Evtl. A2 kaufen, fare zum 1.4 Benziner
Da ich auf der suche nach neuen Gebrauchten bin lief mir nun der eigenwillige A2 übern weg der mir so ganz gut gefällt und wie ich weiß soll er ja auch ganz gut sein!
Mein Frage ohne groß zu nerven ist, ob der 1.4er generel die Euro 4 hatte (wird sicher bald wichtig sein) und ob das das gleiche Problemmotorchen wie aus dem Vw Regal ist?
Ach und was denkt ihr sind Laufleistungen von 200tkm und mehr machbar? Der Wagen hat nun 75tkm und sollte wenigstens 4jahre sein Dienst tun evtl auch länger!
Ach wie sieht es eigentl. mit Ersatzteilen (+Preise) aus, Audi hat da ja so leichte Problem mit ausgelaufenen Modellen!?!?
Beste Antwort im Thema
Schau auf jeden Fall in welchem Zustand die Bremsen sind und wann der Zahnriemen gemacht wurde.
Lass Dir Nachweise zeigen für alle Reparaturen, die gemacht wurden.
Frag nach, wie lang der Vorbesitzer den Wagen hatte. Wenn er ihn nur relativ kurz hatte, ist das ein Zeichen für evtl Mängel.
Als ich meinen gekauft hatte, konnten die nicht nachweisen, dass die Bremsen gemacht wurden, dadurch konnte ich ordentlich handeln. Was die anscheinend nicht gemerkt hatten war, dass die Bremsen neu waren.
Ob das Getriebe noch in Ordnung ist, kannst Du leicht testen.
Einfach ohne Gas zu geben im vierten Gang die Kupplung komplett kommen lassen. Wenn dann der Motor weiterläuft ohne los zu fahren, muss n neues rein.
Wenn Du beim geradeausfahren das Lenkrad loslässt und er zur Seite neigt, beziehungsweise wenn das Lenkrad beim geradeaus fahren leicht schräg steht, ist die Spur verzogen. Das kann von Unfallen oder vom Parken (Bordstein) kommen.
Die Standardradios haben aufgrund eines Chipfehlers gerne das Problem, dass der Lautstärkeregler nicht mehr richtig funktioniert.
Generell einfach alle Knöpfe einmal schalten, die im Wagen sind. Also auch Fensterheben, Klima, Licht, Tankklappe (links in der B-Säule, beim Fahrersitz).
113 Antworten
Kommt Leute nicht streiten!Sicher muß man nicht jeden Tütel versichern und ob einer vor Ort-service für wichtig hält oder nicht und dafür ein klein wenig meh zahlt muß nat. jeder selbst wissen.
Ich finde es ganz prakt. weill wenn ich kein im Büro antreffe, mein Vers.heini in kürtzester Zeit auch zu mir nach haus kommt und mich berät usw. und als ich mal ein Wildunfall hatte, hab ich den Wagen abends in in die werkstaat gebracht , dem Vers. heini gesagt wo der ist und er hat alles für mich erledigt. Wenn ich dagegen bei meinen Eltern sehe die auch so ne Vers.haben die sie nur vom tele kenne und einen Unfall hatten dann erst 3 Gutachten gemacht werden mußt das dann alles 10mal hin und her gefaxt wurde und das dann immer über Umwege meine Eltern gemacht werden mußte usw. und dann wurden mündl. Zusagen am Tele gemacht und nicht eigehalten und das Autohaus rückte dann den Wagen nicht raus und man hatte im Prinzip keinen wo man hin gehen konnte und ihm eine ...., war schon Scheiße.
Ist sicher mit ein Einzelfall aber wenn man nicht gleich das 30% und mehr bei anderen Vers. rauf packt sollte es jeder selbst wissen.->ALSO FRIEDE
Hallo Ihr alle
Dann muss ich ja auch mal ein wenig zum A2 bzw. zum Auto allgemein hinzufügen. Vielleicht sollten alle mal mit der "Mär" aufhören, dass die Unterhaltskosten (Steuern/Versicherung und Kraftstoffverbrauch) für den Autokauf so entscheidend sind. Das sind sie nämlich in keinem Fall - wichtig ist immer, wie hoch der Kaufpreis des Fahrzeuges und die daraus resultierenden Abschreibungen sind. Das Gegenteil hat mir noch keiner Bewiesen, aber ich lasse mich da gerne überraschen.....
Zum A2 im speziellen bleibt folgendes zu sagen:
Er ist das beste Auto was in den letzten Jahren auf dem deutschen Markt erhältlich war. Er ist sehr zeitgemäss, weil er mit den Ressourcen der Welt sparsam umgeht ohne mir das Gefühl zu geben in einem unsicheren und billigem Auto zu sitzen. Die Haptik, das Design, die Liebe die in den Innenraum investiert wurde sucht ihresgleichen.
Allerdings gibt es auch ein paar Einschränkungen. So halte ich das Auto nur bedingt langstreckentauglich, da die Windempfindlichkeit nicht gerade gering ist. Die Sitze wiederum sind auch für Non-Stop-Strecken mit 800 km Länge geeignet (42 Liter Tank Version) und der Verbrauch sucht für einen 4 Sitzer Beziner seinesgleichen. (min. 4.2 Liter/ 100 km / 2 Personen + Reisegepäck). Dieser Satz enthält auch den nächsten Punkt - es ist im Regelfall ein 4 Sitzer, die 5 Sitzer - Versionen sind sehr sehr rar....
Und noch was zum Thema Diesel oder Benzin. Ein Diesel ist immer die grössere Umweltverschmutzung, ein Beziner der bei diesen Verbrauchswerten dieses Gefühl von Sicherheit und optischer Stilsicherheit (innen/aussen) vermittelt ist mir noch nicht untergekommen.
Ein Diesel erreicht den Sparvorteil nur über Turbolader, ergo hohe Verdichtung, hat das höhere Drehmoment und strapaziert den gesamten Antriebstrang (bis zu Kupplung und Reifen) viel mehr. Viel Spass beim Turboladerwechsel so ab 160.000 km - ich halte mich lieber an die Devise: "Was nicht dran ist, geht nicht kaputt" und ich möchte auch nicht Spielball der Steuerpolitiker oder Feinstaub-Diskutierer werden.
Bei allen A2 gilt:
Keinen Unfall bauen sonst schreibt die Versicherung die Alukarosse gerne auf Null ab......ergo wirtschaftl. Totalschaden
Nur Fahrzeuge ab 2003 kaufen, da mit dem Facelift der Wagen noch schöner (innen) und in diversen Elektrikbelangen haltbarer wurde
nach Möglichkeit einen Audi Werksdienstwagen mit Car Life Plus kaufen (kann immer wieder verlängert werden)
Und der Letzte Punkt mit dem sich der Kreis dann schliesst:
Der Wagen hat keinen Wertverlust = das gab es früher nur im Osten.-)
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
wichtig ist immer, wie hoch der Kaufpreis des Fahrzeuges und die daraus resultierenden Abschreibungen sind.
Also ich würde nie Anfangen mit Abschreibungen zu rechnen. Es rentiert sich auf jeden Fall anfangs etwas mehr zu investieren und darauf zu bauen, dass die Folgekosten gering sind. Und je länger Du den Wagen fährst, desto mehr rentiert es sich, günstige Folgekosten zu haben.
Wie willst Du denn überhaupt Abschreiben? Wie bei einem Neuwagen auf 6 Jahre? Für ne Abschreibung eines Gebrauchtwagens ist das zu lange, für eine Haltungszeit eines Privatmanns zuwenig.
Wenn sich jemand privat ein Auto kauft, ist es mit Sicherheit sinnvoll auf die Folgekosten zu achten und dafür anfangs mehr zu investieren. Gerade Steuern und Versicherung sind bei vergleichbaren Fahrzeugen wesentlich höher als beim A2. Abgesehen davon ist er alles in allem wesentlich weniger anfällig als andere Fahrzeuge. Ich muss da nur an meinen A3 denken. Was ich da schon reingesteckt habe..
Zitat:
Er ist das beste Auto was in den letzten Jahren auf dem deutschen Markt erhältlich war. Er ist sehr zeitgemäss, weil er mit den Ressourcen der Welt sparsam umgeht ohne mir das Gefühl zu geben in einem unsicheren und billigem Auto zu sitzen. Die Haptik, das Design, die Liebe die in den Innenraum investiert wurde sucht ihresgleichen.
Da muss ich Dir Recht geben
Zitat:
So halte ich das Auto nur bedingt langstreckentauglich, da die Windempfindlichkeit nicht gerade gering ist.
Da muss man sich halt entscheiden: Leichtes Auto, dass weniger anfällig ist, dafür auch wenig braucht oder schwerer Schlitten. Der bleibt dann auch in seiner Bahn.
Aber mal ehrlich. Wie oft ist schon so starker Wind, als dass das ein Problem sein sollte. Vielleicht an der Nordsee..
Zitat:
Und noch was zum Thema Diesel oder Benzin. Ein Diesel ist immer die grössere Umweltverschmutzung, ein Beziner der bei diesen Verbrauchswerten dieses Gefühl von Sicherheit und optischer Stilsicherheit (innen/aussen) vermittelt ist mir noch nicht untergekommen.
Das musst Du mir nochmal erklären 😕
Zitat:
"Was nicht dran ist, geht nicht kaputt"
Meine Schwester hatte mal nen Käfer. Der Kühler (der nie vorhanden war) ist wirklich nie kaputt gegangen.
Aber es geht ja auch um mehr als möglichst wenig drinnen zu haben. Sonst könnte ich genauso gut Cinquecento fahren. Der ist auch günstig im Unterhalt und in der Anschaffung.
Zitat:
Der Wagen hat keinen Wertverlust = das gab es früher nur im Osten.-)
Und das ist mal wirklich super😁
Vielleicht war Abschreibung der falsche Begriff, nennen wir es Wertverlust, dass meint das gleiche und klingt nicht so betriebswirtschaftlich. Dann kennst Du auch meinen Hintergrund - und da ich mich auch beruflich mit diesen Fragen auseinandersetze, vertraue bitte meinem Urteil.
Nein im Ernst - ein Autokauf hat auch mit Emotionen zu tun und dann kann mir die profane Abschreibung auch nicht die Lust auf ein Fahrzeug vermiesen. Beim A2 ist es wie gesagt einfach, da es keinen Wertverlust gibt. Geh mal zum Audi Händler und versuche so ein Auto zu kaufen, dann wirst Du feststellen, dass dort eine lange Liste liegt, auf der Du Dich einreihen kannst. Insbesondere wenn der Wagen nicht schwarz oder silber sein soll,-)
Zum Thema Diesel oder Benzin - viele denken, wenig Verbrauch = wenig Emission, dass ist aber falsch, da der Diesel durch den hohen Luftüberschuss im Verbrennungsprozess eine Vielzahl von Stoffen erzeugt, von denen ein Benziner noch nie was gehört hat.
Stickstoffoxide (NOx),
Schwefeldioxid (SO2 ) und
Schwefelsäure (H2S04)
sowie Rußpartikel.
Ausserdem bleibt dann noch der technische Mehraufwand, die höheren Drücke im Brennraum und auch bei der Gemischaufbereitung. Ich möchte einfach keine Verteilerpumpe die 1000 bar vorhält - da ist mir die Staudruckpumpe des Benziners mit ca. 4 bar (wenn überhaupt) doch lieber.-)
Aber das wird dann alles mal zu technisch - es soll ja Spass machen und vorallem soll es die Sinne erfreuen. Und da ich auch schon andere Autos hatte bzw. durch die Firma fahren muss, nur so viel:
"Ich laufe lächelnd auf den Kleinen zu - steige lächelnd ein, erfreue mich der Haptik des Innenraums und habe ein gutes Gewissen im Kampf gegen die Kraftstoffanzeige,-)"
Früher hiess es immer (auch bei mir) : "Ich war in 2 Stunden an der Ostsee - toll, oder" Heute heisst es zumindest bei mir "ich habe für 430 km, 20.08 Liter Benzin verbraucht" und das stimmt mich zufrieden. Es ist einfach eine andere Art des Wettkampfes.
Ähnliche Themen
Und noch eine kleine Ergänzung:
"Was nicht dran ist geht nicht kaputt" - das war auch eher auf die technischen Errungenschaften zu beziehen. Unser kleiner hat auch ein wenig Komfort - Extras, aber es gibt einfach Sachen die ich auch beim A2 nicht kaufen würde:
1. integriertes Navigationssystem:
Ich stehe nicht so auf Orwells 1984 - und damit wird für mich alles überwachbar. Noch dazu teure Karten und ich
brauche es einfach in 80 % der Fälle nicht.
2. Open Sky
Es sieht sehr gut aus (zumindest von aussen/ innen mag ich den Hilfsrahmen nicht) , aber ich bin etwas skeptisch, habe
wenig gutes gelesen und kann darauf verzichten.
Was mich am A2 noch ärgert:
Es gibt keine Mittelarmlehne vorne - und eine Nachrüstlösung kommt nicht in Fragen. Aber das war es, unglaublich, keine weitere Kritik, kein Meckern über die Sitze, über die Heizung, über Scheiben die beschlagen - nichts. Es ist ein Auto von Ingenieuren für Menschen denen der Spruch "Klein aber fein" in seiner Bedeutung bekannt ist.
Und noch die anderen Hersteller:
Mein letzter Dienstwagen war ein Volvo V50 2.4 i mit 170 PS, er war nagelneu und das schlechteste Auto was ich seit Jahren gefahren bin. Wenn ich alles aufzähle was an dem Teil in kurzer Zeit kaputt ging, bzw. was einfach nicht meinen Ansprüchen gerecht wurde - dann sitzen wir morgen noch,-). Und keine Argumente von wegen: "Ein Auto = Montagsauto" , wir habe 5 dieser Fahrzeuge und alle sind gleich schlecht.....
Oder der Thread - Eröffner schaut sich das hier mal an:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich hoffe das mit dem Link läuft. Das ist der Wagen meiner Frau und alles was dort steht ist wahrheitsgemäss. Dann hat er auch den AUA und ein paar Extras, und ein phantastisches Auto.
Das ist es,-)
Nein im Ernst - wir scheinen die einzigen ohne Fussballfieber zu sein. Und wenn es etwas wie ein A2 - Fieber gibt, dann habe ich es definitiv. Die Geschichte wie wir zu unserem Fahrzeug gekommen sind ist auch etwas speziell und die Audi AG hat mich auch als kritischen Kunden kennenlernen dürfen, aber was als Essenz bleibt:
Es ist ein Auto bei dem sogar meine Mutter (sonst das automobile Desinteresse schlechthin) etwas wie Auto - Emotionen (ich meine nicht SEAT,-) entwickeln kann. Und wie es hier schon mal vor Jahren im Forum hiess: "Wäre der Wagen kleiner - er würde mit uns am Abendbrottisch sitzen"
Ich habe ihn tief in mein Herz geschlossen und werde dieses Auto nie verkaufen, nie.
Mir ist auch keine Reparatur oder inspektion zu teuer. Wenn was ist, wird es gleich gemacht. Und er fährt sich auch heute mit 87.000 immer noch wie neu, wenn ich nach einen Werkstattbesuch den
Zündschlüssel drehe ....... 🙂
gruß
adasaga
Ja das ist es - ich will ihn nicht mehr hergeben, es werden ja auch nur noch weniger. Diese Tatsache ist eigentlich Ansporn genug und da versteht es sich, dass er gewartet und gepflegt wird. Ich klebe nicht mal die Umweltplakette an sondern "führe" sie nur mit.,-)
Hey Adasaga Du hast ja auch zwei Kinder - wie gefällt denen der Wagen, dies sind ja die Kunden von Morgen?
mein Sohn 10, findet ihn einfach cool, meine Tochter 3, sagt immer nur autofahren,😉 autofahren 🙂 das gute ist auch, dass die Glasflächen hinten recht niedrig sind und somit nicht sehr viel Sohne nach hinten durchdringt.
Aber heute habe ich erstmal fast einen Anfall bekommen. Habe die Windschutzscheibe gewisch, und den Wischerarm einfach fallen lassen. ( G L A S B R U C H )🙁
der Niet unter dem Wischerarm schlug ein Loch / Riss hinein !!!!!!!!!
So was habe ich noch nie erlebt .......
Werde es irgendwie der Kasko melden müssen ....
Schauen wir mal was die am Montag sage.
Die Scheibe muss auf jeden Fall raus 🙁
Das tut weh......
gruß
adasaga
Upps - das sind je keine guten Nachrichten.
Mein Werkstattgewissen sagt mir auch immer ich soll die Arme ablegen - wahrscheinlich steht das Glas unter einer hohen Vorspannung und ist etwas "empfindlich". Aber sieh es mal positiv- Du bekommst ne neue - kratzerfreie - Scheibe und wenn Du keinen "Grünkeil " (der bei mir zwar grau ist) hast - "Jetzt kannst Du wieder wählen!!!"
Dein Sohn ist im übrigen sehr geschmacksicher und das im Alter von 10, und Deine Tochter setzt ja auch die richtigen Zeichen,-) Vorallem können Sie sich die Welt da draussen auch anschauen und müssen nicht "sportlich" über dem Boden hocken.
Das mit den kleinen, steil-stehenden Scheiben hält wirklich die Sonneneinstrahlung gering - das spart den Einsatz der Klimaanlage - und das sichert wieder die 4 - 5 vor dem Komma. Es sind eben die kleinen Details.
Die Versicherung wird das schon richten - geniess erstmal das Wochenende
@ gtspecial du wolltest mir jetzt nicht ernsthaft einen Golf andrehen????
ACHJA ich würd mich Immer noch Über ne Zusendung von Versicherungsrechnung freuen wenn jemand SF 5 oder auch SF 4 hat. Da wenn es klappt ich Do. den A2 nehmen werden und dann muß ich mir sicher sein welche Versicherung bzw. ob meine mit nach unten geht wie ich das denke!
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
@ gtspecial du wolltest mir jetzt nicht ernsthaft einen Golf andrehen????Zunächst - Guten Morgen
@blurboy: "andrehen" - ist vielleicht das falsche Wort, ich wollte Deine Suche auf eine alternatives Angebot lenken,
und "andrehen" klingt etwas befremdlich, aber das ist ja Deine Sicht.....Und viel Spass bei deinem Versicherungsvergleich, aber warum man dafür ne Rechnung braucht ist mir nicht ganz klar. Noch dazu, wenn man bedenkt, dass es bei der Vielzahl der Regionalklassen schon schwierig sein wird, eine Rechnung aus Deinem Zulassungsbezirk zu finden.
Angesichts der geringen "absoluten Beträge", die durch die Typklassen bedingt werden, viel Spass beim prozentualen sparen, vielleicht holst Du ja noch 10 Euro raus,-)
JA sorry guten Morgen euch oder dir nat auch!
Ja ne gut gemeint mit dem ANgebot, aber schlage ich gerne aus!
Wozu ich ne Rechnung brauche?
Weil meine Versicherung scheinbar über das doppelte den Wagen versichern will wie wohl übl. und damit wäre das Fahrzeug fast uninteressant, auf diese Sache habe ich meine Vers. nat angesprochen und mir wurde mitgeteilt eine ähnl. Rechnung vorzulegenund dann könnten wir mal schauen wie weit wir uns entgegenkommmen.Und da ist mir erst mal egal wo ein vergleichbarers Angebot her kommt , da der Umkreis ja nun nich 100%+ X Aufschlag rechtfertigen, oder?
So und wenn ich nun am Donnerstag den Wagen kaufen sollte, brauche ich nat ne Doppelkarte, womit ich mir vorher quasi gewiss sein muß ob ich da bleibe oder wechsel.Das dumme an der ganzen Sache ist das ich vorher immer unter anderen Namen versichern ließ und nun mit der Neuanmeldung mir die Prozente auch umschreiben lassen will, was beim Wechsel zu ne anderen Vers. wohl nicht so einfach möglich ist.