EVOQUE

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?

Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.

Greets
zwozwanni

Evoque-5
Beste Antwort im Thema

Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,

freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.

Gruss vom Zuhälter: Fred

664 weitere Antworten
664 Antworten

Bzgl. der Preisentwicklung bin ich auch schon gespannt.

Was ich nicht ganz verstehe ist die Wahl der unbedingt höchsten Ausstattungslinie. Dann kommt ja grundsätzlich kein BMW in Frage. Ich glaube die haben nur beim neuen 1er verschiedene Linien, sonst nicht 😁

Aber das ist auch jedem selbst überlassen. Mir reicht der Pure. Er hat trotzdem Leder, Navi, Klima, Sound, usw.

Das Problem des RRE ist glaube ich viel eher, dass es keine Vergleichsautos gibt. Schaut man sich bei den anderen Premiumherstellern um, dann müsste es bei BMW einen X2 und bei Audi einen Q4 geben, um den "Idealgegner" zu haben. Wie sieht es im Vgl. zum GLK aus? Porsche bringt demnächst noch einen ins Rennen.

Ich hatte vorher auch X1, X3, GLK, Q5 und XC 60 auf dem Schirm. Naja, dann war da ein Vergleichstest zw. RRE und X1 in der Zeitung. Da konnt ich nicht anders und hoffe nun, dass er dieses Jahr auch wirklich noch meiner sein wird.

Bin auch sehr gespannt wie individuell das Auto bleiben wird. Denn gerade von den deutschen und den schwedischen Autos sieht man ja mittlerweile eine ganze Menge..

Und wegen der Parklücken meine/hoffe ich "wird schon klappen" 🙂

Keine Panik! Der Unterschied zum X3 oder Q5 sind gerade mal 2 cm in der Breite. Einfach mal Zollstock zur Hand nehmen und zwischen Daumen und Zeigefinger abmessen und dieses "gewaltige" Maß auf einen Parkplatz übertragen. Der RRE ist somit auch nur auf jeder Seite 1 cm breiter. (Daten aus "Autokauf" von AMS entnommen). Da unterschiedliche Maße im Umlauf sind, wäre auch einige Zentimeter mehr kein Beinbruch. X5/X6, M-Klasse-Fahrer etc. bringen ihre Fahrzeuge auch in den Parkplätzen unter.
Zugegeben: Auch bei mir gab es bei der ersten Vorstellung noch Bedenken, spätestens als ich ihn aber in natura sah und dann auch fuhr, waren alle Bedenken verflogen. Einfach mal bei der Probefahrt nicht nur ordentlich Gas geben, sondern auch mal Einparken.

Zitat:

Original geschrieben von chrisly67


Mir geht´s genauso. Ich wäre auch bereit gewesen, einen deutlichen Aufpreis für den RRE zu zahlen - er sieht einfach mit Abstand am genialsten aus!
Aber er ist viel zu breit für Garage und Parklücken. Zum Glück (für meinen Geldbeutel). Jetzt wird´s mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein CX5.
Das ist dann aber überwiegend eine Kopfentscheidung - der Bauch will was anderes ...

Hallo Chrisly67

Überlege Dir gut ob du besser mit Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen leben kannst.

Eins ist ist deinem Fall sicher,Du wirst jedesmal mit Wehmut einem Evoque auf der

Straße hinterhersehen .

Ich habe mich für den Kauf des RRE entschieden weil ich das nicht ertragen könnte.

Und wegen dem Aufpreis ,iss doch nur Knete und die kommt neu rein,

Laß den Bauch entscheiden!!

LG

Ein Bild für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von chrisly67


Mir geht´s genauso. Ich wäre auch bereit gewesen, einen deutlichen Aufpreis für den RRE zu zahlen - er sieht einfach mit Abstand am genialsten aus!
Aber er ist viel zu breit für Garage und Parklücken. Zum Glück (für meinen Geldbeutel). Jetzt wird´s mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein CX5.
Das ist dann aber überwiegend eine Kopfentscheidung - der Bauch will was anderes ...

Ging mir genauso bzgl. der Preisfrage, ich habe mir dann für 10.000 Euro weniger als wie mein neuer TD4 Prestige Automatik gekostet hätte einen X5 3.0d Re-Import Bj. 2008 mit 85Tkm gekauft. Diesen Modus werde ich in Zukunft beíbehalten, also nur 3-4 Jahre alte Wagen zu kaufen, der Wertverlust bei Neuwagen ist einfach zu hoch und meiner Meinung nach macht der X5 um einiges mehr her als der RRE. Mal abgesehen vom Preis bleibt der RRE in seiner Größenklasse aber die erste Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

und meiner Meinung nach macht der X5 um einiges mehr her als der RRE.

das ist Ansichtssache - bei uns fahren viele Schrauben/werkzeug- und Versicherungsvertreter mit einem X5 durch die Gegend - da ist ein X5 so normal wie ein Schwarzbrot. Durch das "Dumpingleasing" sind diese Modelle sehr vielen zugänglich.

Gestern fuhr ich den RRE (Bericht folgt) einen ganzen Tag.
Eine gute Freundin (Architektin) fuhr auch mit dem RRE, die sich eigentlich schon für einen neuen X5 entscheiden hatte, und meinte spontan dass der RRE in Sachen Anmutung/Stil den X5 deutlich schägt. Sie hat nach dem gestrigen Tag ihre Bestellabsicht für einen neuen X5 noch einmal zurückgestellt.

Weiter fuhr auch meine BMW-Fan-Familie (derzeit fahren wir X6 und einen nagelneuen 530 d xDrive touring)...selbst mit BMW Brille mussten Sie bekennen dass der RRE "mehr hergibt" als der doch sehr prollige (außen) und schlecht verarbeitete und mit Plastik überhäufte (innen) X6 ... zudem hat der RRE mehr Platzangebot (Passagiere) als der X6...also alles Ansichtsache. Zugegeben, einen schönen 5- oder 6Ender fehlt dem RRE!!!

Ich war jedenfall mehr als positiv von dem Testtag angetan.

Zum Mazda:

Ich hab ihn mir auch angeschaut (auf der Suche nach einem kleinen SUV für meine Frau).
Ja, er ist sehr preiswert aber in meinem Augen nicht vergleichbar mit dem RRE. Der RRE befriedigt Menschen die vor allem an die Innenraumanmutung / Qualität und dan das Design höhere Ansprüche haben...da hat der Mazda, Hunday, Kia, Nissan.....keine Chance...sie sind ihren Preis Wert aber spielen in einer anderen (vernünftigeren) Liga.
Wer keine so hohe Ansprüche an Sitze, oder Material wie Leder, Kunststoff, Alu, und das Design .. usw. stellt fährt sicherlich besser mit einem Mazda, Hunday usw...

Für mich ist ein Auto auch eine emotionale Sache die nicht zu 100% vernünftig entschieden wird...und da spielt der RRE seine Trümpfe aus.
Ich hoffe es werden viele einen Mazda, Nissan, Skoda....usw kaufen, damit der RRE etwas besonderes bleibt😉

Gruß Daniel - der nächste Woche noch einen Q3 testet (X1, X3, Nissan, Tiguan habe ich scho durch)

Zitat:

... der nächste Woche noch einen Q3 testet (X1, X3, Nissan, Tiguan habe ich scho durch)

nur mal so zur leseinfo.... in der (ich wag kaum zu schreiben) AutoBILD von morgen (ausgabe 42) wird der RRE gegen Q3 und X1 getestet....

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Weiter fuhr auch meine BMW-Fan-Familie (derzeit fahren wir X6 und einen nagelneuen 530 d xDrive touring)...selbst mit BMW Brille mussten Sie bekennen dass der RRE "mehr hergibt" als der doch sehr prollige (außen) und schlecht verarbeitete und mit Plastik überhäufte (innen) X6 ... zudem hat der RRE mehr Platzangebot (Passagiere) als der X6...also alles Ansichtsache. Zugegeben, einen schönen 5- oder 6Ender fehlt dem RRE!!!

also sorry, so ein x6 macht deutlich mehr her als ein RRE.

zudem: wenn du ihn

prollig

findest, dann solltest du dir die bedeutung des wortes nochmal genauer anschauen. 😉

Zitat:

also sorry, so ein x6 macht deutlich mehr her als ein RRE.

zudem: wenn du ihn prollig findest, dann solltest du dir die bedeutung des wortes nochmal genauer anschauen.

Entschuldigung für OT:

Hallo,

ich bin regelmäßig mit unserem (Vaters) X6 unterwegs und fühle mich nicht wirklich wohl dabei.
Da bekommt man schon ab und an so Dinge wie "Pornomobil" oder "Proletenkarre" zu hören und wenn ich mir einige andere X6-Fahrer (vor allem die X6 in weiß) so ansehe dann kann ich mich nicht über dieses Image beschweren (Proll, Neureich,...).
Motor und Getriebe sind top, aber der Rest....naja...

Ich kenne beide Bedeutungen von prollig (Prolet) - aber da wir ja im 21Jh. leben nehme ich auch die heutige Wortbedeutung.
Hier nochmal zum Nachlesen....was man nicht alles bei MT lernt😉:

Prolet ist die umgangssprachliche Verkürzung des Begriffs „Proletarier“ und bezeichnete seit dem 19. Jahrhundert auf abwertende Weise Angehörige der städtischen Unterschicht, insbesondere Industriearbeiter, seit Aufkommen des Marxismus aber auch positiv Arbeiter im Kontext des Klassenkampfes. Nach 1945 kam es zu einer Bedeutungsverschiebung.

Heute wird Prolet – in einer weiteren Verkürzung auch Proll oder Prolo – umgangssprachlich als abwertende Bezeichnung verwendet für Menschen, deren Umgangsformen und Lebensstil als unkultiviert empfunden werden. Damit findet eine Bedeutungsverschiebung statt von „Angehöriger des Proletariats“ in Richtung „Angehöriger des Pöbels“, und somit eine Verstärkung der abwertend-diskriminierenden Konnotation.

Gruß Daniel

wie du meinst. du legst es eben anders aus.
trotzdem bleibe ich dabei... ausserdem ist es auch kein fairer vergleich, ein x6 ist schon deutlich teurer als ein RRE - und zudem gibts auch gescheite motorisierungen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Zitat:

und meiner Meinung nach macht der X5 um einiges mehr her als der RRE.

das ist Ansichtssache - bei uns fahren viele Schrauben/werkzeug- und Versicherungsvertreter mit einem X5 durch die Gegend - da ist ein X5 so normal wie ein Schwarzbrot. Durch das "Dumpingleasing" sind diese Modelle sehr vielen zugänglich.

ok das ist bei uns hier in der Region nicht der Fall, die Vertreter hier fahren fast ausschließlich VW und Audi (da hier in der Nähe ein großes Werk ansässig ist), darunter auch einige Q7. Der X5 ist eher selten anzutreffen. (Neuere) BMW fahren hier überwiegend erfolgreiche Selbständige. Du solltest auch das größere Kofferraumvolumen beim X5 gegenüber dem RRE und die höhere technische Zuverlässigkeit bei BMW gegenüber LR bedenken. Gerade letzteres ist quasi der kritischste Punkt bei LR, schau dir mal das DPF Problem beim TD4 im Freelander 2 an, das ist immer noch ungelöst.

Zitat:

nur mal so zur leseinfo.... in der (ich wag kaum zu schreiben) AutoBILD von morgen (ausgabe 42) wird der RRE gegen Q3 und X1 getestet....

So, hab den Test gelesen und empfinde ihn als nicht ganz gerecht. Der RRE landet auf Platz 3 (punktemäßig) hinter X1 und Q3. Als Grund für Platz 3 Fahrdynamik (hier sind die 20"er drauf) und der viel höhere Preis (11.000 € mehr als Q3).

Nun meine Anmerkung dazu:

Für Audie eine herbe Schlappe, dass der ältere X1 das Rennen macht - allerdings nur ganz knapp.

Man hätte anstatt Prestige auch den Pure mit entsprechender Ausstattung nehmen können - wäre günstiger gekommen (weiß ich aus eigener Erfahrung) und zu dem hätte man auch mal kleinere Reifen nehmen können. Man sollte schon vergleichbare Testkandidaten aufstellen.

Aber es bestätigt sich: "Q3? Sieht keiner. Range? Stiehlt allen die Show" 😁

Und bei der Kategorie "Lustfaktor" wird genau beschrieben warum ich mich so in den Baby Range verliebt habe. Ist einfach das schönste Auto. Klar, ist Luxus und Luxus ist eben was teurer 🙂

Wie geht es Euch bei dem Test?

Zitat:

Zitat:

nur mal so zur leseinfo.... in der (ich wag kaum zu schreiben) AutoBILD von morgen (ausgabe 42) wird der RRE gegen Q3 und X1 getestet....

das muss so sein dass der BMW oder Audi gewinnt!😉

Bin ja den X1 schon mehrmals gefahren (Werkstattersatzwagen- wenn einer unserer BMWs in der Werkstattt war). Kann ganz klar sagen dass der X1 im Gegensatz zum RRE den klar schlechteren Innenraum, die schlechteren Sitze, und deutlich weniger Platzangebot hat.
Die Materialanmutung ist klar min. eine Klasse tiefer (Segment Tiguan, Nissan, Mazda, Hunday) - wenn nicht sogar teilweise darunter.
Die Bedienung sind weder im X1 noch im RRE so richtig gut, kleiner Vorteil X1. Wie es richtig gut geht zeigt Volvo.

Der Motor (4Zylinder Diesel 20d) ist etwas sparsamer (ca. 0,5 - max 1 Liter). Die Fahrleistungen (gefühlt) ebenbürtig wobei der X1 20d ein Handschalter war. Beide Dieselmotoren sind mir als Benzinerfahrer etwas zu laut (schade dass es den RRE nicht mit dem D5 von Volvo gibt - den Benziner teilen sie ja auch).
Fahrwerk: Klar geht der X1 noch schneller um die Kurve - ist ja nur ein höhergelegter Kombi, jedoch erkauft er sich seine Dynamik mit einen extrem harten Fahrwerk, das auf schlechter Straße anfägt zu "hoppeln" - sehr unangenehm.
Da finde ich die Fahrwerkshärte RRE schon grenzwertig. Ok wer es mag...aber von ausgewogen (wie z.B. das Fahrwerk im neuen 5er) kann nich die Rede sein....

Preislich habe ich mir den Q3 erst gestern konfiguriert - er ist tatsächlich aussattungsbereinigt günstiger - ca. 1.500€ (bei meiner Konfiguration). Werd mir den Q3 nächste Woche bei einem Testtag mal zur Brust nehmen und berichten.

Werd mir das Heft doch auch kaufen und ihn mit einem 😉 oder😕 lesen und vermutlich zum Fazit kommen, dass X1 und Q3 vielleicht ganz ordentliche Autos sind aber zum 😮 (dann kann ich mir gleich ein Mazda, Nissan, Hunday kaufen) und dass der RRE zwar nicht pefekt aber einfach 😎 😁 ist.

Ich jedenfalls war nach mehreren Tagen X1 um die Marke BMW (die wir schon seit 30 Jahren fahren) sehr besorgt.

Gruß Daniel

Könnte mir vorstellen, dass der Q3 einige Kunden von B-Klasse und Golf Plus abjagt.. :X😁

Zitat:

Man hätte anstatt Prestige auch den Pure mit entsprechender Ausstattung nehmen können - wäre günstiger gekommen (weiß ich aus eigener Erfahrung) und zu dem hätte man auch mal kleinere Reifen nehmen können. Man sollte schon vergleichbare Testkandidaten aufstellen.

Die Hersteller liefern die Testkandidaten.

Nur zur Info: in der österreichischen Auto Revue -Ausgabe November- wird ebenfalls ein Vergleichstest zwischen
RRE, Audi Q3 und BMW X1 durchgeführt.

Hier gewinnt eindeutig der RRE.

Die Auto Revue ist für mich eine der am wenigsten ...firmenorientierten... Fachzeitungen.

War gestern wieder mal auf einer Probefahrt mit dem RRE. Werde wohl doch auch meinem Bauchgefühl nachgeben und statt dem Mazda CX 5 im nächsten Jahr einen RRE ordern.

Habe mit einem bekannten Händler ausgemacht, dass er mir dann einen RRE nach meinen Wünschen bestellt und ich ihn dann ein wenig später als Vorführer kaufen kann.

Er schaut halt wirklich verdammt gut aus. Wobei mir gestern die weisse Farbe fast am besten gefallen hat. Da wirkt er mächtiger und noch edler und die dunklen Fensterumrahmungen kommen am besten zur Geltung.

Wie bereits einmal geschrieben: hab ja das ganze nächste Jahr Zeit zum GUSTIEREN.

Gruss aus Österreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen