Evoque Totalausfall
Weihnachten 2012; Dschingell Bäll etc. ... wollte zum Familienfest... und da ging es Enterprisemässig ab.
Starten unmöglich, ABS Ausfall, Stabiprogramm ausgefallen, Bremsassitent ausgefallen, Smartkey nicht gefunden, Getriebeproblem, Totwinkelassistent ausgefallen, usw. ... fehlt nur noch, dass die Schutzschilde nicht hochgefahren wurden.
Ich erst mal der Familie abgesagt (Yogurt aus dem Kühlschrank gegessen, statt Pute aus dem Ofen) und nun warte ich auf den Freundlichen. Mal sehen.
Starten unmöglich. Sobald der Startknopf gedrückt wird orgelt er Fehlermeldungen runter, sogar das Navi blinkt. Irre. Nun denn... ich melde was sich tut oder täte. Mützersche Weihnachtsgrüsse (20.000 KM problemlos gefahren bisher)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 27. Juni 2017 um 22:01:57 Uhr:
Im Grunde hast du recht, mit - vor +. Mir ist das aber mittlerweile ''egal'' denn von manchen wird behauptet, dass in dieser Reihenfolge dann kein Funke ensteht, was in meinen Augen so nicht stimmt.
Wie so oft, muss ich meinen Senf auch nochmal dazugeben.
Dass die Reihenfolge bzgl. der entstehenden Funkenbildung beim ABZIEHEN der Polklemme an der Batterie egal ist, sehe ich genauso.
Für das LÖSEN der Polklemmen sieht es allerdings GANZ anders aus!
Wenn man zuerst den Pluspol lösen möchte und aufgrund der engen Einbauverhältnisse mit dem Schraubenschlüssel aus Versehen gegen die Karosserie kommt (die ja bekanntlich mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist) produziert man einen satten Kurzschluss! Wenn dieser dann "nur" mit Funkenbildung abgeht, kann man von ausgesprochenem Glück reden...
Beim Lösen des Minuspols ist eine Berührung des Schraubenschlüssels mit der Karosserie hingegen völlig egal.
Ist der Minuspol erst mal abgeklemmt fehlt der Batterie der Bezug zur Karosserie. Das Lösen des Pluspols ist nun völlig unbedenklich.
170 Antworten
Wie so oft ist dein "Senf" die Würze für den Laien, der diesem dann nett erklärt warum es so und nicht so sein sollte.
:-)
Danke für deinen "Senf"
Wenn ich den schon in jungen Jahren erhalten hätte wäre mein rumgebastel an der Hercules XE9 Elektronik günstiger ausgefallen...
Daumen hoch und Danke
Hallo bnd009,
mit welchem Tester ist Dir das gelungen?
Selbst ATU sieht sich außer Stande das BMS zurückzusetzen!
Gruß, woka11
Zitat:
@bnd009 schrieb am 27. Juni 2017 um 22:47:35 Uhr:
D.Schwarz, wegen dir bin ich nochmal raus in die Garage und hab mit dem Tester das Battery replacement durchgeführt.Dein Erklärung mit dem Club find ich klasse! Hab dem Türsteher mal Bescheid gesagt.
Danke
Zitat:
@woka11 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:19:47 Uhr:
Hallo bnd009,mit welchem Tester ist Dir das gelungen?
Selbst ATU sieht sich außer Stande das BMS zurückzusetzen!Gruß, woka11
Zitat:
@woka11 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:19:47 Uhr:
Zitat:
@bnd009 schrieb am 27. Juni 2017 um 22:47:35 Uhr:
D.Schwarz, wegen dir bin ich nochmal raus in die Garage und hab mit dem Tester das Battery replacement durchgeführt.Dein Erklärung mit dem Club find ich klasse! Hab dem Türsteher mal Bescheid gesagt.
Danke
Mit einem Foxwell NT510 und der Jaguar/Land Rover Software.
Für den Selbstschrauber unabdingbar.
Wenn ich meinen zum Vertragshändler bringen müsste, konnte ich mir dieses Auto leider nicht leisten.
Mit anderen Worten, wenn ich es nicht selbst reparieren kann, bin ich am Ar.....
Jetzt wo die 5 Jahresgarantie bald vorbei ist, sehe ich das auch so!
(Batterie nicht in der Garantie enthalten)!
Foxwell NT510 gerade bestellt, am Wochenende wird die Batterie getauscht.
Danke und Gruß!
Zitat:
@bnd009 schrieb am 28. Juni 2017 um 11:07:25 Uhr:
Zitat:
@woka11 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:19:47 Uhr:
Hallo bnd009,mit welchem Tester ist Dir das gelungen?
Selbst ATU sieht sich außer Stande das BMS zurückzusetzen!Gruß, woka11
Zitat:
@bnd009 schrieb am 28. Juni 2017 um 11:07:25 Uhr:
Zitat:
Mit einem Foxwell NT510 und der Jaguar/Land Rover Software.
Für den Selbstschrauber unabdingbar.
Wenn ich meinen zum Vertragshändler bringen müsste, konnte ich mir dieses Auto leider nicht leisten.Mit anderen Worten, wenn ich es nicht selbst reparieren kann, bin ich am Ar.....
Ähnliche Themen
Wir mir der Scanner wohl bei meinen bisherigen Schäden geholfen hätte - AGR Ventil, Türschloss und Luftschlauch. Sogar die ausgetauschte Batterie läuft problemlos ohne weiteren Eingriff.
@tplus sicher, ich habe die ersten Beläge hinten auch ohne das Gerät nur mit ausbauen der Stellmotoren und händischem zurückdrehen gewechselt. Aber damit ist es erstens schneller und bequemer.
