Ewige Frage nach dem Motor (2.0 TDI vs. TSI)!
....hab heute einen Anruf bekommen von meinem Fuhrparkmanager wegen meiner G7 Dienstwagen-Bestellung. Bedingt durch den Wechsel erst Anfang Juli hat er noch die Pakete Life + Business reingenommen (Extras hatte ich eh alle drin) und nun komme ich günstiger weg. Geht wohl noch, warum keine Ahnung. Dies ist schön aber nicht meine Frage...
...sondern, dass der 2.0 tdi (150 PS) nun zum 1.4 tsi (140PS) unterm Strich einen Hauch günstiger wäre. Ich habe es nachgerechnet und unter Berücksichtigung aller Kenndaten (1% Regelung etc) sind beide "fast" preisneutral (Delta unter 1,-- EUR pro Monat). Nun weiß ich nicht welche Motorisierung ich nehmen soll. Tdi oder tsi. Gefahren bin ich beide im G7. Leben könnte ich auch mit jedem. Der tsi ist leiser, ruhiger und dreht auch besser...dafür hört er sich obenrum angestrengter an und hat auch eine geringere Reichweite. Der tdi ist lauter insbesondere im Stand, man kann Ihn einen Tick gelassener fahren, das Motorengeräusch ist bei der Fahrt zwar brummiger aber es hört sich halt mehr nach Motor statt nach Nähmaschine an. Rein vom Fahrwerk macht der leichtere Motor im tsi den G7 einen Tick wendiger und agiler...der tdi ist mehr "großes" Auto und hat durch sein Mehrgewicht auf der Vorderachse eine bessere Traktion im Winter.
Was soll ich tun? Würfeln, Stäbchen ziehen...was würdet Ihr machen und wie sind die Erfahrungen mit beiden Motoren der schon G7 Besitzer. Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Bei gleichen Anschaffungskosten Benzin / Diesel wurde ich den Diesel wählen aufgrund der niedrigeren spritkosten und der längeren Reichweite. Ich selbst bin von einem TDI 6er jetzt auf den 7er tsi mit act und DSG umgestiegen, weil der laufruhiger ist und ich nicht mehr so viele km im Jahr fahre.
24 Antworten
als vielfahrer mit dienstwagenberechtigung würde ich den diesel nehmen. allein die spürbar höhere reichweite ist dann schon ein gutes argument. des weiteren ist es ja dann nur ein dientswagen, zu dem man weniger eine persönliche ("emotionale"😉 bindung hat.
als privater vielfahrer habe ich dem GTI den vorzug vor dem diesel gegeben ... hier ist es einfach mein persönlicher geschmack und die individuelle freiheit über das eigene auto zu entscheiden. die emotionale entscheidung hat hier dem diesel klar eine absage erteilt.
(tief im herzen mag ich eben einen benziner viel lieber als einen diesel)
aber ich sehe ... die entscheidung zum TSI ist bereits gefallen. auch gut😎
Ich würde mich nach den Erfahrungen mit dem Polo GTI und dem 1.4 TSI klar für den Diesel entscheiden. Ich bin zur Zeit wirklich am Überlegen mir den 7er Golf als 2.0 TDI zu holen um den TSI endlich loszuwerden. Verbrauch und Leistung sind absolut gut, aber das nützt alles nichts, wenn mir der Motor schon nach sehr geringen Laufleistungen "um die Ohren fliegt". Zuverlässigkeit ist leider was anderes. Ich bin mal gespannt, ob sich da beim Golf 7 was getan hat.
Da die Nockenwellen der neuen Motorengeneraton nicht mehr per Kette, sondern Gott sei Dank wieder per Zahnriemen gesteuert werden, dürften das Probleme beim Golf beendet sein.
Mittlerweile hat VW den Zahnriemenwechsel auf 210000 km ausgeweitet. Länger hält ne Kette auch nicht.
Demnach spricht gundsätzlich nichts gegen einen TSI, aber auch nicht gegen einen Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Christian0813
Bin vom 1.4 TSI mit 160 PS umgestiegen auf 2.0TDI 150PS und ich bin der Meinung der macht einfach mehr Spaß vorallem unten raus is er wesentlich spritziger
Das hätte ich nicht gedacht. Bist du auch den TSI 1,4 140 PS gefahren?
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian0813
Bin vom 1.4 TSI mit 160 PS umgestiegen auf 2.0TDI 150PS und ich bin der Meinung der macht einfach mehr Spaß vorallem unten raus is er wesentlich spritziger und ich Brauch im Schnitt ca 3 Liter weniger
3 L. werden es beim der neusten Generation aber nicht mehr sein. Da hat es sich zugunsten des TSIs verschoben. Natürlich ist der Diesel noch immer sparsamer. Direkte Vergleiche von Leuten, die beide gefahren sind, würden mich weiterhin interessieren.
j.
Bei ähnlichem Fahrprofil (fast nur Stadt) braucht meine Frau mit ihrem 1.2 TSI im Cabrio genauso viel wie ich mit meinem 2.0 TDI im normalen Golf.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
3 L. werden es beim der neusten Generation aber nicht mehr sein. Da hat es sich zugunsten des TSIs verschoben. Natürlich ist der Diesel noch immer sparsamer. Direkte Vergleiche von Leuten, die beide gefahren sind, würden mich weiterhin interessieren.
Na ja, kommt auf die Fahrweise an. Bei Vollgas auf der BAB sind's gerne auch mehr als 3 Liter 😉
Im Normalbetrieb natürlich weniger...
Nein im Cab sind noch die alten Motoren drin. Die neuen sollten nochmal sparsamer sein, aber das sollte mein TDi ja eigentlich auch...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Nein im Cab sind noch die alten Motoren drin.
Also die alten Motoren mit den tollen Steuerketten, die sich so bewährt haben, werden noch immer verbaut? 😉
j.