Evoque Modelljahr 2016! Wer hat bestellt?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Liebe Evoque Modelljahr 2016 Käufer/innen,
da die ersten mit der Bestellung des Evoque Modelljahr 2016 abgeschlossen haben erlaube ich mir einen Thread für diese MJ 2016er "Käufer/innen" aufzumachen.

Hier sollten sich bestellte Konfiigurationen, Erfahrungen beim Kauf und zugesagte Lieferzeiten finden.
(technische Details können gerne in den vorhanden Threads besprochen werden, Finanzierungen-Barzahlung und Leasingfragen können gerne im beliebten Leasingthread getätigt werden)

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich für das MJ 2016 entschieden haben und eine kurzweilige Wartezeit bis zur Übernahme (dann gerne Bilder in den "mein Evoque-nur Bilder" Thread stellen)

Gerne stelle ich Euch unseren bestellten Evoque SE TD4 im Anhang vor.

Die Bestellung erfolgte am 30.04.2015
Als Liefertermin wurde der 04.10.2015 vereinbart.

herzliche Grüße
aus dem Badnerland
Buchener74722

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleines Resümee über meine ersten 3500km
HSE Dynamic/ 180PS TD4/ Automatik/ 20Zoll.
4-köpfige Familie mit zwei Kinder (5+8 Jahre) incl. einem 2. kleinen BMW1er.

Der Dicke ist mein/ unser erster Engländer und hatte nur in der Kindheit mit meinem Vater seinem Rover Vitesse eine Berührung mit einem Auto aus dem Vereinigten Königreich. Würde ich diese Erfahrung mit dem Vitesse als Grundlage nehmen wäre ich auf keinen Fall hier gelandet ;-)

Wie soll ich anfangen....
Optik
Über das Aussehen muss ich hier im Forum, glaube ich, nichts mehr sagen.

Kofferraum:
Hier bin ich keine Kompromisse eingegangen und habe mir passende und robuste Reisetaschen für den Kofferraum gegönnt. Das er nicht allzu groß ausfällt sollte jedem bewusst sein. Daher habe ich mir auch gleichzeitig eine Dachreling für meine Dachbox mit bestellt.( Aussehen Geschmacksache).
Für den Urlaub in Italien war das Angebot für alle Strandutensilien incl. Klamotten dann völlig ausreichend.

Fahrzeuginnenraum
Sitzkomfort / Platzangebot
Vorne und hinten incl. Fußraum, meiner Meinung nach, völlig ausreichend.
Rückmeldung von meiner Frau:
Sitze sehr komfortabel. Fast zu viele Verstellmöglichkeitenb. ( 6-Fach Verstellung)
Die 2 Kinder im Font waren gut versorgt und fühlten sich wohl. ( Platz, Entertainment ...) Rückmeldung von 2 Erwachsenen bei einer kurzen Fahrt im Font
"Hätten nicht gedacht das wir so gut im Font Platz haben"

Die laufende Motor und das Fahrgeräusch ist im Innenraum für einen DS sehr leise und angenehm

Fahrkomfort incl. elektronische Helfer
Hätte nicht gedacht das man sich so schnell an die kleinen Helferlein gewöhnen kann. ( bin heute einen "Pure / Schalter" mit Grundausstattung gefahren .... Irgendwie hat in verschiedenen Situationen etwas gefehlt.Bitte nicht falsch verstehen .. Ohne die ganzen Helferlein geht es auch, kein Thema.... Eher Luxus ;-)

Navigation + Meridian
Hatte im Vorfeld viel schlechtes über die 2 gehört. Vor allem von dem Navi. Ok ich brauche es nicht wirklich , allerdings habe ich schon schlechtere miterleben müssen. Ich habe rein Interessen halber mal mein Navigon Ap parallel zum RR Navi laufen lassen . Insgesamt schnitt das eingebaute Navi klar schlechter ab. Allerdings immer noch besser als keines ;-). Das krasseste im Vergleich war die Ankunftszeit .Komplette 3,5h Abweichung voneinander, obwohl die Fahrstrecke die gleiche war. Im Ergebnis lag am Ziel das Navigon um berechnete 20min und das RR Navi um ca. 3h daneben ( Fahrstrecke einfach 870km) . Eine gewisse einberechnete Sicherheit ist ok allerdings nicht 3h, sorry.
Das Meridian mit Festplatte ist einfach soundtechnisch klasse und für mich völlig ausreichend .Die Festplatte selber ist für meine Zwecke nach überflüssig, da ich die Musik über BT vom IPhone herunterziehe. Das DAB ist nicht ausgereift genug ( Empfang mangelhaft und in BW gibt es kaum Sender) Wenn dann ein passender Sender gefunden wurde ist der Sound fast genauso gut wie vom IPhone.
Hatte gedacht das in Österreich + Italien das DAB besser wäre. Leider auch da kaum Sender und auch da wie hier immer wieder Aussetzer. Das empfinde ich einfach nervend.

Verbrauch
siehe Evoque/Verbrauch

Motorisierung
Hier scheiden sich die Geister
Ausschlaggebend war für mich die Aussage meiner Frau das sie eher zum 180PS greifen würde als zum 150PS. (Sind beide Probe gefahren)
Im Urlaub voll bepackt mit Höcker hatte der Evoque immer genug Reserven zum Überholen und zum Herausbeschleunigen. Wie es mit dem 150er gewesen wäre Hmmm .

Service/Betreuung
Einen besseren Service bzw. eine bessere Betreuung habe ich bis heute noch nicht erlebt. Hier fühlt man sich noch als "König". Das kann ich von anderen Autohäusern nicht behaupten.

Mängel
Bis auf ein Vibrationsgeräusch kommend bei 1600 U aus dem Bereich der Mittelkonsole und ein leichtes Federvibrierendes Geräusch aus dem Gurtsystem (Luxusproblem) ist fast alles mindestens wie erwartet oder sogar übertroffen.

Fazit
Ich bin wie vor ca. 5 Jahren ,als ich den Evoque zum ersten Mal gesehen hab, völlig hin und weg von Ihm.

Ich habe bestimmt noch einige Themen vergessen.
Solltet ihr noch Fragen haben , beantworte ich sie gerne.

Grüße Thomas

670 weitere Antworten
670 Antworten

Meiner soll auch ab heute gebaut werden.Kann Ihn lt. Händler spätestens am 18.12 abholen.Mal schauen wer zuerst lacht!? Gutes Wochenende

Unverbindlicher Liefertermin 21.03.2016. ??

Ich konnte gestern meinen SE dynamic abholen 🙂
Bestellt 02.05.15

Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@emskern schrieb am 20. November 2015 um 17:37:16 Uhr:


Meiner soll auch ab heute gebaut werden.Kann Ihn lt. Händler spätestens am 18.12 abholen.Mal schauen wer zuerst lacht!? Gutes Wochenende

Wo hast du gekauft?

osnabrück

Zitat:

@greenkeeper66 schrieb am 20. November 2015 um 17:11:28 Uhr:


Wie war denn der Unterschied im Durchzug ... ?

Auf dem Papier sind es 1,4 Sekunden von 0-100 km/h. In der Realität wirst du kaum einen Unterschied feststellen können, denn der Evoque ist für den Sprint nicht wirklich das richtige Fahrzeug.

Zitat:

@greenkeeper66


... was muss realistisch an Verbrauch beim Si4 gerechnet werden?

Diese Frage lässt sich nicht einfach so beantworten. Felgen-/Reifengrösse,

GJR

-, Sommer- oder Winterreifen (meiner verbraucht z.B. mit den 18" WR 1,2 - 1,5 Liter mehr als mit den 20" im Sommer) sowie die Zuladung (auf dem Dach oder im Fhz) haben einen grossen Einfluss, zudem verbrauchen Schalter etwas weniger als Automaten und dann haben wir ja auch noch das jeweilige Fahrprofil (Anteil Innerorts, Landstrasse, AB).

Gruss

Steuerkatze

PS. Es gibt im Evoque-Forum eine Menge Threads, die sich mit dem Verbrauch befassen. Die SuFu hilft gerne weiter.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 20. November 2015 um 19:44:52 Uhr:



Zitat:

@greenkeeper66 schrieb am 20. November 2015 um 17:11:28 Uhr:


Wie war denn der Unterschied im Durchzug ... ?
Auf dem Papier sind es 1,4 Sekunden von 0-100 km/h. In der Realität wirst du kaum einen Unterschied feststellen können, denn der Evoque ist für den Sprint nicht wirklich das richtige Fahrzeug.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 20. November 2015 um 19:44:52 Uhr:



Zitat:

@greenkeeper66


... was muss realistisch an Verbrauch beim Si4 gerechnet werden?
Diese Frage lässt sich nicht einfach so beantworten. Felgen-/Reifengrösse, GJR-, Sommer- oder Winterreifen (meiner verbraucht z.B. mit den 18" WR 1,2 - 1,5 Liter mehr als mit den 20" im Sommer) sowie die Zuladung (auf dem Dach oder im Fhz) haben einen grossen Einfluss, zudem verbrauchen Schalter etwas weniger als Automaten und dann haben wir ja auch noch das jeweilige Fahrprofil (Anteil Innerorts, Landstrasse, AB).

Gruss

Steuerkatze

PS. Es gibt im Evoque-Forum eine Menge Threads, die sich mit dem Verbrauch befassen. Die SuFu hilft gerne weiter.

Danke für die Tipps, aber mich interessiere weniger der Sprint, als der Durchzug, das sind ja immerhin - wenn ich mich richtig erinnere - um die 100 NM Unterschied, leider zu Lasten des Si.

Das war die Intention meiner Frage....

Zitat:

@greenkeeper66 schrieb am 20. November 2015 um 20:58:22 Uhr:


Danke für die Tipps, aber mich interessiere weniger der Sprint, als der Durchzug, das sind ja immerhin - wenn ich mich richtig erinnere - um die 100 NM Unterschied, leider zu Lasten des Si.
Das war die Intention meiner Frage....

Um genau zu sein ... es sind 90 Nm bei 1'750 U/min ... die der stärkere Dieselmotor mehr leistet als der Benziner. Die aktuell verfügbaren technischen Daten findest du im Anhang.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 21. November 2015 um 02:05:46 Uhr:



Zitat:

@greenkeeper66 schrieb am 20. November 2015 um 20:58:22 Uhr:


Danke für die Tipps, aber mich interessiere weniger der Sprint, als der Durchzug, das sind ja immerhin - wenn ich mich richtig erinnere - um die 100 NM Unterschied, leider zu Lasten des Si.
Das war die Intention meiner Frage....
Um genau zu sein ... es sind 90 Nm bei 1'750 U/min ... die der stärkere Dieselmotor mehr leistet als der Benziner. Die aktuell verfügbaren technischen Daten findest du im Anhang.

Gruss

Steuerkatze

Ja, es ist ein höheres Drehmoment, aber es wird von der längeren Übersetzung zum grössten Teil wieder aufgefressen. Wenn man die Achsübersetzungen anschaut, ist die vom Benziner 15% kürzer. Also kann man sagen, dass bei "Dieselverhältnisse" der Benziner 390 Nm liefert, während der Diesel 430 Nm liefert. Obwohl der Benziner weniger liefert, ist er beim beschleunigen im Vorteil, da das Drehmoment über das Drehzahlband homogener, linearer und breiter veräuft als der Diesel. Die Drehmomentkurve des Benziner veräuft wie ein flacher Hügel, die des Diesels steil wie das Matterhorn (überspitzt). Was bedeutet das? Wenn der Diesel im richtigen Drehzahlband ist, beschleunigt er stärker als der Benziner. Dieses Band ist aber so eng, dass der Benziner über das gesamte Band im Vorteil ist. Und da erschliesst sich der Grund der tollen Kombination von 9G und Diesel. Der Automat bringt den Diesel sehr schnell und bestmöglich in den interessanten Drehzahlbereich.

Zeig mir mal Deine beiden Drehzahlbänder (Benziner/Diesel alt/neu). Die suche ich nämlich schon seit ich den Evoque hab.

cu... 😎 😎

Ich bin vor meiner Bestellung sowohl 190PS Diesel als auch den Benziner gefahren. Der Grund für mich den Si4 zu nehmen ist einzig und allein dem ACC geschuldet - die Benziner Fahrt hatte daher für mich im wesentlichen die Funktion herauszufinden, ob ich mich an das andere Drehzahlverhaltenh etc. des Benziners gewöhnen kann/will. Das Ergebnis für mich dabei war, dass der Si4 jedenfalls nicht schlechter ist - daher hab' ich in dann im Endeffekt auch bestellt.

Bzgl. Verbrauches kann ich vielleicht Anfang nächsten Jahres was sagen...

Jedenfalls ist mein Si4 angeblich am 19.11 gebaut worden 🙂

So, nun ist mein 2. Evoque bestellt. Mein Erster durfte mich fast 4 Jahre beglücken und nun kommt ein HSE, 180 PS, Schalter in Loire Blue/Ivory und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Da noch eine Quote für Februar offen war, kommt er dann doch recht zeitnah.

Erstaunlich war, wie hoch mein Alter eingeschätzt wurden (über 60% Restwert). Also an alle Besitzer: Ihr habt auch wirtschaftlich alles richtig gemacht.

Zitat:

@TonyAlmeida schrieb am 21. November 2015 um 10:25:07 Uhr:


Ich bin vor meiner Bestellung sowohl 190PS Diesel als auch den Benziner gefahren. Der Grund für mich den Si4 zu nehmen ist einzig und allein dem ACC geschuldet - die Benziner Fahrt hatte daher für mich im wesentlichen die Funktion herauszufinden, ob ich mich an das andere Drehzahlverhaltenh etc. des Benziners gewöhnen kann/will. Das Ergebnis für mich dabei war, dass der Si4 jedenfalls nicht schlechter ist - daher hab' ich in dann im Endeffekt auch bestellt.

Bzgl. Verbrauches kann ich vielleicht Anfang nächsten Jahres was sagen...

Jedenfalls ist mein Si4 angeblich am 19.11 gebaut worden 🙂

So heute mal wieder eine positive Nachricht 🙂
Vor einer Stunde bekam ich den Anruf, dass mein Evoque (bestellt Anfang September) Ende nächster Woche beim Freundlichen sein soll und ich ihn in der darauf folgenden Woche abholen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen