EVOQUE
Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?
Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.
Greets
zwozwanni
Beste Antwort im Thema
Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,
freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.
Gruss vom Zuhälter: Fred
664 Antworten
Das Gewicht trägt sicher einen großen Teil dazu bei. Das, was der Range an Mehrgewicht mit sich trägt, stellt ja überspitzt gesagt schon fast die maximale Zuladung der anderen Kandidaten dar. Wenn die voll beladen sind, dann werden die auch langsam.
Darüber hinaus ist aber auch ein DKG wie es in dem Audi verbaut ist noch mal schneller (keine Zugkraftunterbrechung) als die Automatik vom Range.
Für den BMW fällt mir kein konkretes Argument ein, außer, dass sie schon immer sportlich abgestimmte Autos gebaut haben 🙂
Der Range ist eher auf gemütliche, sichere Kraft (420 NM) ausgelegt - mein Gott, morgen bekomm ich den Range und hab jetzt schon ne dunkel rosa Brille auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Ich habe diesen Test auch gelesen und beim Studium der nackten Zahlen ist mir aufgefallen, dass der Evoque schlechtere Fahreistungen mit höherem Verbrauch kombiniert. Dabei bietet er nominell die höchste Motorleistung (190 PS).Zitat:
In der aktuellen AMS wurde ein Vergleichstest zwischen dem Evoque, X1 und Q3 durchgeführt, den der Evoque als Letzter belegte. Hauptursache für den letzten Platz waren m. E. die schlechten Bremswerte und der hohe Anschaffungspreis.
Kann das höhere Gewicht hierfür alleine verantwortlich sein?
Hallo Gemeinde !
Warum macht Ihr euch in´s Hemd ?
Ich hatte schon mal geschrieben was ich persönlich von
solchen Test´s halte.
Das negativste ist ,dass diese Tests nicht Austattungsgleich
durchgeführt werden.
Ich meine gelesen zu haben das beim Auto-Bild-Test,im Kofferaum
zwei Sack Zement lagen und beim AMS-Test saß auf dem Beifahrersitz
die Schwiegermutter vom Testfahrer.!!!!.
Natürlich ist das nicht ernst gemeint,aber naheliegend.
Nur ein Punkt ,die meines Erachtens nach überflüssigen 20 Zoller.
Sehen Klasse aus aber nehmen Fahrkomfort,kosten Leistung und Kraftstoff.
Und nochmal, wenn der RRE immer The Winner wäre ist der bald so oft auf der
Straße wie ein Tiguan ..................................Wollen wir das?
Ist mein Beitrag vom04 Nov. aber immer noch aktuell
bei Tests ist auch zu beachten dass zumindest BMW und Audi ihre Fahrzeuge die sie für Tests zur Verfügung stellen speziell "überprüfen" lassen😉
Mit anderen Worten:
Ich hatte einen Kunden der arbeitet bei einem kleinen Betrieb die nichts anderes machen als Testfahrzeuge vom BMW und Audi zu "optimieren". Das geht hin bis zu zusätzlichen Dämmmatten in den Türen, Knarzgeräusche durch einen speziellen Lack zu eliminieren, und dass jeder Motor potential hat optimiert zu werden weiß auch jeder.
Früher gab es bei den ausführlichen Tests noch ein Test auf dem Leistungsprüfstand - wäre spannend wenn dies heutzutage auch noch durchgeführt werden würde (wie ist es sonst zu erklären dass z.B. der Q3 bei einem Test über eine Sekunde (und das ist eine menge Holz) schneller auf 100 war wie im Prospekt angebeben?).
Keine Frage Q3,X1,Tiguan und wie sie alle heißen sind alle gute Autos und die Unterschiede werden immer geringer. Deswegen wird in Zukunft die Optik und die Materialanmutung eine immer größere Rolle spielen.
z.B. - Erreichbare Kurvengeschwindigkeiten bringen Punkte im Test, sind aber sind in der täglichen Praxis völlig unbedeutend.
Egal, ich mache mir mein eigenes Punktesystem und da ist zur Zeit der RRE weit vorne😁
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Zuerst einmal Hallo an alle Evoque Fans!Ich bin seit letztem Jahr begeisterter BMW X6 Fahrer und trotzdem seit der ersten Begegnung mit einem Evoque hin und weg.
Letzte Woche machte ich mich dann auf zu einem Rover Händler um den Evoque genauer unter die Lupe zu nehmen und was soll ich sagen? Traumhaft! Ein Apple iPad auf vier Räder. 😉 Tolle Verarbeitung, gute Ideen und vor allem eines: Emotionen pur!
OK, vom Platzangebot nicht mit meinem X6 zu vergleichen, aber von der Verarbeitung und den Materialien mindestens gleichauf.
Also lasst euch nicht von einer deutschen Autozeitschrift (und schon gar nicht von der
VWAutobild) die von deutschen Automobilkonzernen gesponsert wird ärgern.Liebe Grüße aus Wien
Martin
Hallo Martin,
auch aus der X6 Ecke kommend und einen neuen (polarisierenden) Wagen für meine Frau suchend, besuchte ich im September die Präsentation des neuen RR bei einem Händler.
Dem Apple Vergleich kann ich zustimmen. Das Design des Kleinen vermochte schon am Papier zu überzeugen. Die Verarbeitungsqualität - speziell im Innenraum - liegt mMn aber entscheidend höher als beim X6. Die Tür fällt satt ins Schloss (für einen Wagen dieser Größe genial), ein Leder für Jahrzehnte (wie früher bei Benz), Materialauswahl und Farbkombinationen vom Feinsten.
Der Evoque ist zwar wirklich kleiner als erwartet - das spielt für Jemanden, der bereits einen andersrum unvernünftig großen 4-Sitzer SUV mit wenig Platz wie den X6 fährt, aber nicht wirklich eine Rolle. Das Design schlägt durch.
Nach diversen Probefahrten (Diesel und Benzin) und Konfigurationsversuchen aber mein Fazit:
Motor:
Die (derzeitige) Motorenpalette - egal ob Diesel oder Benzin - ist trotz dem geilen Fahrzeugdesign und der individuellen Ausstattungsvarianten scheinbar nur für den Mainstream entwickelt worden. Müder Standard-Diesel - kein Spass - egal in welcher Phase. Auch der Benziner macht einen vertrockneten Eindruck. Was nützt ein so tolles wunderschönes Blechkleid, wenn es einem beim Gasgeben die Mundwinkel nach unten zieht? Das war total ernüchternd.
Ein abrundendes Dieselaggregat mit etwas mehr Power und einem guten Schuss Drehmoment hätten da gut getan. Beim Benziner eine kleine "Sportvariante". Das Auto hält das schon aus 😁.
Fahrverhalten:
Leider hatte ich nur die Möglichkeit Fahrzeuge mit dem Standardfahrwerk zu fahren. Unfahrbare Affenschaukel - jedes Ausweichmanöver lebensgefährlich.
Man versicherte mir, dass das Fahrwerk (in den Extras) viel besser sei - wie gesagt - ich konnte es nicht testen.
last but not least - der Preis:
für den Benziner mit ein bisschen Schnickschnack, den geilen Sportsitzen und ein paar anderen Extras war ich plötzlich auf fast 70TEUR.
Lieber Herr Gesangsverein. DA hört sich der Spass dann auf. Für Design und Qualität ohne Freude am Fahren ist das unverschämt. Wenn die Motorenwünsche noch erfüllt werden, läge der Zwerg wohl in der Preisklasse der ganz Großen...
Da war der X6M als Neuwagen ja ein richtiges Schnäppchen 😎
liebe Grüße,
merlin.
edit:
den Evoque Besitzern und Jenen, die sich gerade darauf freuen dürfen, wollte ich keineswegs zu nahe treten. ihr habt ein tolles Auto - meine Blicke sind euch trotzdem stets sicher 😉
Zitat:
Ein abrundendes Dieselaggregat mit etwas mehr Power und einem guten Schuss Drehmoment hätten da gut getan. Beim Benziner eine kleine "Sportvariante". Das Auto hält das schon aus .
