EWS3 Problematik Anlasser

BMW 3er E46

Hallo,
Ich habe hier ein Problem mit nem e46 das sich von den üblichen ews Problemen unterscheidet.
Das Problem ist das Klemme 50 vom ews ausgehend Richtung Anlasser keine 12 V bringt .
Der Anlasser klackt dreht aber nicht.
Wenn der Anlasser an 50 nicht angeschlossen ist kommen aus dem ews 12V.
Ich denke das unter Last die Spannung sprich wenn der Anlasser an 50 angeschlossen ist und der Motor gestartet wird einfach nicht ausreicht bzw. zusammenfällt ausgehend vom ews.
Bei Zündung auf 3 also Motorstarten und externes zugeben von 12v auf 50 springt der Motor normal an und läuft auch bis zum nächsten ausschalten ganz normal weiter.
Also ein Internes Problem im ews , internes Relais im ews ?
Vielleicht kennt doch der eine oder der andere hier das Problem und kann mir weiterhelfen.
Fehlercodes bezüglich wegfahrsperre sind nicht abgelegt.
Es gibt viele gebrauchte ews im Netz aber wie läuft das dann mit der Codierung , geht das überhaupt ….?

7 Antworten

Du könntest die beiden dicken schwarzen Kabel, welche zum EWS-Steuergerät gehen direkt miteinander verbinden, um ein defektes Relais im EWS Steuergerät auszuschließen. Gruß

Ja das würde sicher funktionieren aber ich bräuchte eine endgültige Lösung ohne Relais im ews = hohe Ströme ab Zündschalter keine Ahnung wie lange das gut geht aber Danke für den Tipp

Das Relais in der EWS entlastet den Zündschalter nicht - es gibt nur den Anlasser frei sobald ein gültiger Schlüssel erkannt wurde. Gruß

Wenn du ein gebrauchtes EWS kaufst gibt es meiner Meinung (ich kann falsch liegen) nur 2 Möglichkeiten. DME,EWS und alle Schlösser gemeinsamm tauschen, dann gibt es dennoch den Manipulationspunkt im Kombi, aber das lässt sich auch lösen. Oder du flasht ein virgin dump file auf das gebrauchte EWS und codierst es erstmalig.

Ein Virgin dump file ist quasi ein Backup file von einer EWS die noch nie mit der DME verheiratet war/ist!
Letzteres gestaltet sich nicht ganz so einfach, und birgt auch gewisse Risiken, da du ja nicht weisst wo dieses Dump File her kommt.

Auch fürs flashen wird soweit ich mich noch dunkel erinnern kann eine eigene Harware/Software benötigt. Leider ist das schon sehr lange her und meine grauen Zellen lassen schon stark nach was den E46 angeht. Wenn dich das interessiert, könnte ich noch nachsehen ob ich mehr infos bzgl. HW & SW darüber noch auf meinem alten Pc finde. >PN an mich

Ich hatte sogar eines vor ca. 15 Jahren für meinen geliebten 320Ci welches ich aber nie genutzt habe.

G mX

Ähnliche Themen

Hallo,
Erstmal Danke für die Antwort.
Ich glaube ich brücke das interne Relais des ews durch ein externes und fertig ist das Ding.

Eingangssignal durch das Zündschloß ist ja vorhanden alles andere ist zu kompliziert unnötig.

Grüße

Zitat:

@Merser245 schrieb am 10. April 2025 um 06:57:03 Uhr:


... Ich glaube ich brücke das interne Relais des ews durch ein externes...

... oder du verbindest die beiden schwarzen Kabel einfach.

Bei einem "falschen" Schlüssel würde der Anlasser dann drehen, aber das Auto würde dennoch nicht anspringen, da das EWS das Motorsteuergerät in diesem Fall nicht freigibt (und somit weder die Benzinpumpe läuft noch die Zündung funktioniert). Gruß

Zitat:

@Merser245 schrieb am 10. April 2025 um 06:57:03 Uhr:


Hallo,
Erstmal Danke für die Antwort.
Ich glaube ich brücke das interne Relais des ews durch ein externes und fertig ist das Ding.

Eingangssignal durch das Zündschloß ist ja vorhanden alles andere ist zu kompliziert unnötig.

Grüße

Wie ist es gelaufen ??? hast du schon überbrückt . Wir haben das selbe problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen