Evoque Verbrauch

Land Rover

Hallo!

Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.

Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.

Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?

Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:


Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.

Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉

... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉

Viele Grüße. 😎 😎

Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......

Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.

757 weitere Antworten
757 Antworten

wollt dich nicht infrage stellen...

wenn´s "tröstet": beim GLK ging nach paar Tkm auch der Verbrauch um ca. 0,7 Liter runter

Hallo,

ich bin mittlerweile mit dem RRE SD4 Automatik, Prestige, 18 Winterreifen ca. 2.000 km gefahren und komme im Schnitt auf 10,50 - 10,80 l (nach Tankbelegen). Wobei hier kaum Fahrten innerhalb der Stadt enthalten sind und die letzten zwei Wochen Schulferien waren... Auf reinen Landstraßen ohne Ampeln, LKW, Überholvorgängen etc. schafft man es laut BC auf ca. 7,9 l bei vorsichtiger Fahrweise. Im reinen Stadtverkehr und Kurzstrecken (2 km) liegt der angezeigte Verbrauch schon mal bei 15 l! Weiterhin ist der Verbrauch im Stand (Ampeln) extrem hoch! Auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei max. 150 km/h bei ca. 9,5 - 10,2 l. Bei höheren Geschwindigkeiten sollte man den Blick nicht auf die Verbrauchsanzeige werfen.

Fazit: Der tatsächliche Verbrauch weicht erheblich von dem angegebenen Verbrauch ab - ca. 45 %. Auf Nachfrage bei dem Händler wurde mir mitgeteilt, dass die ersten 10.000 km als Einfahrphase anzusehen sind.... Wir werden sehen...

Aber ansonsten ein sehr schönes Auto!

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Wagen!

Zitat:

dass die ersten 10.000 km als Einfahrphase anzusehen sind

Ich hoffe, du glaubst das nicht ernsthaft. 😉

@Bjoern, du weisst doch, Glaube versetzt Berge 😁

Ähnliche Themen

Ja das mit der Einfahrphase ich schon ein guter Witz😁😁😁😁😁😁

Keine Sorge :-) Nein, ich glaubs nicht und daher wird der Wagen wohl zurückgehen... !

Zitat:

Original geschrieben von Limba


Ja das mit der Einfahrphase ich schon ein guter Witz😁😁😁😁😁😁

Ist aber so. Was ich aus 400000 Dieselkilometer mit 6 Neuwagen selbst erfahren habe. Erst dann laufen sie ruhiger und sparsamer. 🙄

Warum? Ich verstehs auch nicht.

Timmi

Hatte das gleiche Phänomen bei meinem Audi 80 Cabrio, gut über 15Jahe her, aber als ich es direkt aus dem Werk abgeholt habe lag der Verbrauch über den ersten 5000km über 11l Benzin kurz bevor ich das Auto mit über 200 000km verkauft habe bei 8l. Wobei ich das Auto am Anfang wesentlich ruhiger gefahren habe!

Gruß Uli

Ich kann nur über meine zwei Sprinter, Diesel, urteilen. Verbrauch über die Laufzeit von ca. 200000 Km war immer gleich.

Die moderne Motoren- und Teilefertigung ist heutzutage dermassen präzise, dass eine Verbrauchsveränderung durch "Einfahren" des Motors ein Mythos ist. Jeder seriöse Motoren-Ingenieur wird das bestätigen.
Anderslautende Berichte über hohe Verbrauchsunterschiede nach einigen TKMs haben andere Ursachen.

Gerne wird das Argument der Einfahrphase benutzt um von zu hohen Verbräuchen am Anfang abzulenken und die Hoffnung über die Kritik zu stellen. Übrigens ein allzeit bewährtes PR-Instrument aus dem Vertriebsmarketing.

Jetzt klär mich bitte auf, was sind die "anderen Ursachen"?

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Jetzt klär mich bitte auf, was sind die "anderen Ursachen"?

Timmi

Vielleicht Träumerei? Oder Schönrechnerei?

Ich habe neulich schon den Burschen aus dem Porscheforum erwähnt, der mir weismachen wollte, sein Cayenne Turbo wäre auf der Autobahn mit 11 Litern zu bewegen - ich hatte damals wohl ein "Montagsauto".

Mir sind die Verbrauchsangaben egal, weil ich mir persönlich anhand von Hubraum/PS/Gewicht des Fahrzeugs + eigenem Gasfuß ungefähr vorstellen kann, was am Ende dabei herauskommt und ich so ganz sicher nicht enttäuscht werde. 😉

Bordcomputer, Angaben im Bordbuch/Verkaufsprospekt - schön und gut, aber reell unbrauchbar, wenn man es genau wissen will.

BTW, evoarc hat mit seiner Aussage recht, inzwischen sollte dies kein Geheimnis mehr sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bennam



Zitat:

Original geschrieben von evoarc


Wie ist das eigentlich mit den Verbrauchsangaben in den USA? Sind die genauso frech untertrieben? Würde es da nicht Klagen hageln, wenn Verbrauch ein Thema wäre??
Auf der USA Seite gibt es überhaupt keine Angaben zum Spritverbrauch. Da sind die Amerikaner wohl noch nicht so weit, die haben ja erst seit ein paar Jahren wachsende Preise. Die sind noch zu verwöhnt, aber da wird es auch noch ankommen.

Da muss ich dir widersprechen. In den USA gibt es seit mindestens 25 Jahren Verbrauchsangaben bei Autos . Schau dir Mal die Peisschilder in US Autohäuser an .Da steht fett eine Zahl .z.b 12.5 . Unter dieser Zahl steht dann Miles per Gallon

greets
Pat

Andere Ursachen für Verbrauchsminderungen nach einer gewissen Zeit können sein:
z.B. das "Eingrooven" von Montagsautos (bei denen die Teile oder Sonstiges noch nicht so 100%ig zusammenspielten), Jahreszeit, Klima, sich verändernde Nutzer-, Bewegungs-, Verkehrsprofile, Reifen, Beladung.
Also alle verbrauchsrelevanten Faktoren.
Oder auch der Faktor Mensch - sprich die nicht immer sorgfältige und genaue Berechnung.

Zitat:

Original geschrieben von evoarc


Andere Ursachen für Verbrauchsminderungen nach einer gewissen Zeit können sein:
z.B. das "Eingrooven" von Montagsautos (bei denen die Teile oder Sonstiges noch nicht so 100%ig zusammenspielten), ...........................

Na da sind wir wieder zusammen🙂

Ob jetzt das Pleuellager, die Ölpumpe am Motor oder das Lager oder Zahnrad am Differenzialgetriebe sich leichter dreht ist letztendlich wurst.

"Eingrooven"......... hört sich gut an.😉

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen