Ewig Fehlermeldung
Hallo. Der Astra von meiner Frau macht Probleme in Form von fehlermeldungen, wo die Lampen für Reifendruckkontrolle und die ABS-ESP leuchten. Und der Blinker geht nach der Kurve nicht wieder von alleine zurück.
Das komische an dem Fehler ist dass die Lampen nicht immer an sind sogar auch mal einen Tag Ausbleiben.
Ich habe unten mal zwei Bilder angehangen von auslesen vielleicht kann man damit was anfangen.
18 Antworten
Das hört sich nach korrodierten vergammelten Steckern(Kontakten) an...
UEC im Motorraum mal überprüfen...
Oder die Steckverbindungen am Motorsteuergerät....sitzt glaub ich im Kotflügel( Radhaus) Fahrerseite unter der
Kunststoffabdeckung.....
Ich würde auf ein sterbendes CIM tippen. ABS/ESP hängen auch mit dem CIM zusammen. Und nicht zurückstellende Blinker erst recht.
Das CIM ist ein Steuergerät. Es sitzt hinterm Lenkrad und da sind die beiden Hebel (Blinker und Wischer) dran. Im CIM ist ein Lenkwinkelsensor, wodurch es die Lenkradstellung ermittelt. Die ist z.B. fürs ESP wichtig. Und auch für das automatische Ausschalten der Blinker bei Geradeausstellung. Außerdem ist da ein wichtiger Teil der Wegfahrsperre enthalten.
Da wird der lenkwinkelsensor sterben/tot sein
Die Kontakte des UEC zu überprüfen ist, glaube ich, schneller gemacht als an das CIM ran zu kommen.
Daher würde ich zu erst das UEC prüfen.
In diesem Video ist eine gute Anleitung wie du die Kontakte am UEC prüfen kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=UKakTa5oL-g
Sicherlich ist es das. Aber da der Lenkwinkelsensor vermutlich stirbt, wird das nichts bringen.
Oder liegts am UEC, dass die Blinker (beim Aufleuchten der Kontrolllampen) nicht mehr automatisch ausschalten, wenn das Lenkrad gerade gestellt wird?
Also ich hab ja selten so ein Schwachsinn gehört wie, dass der Lenkwinkelsensor stirbt! Wenn das geht das CIM kaputt und nix anderes! Es gibt den Sensor ja nicht einzeln, daher kann man auch nicht davon sprechen!
Da es hier anscheinend um ein MTA geht (wurde ja mal wieder keine vernünftige Angabe dazu vom TE gemacht!), würde ich eher da den Fehler suchen.
Dass der Blinker nicht wieder automatisch aus geht kann mehrere Ursachen haben. Bei mir war mal die Spur verstellt und demnach stimmte der Lenkwinkelsensor nicht mit den Soll-Werten überein und der Blinker ging nicht wieder automatisch aus.
Grundsätzlich hätten hier die Fehler mal alle gelöscht werden sollen, um dann zu gucken, welche aktuell noch übrig bleiben.
Ein U Fehlercode kann bei dem Wagen auch schon mal durch nen Huckel/Schlagloch gesetzt werden.
Bei nem Wagen mit MTA reicht aber auch schon eine schwache Batterie aus, um solche Fehler zu verursachen!
Was ist denn jetzt schon wieder MTA?
Ich hab es nicht so mit den Kürzeln.
Und der Blinker geht nur dann nicht rein wenn die beiden Kontrollleuchten an sind. Fehler gelöscht, öfter. Die Leuchten gehen auch Mal mitten in der fährt an oder aus.
Mit Google hast du es auch nicht, wa? MTA ist das automatisierte Schaltgetriebe! Mach doch mal ordentliche Angaben zum Wagen so wie es sein sollte.
Sind das denn alle Fehlermeldungen?
Edit:
P0725 Ungültige Daten vom ECM (Motorsteuergerät)
Das Steuergerät empfängt das folgende Signal nicht oder fehlerhaft: Motordrehzahl
Auswirkung:
Service Kontrolleuchte EIN
Das Notlauf-Programm "Notlauf 2 " wird aktiviert
P1120 Ungültige Daten vom ECM (Motorsteuergerät)
Das Steuergerät empfängt das folgende Signal nicht oder fehlerhaft: Fahrpedalstellung
Auswirkung:
Service Kontrolleuchte EIN
P1723 ActiveSelect Tipptasten Signal nicht im Sollbereich
Das Steuergerät erkennt über eine interne Auswertelogik eine Funktionsstörung des Stromkreises.
Signal ist außerhalb des Sollbereichs
Auswirkung:
Folgende Funktionen werden gesperrt:
Lenkradfernbedienung
Echte Automatik oder automatisiertes Schaltgetriebe?
Und wieso auf einmal 1.8 Liter? Im Auszug steht Z14XEP, also 1,4 Liter.
66kw und 1,8 stimmt schon nicht....
66kw ist Z14XEP, wäre dann MTA
Bei nem 1,8 wäre es ein AF17 Wandler