EVOQUE

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?

Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.

Greets
zwozwanni

Evoque-5
Beste Antwort im Thema

Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,

freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.

Gruss vom Zuhälter: Fred

664 weitere Antworten
664 Antworten

DIe Garantieverlängerung wundert mich. LR gibt beim Evoque 3 Jahre Garantie...😕

Ansonsten gebe ich Dir Recht, einfach mal ein bisschen rumtelefonieren. Man kann den Händlern dann ja schön den Link der eigenen Konfiguration zumailen und sich Angebote machen lassen. Allerdings sollte man telefonisch erst mal miteinander reden. Keiner gibt einfach so Rabatte. Der Händler muss schon merken, dass er hier tats. ein Geschäft machen kann und nicht etwa nur abgefragt wird. Ich werde meinen ein paar hundert km entfernt abholen. Aber es lohnt sich😉 Außerdem ersetzt er die "Werksabholung" - ich feiere das ganze als Abholtag. Und was macht man eh mit einem neuen Auto? Richtig: Fahren, fahren, fahren - gut wahrscheinlich nicht paar hundert km, aber was soll's🙂

Ja das hat mich eben verwundert. Der andere Händler meinte LR gibt nur 2 Jahre Garantie, das dritte Jahr kann ich für ~500 EUR dazu kaufen. Auf 4 Jahre irgendwas um die 600 EUR. Sehr seltsam. Ob da was nicht mit rechten Dingen zugeht?!

Hallo unter den RRE Interessenten und Käufern. 😉

Ich bin heute bei einem LR Händler gewesen und habe mich zu dem Fahrzeug mal ausgiebig beraten lassen. Mal Probegessen und alles genau angeschaut, gefühlt, gerochen und einfach mal alles auf mich wirken lassen. Selbstverständlich habe ich dies nicht aus langerweile getan, sondern weil ich das Fahrzeug Optisch absolut ansprechend finde und in Erwägung ziehe das Fahrzeug nach Abgabe meines Passat CC zu leasen. Das Coupe ist nahezu perfekt, jedoch kann ich abgesehen von der Exclusivität gegenüber des 5-door die Preispolitik in keinster Weise nachvollziehen. Aber das ist eine völlig andere Frage. Der Wagen, egal ob Coupe oder 5-door treffen genau meinen Geschmack. Im Showroom standen auch 2 RRS die ich um ehrlich zu sein noch besser finde als den RRE. Jedoch muss ich hier schlicht und einfach zugeben das ich mir ein Auto in der Preisklasse und Wunschaustattung einfach NICHT leisten kann. Vielleicht nur dann, wenn ich nur 1 Auto hätte....

Also wird das ein Traum bleiben...

Aber zurück zum RRE... Das Auto hat alles (gegen Aufpreis) was man braucht und nicht braucht. Ich habe mich für den 5-door Dynamic und Td4 Motor mit Automatik interessiert. Kaufpreis wären knapp 51.000€... Nachlass waren in dem Angebot ca. 7%.

Nun meine Frage.... Was habt ihr an Nachlass bekommen und wo bewegten sich bei Euch die Leasingraten? Ich hatte 36 Monate angegeben mit 15.000 Km p.a.

Auch mir sagte der Verkäufer es gäbe auf den RRE 3 Jahre Garantie.

Auch wenn der RRE einen relativ niedrigen Einstiegspreis hat, wird das Fahrzeug meiner Meinung nach immer ein Wagen für Individualisten bleiben. Wie die ganze Marke LR. --> und das ist auch gut so!!!

Hallo,

habe diesen Artikel im Netz gefunden:

http://www.handelszeitung.ch/luxus/auto/q3-x1-evoque-suvs-im-vergleich

Wer mal Vergleichswerte haben moechte.

Gruss Ismin

Ähnliche Themen

in der aktuellen AMS (Vergleichstest Evoque, X1, Q3) kam er auf den letzten Platz. Verbrauch und Bremsen sind leider zu schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Ismin


Hallo,

habe diesen Artikel im Netz gefunden:

http://www.handelszeitung.ch/luxus/auto/q3-x1-evoque-suvs-im-vergleich

Wer mal Vergleichswerte haben moechte.

Gruss Ismin

das leergewicht und die fahrleistungen vom RRE sind äußerst bescheiden.

Ich frage mich: wie aussagekräftig sind eigentlich Vergleichstests....?

ein Beispiel: Auto-motor-sport stellt folgendes fest: RRE Automatik mit 190 PS

Testverbrauch: 9,6 l (Reichweite 625 km)
Innengeräusch bei 100 kmh : 68 dB
Bremsweg bei 100 kmh warm: 41 Meter

das zweite Beispiel: Auto Bild - stellt für den genau gleichen RRE folgendes fest:

Testverbrauch: 7,1 l ALSO um 2,5 l weniger. (Reichweite 840 km) 215 km mehr !!!
Innengeräusch bei 100 kmh: 65 dB ... bei Geräuschen auch wesentlich weniger ....
Bremsweg - 100 kmh warm : 38,9 m also auch über 2 Meter weniger

Dabei tendiere ich bei dem Verbrauch eher zu Auto-Motor-Sport .

Wenn es nur -kleine- Unterschiede wären, würde ich sagen: diese Differenzen sind vielleicht nicht messbar.
Aber solche Unterschiede ?

Womit wir wieder mal bei den nicht aussagekräftigen Vergleichstests sind !

Eines ist jedoch sicher: Der RRE hat sehr schlechte Bremswerte . Wird bei sämtlichen Tests festgestellt.

Gruss: Fred

Zitat:

Original geschrieben von fred 48


Ich frage mich: wie aussagekräftig sind eigentlich Vergleichstests....?

ein Beispiel: Auto-motor-sport stellt folgendes fest: RRE Automatik mit 190 PS

Testverbrauch: 9,6 l (Reichweite 625 km)
Innengeräusch bei 100 kmh : 68 dB
Bremsweg bei 100 kmh warm: 41 Meter

das zweite Beispiel: Auto Bild - stellt für den genau gleichen RRE folgendes fest:

Testverbrauch: 7,1 l ALSO um 2,5 l weniger. (Reichweite 840 km) 215 km mehr !!!
Innengeräusch bei 100 kmh: 65 dB ... bei Geräuschen auch wesentlich weniger ....
Bremsweg - 100 kmh warm : 38,9 m also auch über 2 Meter weniger

Dabei tendiere ich bei dem Verbrauch eher zu Auto-Motor-Sport .

Wenn es nur -kleine- Unterschiede wären, würde ich sagen: diese Differenzen sind vielleicht nicht messbar.
Aber solche Unterschiede ?

Womit wir wieder mal bei den nicht aussagekräftigen Vergleichstests sind !

Eines ist jedoch sicher: Der RRE hat sehr schlechte Bremswerte . Wird bei sämtlichen Tests festgestellt.

Gruss: Fred

Schöne Gegenüberstellung. Möchte hier noch anmerken, dass es Tests gab, in denen gesagt wurde, dass die Bremsen ordentlich zupacken. Allerdings gibt es in denjenigen Test dann auch immer den Negativpunkt "zu wenig Komfort". Hier sind nämlich jeweils die 20"er montiert - und das sind Sommerreifen und nicht Allseasons 😉

Erstaunlich auch die Tests in der Vergangenheit: Erinnere mich noch gut an den ersten Vergleich RRE vs. X1, da hat der RRE gewonnen. Warum jetzt nicht mehr?! Druck der deutschen Hersteller?

man sollte zwischen Fahrberichten und Fahrtest unterscheiden, ein guter Fahrbericht muß nicht unbedingt ein gutes Testergebnis abliefern.

Hallo Gemeinde !
Warum macht Ihr euch in´s Hemd ?
Ich hatte schon mal geschrieben was ich persönlich von
solchen Test´s halte.
Das negativste ist ,dass diese Tests nicht Austattungsgleich
durchgeführt werden.
Ich meine gelesen zu haben das beim Auto-Bild-Test,im Kofferaum
zwei Sack Zement lagen und beim AMS-Test saß auf dem Beifahrersitz
die Schwiegermutter vom Testfahrer.!!!!.
Natürlich ist das nicht ernst gemeint,aber naheliegend.
Nur ein Punkt ,die meines Erachtens nach überflüssigen 20 Zoller.
Sehen Klasse aus aber nehmen Fahrkomfort,kosten Leistung und Kraftstoff.
Und nochmal, wenn der RRE immer The Winner wäre ist der bald so oft auf der
Straße wie ein Tiguan ..................................Wollen wir das?

Für alle Testfreaks auf
My Video Duell RRE vs BMW X1 von Abenteuer Auto.!!!!
LG ein Freak

PS. Wen es interessiert
Mein rotes Feuerwehrauto soll 4 Woche 2012 kommen

mein RRS hat auch die meisten Vergleichstest gegen die Deutschen Konkurrenten verloren.......Gewicht, Verbrauch, Kosten etc....war mir auch immer egal....😛

Zitat:

Original geschrieben von doc.mini


Hallo Gemeinde !
Warum macht Ihr euch in´s Hemd ?
Ich hatte schon mal geschrieben was ich persönlich von
solchen Test´s halte.
Das negativste ist ,dass diese Tests nicht Austattungsgleich
durchgeführt werden.
Ich meine gelesen zu haben das beim Auto-Bild-Test,im Kofferaum
zwei Sack Zement lagen und beim AMS-Test saß auf dem Beifahrersitz
die Schwiegermutter vom Testfahrer.!!!!.
Natürlich ist das nicht ernst gemeint,aber naheliegend.
Nur ein Punkt ,die meines Erachtens nach überflüssigen 20 Zoller.
Sehen Klasse aus aber nehmen Fahrkomfort,kosten Leistung und Kraftstoff.
Und nochmal, wenn der RRE immer The Winner wäre ist der bald so oft auf der
Straße wie ein Tiguan ..................................Wollen wir das?

Für alle Testfreaks auf
My Video Duell RRE vs BMW X1 von Abenteuer Auto.!!!!
LG ein Freak

PS. Wen es interessiert
Mein rotes Feuerwehrauto soll 4 Woche 2012 kommen

Hallo doc.mini

Soo sieht das aus!! 20Zöller sind gering sportlicher (18er und 20er getestet), dafür aber coolere Optik. Highheels (trotz schöner Beine) haben auch ihre Nachteile.

Herzlichen Glückwunsch zur absehbaren Lieferung - stelle dann mal Bilder ein.

An die RRE Experten, soferne es diese schon gibt !

Egal welche Tests bisher durchgeführt wurden, oder was auch immer über den RRE geschrieben wird:
Nirgends wird der DPF erwähnt !

Welcher Dieselpartikelfilter ist denn nun im RRE verbaut - und - wie wurden die Probleme, die bei anderen RR Modellen öfters mit dem DPF auftreten, beim RRE gelöst ?

Dies wäre ziemlich interessant. Gruss : Fred

Zitat:

An die RRE Experten, soferne es diese schon gibt !



Egal welche Tests bisher durchgeführt wurden, oder was auch immer über den RRE geschrieben wird:

Nirgends wird der DPF erwähnt !



Welcher Dieselpartikelfilter ist denn nun im RRE verbaut - und - wie wurden die Probleme, die bei anderen RR Modellen öfters mit dem DPF auftreten, beim RRE gelöst ?



Dies wäre ziemlich interessant. Gruss : Fred

Hallo,

Zu Deiner Frage habe ich von LR - Dealer folgende Antwort erhalten:

Es gab in der Freelander Generation von 2007-2010 teilweise Probleme mit dem Verbrennungssystem des Dieselpartikelfilters. Allerdings konnte man keine konkreten Anhaltspunkte seitens Land Rover feststellen um das Problem von der technischen Seite her zu lösen. Es gibt komplett mangelfreie Wagen und Fahrzeuge die (trotz hoher Laufleistungen p.a.) darunter leiden. Alle Modelle ab 2011 (Umstieg auf E5 und die 150PS Abstufung) sind bisher aber ohne Probleme unterwegs - daher sind wir beim EVOQUE positiv eingestimmt.

Ich will auch mal meinen "Senf" dazu geben. Eigentlich wollte ich mir auch einen Evoque kaufen aber leider passt der Wagen nicht . Er ist zu breit für meinen Stellplatz und die Übersicht nach hinten ist bescheiden. Ich mag das persönlich nicht.
Zu den Autotests habe ich meine eigne Meinung . Ein Volk das einen VW Golf als "das Auto" in der Welt bezeichnet kann ich nicht für voll nehmen. In der Autobild vom 11.11.2011 wurde Hyundai gegen VW getestet. Dieser Test ist typisch für Deutsche Autozeitschriften ,egal welche. Auf der Seite 39 wird das Fazit vom Gesamttest erläutert. VW baut die Besseren Autos und Hyundai die billigen Autos . Auf einer Tabelle für Qualität neben diesen Artikel ist dann Hyundai auf Platz 1 und VW auf 16.( bitte Foto anschauen )Werden deutsche Autos gegen Fremdfabrikate getestet haben VW und Co immer eine Topausstattung und das ausländische Modell eine Basisaustatung.

Greets

Pat

VW gegen Hyundai
Deine Antwort
Ähnliche Themen