EVOQUE
Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?
Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.
Greets
zwozwanni
Beste Antwort im Thema
Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,
freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.
Gruss vom Zuhälter: Fred
664 Antworten
@tplus
Danke für deinen Hinweis auf den Test. Dieser geteste Reifen ist jedoch nicht der all season sondern dürfte ? der echte Sommerreifen sein.
Der bei mir montierte P.scorpion verde all season zeigt ein t o t a l anderes Profil als der in der AB abgebildete Reifen.
Und wenn ich mir so die Tests der Ganzjahresreifen ansehe, dann werde ich damit nicht glücklich !
Wollte bei meiner Bestellung des RRE auch andere Reifen ordern. Dies war jedoch bei der Dynamic Version nicht möglich. Richtige Sommer- oder Winterreifen sind nur beim Prestige erhältlich.
So sagte es mein Händler. Da er es jedoch ermöglichte, dass mein Wagen 3 Monate vor dem eigentlichen Liefertermin eingetroffen ist, waren mir die Ganzjahresreifen dann auch recht !
Gruss: Fred
Danke - Netwolf !
Da wir fast gleichzeitig geantwortet haben, konnte ich deine Zeilen nicht lesen. Daher: liege ich also richtig mit meiner Annahme, dass der geteste der -reine- Sommerreifen war.
Mit dem wäre ich sowieso mehr als zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
deine Meinung wird nichts daran ändern das der RRE ein umwerfender Erfolg werden wird (auch ich werde ihn kaufen). Er ist das was LR weiter bringen wird, nicht ewig konservativ (RR Traditionalisten) denkende wie du. Es ist ungefähr vergleichbar was Porsche damals mit dem Cayenne gemacht hat, es war ein Empörungsschrei aller Porsche Fans, heute ist er das wichtigste Modell bei Porsche. Geschadet hat es der 911er Fraktion nicht, und genauso wird es beim großen RR sein. Wenn auch die RRE Fahrer von den RR Traditionalisten belächelt werden sollen, es ist mir egal denn MIR muss der RRE gefallen und nicht den alteingesessenen RR Fahrern.
Unterschreibe ich blind.
Zitat:
Original geschrieben von Bulldog2601
Unterschreibe ich blind.Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
deine Meinung wird nichts daran ändern das der RRE ein umwerfender Erfolg werden wird (auch ich werde ihn kaufen).
Mit dem Unterschied, dass der von dir zitierte User dann doch keine Evoque gekauft hat😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also ihr könnt mich nun gern steinigen.
Aber ich habe den Evoque gesehen, schon klasse
Habe mich reingesetzt und ihn Probe gefahren und habe mich verliebt.
Am 18.May habe ich meinen grau schwarzen Sd4 Dynamik Automatik abgeholt
und bin glücklich mit meinem ersten Range Rover.
Er fährt sich einfach Sahne, auch wenn ich den Vergleich zu den großen RR nicht kenne.
Also steinigt mich
Gruß Bulldog
Zitat:
Original geschrieben von Bulldog2601
Hallo zusammen,also ihr könnt mich nun gern steinigen.
Aber ich habe den Evoque gesehen, schon klasse
Habe mich reingesetzt und ihn Probe gefahren und habe mich verliebt.
Am 18.May habe ich meinen grau schwarzen Sd4 Dynamik Automatik abgeholt
und bin glücklich mit meinem ersten Range Rover.Er fährt sich einfach Sahne, auch wenn ich den Vergleich zu den großen RR nicht kenne.
Also steinigt mich
Gruß Bulldog
*schmunzel*
Kann Dich gut verstehen, ging mir nicht anders - und fühle mich auch heute noch in dem Auto wohl; nach 20 Wochen und 3.000km.
Aber spätestens wenn Du mit dem Land Rover Service konfrontiert wirst, stellt sich schnell Ernüchterung ein. War zumindest bei mir so.
Ist mir bewußt, daß es sich um ein neues Fahrzeug handelt und auch das Service-Personal sich da erst einmal "reinfuchsen" muss, aber zumindest sollte der Wille erkennbar sein.
Wenn sich das bei mir nicht ändert, gehe ich zu einer Wald&Wiesen-Werkstatt und pfeife auf Garantie-Versprechen seitens LandRover.
Wenn man in der oberen Liga mitspielen will, sollte man auch die Regeln beherrschen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Mein Supercharged ist mit 14,9 L/100km angegeben - soll ich darauf näher eingehen, oder denkst du kurz selbst drüber nach? 😁Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
habt ihr das mal gelesen?:"Beim stärksten Modell mit Allrad, dem 2,0 Si4 Benziner (240 PS) liegt die Emission bei 145 Gramm je Kilometer."
http://www.autogazette.de/neuwagen/292329.html145g entsprechen beim Benziner: 6,2L/100km!!!
Wenn das stimmt wäre dies der absolute Hammer denn die Benziner-Konkurrenten X1 und Tiguan wären da meilenweit entfernt. Dann wäre es durchaus überlegenswert einen Benziner zu kaufen.
