EVOQUE

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?

Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.

Greets
zwozwanni

Evoque-5
Beste Antwort im Thema

Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,

freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.

Gruss vom Zuhälter: Fred

664 weitere Antworten
664 Antworten

Die Hersteller liefern die Testkandidaten.Dann sollten die Redakteure zumindest die Mehrausstattung entsprechend berücksichtigen. Der Leser, der sich mit den Ausstattungen und Preisen nicht auseinandergesetzt hat, geht mit dem Ergebnis aus den Test, dass der RRE preislich völlig abgedreht ist. Klar: Ein Sonderangebot ist er nicht nicht gerade. Aber ich habe mich mal mit den Konfiguratoren von Audi und BMW auseinandergesetzt und das jeweilige Fahrzeug incl. der vergleichbaren Prestige-Ausstattung zusammengestellt. Ergebnis: Audi 49130,00 Euro, BMW 49950,00 Euro ohne 19 Zoll-Räder und Nappa-Leder (weil garnicht erst lieferbar). Dazu muss noch bedacht werden, dass keiner von beiden mit einem belederten Armaturenbrett glänzen kann. Ein RRE Pure mit serienmässigen Teilleder, PDC, Tempomat etc. ist im Vergleich zum Q3 und X1 direkt ein Sonderangebot.

Heute war ich bei Audi und habe mir den Q3 genauer angeschaut. Ich bin wirklich entsetzt, was deutsche Premiumhersteller da anbieten. Billig-Plastik wo man hinschaut. Kia, Hyundai oder Dacia etc. dürfen das, sind aber teilweise sogar besser! Ein Pure ist auf jedenfalls hochwertiger als Q3 und X1.

Witzig fand ich die Rubrik "Lustfaktor", aber auch der übrige Inhalt des Testes: Ich meine, dass die Begeisterung der Redakteure vom RRE förmlich zu spüren ist. Aber was nicht sein darf, wird´s dann auch nicht. So musste die deutsche Konkurrenz einfach "gewinnen". Da gab es z.B so zweifelhaften Punktevergaben wie die "elektronischen Fahrhilfen": Welches Fahrzeug hat eigentlich das geniale Terrain Response?
Wie erklärt sich Autobild auch das Ergebnis aus dem ersten Vergleichstest vor einigen Wochen zwischen RRE und X1 (s.a. Youtube). Dort wurde der RRE erstaunlicherweise in den meisten Rubriken im Vergleich zum X1 richtig gelobt.

Auch wenn es "nur" SUVs sind, so finde ich, dass sich Hersteller, die ihre Fahrzeuge so betiteln auch einigen Geländeprüfungen stellen sollten. In der Gattung sollten Tester dies berücksichtigen. Aber dann hätte der RRE gewonnen...😉

Diese und andere Punkte habe ich heute morgen als Leserbrief formuliert - mal sehen. Aber ichcsehe den Test eigtl nicht so kritisch. Liest man Lustfaktor und Fazit, dann ist der eigtl Sieger klar 🙂

Zu Auto Bild Test

Hallo Gemeinde
Warum regen wir uns auf?
Das Ergebniß war doch wohl klar.Also ich kauf mir die Zeitung nicht ,das Geld
investiere ich lieber in die erste Tankfüllung von meinem bestellten RRE.
Je mehr Leute durch solche Tests "abgeschreckt" werden,um so exklusiver
bleibt der Evoque für uns. Also, ich bin nicht böse darum,weil ich mich eh nur
nach meinen eigenen Test`s richte, nach meinem eigenem Geschmack,
nach meinen eigenen Bedürfnissen, und natürlich eigenem Geldbeutel.
Und da ist mir zB. Design mehr Wert als 15 km Endgeschwindigkeit,
oder 0,75 l Verbrauch. Ebenso der Wiederverkaufswert.Ich fahre das Auto mit
bezahlbarer Garantieverlängerung mindestens 5 Jahre und dann ist mir der
Wertverlust egal,weil ich 5 Jahre " SPASS " gehabt habe.
Ich brauche auch keinen 2,5m langen ebenen Kofferraum.Wenn ich einmal im
Jahr in den Winterurlaub fahren würde ,würde ich die Skier per UPS verschicken
und gut.Hat man sogar noch die Schlepperei gespart.Und das Bund Dachlatten
vom Baumarkt laß ich mir anliefern. Will damit nur sagen wie überflüssig
solche Tests sind wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden.Jeder sollte so
seine Prioritäten setzen.
Und wenn einer mit der Breite Probleme hat,dann hat er die auch mit einem
Auto was 10 cm schmaler ist.
In diesem Sinne für alle Testbeinflußbaren kauft eure gute deutsche Wertarbeit
und laßt uns unsere Bauchgefühl Engländer

Zitat:

Original geschrieben von bremsklotz100



Die Hersteller liefern die Testkandidaten.
[/quote

Dann sollten die Redakteure zumindest die Mehrausstattung entsprechend berücksichtigen. Der Leser, der sich mit den Ausstattungen und Preisen nicht auseinandergesetzt hat, geht mit dem Ergebnis aus den Test, dass der RRE preislich völlig abgedreht ist. Klar: Ein Sonderangebot ist er nicht nicht gerade. Aber ich habe mich mal mit den Konfiguratoren von Audi und BMW auseinandergesetzt und das jeweilige Fahrzeug incl. der vergleichbaren Prestige-Ausstattung zusammengestellt. Ergebnis: Audi 49130,00 Euro, BMW 49950,00 Euro ohne 19 Zoll-Räder und Nappa-Leder (weil garnicht erst lieferbar). Dazu muss noch bedacht werden, dass keiner von beiden mit einem belederten Armaturenbrett glänzen kann. Ein RRE Pure mit serienmässigen Teilleder, PDC, Tempomat etc. ist im Vergleich zum Q3 und X1 direkt ein Sonderangebot.

Heute war ich bei Audi und habe mir den Q3 genauer angeschaut. Ich bin wirklich entsetzt, was deutsche Premiumhersteller da anbieten. Billig-Plastik wo man hinschaut. Kia, Hyundai oder Dacia etc. dürfen das, sind aber teilweise sogar besser! Ein Pure ist auf jedenfalls hochwertiger als Q3 und X1.

Witzig fand ich die Rubrik "Lustfaktor", aber auch der übrige Inhalt des Testes: Ich meine, dass die Begeisterung der Redakteure vom RRE förmlich zu spüren ist. Aber was nicht sein darf, wird´s dann auch nicht. So musste die deutsche Konkurrenz einfach "gewinnen". Da gab es z.B so zweifelhaften Punktevergaben wie die "elektronischen Fahrhilfen": Welches Fahrzeug hat eigentlich das geniale Terrain Response?
Wie erklärt sich Autobild auch das Ergebnis aus dem ersten Vergleichstest vor einigen Wochen zwischen RRE und X1 (s.a. Youtube). Dort wurde der RRE erstaunlicherweise in den meisten Rubriken im Vergleich zum X1 richtig gelobt.

ich verstehe nicht wie man von lustfaktor reden kann, wenn nicht eine einzige motorisierung wirklich lustgefühl erzeugt.

und terrain response? wer braucht das? 😉 nicht falsch verstehen, mir gefällt der wagen, leider finde ich ihn akut untermotorisiert, und da hilft auch kein beledertes armaturenbrett.

Ähnliche Themen

Frage : Was ist untermotorisiert? Ich meine, dass die meisten Autos bei den heutigen Verkehrsverhältnissen eigentlich übermotorisiert sind.

Zumindest ausserhalb von Deutschland.... denn hier in Österreich haben wir die 130 kmh auf den Autobahnen und ihr in Deutschland könnt ja auch die 200 sehr sehr selten fahren, oder ?

Zumindest bemerke ich dies, wenn ich so 2 bis 3 mal jährlich in euren schönen Landen unterwegs bin.

Oder meint ihr nicht, dass ein RR Supercharged mit seinen 500 Ps mehr als übermotorisiert und ein Umweltverpester ist ?

Ist es denn nicht egal, ob ich in 7 oder 8 oder in 10 Sekunden von 0 auf 100 bin ? Die pubertäre Phase des Ampelstarts habe zumindest -ich- schon lange hinter mir.

Für einen gefahrlosen Überholvorgang reichen meiner Meinung nach (Kfz Gewicht bis 1800 kg) 150 bis 180 PS. Fahre momentan mein Haupt-Kfz mit 170 PS und habe mich noch nie untermotorisiert gefühlt.
Alle anderen ...schnell gerasten... Überholvorgänge sind meist an der Grenze des gefährlichen Risikos.

Und nur fürs Überholen brauche ich mehr PS. Denn sonst würden 120 auch reichen, um 150 oder 180 zu fahren. Dauert halt 4 oder 5 Sekunden länger. Für den Anhängerbetrieb gelten natürlich andere Zahlen. Aber dann kann ich sowieso nicht viel über 100 fahren !

Vorher hatte ich 240 PS und war auch nicht schneller unterwegs. Meine ganz private Meinung: Alles was über 200 PS ist, kann in der heutigen Zeit nur mehr so hie und da ausgefahren werden.

Sind wir uns doch ehrlich, jeder Golf geht bereits 180 oder mehr.

Noch was: Ich habe in meinem Autofahrerleben bereits wesentlich mehr als eine Million Kilometer zurückgelegt. Und dies mit Autos von 100 bis 250 PS, bin also kein Frischling mehr.

Ich weiss, dass auf vielen Stammtischrunden über meine Zeilen sehr sehr viel diskutiert werden könnte.

Aber ich weiss auch, dass bei einer ehrlichen Überlegung, meine Worte nicht ganz falsch sind.

wieder mal ein Gruss aus Österreich.

Die Verhältnisse in Österreich, Schweiz und auch in Holland kann man nicht mit Deutschland vergleichen. Ich bin vor kurzem in Holland und der Schweiz unterwegs gewesen, sobald man über die Grenze fährt beginnt der Schleichmodus. Wenn in DE ein Tempolimit von 120 oder 130 auftaucht wird ca. 10-20 km/h mehr gefahren. Nicht aber in Holland, dort fährt man penibel genau die 120. Ich habe mir dann gedacht: wozu braucht man dort überhaupt ein Auto/SUV über 150 PS, das macht absolut keinen Sinn. In DE bin ich froh auch mal richtig Gas geben zu können wenn man mal die Nase voll hat von meinem üblichen 140 km/h Tempomat-Modus. Man kann daher froh sein in Deutschland zu wohnen, bei einem ständigen Tempolimit macht fahren irgendwo keinen Spaß mehr.

@fred: natürlich sind deine worte nicht falsch, aber weiter oben ist auch das wort "lustfaktor" gefallen... und im RRE werden nur vernunftmotoren angeboten, und ich finde das passt einfach nicht zum äußeren auftritt des wagens.
auch sind keine 500ps notwendig, aber 250 diesel-ps aus einem sechsender würden deutlich besser zu dem wagen passen.

Das Wort "Lustfaktor" ist nun wirklich nicht in meinen Kopf entstanden, sondern eine Rubrik im Auto-Bild-Artikel. (Bitte erst den Artikel lesen!).Das Geländefahrprogramm ist doch eine schöne Sache. Ob das genutzt wird, bleibt nun jeden überlassen.
Schnell fahren macht Spass, sonst würde ich bestimmt nicht noch einen schnelleren Spasswagen haben. Aber mal ehrlich, wo in Deutschland geht das denn noch verantwortungsvoll .Kamikaze-Fahrer gibt es doch nun wirklich genug.
Der RRE kommt nun gerade erst auf den Markt. Das LR nicht gleich eine noch stärkere Spitzenmotorisierung bringt, ist verständlich. Mal sehen was die Zukunft bringt. Für alle den der RRE zu langsam ist; es sollen
bereits erfahrene (und unerfahrene) Tuner dran sein. Sechsender kann man aber wohl (leider) vergessen. Der "Flottenverbauch" fordert mal wieder seinen Tribut. Deswegen schafft auch BMW langsam seine genialen Sechszylinder ab.
Ich freue mich jedenfalls riesig auf meinen Evoque.
Richtig doc.mini: S P A S S entscheidet!

Habe vor 4 Tagen meinen RRE TD4 6 Gang Schaltgetriebe bestellt - Ausstattung "PURE" inklusive der Optionen Technikpaket P1, beheizte Sitze, Parkdistanzkontrolle vorne, mittlere Kopfstütze hinten, Metalliclack: Buckingham Blue und Nebelscheinwerfer - der voraussichtlich im April 2012 geliefert wird.
Überrascht war ich über den Preisnachlaß von 10%, da immer behauptet wurde es sind nur 8% möglich!

Zitat:

Original geschrieben von evoque sd4


Habe vor 4 Tagen meinen RRE TD4 6 Gang Schaltgetriebe bestellt - Ausstattung "PURE" inklusive der Optionen Technikpaket P1, beheizte Sitze, Parkdistanzkontrolle vorne, mittlere Kopfstütze hinten, Metalliclack: Buckingham Blue und Nebelscheinwerfer - der voraussichtlich im April 2012 geliefert wird.
Überrascht war ich über den Preisnachlaß von 10%, da immer behauptet wurde es sind nur 8% möglich!

Klingt nach einem schönen Auto 🙂 Wow, Dein Nachlass ist gut.. Keine Rückfahrkamera? Ich hab nicht ganz so viel bekommen, habe aber auch im Sept bestellt und kann bereits im Dezember abholen🙂 Bei der Suche nach einem Fahrzeug im "Vorlauf", das noch unbedingt in 2011 (Firmenfahrzeug) zu beziehen ist haben manche Händler teilweise einen Aufschlag verlangt 😁 Naja, die Showrooms werden auch immer leerer.

Hallo,

bitte wo habt ihr bestellt, dass ihr Nachlass bekommen habt???? 🙂😕

Mir hat der Haendler gesagt, es gaebe noch keinen Nachlass fuer den Evoque.

Gruss Ismin

Hallo, das würde mich auch sehr interessieren. Mein Händler bot mir 5% an. Bei 15% hätte ich sofort bestellt.

Olli

Hallo Gemeinde
Zu Vergleichstest Auto Bild
Also meine Frau hat die Auto Bild gesehen,
sie hat den Text überflogen : Fettdruck.
"Q 3? Sieht keiner.
Range? Stiehlt allen die Show."
Das sei genug Grund mir die Zeitung mitzubringen .
und wenn man zwischen den Zeilen liest, dann kann
man die Punkteverteilung sehr wohl vernachlässigen.

Wie schon gesagt meine Kaufentscheidung beeinflusse ich nur selbst.
Bestellt bereits Anfang August.(Überzeugt durch Eigentests ) Liefertermin
wegen firenze rot met ? ,10 %Punkte.
Meine Konfi.
TD4 Pure 5-Türer,Autom.,firenze red met,Ebony genarbtes Leder,Techn.Pak.P1,
Winterpak.,Nebel.,Einparkass.,Außensp.el.einkl.,PDC vo.,Rückfahrk.,18"Notrad.
Scheiben und Dach lasse ich mir von einem hier ansässigen Profi schwarz folieren.
und mein Traumauto ist fertig .

Folieren hab ich schon für die Schweller und Schürzen a La Dynamic überlegt. Bei weiß dürfte das einfach sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jmmk82


Folieren hab ich schon für die Schweller und Schürzen a La Dynamic überlegt. Bei weiß dürfte das einfach sein 🙂

Sieht bei weiß mit Sicherheit klasse aus.

Aber lass Dir Referenzen zeigen , habe da schon jede Menge Müll gesehen.

Können......., können se alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen