Evouqe Stop Start System erfahrungen ?
Also bei funktioniert es nur hier und da. Bei meiner Frau die einen neuen Audi A4 Kombi fährt funktioniert das System perfekt. Sollte es ein Software Fehler sein ?
Beste Antwort im Thema
Mein S&S funktioniert einwandfrei,
nahezu unterbewusst schalte ich es aus, weil meine im Souterrain liegende Garage ein vorsichtiges Einfahren erfordert, während dessen sich dann ausgerechnet der Motor abstellte, was keinen Sinn macht.
Vor einem halben Jahrhundert war ich bei Militär oft mit Wartung und Reparatur von Schub-Schraub-Trieb-Anlassern beschäftigt. Eine mE aufwendige komplexe Technik, die mir bis heute noch, wenn ich sie in Anspruch nehme, bei mir Anerkennung (vor der Ingenieurleistung) und Mitgefühl auslösen;-))
Außerdem bin ich überzeugt, dass die thermische Belastung, genauer, eine vorzeitige Materialermüdung im unmittelbaren Verbrennungsbereich, keine wirkliche Ressorcen-Schonung bewirken kann, wenn S&S angewendet wird.
48 Antworten
moin moin... beim schalter vor der ampel den gang raus und kupplung loslassen... nur bremsen... dann geht er aus, wenn alle anderen parameter wie motor- und außentemperatur usw stimmen... sobald du dann wieder die kupplung trittst springt der motor wieder an... funktioniert bei mir einwandfrei... nur nicht erschrecken, wenn der motor wieder ohne die kupplung zu treten anspringt... das kann passieren, wenn zum beispiel zuviele verbraucher (klimanlage, radio, sitzheizung usw) eingeschaltet sind und/oder die batteriespannung zu niedrig ist...
Zitat:
Original geschrieben von Netwolf78
Beim Schalter funktioniert es auf diese Art nicht!
Danke für die ausführliche Erklärung der Funktionsweise! 😠
Die Start stop Automatik funktioniert feinfühliger als die bei meinem Passat. Da stellt sie mal ab mal nicht usw. War echt mühsam. Nun ist dies vorbei. Ich weiss der evoque hat auch seine Macken.
Zitat:
Original geschrieben von hannes588
Das System funktioniert schon, nur ist es mir lästig. Weiß jemand ob man es dauerhaft deaktivieren kann, bei jedem Neustart ausschalten ist nicht praktisch.
--------------
Da wir uns mit dem Gedanken tragen einen Evouqe zuzulegen.....eine Frage:
Warum ist es unpraktisch das Start/Stop System bei jedem Start auszuschalten?
Hat RR keinen Schalter verbaut, den man einfach drückt und aus ist es?
(bei unseren Audis wird nach dem Start die Taste gedrückt und gut...
Schlüssel rein
Anschnallen.
Motor starten
SS Taste drücken
= zufrieden sein!)
Ähnliche Themen
Doch, genau so ist es auch bei LR. 🙂
Manchen ist das aber zuviel Aufwand (ohne Wertung, kann ja jeder mögen oder nicht).
Ich steuere das über das Bremspedal, dat läuft auch gut. 🙂
Ich muss gestehen, ich kämpfe momentan auch mit meinem Evoque bzgl. der Steuerung von Start-Stopp mit dem Bremspedal. Der "blöde" Wagen will einfach immer den Motor ausstellen, egal wie sanft ich aufs Bremspedal hauche, es ist auch keinerlei "Druckpunkt" oder so zu spüren (so wie ich es von anderen Herstellern kenne). Sobald der Wagen steht ist der Motor aus, klar kann ich das Verhalten durch drücken des Eco-Knopfes verhindern. Kann es sein dass sich im Modelljahr 2015 hier irgendetwas geändert hat???
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Hat RR keinen Schalter verbaut, den man einfach drückt und aus ist es?
Natürlich gibts den, beim Evoque wird er gerne "ECO-Schalter" genannt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
(bei unseren Audis wird nach dem Start die Taste gedrückt und gut...
Schlüssel rein
Anschnallen.
Motor starten
SS Taste drücken
= zufrieden sein!)
Was? So umständlich? Beim Audi muss noch ein Schlüssel rein? Das kannst du beim Evoque doch glatt bleibe lasse. Aber ansonsten teile ich deine Zufriedenheit! 😛
Gruss
Steuerkatze
Hallo Zusammen!
Natürlich hat der RR eine Start-Stop AUS-Taste, aber die muß bei jedem Neustart(per Knopf)
wieder gedrückt werden.
Bei meinem Audi zuvor konnte das System einmal für immer ausgeschalten werden.
Gebe schon zu ein kleines Problem wenn überhaupt.Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Glaube das Thema wurde jetzt zur Genüge besprochen, oder??
Schönes Wochenende mit unseren RR Evouqe!
Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
Natürlich gibts den, beim Evoque wird er gerne "ECO-Schalter" genannt. 😁Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Hat RR keinen Schalter verbaut, den man einfach drückt und aus ist es?
Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
Was? So umständlich? Beim Audi muss noch ein Schlüssel rein? Das kannst du beim Evoque doch glatt bleibe lasse. Aber ansonsten teile ich deine Zufriedenheit! 😛Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
(bei unseren Audis wird nach dem Start die Taste gedrückt und gut...
Schlüssel rein
Anschnallen.
Motor starten
SS Taste drücken
= zufrieden sein!)Gruss
Steuerkatze
Rein muss der Schlüssel auch!!! Zumindest in den Innenraum vom Fahrzeug :-)
Gruss Joachim
Zitat:
@hannes588 schrieb am 5. September 2014 um 20:36:17 Uhr:
Hallo Zusammen!
Natürlich hat der RR eine Start-Stop AUS-Taste, aber die muß bei jedem Neustart(per Knopf)
wieder gedrückt werden.
Bei meinem Audi zuvor konnte das System einmal für immer ausgeschalten werden.
Gebe schon zu ein kleines Problem wenn überhaupt.Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.Glaube das Thema wurde jetzt zur Genüge besprochen, oder??
Schönes Wochenende mit unseren RR Evouqe!
Ich denke auch, dass dieses Thema genügend diskutiert wurde. Eigentlich ist das doch gar kein Problem. Einfach ausschalten und fertig.
Viel ärgerlicher ist aus meiner Sicht die Tatsache, dass bei aktivierter Scheibenwischer-Winterposition der Scheibenwischer völlig sinnfrei während der Fahrt im Sichtfeld steht! Klar kann man dies auch ausschalten, aber beim Abstellen des Fahrzeugs (z.B. auf dem Betriebsparkplatz) muss die Winterposition wieder aktiviert werden.
Nachfrage: Wie sieht das jetzt bei euch aus? Zur Zeit sind bei uns so um die 0 Grad gewesen, der Motor wurde immer schön warm gefahren aber die Start/Stop Automatik machte keine Anstalten mal anzugehen. Zusätzliche Verbraucher (Lüftung auf 1 und max. noch das Radio) sind nicht an. Ist das normal? Wenn nachher gleich wieder 30° + sind funktionier es verständlicherweise auch nicht aber in welchem Temperaturbreich funktioniert sie denn bei euch wirklich zuverlässig?
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 18. Januar 2016 um 16:57:25 Uhr:
Nachfrage: Wie sieht das jetzt bei euch aus? Zur Zeit sind bei uns so um die 0 Grad gewesen, der Motor wurde immer schön warm gefahren aber die Start/Stop Automatik machte keine Anstalten mal anzugehen.
Könnte es sein, dass gerade eine Regenerierung des DPF läuft? Andernfalls ist vermutlich einfach der
Ladezustandder Batterie zu niedrig.
Zitat:
@Anspruchslos
Wenn nachher gleich wieder 30° + sind funktionier es verständlicherweise auch nicht aber in welchem Temperaturbreich funktioniert sie denn bei euch wirklich zuverlässig?
Bei Aussentemperaturen von 10° C - 40° C funktioniert das System einwandfrei.
Gruss
Steuerkatze
Da würde ich sofort eine kleine Schaltung einsetzen die 5 sec. nach dem Start den Ausschalter drückt. Start/Stop ist das Letzte.
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 18. Januar 2016 um 17:28:18 Uhr:
...
Bei Aussentemperaturen von 10° C - 40° C funktioniert das System einwandfrei.
...
Kann ich daraus schlussfolgern, dass sie bei dir derzeit auch nicht funktioniert?
Zitat:
@tplus schrieb am 18. Januar 2016 um 17:45:34 Uhr:
...
Start/Stop ist das Letzte.
Wie bitte ist das zu verstehen?