EVOQUE
Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?
Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.
Greets
zwozwanni
Beste Antwort im Thema
Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,
freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.
Gruss vom Zuhälter: Fred
664 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Dieser Test ist typisch für Deutsche Autozeitschriften ,egal welche.Greets
Pat
Sag ich doch !!!
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Ich will auch mal meinen "Senf" dazu geben. Eigentlich wollte ich mir auch einen Evoque kaufen aber leider passt der Wagen nicht . Er ist zu breit für meinen Stellplatz und die Übersicht nach hinten ist bescheiden. Ich mag das persönlich nicht.
Zu den Autotests habe ich meine eigne Meinung . Ein Volk das einen VW Golf als "das Auto" in der Welt bezeichnet kann ich nicht für voll nehmen. In der Autobild vom 11.11.2011 wurde Hyundai gegen VW getestet. Dieser Test ist typisch für Deutsche Autozeitschriften ,egal welche. Auf der Seite 39 wird das Fazit vom Gesamttest erläutert. VW baut die Besseren Autos und Hyundai die billigen Autos . Auf einer Tabelle für Qualität neben diesen Artikel ist dann Hyundai auf Platz 1 und VW auf 16.( bitte Foto anschauen )Werden deutsche Autos gegen Fremdfabrikate getestet haben VW und Co immer eine Topausstattung und das ausländische Modell eine Basisaustatung.Greets
Pat
Es wäre falsch Tests aus deutschen Auto-Zeitschriften an denen deutsche Fahrzeuge beteiligt sind als aussagekräftig zu bezeichnen. Denn die große Mehrheit der Deutschen will belogen werden, deshalb fallen die Bewertungen für die Tests so aus, wie sie ausfallen sollen und von der heimischen Autoindustrie verlangt werden.
Und wer wirklich ehrliche Testergebnisse möchte, der findet diese in österreichischen Auto-Zeitschriften.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Ich will auch mal meinen "Senf" dazu geben. Eigentlich wollte ich mir auch einen Evoque kaufen aber leider passt der Wagen nicht . Er ist zu breit für meinen Stellplatz und die Übersicht nach hinten ist bescheiden. Ich mag das persönlich nicht.
Zu den Autotests habe ich meine eigne Meinung . Ein Volk das einen VW Golf als "das Auto" in der Welt bezeichnet kann ich nicht für voll nehmen. In der Autobild vom 11.11.2011 wurde Hyundai gegen VW getestet. Dieser Test ist typisch für Deutsche Autozeitschriften ,egal welche. Auf der Seite 39 wird das Fazit vom Gesamttest erläutert. VW baut die Besseren Autos und Hyundai die billigen Autos . Auf einer Tabelle für Qualität neben diesen Artikel ist dann Hyundai auf Platz 1 und VW auf 16.( bitte Foto anschauen )Werden deutsche Autos gegen Fremdfabrikate getestet haben VW und Co immer eine Topausstattung und das ausländische Modell eine Basisaustatung.Greets
Pat
In der aktuellen AMS wurde ein Vergleichstest zwischen dem Evoque, X1 und Q3 durchgeführt, den der Evoque als Letzter belegte. Hauptursache für den letzten Platz waren m. E. die schlechten Bremswerte und der hohe Anschaffungspreis.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Evoque noch wie vor schlecht platziert wurde. Vom Preis und Ausstattungsgefüge spielt er eigentlich eine Klasse höher im Bereich GLK, X3 und Q5, aber von den Abmessungen und Platzangebot steht er wohl in direkter Konkurrenz zu den oben Genannten X1 und Q3.
Was die Ausstattung der Testwagen angeht, so ist das Verschulden eigentlich nicht bei den Journalisten zu suchen, sondern beim Unvermögen der Marketingabteilung, den Testen ein voll ausgestatteten Evoque vor die Redaktionstüre zu stellen...das machen deutsche Hersteller wohl geschickter.
Zuerst einmal Hallo an alle Evoque Fans!
Ich bin seit letztem Jahr begeisterter BMW X6 Fahrer und trotzdem seit der ersten Begegnung mit einem Evoque hin und weg.
Letzte Woche machte ich mich dann auf zu einem Rover Händler um den Evoque genauer unter die Lupe zu nehmen und was soll ich sagen? Traumhaft! Ein Apple iPad auf vier Räder. 😉 Tolle Verarbeitung, gute Ideen und vor allem eines: Emotionen pur!
OK, vom Platzangebot nicht mit meinem X6 zu vergleichen, aber von der Verarbeitung und den Materialien mindestens gleichauf.
Also lasst euch nicht von einer deutschen Autozeitschrift (und schon gar nicht von der VW Autobild) die von deutschen Automobilkonzernen gesponsert wird ärgern.
Liebe Grüße aus Wien
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Zuerst einmal Hallo an alle Evoque Fans!Ich bin seit letztem Jahr begeisterter BMW X6 Fahrer und trotzdem seit der ersten Begegnung mit einem Evoque hin und weg.
Letzte Woche machte ich mich dann auf zu einem Rover Händler um den Evoque genauer unter die Lupe zu nehmen und was soll ich sagen? Traumhaft! Ein Apple iPad auf vier Räder. 😉 Tolle Verarbeitung, gute Ideen und vor allem eines: Emotionen pur!
OK, vom Platzangebot nicht mit meinem X6 zu vergleichen, aber von der Verarbeitung und den Materialien mindestens gleichauf.
Also lasst euch nicht von einer deutschen Autozeitschrift (und schon gar nicht von der
VWAutobild) die von deutschen Automobilkonzernen gesponsert wird ärgern.Liebe Grüße aus Wien
Martin
Hallo Martin
Ihr " Wiener " werdet mir immer Sympatischer (trotz der Pikerl oder wie die heißen)
Ich schau dann mal mit meinem Evoque im Sommer rein.
Grüße aus NRW
So, draußen steht ein RRE Pure TD4 Schalter mit Schnickschnack.
Nö, nicht meiner, sondern Probefahrt.
Positiv: Design außen und innen, niedriges Fahrgeräusch bzgl. Motor, gute Bedienung, auch Navi, gute Straßenlage
Negativ: Windgeräusche an A-Säule, Navi lässt sich nicht weit genug dimmen und blendet, Knie stößt unangenehm an die Mittelkonsole, sehr steife Federung (montiert sind die 18"😉, nervöse Lenkung auf BAB, Fahrersitz ohne Neigungsverstellung, beim Beifahrer fehlt auch die Höhenverstellung, Kofferraum mir zu klein.
Fazit: wird wohl doch ein XC60
Gruß
DN
Frage : Beim RRE mit 150 PS ist doch die Auspuffanlage nur einfach u. nicht doppelt.
Wie sieht dass dann beim RRE Dynamic mit 150 PS aus ? Auch nur einfach ? würde doch unmöglich aussehen, oder ?
Im Konfigurator ist sie beim 150 PS Dynamic auch doppelt - und dies schaut natürlich toll aus . Der Konfigurator ist aber nicht auf dem letzten Stand - so wurde mir gesagt.
Gruss: fred
Hallo, es sind natürlich zwei Auspuffrohre beim Dynamic. Alles andere würde ja besch... aussehen.
Olli
http://www.youtube.com/watch?v=XVGcHClUBys
So schlecht scheint er im Vergleich zu den anderen SUV gar nicht nicht zu sein. Ok, teilweise wirkt das Steckenbleiben der anderen auch etwas provoziert....
Noch ein paar Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=pNjzPe8W-z0
http://www.youtube.com/watch?v=wD3cC66ky0o
Zitat:
netter Test - scheinbar ohne MarkenBrille. Kenne beide Fahrzeuge und kann dem Test in vielen Punkten beipflichten.
Gruß Daniel
Und noch zwei aktuelle Tests
Zitat:
In der aktuellen AMS wurde ein Vergleichstest zwischen dem Evoque, X1 und Q3 durchgeführt, den der Evoque als Letzter belegte. Hauptursache für den letzten Platz waren m. E. die schlechten Bremswerte und der hohe Anschaffungspreis.
Ich habe diesen Test auch gelesen und beim Studium der nackten Zahlen ist mir aufgefallen, dass der Evoque schlechtere Fahreistungen mit höherem Verbrauch kombiniert. Dabei bietet er nominell die höchste Motorleistung (190 PS).
Kann das höhere Gewicht hierfür alleine verantwortlich sein?