Und klar funktioniert die Batterie auch ohne Reset des BMS und es könnte tatsächlich auch mit der Zeit sich selbst anpassen.
Wegen defekter Batterie aufgetretene Fehler:
Die Scheinwerfer leuchteten plötzlich 2m vors Auto. Konnte ich nur mit dem Gerät neu initialisieren, dann sind sie wieder hochgefahren.
Die Parksensoren piepsten ohne Hindernis. Mit dem Gerät neu initialisiert. Und gut ist.
Serviceanzeige nach selbst durchgeführter Inspektion zurücksetzen.
Aber wenn du mal irgendwann mal doch das Gerät brauchst leihe ich es dir gerne.
Je seltener man es braucht desto besser ist es doch mit dem Auto oder?
Gruß
Achja was mir noch einfällt. Ich fahre ja morgen Nacht in den Urlaub mit dem kleinen.
Im schlimmsten Fall bei einer Panne müsste das Fahrzeug z.B in die Werkstatt. Und nicht überall in der Wallachei finden sich Abschlepper die das Fahrzeug anheben können.
In dem Fall kann ich das Auto mit dem Gerät in den Abschlepp Modus versetzen so das es auf den Abschlepper gezogen werden kann.
Hoffe der Fall tritt nie ein.
Okay, sehe ich ein. Ich habe derartige Fehler einfach nicht.
Das kann nur nachvollziehen wer selbst schraubt,
dann lohnt sich die Ausgabe auf jeden Fall.
Schon ein Boschdienst nimmt mit Batterie, 395,- Euro. LR legt sicher noch einen Hunni drauf
und man hat wieder diesen Erstausrüster "Sch...".
Nach Selbstkauf eine von Bosch mit der Spezifikation = 149,58 im Zubehör.
Künftig mache ich die Inspektion nach Ablauf der Garantie selbst.
Und das mehr als 30 Jahre bei meinen Fahrzeugen. Ohne ein solches Tool sieht man schlecht aus!
Wenn man jetzt noch ein Werkstatthandbuch hätte, unvorstellbar!!!
Zitat:
@bnd009 schrieb am 28. Juni 2017 um 17:51:08 Uhr:
@tplus sicher, ich habe die ersten Beläge hinten auch ohne das Gerät nur mit ausbauen der Stellmotoren und händischem zurückdrehen gewechselt. Aber damit ist es erstens schneller und bequemer.Und klar funktioniert die Batterie auch ohne Reset des BMS und es könnte tatsächlich auch mit der Zeit sich selbst anpassen.
Wegen defekter Batterie aufgetretene Fehler:
Die Scheinwerfer leuchteten plötzlich 2m vors Auto. Konnte ich nur mit dem Gerät neu initialisieren, dann sind sie wieder hochgefahren.
Die Parksensoren piepsten ohne Hindernis. Mit dem Gerät neu initialisiert. Und gut ist.
Serviceanzeige nach selbst durchgeführter Inspektion zurücksetzen.
Aber wenn du mal irgendwann mal doch das Gerät brauchst leihe ich es dir gerne.
Je seltener man es braucht desto besser ist es doch mit dem Auto oder?
Gruß
Achja was mir noch einfällt. Ich fahre ja morgen Nacht in den Urlaub mit dem kleinen.
Im schlimmsten Fall bei einer Panne müsste das Fahrzeug z.B in die Werkstatt. Und nicht überall in der Wallachei finden sich Abschlepper die das Fahrzeug anheben können.
In dem Fall kann ich das Auto mit dem Gerät in den Abschlepp Modus versetzen so das es auf den Abschlepper gezogen werden kann.Hoffe der Fall tritt nie ein.
Wenn man jetzt noch ein Werkstatthandbuch hätte, unvorstellbar!!!
??
Hab ich: 137,9MB als pdf in englischer
Meine Batterie hat 78 Euro gekostet, Austausch in ca. 45 min selbst gemacht.
Hast du ohne Start/Stop?
Selbstverständlich. Und wenn, hätte ich es schon deaktiviert. Hatte gerade einige Tage einen Ford Mondeo als Leihwagen. Der hatte auch Start/Stop, hat gottseidank selten zugeschlagen. Aber: Verbrauch 5,x l/100. Nicht schlecht.
Wenn das auch noch geht, hat sich allein diese Funktion für mich gelohnt!
Super!
Achja was mir noch einfällt. Ich fahre ja morgen Nacht in den Urlaub mit dem kleinen.
Im schlimmsten Fall bei einer Panne müsste das Fahrzeug z.B in die Werkstatt. Und nicht überall in der Wallachei finden sich Abschlepper die das Fahrzeug anheben können.
In dem Fall kann ich das Auto mit dem Gerät in den Abschlepp Modus versetzen so das es auf den Abschlepper gezogen werden kann.
Hoffe der Fall tritt nie ein.
wie kommt man da ran?
P.S. Schönen Urlaub!
Zitat:
@bnd009 schrieb am 28. Juni 2017 um 18:51:47 Uhr:
Wenn man jetzt noch ein Werkstatthandbuch hätte, unvorstellbar!!!
??
Hab ich: 137,9MB als pdf in englischer
Das geht vielleicht sogar noch billiger,
aber Fachgerecht muss und sollte die Spezifikation eingehalten werden.
Wenn man schon selbst schraubt, sollte es dann doch ordentlich sein.
Habe übrigens auch kein Start/Stop.
Zitat:
@tplus schrieb am 28. Juni 2017 um 19:30:02 Uhr:
Meine Batterie hat 78 Euro gekostet, Austausch in ca. 45 min selbst gemacht.