EVOQUE

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?

Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.

Greets
zwozwanni

Evoque-5
Beste Antwort im Thema

Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,

freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.

Gruss vom Zuhälter: Fred

664 weitere Antworten
664 Antworten

Erstmal reinsetzen, dann reden...

oder urteilst Du auch über eine Suppe, die Du nicht probiert hast..🙄

Ich durfte die Tage den Evoque ausgiebig testen. War ein 190 PS Diesel als Schalter.

Pro:
- super Innenraum, top verarbeitet, einzig das Handschuhfach wirkt etwas günstiger
- Also diesbezüglich ein echter Range. Da können sich die Deutschen ne Scheibe abschneiden!
- die normalen Sitze sind absolut ausreichend und bieten sehr guten Seitenhalt.
- angenehme Sitzhöhe, komfortable, schön verarbeitet
- Das Platzangebot, gerade hinten, ist nicht das vom Freelander, aber durchaus ok.
- Sehr gutes Fahrwerk, die unterschiedlichen Einstellungen des TR sind deutlich spürbar
- Gute Bodenfreiheit, sogar 5mm mehr als der Freelander.
- Sprachsteuerung funktionierte bei mir tadellos. Schöne Spielerei
- Von vorne echt der Hammer, Seite sehr schön, von hinten etwas gewöhnungsbedürftig
- Schönes Design des Tagfahrlichtes.
- bulliges Auftreten.

Contra:
- Bedienung von Navi und Radio echt etwas kompliziert. Touchscreenbedienung etwas langsam. Die Eingabe von Ort, Straße und Hausnummer nimmt somit einige Zeit in Anspruch. Hat man sich an die Spracheingabe gewöhnt, klappt es recht gut. Auswahlmöglichkeiten werden immer vorgelesen, somit braucht man nur selten hin schauen.
- PDC absolut Pflicht, Sicht nach Hinten gleich Null
- Rückwärtsfahren über Kamera etwas schwierig, da sie nicht mittig angebracht wurde. Man meint immer man stände etwas schief. Wäre sie mittig angebracht worden, Top. So naja besser als nichts.
- deutliche Drehmomentbegrenzung in den ersten zwei Gängen. Schade, spritzig ist etwas anderes.
Im Vierten besteht etwa der gleiche Vortrieb, wie im 1,2 und 3. Gang. Chip könnte Abhilfe schaffen.
- Türen ließen sich beim Testwagen, trotz "Keyless-System" nur über Tasten der FB öffnen und schließen?
- sehr teuer mit Wunschausstattung. Ausstattungsbereinigt etwa wie ein BMW X3. Ob die Qualität, die eines X3 entspricht, bleibt abzuwarten. Optisch m.E. aber das schönere u. kompromisslosere Auto.
- nur 1800kg Anhängelast, 2000 kg hatte bereits mein 111 PS Freelander aus 06.

Mit den negativen Seiten kann ich recht gut leben. Die Optik und der Innenraum machen einiges weg. Einzig dem trägen und deutlich beschnittenen Motor müsste man noch etwas auf die Sprünge helfen.

Mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt!

Gruß

Sehr schöne Auflistung. Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: Fahr unbedingt im Vergleich nun mal die Automatikvariante des Sd4. Der ist nochmal eine Ecke schneller und könnte Dich dann wohl endgültig begeistern😉

Zitat:

Original geschrieben von jmmk82


Sehr schöne Auflistung. Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: Fahr unbedingt im Vergleich nun mal die Automatikvariante des Sd4. Der ist nochmal eine Ecke schneller und könnte Dich dann wohl endgültig begeistern😉

Wenn ich nicht so eine grundsätzliche Abneigung zur Automatik, DSG etc. hätte, könnte das gut sein. Ich mag es einfach selbst zu Schalten. Schade, dass alle Hersteller diesen Trend gehen. Hängt wohl auch etwas mit den Abgasvorschriften zusammen.....

Eine Anpassung der Software, dürfte sicherlich zu einer akzeptablen Verbesserung führen. Geht ja nur um die ersten 3 Gänge. Die 190 PS sind ansonsten absolut ausreichend.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich nicht so eine grundsätzliche Abneigung zur Automatik, DSG etc. hätte, könnte das gut sein. Ich mag es einfach selbst zu Schalten. Schade, dass alle Hersteller diesen Trend gehen. Hängt wohl auch etwas mit den Abgasvorschriften zusammen.....

Eine Anpassung der Software, dürfte sicherlich zu einer akzeptablen Verbesserung führen. Geht ja nur um die ersten 3 Gänge. Die 190 PS sind ansonsten absolut ausreichend.

Gruß

Der Evoque ist mit der Automatik so gut abgestimmt, dass er 1s schneller auf 100 als der Handschalter ist. Und wer will schaltet auf S für Sportmodus und schaltet dann selber mit den Lenkradwippen😉 Ist auch in D jederzeit möglich.

Macht Laune - hab's selber probiert und auch bestellt 🙂

Zitat:

von jmmk82



Der Evoque ist mit der Automatik so gut abgestimmt, dass er 1s schneller auf 100 als der Handschalter ist. Und wer will schaltet auf S für Sportmodus und schaltet dann selber mit den Lenkradwippen😉 Ist auch in D jederzeit möglich.
Macht Laune - hab's selber probiert und auch bestellt 🙂

Ich werde es mal testen. Wünsche dir viel Spaß mit deinem !

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Heute den Evo zum ersten mal live auf der Straße (Parkplatz) gesehen. Vielleicht gefällt er ja den jüngeren Generationen. Für mich ist er leider ein absolutes NO-GO! Geht garnicht. Warum verbaut man überhaupt noch Glas in den neuen Autos??? Bei der Seitenlinie sieht man ja nix mehr. Das taugt wirklich nur noch zur Geradeausfahrt auf Autobahnen. Und erst die Sicht durchs Heckfenster... Ohne Rückfahrkamera geht da doch nix...

hä ?!😕, das erste was du in der fahrschule beim einparken lernst ... -> (außen)spiegel benutzen und da ist es dann vollkommen egal, ob die seiten ab b säule blech oder glas sind. du hast doch noch gar nicht drin gesessen und beurteilst die (zugegeben) schlechte übersichtlichkeit ????

Zitat:

Original geschrieben von klocke71



du hast doch noch gar nicht drin gesessen und beurteilst die (zugegeben) schlechte übersichtlichkeit ????

Man muss nicht drin gesessen haben, um zu erkennen, dass die steil zulaufende C-Säule die Übersicht mehr als Einschränkt. Wenn man Probe gesessen ist, wird's nicht besser, im Gegenteil.

Selbst die großen RR und RRS (mit klassischem Design) sind ohne Rückfahrkamera schlecht zu vermitteln. Und an den paar Scheinen wird's nicht scheitern.

Zitat:

Original geschrieben von jmmk82


Erstmal reinsetzen, dann reden...
oder urteilst Du auch über eine Suppe, die Du nicht probiert hast..🙄

Von Innen habe ich kein Problem mit ihm. Nur mit dem rausgucken...

Und wenn eine Suppe schon übel riecht, muss ich sie nicht probieren.
:-)

Zitat:

Original geschrieben von klocke71



Zitat:

hä ?!😕, das erste was du in der fahrschule beim einparken lernst ... -> (außen)spiegel benutzen und da ist es dann vollkommen egal, ob die seiten ab b säule blech oder glas sind. du hast doch noch gar nicht drin gesessen und beurteilst die (zugegeben) schlechte übersichtlichkeit ????

Fahrschule... Erst die Spiegel benutzen... Du fährst sicher schon lange Auto, gell?

Hey er Evo ist schon ein gutes Auto. Nur nicht für mich. Ich schau mich aber lieber doch nach ´nem Freelander II um....

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Fahrschule... Erst die Spiegel benutzen... Du fährst sicher schon lange Auto, gell?

Hey er Evo ist schon ein gutes Auto. Nur nicht für mich. Ich schau mich aber lieber doch nach ´nem Freelander II um....

na ja, wenn 22 jahre als erste erfahrung erstmal reichen 😉

Meine Überlegungen zum RRE: War eigentlich bereits bei ab der ersten Vorstellung des Autos der Meinung, dies könnte mein nächster Wagen sein.
Das Aussehen hat mich sehr angesprochen. Habe auch bis jetzt so die meisten Kommentare in den Foren verfolgt und ettliche Tests in den Medien gelesen.

Je mehr ich mich aber in dieses Thema vertiefe, desto mehr komme ich drauf, dass der RRE für das was er bietet und für seine Grösse und Ausstattung doch viel zu teuer ist.

Zur Ausstattung: Bin seit Jahren gewohnt, fast immer eine der obersten Ausstattungslinien oder sagen wir die Top Version zu kaufen.
Habe mir nun den RRE so konfiguriert, wie ich ein Auto haben möchte und wie ich es gewohnt bin. Dabei komme ich mit dem Prestige Diesel mit 190 PS und Automatic auf 61.300 ! Euros (wohlgemerkt hier in Österreich) In Deutschland ist er um ca 7 % billiger.

Beim Prestige sind immer noch 7.800 Euro (bei meinen Wünschen) an Extras zu bezahlen. Dass man bei einer Topversion noch für einen ..abblendbaren Innenspiegel oder für eine Sitzheizung und div. andere Kleinigkeiten .... extra zahlen muss, ist eigentlich ein Nepp !

61.300 Euro für einen -fast- Kleinwagen ? Nur dass halt Range Rover draufsteht ? Keine Frage: er schaut sehr gut aus (zumindest für mich)
Habe mich daher auch bei den anderen Neuerscheinungen umgesehen. Und bin bei -Mazda- ziemlich erstaunt, fündig geworden.

Der neue CX 5 bietet so ziemlich alles an neuester Technik, was derzeit am Markt ist oder kommt.
Hat mit 454/184/167 L/B/H ziemlich gute Ausmasse (ist nicht überbreit wie RRE mit 197 cm) und sogar 21 cm Bodenfreiheit.

Und jetzt kommts: er wird in Österreich in der Topausstattung mit allen und sogar noch mehr Extras als der RRE nicht über 38.000 kosten.
Hat in der Topversion 175 PS mit 420 Nm, modernste Automatic, Allrad, Spurhalte- Citynotbrems- Spurwechsel u. Totewinkelassistent, Rückfahrkamera, Leder, Navi mit Tom Tom Technik etc. etc. also alles was so ein Autofahrerherz begehrt.

Er sieht zwar nicht so toll (Ansichtssache) wie der RRE aus, ABER ist um 23.000,-- Euro billiger.

Da kommt man(n) schon ins Nachdenken !

Nur wegen des Terrain Response Systems kann sich der RRE nicht rechnen. Denn mit dem RRE wird sicher niemand ins extreme Gelände fahren und schon gar nicht auf einen schmalen Waldweg. Denn dort ist er mit dieser Breite total fehl am Platz und bald total zerschunden (ich weiss wovon ich rede !)

Daher wird sich wohl der RRE Prestige für mich erledigt haben.

Mache sicher keine Werbung für den CX5 - aber für den Unterschiedsbetrag von 23.000 Euro geht sich locker ein Neuwagen für meinen Sohn aus und sogar kein schlechter.

Schönen Gruss aus Österreich

Also, wenn man mit einem Mazda vergleicht, dann sollte man vielleicht auch mal den spitzen Bleistift beim RRE ansetzen. Konfigurier doch mal den Pure komplett durch. Klar, alles bekommt man dann nicht (adaptive Leuchten, Totwinkel), aber man kommt eine ganze Ecke günstiger weg. Und 20"er müssen es auch nicht sein.

RR ist noch nicht der Großserienhersteller. Mazda wirft da mit ganz anderen Stückzahlen um sich und hat folglich ganz andere Kalkulationen (schon bei den Entwicklungsgeldern).

Der RRE könnte - so zumindest der Trend - genau das Modell sein, durch das RR gezwungen ist umzudenken und ein viel breiteres Publikum und somit auch höhrere Stückzahlen anzubieten. Wollen tun es viele, aber hier geht es auch um das Können. Die Kapazitäten scheinen völlig erschöpft. Liefertermine zögern sich hinaus. Heute bestellt ergibt einen LT um April rum.

@ jmmk82

Ja, mit dem Pure gebe ich Dir schon recht. Dieser ist sicher billiger konfigurierbar.

Ich habe aber geschrieben, dass ich immer die obersten Ausstattungslinien wähle und daher kann ich nur den RRE Prestige mit der Topversion vom Mazda CX 5 vergleichen.

Sonst müsste ich den Pure mit der billigsten Version vom CX 5 vergleichen und käme da wohl auch auf eine grosse Preisdifferenz.

Ist ja nur meine private Meinung zur Preisgestaltung. Dass Mazda grössere Absätze und damit auch günstigere Preise gestalten kann, ist sicher richtig.

Da ich ja noch das ganze nächste Jahr Zeit zum Wählen habe, wird sich ja zeigen, wie sich die Preisgestaltung beim RRE entwickelt und wie die jungen -Gebrauchten- oder die Vorführer gehandelt werden.
Anfangs ist der Preis bei einer Neuerscheinung immer -wenig- verhandelbar.

Wir werden ja sehen. Freu Dich auf Deinen neuen RRE, den ich keineswegs schlechtreden möchte !

Mir geht´s genauso. Ich wäre auch bereit gewesen, einen deutlichen Aufpreis für den RRE zu zahlen - er sieht einfach mit Abstand am genialsten aus!
Aber er ist viel zu breit für Garage und Parklücken. Zum Glück (für meinen Geldbeutel). Jetzt wird´s mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein CX5.
Das ist dann aber überwiegend eine Kopfentscheidung - der Bauch will was anderes ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen