Evoque Verbrauch

Land Rover

Hallo!

Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.

Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.

Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?

Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:


Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.

Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉

... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉

Viele Grüße. 😎 😎

Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......

Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.

757 weitere Antworten
757 Antworten

Ich bin auch gespannt - mein Freundlicher hat mir bei der Übergabe meiner "Evi" vollgetankt übergeben (ist das generell so?) - 615km Reichweite. Jetzt schaue ich mir mal die ersten Reichweiten an!

Zitat:

@gini0909 schrieb am 20. Juli 2017 um 19:44:58 Uhr:


Ich bin auch gespannt - mein Freundlicher hat mir bei der Übergabe meiner "Evi" vollgetankt übergeben (ist das generell so?) - 615km Reichweite. Jetzt schaue ich mir mal die ersten Reichweiten an!

Meiner war so leer, dass ich gerade noch bis zur nächsten Tankstelle gekommen bin 😕

Reichweite im Schnitt ca. 650km.

Mein Verbrauch RRE TD4, MY 2017, 150 PS mit ZF Automatik nach 3.914 km = 6,2 Ltr./100 km (laut BC).

davon geschätzt:
ca. 2.000 km Autobahn
ca. 1.400 km Landstraße
Rest innerstädtisch

Während der Gesamtdistanz habe ich 4 x nach Volltanken ausgerechnet - Berechnung stimmte etwa (plus/minus) mit BC überein.

Zu meinem Fahrstil: habe kein Interesse, "Ampel-Grand Prix's" zu gewinnen ... auf Langstrecke überhole ich die Schweiß getriebenen Hastigen dann meistens entspannt an der Tankstelle.
Oft fahre ich 1.100 km nach Nizza (durch die Schweiz). Ab kurz hinter Grenoble beginnt über 280 km die sehr anspruchsvolle bergig kurvige Strecke durch die Seealpen (z. T. Route Napoleon.) In meist rund 11 - 11,5 Stunden und komme keineswegs total geschlaucht an.

Aber: Grundsätzlich kann die Reichweite eines TD4 RRE, verglichen mit Diesel-Limos, leider nie und nimmer einen Blumentopf gewinnen kann. So muss ich neuerdings, will ich nicht auf den letzten Tropfen fahren, mit meinem RRE TD4 unterwegs ein mal mehr, also 2 x tanken ... :-(

Beste Grüße

Zitat:

@horbr schrieb am 21. Juli 2017 um 11:27:40 Uhr:


Aber: Grundsätzlich kann die Reichweite eines TD4 RRE, verglichen mit Diesel-Limos, leider nie und nimmer einen Blumentopf gewinnen kann. So muss ich neuerdings, will ich nicht auf den letzten Tropfen fahren, mit meinem RRE TD4 unterwegs ein mal mehr, also 2 x tanken ... :-(

Beste Grüße

Man könnte ja anregen, dass JLR einen Zusatztank an Stelle des Styroporklotzes in der Reserveradmulde liefern könnte 😁

Ähnliche Themen

..... Neeee - da muss Platz für einen Subwoofer sein 🙂

Zitat:

@cmoss schrieb am 21. Juli 2017 um 13:47:08 Uhr:


Man könnte ja anregen, dass JLR einen Zusatztank an Stelle des Styroporklotzes in der Reserveradmulde liefern könnte 😁

Oder beim Cabrio das Kofferraumvolumen verdoppeln. 😎

Gini: Ist das eigentlich Dein "Evi" oder der von Deinem Papa?

Mein Auto. Wieso? Mein Papa fährt MB Oldtimer 🙂

Ah, okay. Sorry, dann...

Kein Problem!

Moinsen!
Nach ein paar Wochen kann ich nun auch etwas zum Verbrauch meiner Evi beisteuern? - was soll ich sagen: die Dame säuft wie ein Loch 🙄 und ist 1 Liter unter Verbrauch meines Ex. 14,5 Liter zu 15,5 Liter ....

Das sind Schlappe 3 Liter mehr als mein Sport verbraucht ;-)

...und genauso viel wie mein RRS SCV8. 😉 😁

... isch sach ja: die Frau ist teuer .... (nicht in der Anschaffung), aber im Unterhalt 🙂

Zitat:

@gini0909 schrieb am 9. August 2017 um 13:03:59 Uhr:


Moinsen!
Nach ein paar Wochen kann ich nun auch etwas zum Verbrauch meiner Evi beisteuern? - was soll ich sagen: die Dame säuft wie ein Loch 🙄 und ist 1 Liter unter Verbrauch meines Ex. 14,5 Liter zu 15,5 Liter ....

Das wäre für mich ein klares ko für dieses Auto. Das ist weder zeitgemäß noch hätte ich Lust mein Geld so zu verbrennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen