Evoque Verbrauch

Land Rover

Hallo!

Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.

Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.

Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?

Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:


Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.

Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉

... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉

Viele Grüße. 😎 😎

Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......

Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.

757 weitere Antworten
757 Antworten

In der heutigen -österreichischen- Tageszeitung - der Kurier- wird vom RRE nach den ersten 7000 km ein Test veröffentlicht. (Motorkurier-Beilage)

Der RRE kommt dabei ziemlich gut davon und wird sogar als: der das Zeug zum Kult-SUV hat - bezeichnet.
Jedoch: auch hier wird die für einen Diesel ( SD4 Automatik) zu geringe Reichweite beanstandet.

Testverbrauch auf diesen 7000 km : 10, 2 Liter

Ich bin heute gleich zwei Evoque Probe gefahren.

Zunächst den 240 PS Benziner, den ich auch mal eine Weile mit 220 km/h über die Autobahn hab fliegen lassen. Wer das dauerhaft praktiziert, landet schnell in Bereichen von mindestens 14 Litern oder deutlich darüber. Im Schnitt habe ich für die 50 km der Probefahrt etwas um die 13 Liter verbraucht. Im Alltag bei normaler Fahrweise sind denke ich 12 Liter realistisch.

Danach fuhr ich noch kurz den 190 PS Diesel mit manueller Schaltung. Der ist relativ problemlos um die 9 Liter zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66



Danach fuhr ich noch kurz den 190 PS Diesel mit manueller Schaltung. Der ist relativ problemlos um die 9 Liter zu fahren.

Komisch, nebenan schreibst du das,

Den Diesel bin ich dann nur wegen dem Motorklang einmal kurz um den Block gefahren und weil der nette Verkäufer mir beide Versionen zum direkten Vergleich organsiert hatte.

da hast du einen Verbrauch von 9 Liter ermittelt ?

Sehr glaubhaft 😁

Glaub was du willst. Die fahrt waren etwa 15 minuten in der stadt einmal ums gewerbegebiet, die anzeige kam dabei nicht über 10 liter. Das reicht mir als anhaltspunkt.

Ähnliche Themen

😁😁

Ich habe vor einiger Zeit schon mal eine Frage zum Thema "aktueller Durchschnittsverbrauch" gestellt.
Leider sind nur sehr wenig Leute auf das Thema eingeganen, daher möchte ich noch ein paar Meinungen dazu hören:

Ist es eigentlich normal, dass beim aktuellen Verbrauch die Literangabe jede Sekunde neu berechnet wird, und dabei immer um ca. 1 Liter auf und ab springt (z.b von 9,4 auf 8,2 und dann gleich wieder retour)? Und das auf gerader Strecke und gleichbleibenden Wind- u. Straßenverhältnissen?
(auch mit/ohne Tempomat)

Ist das nur bei meinem Evoque so, oder generell?

Vielleicht können ein paar Evoque-Besitzer ihre Erfahrungen mit mir teilen!

danke

Zitat:

Original geschrieben von andras13


Ich habe vor einiger Zeit schon mal eine Frage zum Thema "aktueller Durchschnittsverbrauch" gestellt.
Leider sind nur sehr wenig Leute auf das Thema eingeganen, daher möchte ich noch ein paar Meinungen dazu hören:

Ist es eigentlich normal, dass beim aktuellen Verbrauch die Literangabe jede Sekunde neu berechnet wird, und dabei immer um ca. 1 Liter auf und ab springt (z.b von 9,4 auf 8,2 und dann gleich wieder retour)? Und das auf gerader Strecke und gleichbleibenden Wind- u. Straßenverhältnissen?
(auch mit/ohne Tempomat)

Ist das nur bei meinem Evoque so, oder generell?

Vielleicht können ein paar Evoque-Besitzer ihre Erfahrungen mit mir teilen!

danke

meiner kommt zwar erst im Mai, aber bei meiner letzten längeren Probefahrt ist mir das auch aufgefallen, dass die Anzeige sehr nervös ist...

Bei meinem derzeitigen Q5 ist diese Anzeige deutlich entspannter.

Zitat:

Original geschrieben von andras13


Ich habe vor einiger Zeit schon mal eine Frage zum Thema "aktueller Durchschnittsverbrauch" gestellt.
Leider sind nur sehr wenig Leute auf das Thema eingeganen, daher möchte ich noch ein paar Meinungen dazu hören:

Ist es eigentlich normal, dass beim aktuellen Verbrauch die Literangabe jede Sekunde neu berechnet wird, und dabei immer um ca. 1 Liter auf und ab springt (z.b von 9,4 auf 8,2 und dann gleich wieder retour)? Und das auf gerader Strecke und gleichbleibenden Wind- u. Straßenverhältnissen?
(auch mit/ohne Tempomat)

Ist das nur bei meinem Evoque so, oder generell?

Vielleicht können ein paar Evoque-Besitzer ihre Erfahrungen mit mir teilen!

danke

Was möchtest du wissen,aktueller Verbrauch oder Durchschnittsverbrauch ????

Beim aktuellen Verbrauch ist es normal das die Anzeige wechselt,meiner macht dies genau so.

Beim Durschnittsverbrauch dürfte dies aber nicht der Fall sein ,(Einstellung auf A,B oder Auto im Bordcomputer)

Ja, die Anzeige ist sehr nervös und verwirrend dazu. Im Stand erhalte ich in meinem SD4 einen aktuellen Verbrauch von 99,9 l/100km. Sobald man dan anfährt tastet sich der Verbrauch (sehr nervös) von oben herab auf ein "normales" Niveau.

Wenn ich da z.B. meinen Passat vergleiche, dann hat der einen aktuellen verbrauch von 0,1 l/100km im Stand und der Verbrauch erhöht sich (nicht ganz so nervös) beim Gasgeben.

Ich, für meinen Teil, habe es aufgegeben Sprit (Diesel) zu sparen und auf den Verbrauch zu achten.
Der RRE ist halt ein kleiner Säufer, was andere in diesem Segment auch nicht viel besser machen.
Zur Zeit bin ich bei durchschnittlich 10,8 l/100km (nach 1000km)

Zitat:

Original geschrieben von Rolandklu



Zitat:

Original geschrieben von andras13


Ich habe vor einiger Zeit schon mal eine Frage zum Thema "aktueller Durchschnittsverbrauch" gestellt.
Leider sind nur sehr wenig Leute auf das Thema eingeganen, daher möchte ich noch ein paar Meinungen dazu hören:

Ist es eigentlich normal, dass beim aktuellen Verbrauch die Literangabe jede Sekunde neu berechnet wird, und dabei immer um ca. 1 Liter auf und ab springt (z.b von 9,4 auf 8,2 und dann gleich wieder retour)? Und das auf gerader Strecke und gleichbleibenden Wind- u. Straßenverhältnissen?
(auch mit/ohne Tempomat)

Ist das nur bei meinem Evoque so, oder generell?

Vielleicht können ein paar Evoque-Besitzer ihre Erfahrungen mit mir teilen!

danke

Was möchtest du wissen,aktueller Verbrauch oder Durchschnittsverbrauch ????
Beim aktuellen Verbrauch ist es normal das die Anzeige wechselt,meiner macht dies genau so.
Beim Durschnittsverbrauch dürfte dies aber nicht der Fall sein ,(Einstellung auf A,B oder Auto im Bordcomputer)

Ich meine natürlich den "Aktuellen Verbrauch". Wenn der Durchschnittsverbrauch ständig um 1 Liter in der Sekunde pendeln würde, wäre ich schon längst in der Werkstatt.

Das der Verbrauch wechselt, ist mir schon klar, mich stört nur das SPRINGEN im Sekundentakt, obwohl ich weder mehr Gas gebe, noch sich die Fahrverhältnisse ändern. Immer rauf und runter... Das kann doch nicht normal sein, oder?

Bei all meinen bisherigen Fahrzeugen (ist jetzt mein erster Range Rover) wurde auch der aktuelle Verbrauch relativ konstant angezeigt, und hat sich nur verändert, wenn es bergauf oder bergab ging, oder ich aufs Pedal gestiegen bin...

Zitat:

Bei all meinen bisherigen Fahrzeugen (ist jetzt mein erster Range Rover) wurde auch der aktuelle Verbrauch relativ konstant angezeigt, und hat sich nur verändert, wenn es bergauf oder bergab ging, oder ich aufs Pedal gestiegen bin...

da waren eben laaaaaaaaaaaaaaangsame Rechner verbaut!

Im Enrst: Ich erachte es als völlig normal dass der Momentanverbrauch in schneller abfolge sich ändert. Bei den heutigen Motoren würde es keiner schaffen einen tatsächlichen gleichbleibenden Verbrauch (Einspritzmenge) über eine kkurze Strecke hinzubekommen - ganz gleich ob die Bedingungen (gefühlt) gleichbleiben. Nur sind eben die Anzeigerechner verschieden programmiert (schnell wechselnt, bzw alle paar Sekunden aktualisierend).

Konkret:
Bei meinem Ex-Multivan (VW) reagierte die Anzeige eher träge (dh größere Sprünge, dafür länger konstant, an der Ampel wird der Verbrauch Liter in der Stunde angezeigt), beim aktuellen X6 pendelt die Momentanverbrauchsanzeige ständig (ohne den Gasfuß zu verändern, ähnlich wie im RRE), bei meinem XC90 schau ich nicht drauf, da er säuft wie ein Loch und ich mir den Anblick ersparen möchte.😁

Gruß Daniel

Das sit doch völlig normal, dass die aktuelle Verbrauchsanzeige hin und her schwenkt.

Man denke mal an die guten alten BMWs, die noch ne Verbrauchsnadel unterm Tacho hatten. Bei jedem Anfahren meinte man auch, dass diese gleich nen Looping macht 🙂

Aber zurück zum Evoque. Wem die Anzeige zu nervös ist, der kann es ändern: Drück mal seitlich auf den Blinkerhebel - Tadaaaa 🙂

Und jetzt wieder zum BMW: Vermisse die Anzeigemöglichkeit aller Daten auf einem mal. Das durchblättern nervt. Bei meinem Z4 konnte ich alle Daten in einer Übersicht im Navi anzeigen lassen. Lässt sich das irgendwie auch auf dem Hauptdisplay anzeigen?

Zitat:

Original geschrieben von andrepf


Wenn ich da z.B. meinen Passat vergleiche, dann hat der einen aktuellen verbrauch von 0,1 l/100km im Stand und der Verbrauch erhöht sich (nicht ganz so nervös) beim Gasgeben.

Schöne Verarsche von VW... Im Stand ist der Verbrauch auf 100 km unendlich hoch. Das liegt einfach an der Mathematik, wenn man eine Zahl durch null teilt, kommt unendlich heraus. Daran kann auch VW nichts ändern.

Sinnvollerweise zeigt eine Digitalanzeige im Stand am besten gar nichts an oder den Verbrauch pro Stunde.

was ist denn das hier für ne geile diskussion.
am besten sind die vögelchen, die sich nen zwei meter breiten 1,8 tonner mit 190 diesel-ps kaufen, und jetzt rummoppern, dass der doch tatsächlich 10 Liter braucht und sogar von betrug und ähnlichem sprechen.... man-o-man, es ist schon einfach sich selbst zu disqualifizieren.

zum thema: 14 ehrliche liter, anzeige und real. SI4, pure aber nahezu voll, jetzt rund 3000 km gelaufen davon 80% stadt. im winter unter einberechnung der standheizung, bei sommerlichen temperaturen (zb heute) dafür mit ein bisschen mehr vollast-anteil :-)

das gehört so. die lahme navi und mein eigenes, dummes macho-gehabe ala "cameras brauchen nur blondchen die nicht parken können" bei der bestellung von der kiste, sind da wesentlich nerviger...

Lies mal denn ganzen Thread. Hier geht es mehr um die falschen Angaben des Herstellers. Allerdings 14 Liter sind schon stramm 😉

Ich bin immer noch der Meinung das wir unseren 150 PS Diesel mit 8 - 9 Litern bewegen und auch Spaß dabei haben werden.

Gruß Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen