Beim W/S212 geht das gar nicht!

(Beim S204 habe ich wg. der Distronic den Zentralstern nehmen müssen.
Aber da sieht es auch stimmiger aus)

VG Andreas

Und wenn es gar nicht ohne geht, einfach einen Haubenstern kaufen und gegen das Emblem tauschen.
Dann stimmt zumindest die Innenoptik wieder und man weiß, wo man hinfährt.

Soooo schlimm sieht das echt nicht aus.

Ähnliche Themen

Doch! Das ist schlimm!

Ein Doppelstern ist ein absolutes NoGO !

In meiner Gegend fahren ein paar 204er damit rum.
Das Thema wurde auch schon im 204er Forum ausführlich diskutiert.

Beim 205er geht es um die gesamte Optik von klassischem Grill und Haubenstern.
Und sieht um Welten besser aus, als die Serienausstattung, oder Avantgarde. Von der AMG-Version mit riesigen Löchern links und rechts ganz zu schweigen!

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Der Resonanz nach, kann man also davon aus gehen das Exclusiv genau das bleibt wie es genannt wird - kurz, ein Ladenhüter. Die meisten Käufer werden wohl zum Avantgarde oder zur Serienausstattung greifen, wenn man das hier mal so als Resumee zusammenfassen kann.

Vielleicht ist ein Forum nicht unbedingt die Kundschaft eines Exclusive Fahrers/Käufers. Ich beobachte hier eine Vielzahl AMG affiner Mercedes Fahrer, sehe auf der Strasse jedoch lange nicht so viele.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Und wenn es gar nicht ohne geht, einfach einen Haubenstern kaufen und gegen das Emblem tauschen.
Dann stimmt zumindest die Innenoptik wieder und man weiß, wo man hinfährt.

Soooo schlimm sieht das echt nicht aus.

Monster-Aua!

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Doch! Das ist schlimm!

Ein Doppelstern ist ein absolutes NoGO !

In meiner Gegend fahren ein paar 204er damit rum.
Das Thema wurde auch schon im 204er Forum ausführlich diskutiert.

Beim 205er geht es um die gesamte Optik von klassischem Grill und Haubenstern.
Und sieht um Welten besser aus, als die Serienausstattung, oder Avantgarde. Von der AMG-Version mit riesigen Löchern links und rechts ganz zu schweigen!

Das mit dem Doppelstern unterschreibe ich sofort, die Äußerung zu Exclusive vs. Classic, Avantgarde und AMG halte ich jedoch in sofern für fraglich, als das doch eher Geschmackssache und damit stark subjektiv ist.

"AMG Linie sieht um Welten besser aus als Exclusive und Avantgarde" - finde ich wenigstens 😉 Aber das ist absolute Geschmackssache, von daher würde ich eine solche Aussage so pauschal nicht formulieren...

Die AutoBild hat in ihrer neuesten Ausgabe den W205 als Exclusiv und in Blaumetallic getestet und das Ergebnis kann sich sehen lassen (A4, 3'😉.

Fairerweise muss man dazu sagen, dass beim Testwagen die Airmatic verbaut wurde...

Mich wundert nur, wie der Tester das Platzangebot vorne loben und als gut bezeichnen kann (im ersten Fahrbericht vor einigen Wochen wurde das Platzangebot vorne noch kritisiert) - ich finde es eingeengt und alles andere als großzügig. Aber das ist wohl der falsche Thread dafür...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Fairerweise muss man dazu sagen, dass beim Testwagen die Airmatic verbaut wurde...

Mich wundert nur, wie der Tester das Platzangebot vorne loben und als gut bezeichnen kann (im ersten Fahrbericht vor einigen Wochen wurde das Platzangebot vorne noch kritisiert) - ich finde es eingeengt und alles andere als großzügig. Aber das ist wohl der falsche Thread dafür...

Also mit Automatikgetriebe kommt es einem vorne wirklich etwas enger vor. Bei meinem 205er mit Schaltgetriebe und zweigeteilter Mittelkonsole ist das Raumgefühl anders.

Die meisten C-Klassen werden jedoch mit Automatik gekauft. Auch die meisten Ausstellungsfahrzeuge sind mit Automatik ausgestattet, in Genf waren übrigens nur Automatik C-Klassen ausgestellt...

Im BMW 3er ist der Fahrer jedenfalls nicht so eingeengt, wie in der C-Klasse - in der Auto Bild Punkte-Wertung hat der BMW für das Raumangebot vorne jedoch einen Punkt weniger erhalten, was ich nicht nachvollziehen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die meisten C-Klassen werden jedoch mit Automatik gekauft. Auch die meisten Ausstellungsfahrzeuge sind mit Automatik ausgestattet, in Genf waren übrigens nur Automatik C-Klassen ausgestellt...

Im BMW 3er ist der Fahrer jedenfalls nicht so eingeengt, wie in der C-Klasse - in der Auto Bild Punkte-Wertung hat der BMW für das Raumangebot vorne jedoch einen Punkt weniger erhalten, was ich nicht nachvollziehen kann...

Naja da bin ich auch anderer Meinung als du. Mich würde mal ein Größenvergleich mit Maßangaben beider Fahrzeuge interessieren. Vielleicht lässt sich dann die Punktewertung nachvollziehen. Momentan reden wir ja nur über ein persönliches Raumgefühl, oder?! Die vordere Innenraumbreite beträgt beim 3er 1451mm und bei dem 205er 1454mm. Also daraus kann ich weder Vor- noch Nachteile ableiten.

Die Frage ist, an welchen Stellen die Breite gemessen wird. Die Breitenmaße allein sagen noch nichts aus... Aber das gehört wie gesagt besser in diesen Thread.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die Frage ist, an welchen Stellen die Breite gemessen wird. Die Breitenmaße allein sagen noch nichts aus... Aber das gehört wie gesagt besser in diesen Thread.

Richtig, eine Diskussion über dieses Thema ist dort angebrachter.

Ich hatte den Test nur angebracht, da er einen W205 in Blaumetallic und in der Exclusiv-Line zeigt. IMHO eine sehr gute Kombination.

Deine Antwort
Ähnliche Themen