Bitte Bitte trotz nachdenken mal drauf eingehen, mich würde es schon interessieren wie weit Real Verbrauch von den Herstellerangaben abweichen.
Ich würde den Realverbrauch des SC vorsichtig auf 18-22 Ltr schätzen und sogar noch etwas höher wenn man etwas Spass mit Artgerechter Haltung hat. Liege ich da Richtig??
Zitat:
Original geschrieben von Twilightemigrant
*schmunzel*Zitat:
Original geschrieben von Bulldog2601
Hallo zusammen,also ihr könnt mich nun gern steinigen.
Aber ich habe den Evoque gesehen, schon klasse
Habe mich reingesetzt und ihn Probe gefahren und habe mich verliebt.
Am 18.May habe ich meinen grau schwarzen Sd4 Dynamik Automatik abgeholt
und bin glücklich mit meinem ersten Range Rover.Er fährt sich einfach Sahne, auch wenn ich den Vergleich zu den großen RR nicht kenne.
Also steinigt mich
Gruß Bulldog
Kann Dich gut verstehen, ging mir nicht anders - und fühle mich auch heute noch in dem Auto wohl; nach 20 Wochen und 3.000km.
Aber spätestens wenn Du mit dem Land Rover Service konfrontiert wirst, stellt sich schnell Ernüchterung ein. War zumindest bei mir so.Ist mir bewußt, daß es sich um ein neues Fahrzeug handelt und auch das Service-Personal sich da erst einmal "reinfuchsen" muss, aber zumindest sollte der Wille erkennbar sein.
Wenn sich das bei mir nicht ändert, gehe ich zu einer Wald&Wiesen-Werkstatt und pfeife auf Garantie-Versprechen seitens LandRover.
Wenn man in der oberen Liga mitspielen will, sollte man auch die Regeln beherrschen 😉
Na ich komme aus der Opelfraktion, fast 20 Jahre Opel fahren kann durchaus in den Bereichen Technikärger bzw. Werkstattärger abhärten :-)
Hoffe ja nicht das es so "schlimm" kommt wie ich es teils vom FOH gewohnt bin. Die Werkstatt meines RR Händlers machte einen recht kompetenten Eindruck, hoffe der Eindruck wird auch bestätigt.
Bisher hat mein Evoque es geschafft, dass ich meinem geliebten MV6 nicht nachtrauere, hoffen wir mal das es so bleibt.
Frage welche Erfahrung hast du mit dem Freibrennen gemacht?? Das ist noch ein Punkt über den ich mir nocht etwas Sorgen mache. Ist mein erster Diesel. Merke ich davon was?? und wann macht er das?? Kannst du mir da schon was sagen??
Zitat:
Frage welche Erfahrung hast du mit dem Freibrennen gemacht?? Das ist noch ein Punkt über den ich mir nocht etwas Sorgen mache. Ist mein erster Diesel. Merke ich davon was?? und wann macht er das?? Kannst du mir da schon was sagen??
Freibrennen?
wir leben in 2012 und in der Regel haben alle moderne Common-Rail Diesel ein 32Bit rechnergestütztes Motormanagement mit unterschiedlichen Mappings die ziemlich genau die Leistung auf die erwartete/versprochene Leistung regeln.
Sogar dein LRE 2.2er Ford/PSA Grauguss Dieselklumpen (= Motor) hat so was... Die Leistung kann nachträglich einfach über das Einspritzungdruckventil/Regelung im CR gesteigert werden. Wenn du was "merken" möchtest, dann kannst du ganz einfach über eine externe Tuningbox die Leistung um ca. 20% steigern.
Da merkst du dann was, auch ohne frei brennen.
Aber mit dem merken das ist so eine Sache. Einige merken kaum den Unterschied von 420NM auf 500NM Drehmomentsteigerung. Andere hingegen können die sofort sagen ober der Tank leer ist, und das ohne auf die Uhr zu schauen.
Und das mit der Box würde ich mir an deiner Stelle genau überlegen, es gibt danach kein zurück mehr. :-) Hart aber ungerecht.
Stell dir einfach vor, du musst einen Junky von Heroin auf Malboro runter rüsten (downsizing)...
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Freibrennen?Zitat:
Frage welche Erfahrung hast du mit dem Freibrennen gemacht?? Das ist noch ein Punkt über den ich mir nocht etwas Sorgen mache. Ist mein erster Diesel. Merke ich davon was?? und wann macht er das?? Kannst du mir da schon was sagen??
wir leben in 2012 und in der Regel haben alle moderne Common-Rail Diesel ein 32Bit rechnergestütztes Motormanagement mit unterschiedlichen Mappings die ziemlich genau die Leistung auf die erwartete/versprochene Leistung regeln.
Sogar dein LRE 2.2er Ford/PSA Grauguss Dieselklumpen (= Motor) hat so was... Die Leistung kann nachträglich einfach über das Einspritzungdruckventil/Regelung im CR gesteigert werden. Wenn du was "merken" möchtest, dann kannst du ganz einfach über eine externe Tuningbox die Leistung um ca. 20% steigern.
Da merkst du dann was, auch ohne frei brennen.
Aber mit dem merken das ist so eine Sache. Einige merken kaum den Unterschied von 420NM auf 500NM Drehmomentsteigerung. Andere hingegen können die sofort sagen ober der Tank leer ist, und das ohne auf die Uhr zu schauen.
Und das mit der Box würde ich mir an deiner Stelle genau überlegen, es gibt danach kein zurück mehr. :-) Hart aber ungerecht.
Stell dir einfach vor, du musst einen Junky von Heroin auf Malboro runter rüsten (downsizing)...
Ich glaube, Du bist auf dem Holzweg. Er meint wohl den RPF..
Hallo an die erfahrenen "Evoques"
Ich bin neu hier und trage mich mit dem Gedanken, mit anstatt einem Q3 einen Evoque zuzulegen.
Es sollte der "pure" sein.
Was ist eure Erfahrung. Kommt man 'ohne' Allrad aus, oder ist das bei diesem Fahrzeug ein "must have" (ich bin schon manchmal auf Feldwegen unterwegs, aber eher selten) -
Wie verhält er sich der ed4 im Winter bei Schnee und 12% Steigung (mein Weg zur Arbeit), da er ja doch 'einiges Gewicht' mit sich bringt
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Mit dem Unterschied, dass der von dir zitierte User dann doch keine Evoque gekauft hat😉Zitat:
Original geschrieben von Bulldog2601
Unterschreibe ich blind.
Du hast zwar Recht aber trotzdem würde ich keine Sekunde überlegen einen RRE zu kaufen wenn ich vor hätte ein Fahrzeug unter 4,50m Länge zu kaufen.
@libertaer !
Ein Ed4 wird sich im Winter nicht besser fahren , als andere Autos mit reinem Vorderradantrieb.
Wenn du schon eine ordentliche Steigung auf dem Weg in deine Arbeit zu überwinden hast, dann erübrigt sich für mich die Frage, ob im Winter Allrad, oder nicht....
Solltest du bereits jetzt an der falschen Stelle zu sparen beginnen, dann wirst du später merken, dass der RRE auch in der Erhaltung sicher nicht zu den billigen Autos gehört.
Wenn schon RRE - dann auch mit Allrad ! Gruss: Fred
Zitat:
Original geschrieben von fred 48
Wenn schon RRE - dann auch mit Allrad ! Gruss: Fred
Sehe ich genau so!
Zitat:
Original geschrieben von Libertaer
.... und trage mich mit dem Gedanken, mir anstatt einem Q3 einen Evoque zuzulegen..........
Hi Libertaer, wenn Du ein paar Seiten zurückblätterst, siehst Du meine Haltung zum Evoque nach ausgiebiger Probefahrt (gab ordentlich Widerspruch, aber auch Zustimmung). Zu der Zeit war ich noch sehr unentschlossen und warum ich jetzt nochmal hier schreibe, liegt daran, weil es bei mir eben ein Q3 geworden ist.
Zwischen diesen Autos liegen Welten, der Q3 ist ein unglaublich agiles, ja sportliches Fahrzeug (meiner ist allerdings auch noch gechipt und verbraucht trotzdem/deshalb ziemlich wenig (s.unten)), ist dabei wenn gewollt, so bequem wie der Evoque (z.B. durch adaptives Fahrwerk und drive select). Im Gelände (Fels, Strand, Steigungen etc.) war ich auch schon, alles bestens, sehr gute Traktion ohne Aufsetzen, jedenfalls da, wo ich war. Die Bedienung ist ausgereift und fehlerfrei, ein echtes Premiumfahrzeug ohne Klappern und Knistern, ohne ernsthafte Probleme (bislang 16.700 Km).
Der Evoque kann da nirgends mithalten - außer natürlich bei der deutlich besseren Bodenfreiheit und beim Ambiente im Innenraum, das total besticht. Von außen sind wohl beide sehr schön (solange man sich beim einen die Polarisierung zwischen genial-Proletenhobel wegdenkt und beim anderen noch nicht die ewig gleiche Audioptik über hat), sie haben eben auch einen sehr unterschiedlichen Auftritt, was bei mir bei der Entscheidung (dann nur noch zwischen Yeti, GLK, Tiguan und Q3, den X1 finde ich häßlich) auch nicht unwichtig war.
Gefahren bin ich alle, z.Teil mehrfach, der Q3 ist mit Abstand das beste Fahrzeug, immer vorausgesetzt, man will keine Großfamilie rumkutschieren. Der Preis ist wie beim Evoque hoch, mit knapp über 50 Tausend ist man aber schon gut ausgestattet.
Deshalb mein Tipp: eh klar! Und nein, ich bin kein Audianer! Duck und wahrscheinlich wech..........(sorry, sollte wohl so sein).