Kann ich nur zustimmen. Der Diesel und Benziner ist für den "Normalfahrer" schon ok...aber so richtig Spaß hat man damit nicht (das gilt übrigens genauso für den lauten X1 Diesel und Q3 usw...4Zylinder Diesel).
Deswegen bin ich schon fieberhaft auf der Suche nach Tunern die den Motoren mehr leben einhauchen (der Klang bleibt bei den 4-Zylindern trotzdem bescheiden-leider).
Zitat:
Fahrverhalten:
Leider hatte ich nur die Möglichkeit Fahrzeuge mit dem Standardfahrwerk zu fahren. Unfahrbare Affenschaukel - jedes Ausweichmanöver lebensgefährlich.
Man versicherte mir, dass das Fahrwerk (in den Extras) viel besser sei - wie gesagt - ich konnte es nicht testen.
dem kann ich auch als "abundzu BMW X6-Fahrer" nicht zustimmen.
Ich hatte den RRE mit 20Zollräder und verstellbarem Fahrwerk. Der lies sich (auch auf der Komfortstufe) für 1,9to schon sehr gut um die Kurven wuchten. Um den RRE im Grenzbereich zu bewegen hat man schon längst die STVO überschritten🙄
Dieser RRE stand unserem X6 in sachen Kurvendynamik in nichts nach. Im Gegenteil, auf der härtesten Fahrwerksstufe war er mir schon zu hart (und ich bin einiges gewöhnt😉). Bin froh dass der RRE nicht so ein hoppelnder Hase ist wie z.B. der getestete X1.
Zitat:
Da war der X6M als Neuwagen ja ein richtiges Schnäppchen
Der X6 ist als Leasingauto wirklich ein Schnäppchen, aber als Barzahler sind 90.000€ (unser X6 30D) für ein schlecht(er) gemachter X5 auch nicht ganz ohne. Und die paar m2 mehr Blech und nur 2 Zylinder dürften nicht sonderlich viel kosten - also alles relativ😉 egal ob RRE oder X6 - entscheident ist was gefällt - da es in der jeweiligen Klasse meist etwas "vernünftigeres" gibt.
Gruß Daniel - der sich so einen 5-oder 6Zylindermotor im RRE gewünscht hätte (lieber einen 5er - der hätte richtig Charakter und würde super zum RRE passen)
Gestern hatten wir (Frau 1,60m und Mann 1,90m groß) auch einmal das Vergnügen. Eine Probefahrt mit dem Evoque.
Das Fahrzeug war ein voll ausgestatteter SD4 Prestige mit Automatik, BLP 65.xxx Euro.
Um es Vorweg zu nehmen: Das Fahrzeug hat uns äußerst positiv überrascht! Nach allem, was ich (auch hier) gelesen habe war ich zunächst etwas skeptisch und daher habe ich die hier immer wieder angesprochenen kritischen Punkte sehr genau untersucht. Zumal wir gegenüber einem AUDI Q3 abwägen, den wir aber bislang noch nicht gefahren sind! Wenn ich einen Vergleich zu AUDI ziehe, beziehe ich das auf meinen jetzigen S4 8K, der auch voll ausgestattet ist.
erster Eindruck:
optisch von vorne und von der Seite ein echter Blickfang. Man fällt auf. Irgendwo auf dem Land hatten wir eine kurze Pause, sofort kamen Leute näher und haben sich das Auto angeschaut. Das Auto begeistert.
Man steigt ein und fühlt sich wohl. Ein angenehmer Ledergeruch und eine tolle Haptik. Besser als AUDI! Die Sitze lassen sich gut verstellen und haben Memory auf der Fahrseite, so wie ich es auch im AUDI gewohnt bin.
Beim Starten schlagen die Zeiger aus, wie beim AUDI. Sitze ich im AUDI?
Ausfahrt
Der Motor läuft. Ist kalt. Man kann hören, dass es ein Diesel ist. Aber es ist erträglich. Die Durchschnittsverbrauchsanzeige zeit 12,5 Liter / 100 km. Wir fahren los. Frau darf zuerst. Ich spiele mit dem Navigationssystem. Man kommt zurecht. Aber einfach ist anders. Das kann AUDI besser. Und Geduld braucht man. Immer mal bis 21, 22, 23 zählen. Dann tut sich was. Das Ziel ist drin, die Stimme spricht, der Klang ist komisch... (dazu später mehr)
Wir fahren. Bordstein, Kanaldeckel, Spurrillen, man kann es spüren. Trotz 17" Winterreifen. Aber es knarrt nichts, es rumpelt nichts. Der Motor klingt bei geschlossenen Türen und Fenstern sehr angenehm. Sehr weich.
Die Automatik schaltet so, wie es sein muss. Ohne ruckeln und angenehm. Es geht durch die Stadt auf die Autobahn.
Etwas Zeit am Radio zu spielen. Das 825 Watt System klingt im Vergleich zum AUDI Bang und Olufsen furchtbar. Ich drücke mich durch das Menü um die Klangeinstellungen zu finden. 21, 22, ... 21, 22, ...
Ich finde das Klangmenü. Ich spiele mit den Einstellungen und tatsächlich, es wird besser. Der Klang ist nun in Ordnung. Angenehm und durchaus auf Premium Niveau. Trotzdem: AUDI kann das sowohl mit dem BOSE System, als auch mit dem Bang und Olufsen besser. Jetzt lässt sich auch die Navigationsstimme gut verstehen!
Wir fahren auf der Autobahn 130 km/h und setzen Berg auf zum überholen an. Die Beschleunigung auf 170 km/h erfolgt zügig. Frau fragt mich, wie viel PS hat das AUTO. Ich frage zurück, was schätzt Du? Sie: Genug! 🙂
Wir fahren von der Autobahn runter, über Landstraßen durch den Spessart. Ich habe inzwischen den Fernseher eingeschaltet und kann als Beifahrer mittels DUALview sehen. Die Bildqualität ist ok. Der Empfang gut. Im AUDI kann ich auch als Fahrer während der Fahrt TV schauen.
Langsam will ich auch mal ans Steuer. Aber Frau macht keine Anzeichen, dass Sie tauschen will. Weitere Minuten vergehen in spiele an der Klimaanlage und Buche das IPHONE ins AUTO ein. Geht alles so, wie ich das vom AUDI gewöhnt bin. Alles, wie es sein muss.
Plötzlich deutliche Schläge vom Fahrwerk. Wir fahren eine ganz schlechte Straße im Spessart. Sehr viele Schlaglöcher und Querfugen.
Ich spiele an den verschieden Fahrprogrammen, in der Hoffnung, dass man die Federung weicher bekommt. Habe auch das Gefühl, dass es im "Winterprogramm" besser ist. Kann aber auch trügen. Mein AUDI hat in der Comfort Einstellung keine Probleme mit solchen Straßen. Mir geht durch den Kopf: Wie mag sich das mit 19" Felgen anfühlen?
ENDLICH: Fahrerwechsel!
Ich steige ein und verstelle den Sitz. Was mir fehlt: eine Sitzverlängerung für die Oberschenkel zum herausziehen. Was mir sofort auffällt sind die (hässlichen) gelben Aufkleber an der Sonnenblende. Und tatsächlich die sind gedruckt, nicht geklebt. Man kann sie nicht abmachen. Die leuchten die ganze Zeit in mein Gesicht. Es dauert eine Zeit bis ich den Sitz so habe, dass es gut für mich ist. Lenkrad habe ich dazu auch verstellt und näher zum Fahrer gezogen. Kopffreiheit ist mehr als ausreichend. (Allerdings nicht im Coupe, da haben wir im Verkaufsraum dann später auch nochmal Probe gesessen)
Ich fahre los, bergauf, Landstraße, Kickdown. Respekt. Da tut sich was. Langsam ist anders.
Frau fragt nochmal, wie viel PS hat der? Ich frage nochmal zurück, viel schätzt Du. Sie, mehr als meiner, weniger als Deiner. Ich: ja, wieviel? Sie: 150 bis 170 PS. Ich: 190 PS. Sie. Das reicht!
Straße ist frei: ich mache eine Vollbremsung von Tempo 110 bis 0. Auto bremst. Nicht so, wie der AUDI, aber er bremst gut. Vermittelt ein sicheres Gefühl. Ich fahre noch etwas zügig weiter, schnell in die Kurve, bis, ja bis Frau meint: Fahr nicht so schnell....
FAZIT
Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Der 190 PS Diesel hat genügend Reserven für alle Situationen. Der Durchschnittsverbrauchsanzeige ist auf 9 Liter / 100 km zurück gegangen. Das Fahrverhalten ist sehr gut! Wenn ich mir auch einen optionalen Comfortmodus für das Fahrwerk wünschen würde.
Die Übersichtlichkeit ist "gewöhnungsbedürftig", aber die 5 Kameras helfen beim Einparken.
Das Navigationssystem, Radio und TV funktionieren, sind etwas träge und liegen nicht ganz auf der Höhe der Mitbewerber.
Die Anzeige zwischen den Rundinstrumenten ist sehr gut.
Platzangebot ist überall genügend. Vorne, hinten und im Kofferraum. Ich kann hinten auch gut mit meinen 1.90m sitzen. Auch wenn ich so nicht unbedingt viele 100 km fahren wollte. Frau sitzt hinten perfekt.
Im Vergleich zu meinem AUDI finde ich durchaus, dass der Evoque locker mithalten kann. Und ich verstehe auch die Interessenten, die von einem BMW X5 oder X6 auf einen Rangerover wechseln wollen. Durchaus kein Abstieg!
Der RRE hat das Zeug zu einem richtigen Verkaufserfolg.
Negativ ist die fehlende Sitzverlängerung (gibt es nicht als Option, auch die Sportsitze sind nicht ausreichend lang)
Negativ sind die zwei gelben Warneindrücke in der Fahrersonnenblende. (Es sind keine Aufkleber, sondern es ist gedruckt und stört immens)
Negativ ist das für meinen Geschmack zu harte Fahrwerk (und das bei 17" Winterreifen!)
Negativ ist die Pflicht bei jedem "Ersteinstieg" des Fahrzeuges, einmal die Sicherheitsbedingung im Navigationssystem bestätigen zu müssen.
Mehr fällt mir nicht ein.
AUDI Q3: die Messlatte ist gesetzt. Und sehr hoch.
(Frau will schon keinen Q3 mehr) 😉
Zitat:
Original geschrieben von doc.mini
Nur ein Punkt ,die meines Erachtens nach überflüssigen 20 Zoller.
Sehen Klasse aus aber nehmen Fahrkomfort,kosten Leistung und Kraftstoff.
Ob die 245er-Bereifung bei den 20 Zöllern im Vergleich zu der 235er-Bereifung bei den 18 bzw. 19er, oder 225er bei den 17 Zöller so entscheidend auf den Verbrauch/Leistung auswirken, bezweifel ich.
Zitat:
Hallo Martin,
auch aus der X6 Ecke kommend und einen neuen (polarisierenden) Wagen für meine Frau suchend, besuchte ich im September die Präsentation des neuen RR bei einem Händler.
Zitat:
Motor:
Die (derzeitige) Motorenpalette - egal ob Diesel oder Benzin - ist trotz dem geilen Fahrzeugdesign und der individuellen Ausstattungsvarianten scheinbar nur für den Mainstream entwickelt worden. Müder Standard-Diesel - kein Spass - egal in welcher Phase. Auch der Benziner macht einen vertrockneten Eindruck. Was nützt ein so tolles wunderschönes Blechkleid, wenn es einem beim Gasgeben die Mundwinkel nach unten zieht? Das war total ernüchternd.
Ein abrundendes Dieselaggregat mit etwas mehr Power und einem guten Schuss Drehmoment hätten da gut getan. Beim Benziner eine kleine "Sportvariante". Das Auto hält das schon aus 😁.
Vollkommen unverständlich für mich.
Ich fahre ja auch nicht mit einen Porsche und teste die Bergabfahreingenschaften.
Mit Tipp: Gebrauchtes Sechszylinder Flachmotor Fahrzeug kaufen, den schnöden X6 bei mobile.de verscherbeln und den Rest abstottern...
Und danach mit deinem X6 vergleichen...
Zitat:
Fahrverhalten:
Leider hatte ich nur die Möglichkeit Fahrzeuge mit dem Standardfahrwerk zu fahren. Unfahrbare Affenschaukel - jedes Ausweichmanöver lebensgefährlich.
Man versicherte mir, dass das Fahrwerk (in den Extras) viel besser sei - wie gesagt - ich konnte es nicht testen.
Mit Tipp: Gebrauchtes Sechszylinder Flachmotor Fahrzeug kaufen, 19 Zoll mit 2,85 bar und gut is für dich.
Wiedereinmal falsches Fahrzeug für dich.
Zitat:
für den Benziner mit ein bisschen Schnickschnack, den geilen Sportsitzen und ein paar anderen Extras war ich plötzlich auf fast 70TEUR.
Lieber Herr Gesangsverein. DA hört sich der Spass dann auf. Für Design und Qualität ohne Freude am Fahren ist das unverschämt. Wenn die Motorenwünsche noch erfüllt werden, läge der Zwerg wohl in der Preisklasse der ganz Großen...
Mit Tipp: Gebrauchtes Sechszylinder Flachmotor Fahrzeug kaufen und dabei endlich bemerken, das z.B. ein einfacher schwarz lackierter Felgenstern ca. 1600 Euro Aufpreis kosten würden, wenn du ihn neu bestellen könntest.
Vielleicht wird es dir klarer, "Range Rover, Porsche, Aston Martin, Ferrari oder Mercedes Benz schreibt man einer Zeile"
Zitat:
Da war der X6M als Neuwagen ja ein richtiges Schnäppchen 😎
Vielleicht will den auch keiner so richtig haben...
K.
Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Zitat:
Hallo Martin,
auch aus der X6 Ecke kommend und einen neuen (polarisierenden) Wagen für meine Frau suchend, besuchte ich im September die Präsentation des neuen RR bei einem Händler.
Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Vollkommen unverständlich für mich.Zitat:
Motor:
Die (derzeitige) Motorenpalette - egal ob Diesel oder Benzin - ist trotz dem geilen Fahrzeugdesign und der individuellen Ausstattungsvarianten scheinbar nur für den Mainstream entwickelt worden. Müder Standard-Diesel - kein Spass - egal in welcher Phase. Auch der Benziner macht einen vertrockneten Eindruck. Was nützt ein so tolles wunderschönes Blechkleid, wenn es einem beim Gasgeben die Mundwinkel nach unten zieht? Das war total ernüchternd.
Ein abrundendes Dieselaggregat mit etwas mehr Power und einem guten Schuss Drehmoment hätten da gut getan. Beim Benziner eine kleine "Sportvariante". Das Auto hält das schon aus 😁.
Ich fahre ja auch nicht mit einen Porsche und teste die Bergabfahreingenschaften.
Mit Tipp: Gebrauchtes Sechszylinder Flachmotor Fahrzeug kaufen, den schnöden X6 bei mobile.de verscherbeln und den Rest abstottern...
Und danach mit deinem X6 vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Mit Tipp: Gebrauchtes Sechszylinder Flachmotor Fahrzeug kaufen, 19 Zoll mit 2,85 bar und gut is für dich.Zitat:
Fahrverhalten:
Leider hatte ich nur die Möglichkeit Fahrzeuge mit dem Standardfahrwerk zu fahren. Unfahrbare Affenschaukel - jedes Ausweichmanöver lebensgefährlich.
Man versicherte mir, dass das Fahrwerk (in den Extras) viel besser sei - wie gesagt - ich konnte es nicht testen.
Wiedereinmal falsches Fahrzeug für dich.
Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Mit Tipp: Gebrauchtes Sechszylinder Flachmotor Fahrzeug kaufen und dabei endlich bemerken, das z.B. ein einfacher schwarz lackierter Felgenstern ca. 1600 Euro Aufpreis kosten würden, wenn du ihn neu bestellen könntest.Zitat:
für den Benziner mit ein bisschen Schnickschnack, den geilen Sportsitzen und ein paar anderen Extras war ich plötzlich auf fast 70TEUR.
Lieber Herr Gesangsverein. DA hört sich der Spass dann auf. Für Design und Qualität ohne Freude am Fahren ist das unverschämt. Wenn die Motorenwünsche noch erfüllt werden, läge der Zwerg wohl in der Preisklasse der ganz Großen...
Vielleicht wird es dir klarer, "Range Rover, Porsche, Aston Martin, Ferrari oder Mercedes Benz schreibt man einer Zeile"
Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Vielleicht will den auch keiner so richtig haben...Zitat:
Da war der X6M als Neuwagen ja ein richtiges Schnäppchen 😎
K.
@mvstm
Einen schlechteren Umgang mit Kritik habe ich noch selten gesehen. Wenn Du schon Kritikimmun sein willst oder zumindest so tun willst als würdest Du alles besser wissen, dann argumentiere ordentlich oder akzeptiere die Meinung anderer.
Danke und liebe Grüße
Martin
Zitat:
@mvstm
Einen schlechteren Umgang mit Kritik habe ich noch selten gesehen. Wenn Du schon Kritikimmun sein willst oder zumindest so tun willst als würdest Du alles besser wissen, dann argumentiere ordentlich oder akzeptiere die Meinung anderer.
Danke und liebe Grüße
Martin
Du bist ja auch so einer. "Aus jedem Dorf einen Hund" und dann auch noch die BMW Fahne mit Modellen von gestern hochhalten. Wenn ich schon so einen "Logo Protzer" sehe wirds mir ja schon schlecht.
Und über Design kann schon man streiten, sonst würden Idioten auch coole Autos fahren....
KTM = Ducati ist einfach besser. KTM? Sorry so ein Eisen-Plastikhaufen geht gar nicht.
Und immer schön locker bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Und immer schön locker bleiben...
Du sagst es...
... aber vielleicht kommt die Zeit wo Du auch mehrere Fahrzeuge dein eigen nennen darfst und nicht neidisch sein musst. Daran glauben tue ich aber nicht, dazu fehlt dir etwas ...
Ist ja interessant. Die mvstm EMC2 Tussi fühlt sich bei "Hallo Martin" angesprochen und teilt auch noch aus 😁
*Gefällt mir* 😉
Sicher 17 Jahr, blondes Jahr... Tralalala
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Ist ja interessant. Die mvstm EMC2 Tussi fühlt sich bei "Hallo Martin" angesprochen und teilt auch noch aus 😁*Gefällt mir* 😉
Sicher 17 Jahr, blondes Jahr... Tralalala
Der Porschestachel sitzt wie immer tief.... sehr tief sogar.
Aber kaum kommen die BWM Fahrer hier rein, wirds wieder prollig... (Zitat aus dem Audi Forum)
Hier geht es doch um Range Rover oder bin ich hier falsch?
K.
Also danke, ich steig erst mal aus.
Entspricht ja dem Niveau von " Tanke mit Mc.D. Anschluß"
nachts um 0,00 Uhr.
Auf bald.