1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ewiges Thema: Ölverbrauch! Finde nix passendes - HILFE

Ewiges Thema: Ölverbrauch! Finde nix passendes - HILFE

BMW 5er E39

Hallo liebe Motortalker!
Fahre einen 520i BJ:2001 170.000km
Bin mit dem Wagen eigentlich sehr zufrieden, das einzige wirkliche Problem das ich habe ist der Ölverbrauch. Der Motor ist völlig trocken.
Zur Zeit muss ich ständig etwas Öl nachfüllen. Fahre meistens ca 100 km am Stück auf der BAB zur Arbeit. Und wenn ich den Motor dann abstelle, leuchtet die gelbe Öllampe, wenn ich dann den Ölstand ca 30 Min später kontrolliere ist der stand völlig ok. Nur wenn man ne längere Strecke (20km) etwas schneller fährt > 170 km/h verbraucht er Öl.
Habe in den letzten 10.000 km ca 3 Liter nachgefüllt (laut BMW ist 1 Liter auf 1000 km noch im normalen Bereich).
War auch in ner freien Werkstatt, die sagten mir auch das es nicht ungewöhnlich bei einem BMW 6 zylinder ist.
Zur Zeit kippe ich 5w40 nach.

Bei mir steht jetzt der Ölwechsel in den nächsten zwei Wochen an. Würde diese Gelegenheit gerne nutzen um den Ölverbrauch möglichst zu minimieren.
Welches Öl sollte ich am besten nehmen? Castrol? Wenn ja, welches genau?
Sollte ich beim 5w40 bleiben? Oder gibt es eine bessere Zusammensetzung um denn Verbrauch möglichst auf null zu kriegen?
Es soll ja auch diese Zusätze geben um den Verbrauch zu minimieren, taugt das was oder besser die Finger davon lassen?

Bin für jede Antwort wirklich dankbar. Möchte mir den Fahrspass so lange wie möglich erhalten, denn es ist wirklich ein tolles Auto.

Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo,

an meinem 520i ist der erhöhte Ölverbrauch auch aufgefallen. Dies geschieht in der Tat dann, wenn er hoch drehen muss.
Bis jetzt halte ich das für normal, denn der Motor macht sonst keine Probleme.

Was ein Grund für den Ölverbrauch sein könnte, wäre die KGE, also die Kurbelwellengehäuseentlüftung, die beim E39 eh "anfällig" ist. Wurde diese mal bei dir ersetzt?

Zum Öl: Ein XW-40, das vollsynthetisch und von BMW freigegeben(!) ist, reicht für unsere Breitengrade vollkommen.

Des Weiteren gehen die Sensoren in der Ölwanne beim E39 gerne kaputt. Hinterlegt wird dann ein enstprechender Fehler im LCM (Lichtkontrollmodul).

Gruß,

R.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Rechnung macht Sinn. Aber wie ist es denn mit dem Öl von EBay? Könnte man das nehmen? Oder würdet ihr eher eins von Castrol empfehlen?
Wenn ich zum Freundlichen fahre, und beim Ölwechsel das Öl dort holen bzw. einfüllen lassen würde, wäre es doch vermutlich das bleibe wie das bei EBay, oder?

Die Rechnung macht Sinn. Aber wie ist es denn mit dem Öl von EBay? Könnte man das nehmen? Oder würdet ihr eher eins von Castrol empfehlen?
Wenn ich zum Freundlichen fahre, und beim Ölwechsel das Öl dort holen bzw. einfüllen lassen würde, wäre es doch vermutlich das gleiche wie das bei EBay, oder?

Entschuldigt die Doppelantwort, das Internet spinnt einwenig...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Einen Motorradmotor mit einem BMW-Motor vergleichen? Sorry ... nö, an dieser Diskussion beteilige ich mich nicht.

Ob nun 4,50 je Liter oder 7 Euro ... rechnen wir doch mal.

Wenn alle 5.000 km ein Liter Öl nachgekippt wird, sind das nach 25.000 km ca. 5 Liter Öl, die frisch im Motor sind.

Dennoch werfe ich alle 25.000 km das Öl komplett raus. Somit hab ich für diese 25.000 km ca. 11 Liter Öl gebraucht, das macht also entweder ca. 80 Euro mit teurem Öl oder ca. 50 Euro mit billigem Öl.

Eine Einsparung von 30 Euro auf 25.000 km mit einem erkauften Risiko, welches ich in meinem persönlichen Fall nicht tragen kann, denn mein Motor muss die 500 tkm machen und ich will nicht am Ende wegen der paar Kröten "zweifeln".

Wenn man ca. 9 Liter Benzin verbraucht, sind das 9 Liter/100 km * 250 100km * 1,50 Euro/Liter = ca. 3.400 Euro.

Am Spritverbrauch 1% zu sparen (= ca. 30 Euro) halte ich für deutlich (!!) sinnvoller als sich irgendwelchen billigöldiskussionen hinzugeben bei denen sich auch 30 Euro sparen lassen.

... wir reden hier also über eine Verbrauchssenkung von einem Prozent!

Daher habe ich überhaupt kein Problem mir fleißigst das teure Öl reinzuschütten :-)

... ich find's total absurd beim Öl geizen zu wollen. Und meine Rechnung ist für den großen Motor bei einem überdurchschnittlichen Ölverbrauch und einem relativ geringen Verbrauch.

Gruß, Frank

Äh, mein Motorrad, jedenfalls das eine, ist eine BMW und man kann das durchaus vergleichen. Die Literleistung( ca. 95PS/Liter bei der BMW, ca. 120PS/Liter bei der Triumph) und das Drehzahlniveau (also die Belastung insgesamt) sind beim Motorradmotor wesentlich höher, oder hast Du dein Auto schon mal auf 8500/min gedreht? Es möchte doch bitte niemand so tun als ob der Auotmotor technisch anspruchsvoller ist.

Ich habe nie gesagt, dass man bei Ölverbrauch keinen Ölwechsel mehr machen soll, bitte mal genau lesen.

Ich finde es absurd, teures Öl durch den Auspuff zu blasen, wenn das Fahrzeug auch mit günstigerem MARKENÖL läuft.

Risiko bei Markenöl nur weil es aus dem Baumarkt kommt? Wo meinst Du denn, wird das raffiniert? Denkst Du auch immer noch, freie Tanken verkaufen schlechteres Benzin?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen