Evoque Modelljahr 2016! Wer hat bestellt?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Liebe Evoque Modelljahr 2016 Käufer/innen,
da die ersten mit der Bestellung des Evoque Modelljahr 2016 abgeschlossen haben erlaube ich mir einen Thread für diese MJ 2016er "Käufer/innen" aufzumachen.

Hier sollten sich bestellte Konfiigurationen, Erfahrungen beim Kauf und zugesagte Lieferzeiten finden.
(technische Details können gerne in den vorhanden Threads besprochen werden, Finanzierungen-Barzahlung und Leasingfragen können gerne im beliebten Leasingthread getätigt werden)

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich für das MJ 2016 entschieden haben und eine kurzweilige Wartezeit bis zur Übernahme (dann gerne Bilder in den "mein Evoque-nur Bilder" Thread stellen)

Gerne stelle ich Euch unseren bestellten Evoque SE TD4 im Anhang vor.

Die Bestellung erfolgte am 30.04.2015
Als Liefertermin wurde der 04.10.2015 vereinbart.

herzliche Grüße
aus dem Badnerland
Buchener74722

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleines Resümee über meine ersten 3500km
HSE Dynamic/ 180PS TD4/ Automatik/ 20Zoll.
4-köpfige Familie mit zwei Kinder (5+8 Jahre) incl. einem 2. kleinen BMW1er.

Der Dicke ist mein/ unser erster Engländer und hatte nur in der Kindheit mit meinem Vater seinem Rover Vitesse eine Berührung mit einem Auto aus dem Vereinigten Königreich. Würde ich diese Erfahrung mit dem Vitesse als Grundlage nehmen wäre ich auf keinen Fall hier gelandet ;-)

Wie soll ich anfangen....
Optik
Über das Aussehen muss ich hier im Forum, glaube ich, nichts mehr sagen.

Kofferraum:
Hier bin ich keine Kompromisse eingegangen und habe mir passende und robuste Reisetaschen für den Kofferraum gegönnt. Das er nicht allzu groß ausfällt sollte jedem bewusst sein. Daher habe ich mir auch gleichzeitig eine Dachreling für meine Dachbox mit bestellt.( Aussehen Geschmacksache).
Für den Urlaub in Italien war das Angebot für alle Strandutensilien incl. Klamotten dann völlig ausreichend.

Fahrzeuginnenraum
Sitzkomfort / Platzangebot
Vorne und hinten incl. Fußraum, meiner Meinung nach, völlig ausreichend.
Rückmeldung von meiner Frau:
Sitze sehr komfortabel. Fast zu viele Verstellmöglichkeitenb. ( 6-Fach Verstellung)
Die 2 Kinder im Font waren gut versorgt und fühlten sich wohl. ( Platz, Entertainment ...) Rückmeldung von 2 Erwachsenen bei einer kurzen Fahrt im Font
"Hätten nicht gedacht das wir so gut im Font Platz haben"

Die laufende Motor und das Fahrgeräusch ist im Innenraum für einen DS sehr leise und angenehm

Fahrkomfort incl. elektronische Helfer
Hätte nicht gedacht das man sich so schnell an die kleinen Helferlein gewöhnen kann. ( bin heute einen "Pure / Schalter" mit Grundausstattung gefahren .... Irgendwie hat in verschiedenen Situationen etwas gefehlt.Bitte nicht falsch verstehen .. Ohne die ganzen Helferlein geht es auch, kein Thema.... Eher Luxus ;-)

Navigation + Meridian
Hatte im Vorfeld viel schlechtes über die 2 gehört. Vor allem von dem Navi. Ok ich brauche es nicht wirklich , allerdings habe ich schon schlechtere miterleben müssen. Ich habe rein Interessen halber mal mein Navigon Ap parallel zum RR Navi laufen lassen . Insgesamt schnitt das eingebaute Navi klar schlechter ab. Allerdings immer noch besser als keines ;-). Das krasseste im Vergleich war die Ankunftszeit .Komplette 3,5h Abweichung voneinander, obwohl die Fahrstrecke die gleiche war. Im Ergebnis lag am Ziel das Navigon um berechnete 20min und das RR Navi um ca. 3h daneben ( Fahrstrecke einfach 870km) . Eine gewisse einberechnete Sicherheit ist ok allerdings nicht 3h, sorry.
Das Meridian mit Festplatte ist einfach soundtechnisch klasse und für mich völlig ausreichend .Die Festplatte selber ist für meine Zwecke nach überflüssig, da ich die Musik über BT vom IPhone herunterziehe. Das DAB ist nicht ausgereift genug ( Empfang mangelhaft und in BW gibt es kaum Sender) Wenn dann ein passender Sender gefunden wurde ist der Sound fast genauso gut wie vom IPhone.
Hatte gedacht das in Österreich + Italien das DAB besser wäre. Leider auch da kaum Sender und auch da wie hier immer wieder Aussetzer. Das empfinde ich einfach nervend.

Verbrauch
siehe Evoque/Verbrauch

Motorisierung
Hier scheiden sich die Geister
Ausschlaggebend war für mich die Aussage meiner Frau das sie eher zum 180PS greifen würde als zum 150PS. (Sind beide Probe gefahren)
Im Urlaub voll bepackt mit Höcker hatte der Evoque immer genug Reserven zum Überholen und zum Herausbeschleunigen. Wie es mit dem 150er gewesen wäre Hmmm .

Service/Betreuung
Einen besseren Service bzw. eine bessere Betreuung habe ich bis heute noch nicht erlebt. Hier fühlt man sich noch als "König". Das kann ich von anderen Autohäusern nicht behaupten.

Mängel
Bis auf ein Vibrationsgeräusch kommend bei 1600 U aus dem Bereich der Mittelkonsole und ein leichtes Federvibrierendes Geräusch aus dem Gurtsystem (Luxusproblem) ist fast alles mindestens wie erwartet oder sogar übertroffen.

Fazit
Ich bin wie vor ca. 5 Jahren ,als ich den Evoque zum ersten Mal gesehen hab, völlig hin und weg von Ihm.

Ich habe bestimmt noch einige Themen vergessen.
Solltet ihr noch Fragen haben , beantworte ich sie gerne.

Grüße Thomas

670 weitere Antworten
670 Antworten

Hallo ich lese jetzt schon seid Monaten bei Euch mit. Vielen Dank für den Input.

RRE SE Dynamic 180PS Diesel mit Automatik wurde am 15.06.2015 bestellt und soll am 8.1.2016 ausgeliefert werden. Fahre zur Zeit einen Volvo XC60 und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Bin gespannt wie sich der RRE als Nachfolger meines Geschäftswagens bewährt. Privat habe ich noch einen VW Cross Polo und einen Ford Mustang Boss 302 im Fuhrpark. Der Boss wird natürlich nur von April bis Oktober gefahren.

Ich halte Euch bzgl. des RRE SE Dynamic auf dem Laufenden.

Hallo,

ich habe meinen vor zwei Wochen bestellt, SE, 180PS, Automatic, Yulong White und hoffe, ihn im März oder April zu bekommen - FREU!

Es war eine ziemlich emotionelle Entscheidung nach vier Mal Golf, einfach weg vom Einheitsbrei.

Was mir etwas Sorge macht ist, dass ich, weil ich in Wien wohne und auch arbeite, das Auto öfters zwei bis drei Wochen in der Garage stehen habe und mich um Batterieladen kömmern muss. Ist das über die AHK-Steckdose, einfach Pol 9+13 einfach möglich?

Gruß
Claus

Zitat:

@cmoss schrieb am 29. November 2015 um 15:46:49 Uhr:


... das Auto öfters zwei bis drei Wochen in der Garage stehen habe und mich um Batterieladen kömmern muss ...

Da würde ich mir eigentlich keinen Kopf machen, solange Du zwischendurch mal den Wagen bewegt hast. Ich will meinen Z4 (Saisonkennzeichen) den Winter über ca. 1 mal im Monat aufladen. Letzten Winter habe ich den Wagen nur einmal aufgeladen (vergessen) und er ist "ohne Probleme" angesprungen ...

Ansonsten: Gute Wahl und viel Spaß beim warten ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 29. November 2015 um 15:56:26 Uhr:



Da würde ich mir eigentlich keinen Kopf machen, solange Du zwischendurch mal den Wagen bewegt hast. Ich will meinen Z4 (Saisonkennzeichen) den Winter über ca. 1 mal im Monat aufladen.

Na ja, der Vertragshändler sagt, ein bis zwei Wochen hält der Evoque durch, wenn man ihn versperrt und, ohne zwischendurch mal aufzusperren, stehen läßt. Ich habe in der Garage schon für den Golf ein fest montiertes Ladegerät an das das Auto, über den Zigarettenanzünder, immer angeschlossen ist. Das hat sich auf die Batterielebensdauer bis jetzt äußerst positiv ausgewirkt. Beim RRE werden die Steckdosen mit der Zündung abgeschaltet, daher meine Frage wegen des Anschlusses. Ich bin passionierter Segler und es kann vorkommen, dass das Auto drei Wochen während eines Törns am Parkplatz steht, da wird er dann wohl Solarzellen hinter die Scheibe bekommen müssen.

Ähnliche Themen

Bei uns stand der Evoque auch schon drei Wochen, nicht abgeschlossen in der Garage, ist ohne das geringste Mucken angesprungen. Kein bemerkbares langsameres drehen des Anlassers...

Das gibt mir Hoffnung :-)

Hallo,

ich habe heute bestellt. Habe ich etwas vergessen? Was meint Ihr?

Abenteuerland, alles gut gemacht! In meiner Konfiguration habe ich noch Toter Winkel Warner mit drin, sonst fast gleich. Da ich "nur" den SE Dynamic gewählt habe, hat sich bei mir die Sonderausstattung etwas mehr gemausert.

Zitat:

@Abenteuerland schrieb am 30. November 2015 um 23:40:00 Uhr:


Hallo,

ich habe heute bestellt. Habe ich etwas vergessen? Was meint Ihr?

Habe noch Panorama Glass.

Übrigens, beim Besitz eines Behindertenausweisses gibt es 2000€ Nachlass.

Hallo,
Ich wollte mal fragen was die erste Inspektion so kostet und was sie beinhaltet?

VG

Schweinske

Zitat:

@schweinske schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:29:14 Uhr:


Hallo,
Ich wollte mal fragen was die erste Inspektion so kostet und was sie beinhaltet?

VG

Schweinske

Erstes Jahr ca 600€

Zitat:

@schweinske schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:29:14 Uhr:


Hallo,
Ich wollte mal fragen was die erste Inspektion so kostet und was sie beinhaltet?

VG

Schweinske

BITTE, BITTE, BITTE, diese deine Frage gehört NICHT in diesen Thread! Dazu gibts doch diesen hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ragen-range-rover-evoque-t5466012.html

Mensch @schweinske, es kann doch nicht so schwierig sein, gleich von Anfang an dort zu posten, wos auch Sinn macht! Es braucht nur ETWAS GUTEN WILLEN!

DANKE, DANKE, DANKE

Steuerkatze

Zitat:

@Abenteuerland schrieb am 30. November 2015 um 23:40:00 Uhr:


Hallo,

ich habe heute bestellt. Habe ich etwas vergessen? Was meint Ihr?

Willkommen im Kreis der Evoque-Fahrer und Gratulation zum Kaufentscheid (bin überzeugt, du wirst den "Abschied" von Volggswagen nicht bereuen). 😉

Betreffend deine Konfiguration füge ich unten einige zusätzliche Ausstattungsmerkmale/Zubehör als Denkanstoss an (ich spreche nur über Optionen, die ich aus eigener Erfahrung kenne und beurteilen kann):

PANORAMADACH
Das optionale feste Panoramaglasdach bietet exzellente Sicht und lässt viel Licht in den Innenraum, der damit optisch grösser erscheint. Das dunkel getönte und gehärtete Glas schützt die Passagiere vor direktem Sonnenlicht und verhindert ein übermässig starkes Aufheizen des Innenraums. Eine über die gesamte Länge des Daches reichende elektrische Sonnenblende bietet maximalen Licht- und Sichtschutz. Mit einem Glasdach wird das dunkle Intérieur (Sitze und Dachhimmel in Ebony/Ebony) aufgehellt und wirkt weniger eingeengt.

ADAPTIVE DYNAMICS
Die adaptive Fahrwerksteuerung mit fortschrittlichen MagneRide™-Dämpfern überwacht die Fahrzeugbewegungen etwa 1.000 Mal pro Sekunde und kann damit praktisch in Echtzeit auf Fahrerbefehle und Fahrbedingungen reagieren, um Fahrverhalten, Kurvenstabilität und Strassenlage zu optimieren. Das System erkennt natürlich auch, ob das Fahrzeug abseits der Strasse bewegt wird, und stellt die Dämpfer entsprechend ein. Für den Fahrer bedeutet das: Mehr Kontrolle in der Stadt, auf der Landstrasse und im Gelände.

WARNSYSTEM TOTER WINKEL MIT ANNÄHERUNGSSENSOR UND KOLLISIONSWARNFUNKTION
Diese optionalen Systeme nutzen Sensoren in den Fahrzeugseiten und im Heckstossfänger, um Gefahren zu erkennen, die leicht übersehen werden. Tritt ein Fahrzeug in den toten Winkel links oder rechts neben dem Range Rover Evoque ein, zeigt das System im jeweiligen Aussenspiegel eine optische Warnung an. Nähert sich ein Fahrzeug von hinten mit hoher Geschwindigkeit, während Sie die Spur wechseln, informiert Sie der Annäherungssensor durch ein blinkendes Signal im Aussenspiegel. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird der Fahrer mit einer optischen und akustischen Warnung informiert, wenn sich von der Seite ein Fahrzeug nähert, das eine potenzielle Gefahr darstellen könnte.

VERKEHRSZEICHENERKENNUNG
Dieses optionale System arbeitet mit dem Navigationssystem zusammen. Es erkennt bestimmte Verkehrsschilder an der Strecke und zeigt sie auf dem in die Instrumententafel integrierten Informationsdisplay an. Folgende Verkehrszeichen werden erkannt: Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbot, variable Geschwindigkeitsanzeigen über der Fahrbahn und Verkehrszeichen mit Zusatzinformationen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzung bei nasser Fahrbahn.
Das System kann so eingestellt werden, dass es Geschwindigkeitswarnungen ausgibt, wenn das Fahrzeug die jeweilige Begrenzung überschreitet, oder dass es den Fahrer auf Überholverbote gesondert aufmerksam macht.

ABBLENDAUTOMATIK
Scheinwerfer mit Abblendautomatik für entgegenkommenden Verkehr.

SCHLÜSSELLOSES ZUGANGSSYSTEM
Keyless Entry

Warnsystem, Verkehrszeichenerkennung, Abblendautomatik und Keyless Entry sind Teil von Optionspaketen und belasten deine Konfiguration mit weniger als € 1'500.00 zusätzlich. Das Adaptive Dynamics kostet € 1'100.00 und die Differenz vom Kontrast- zum Panoramaglasdach schlägt mit € 1'200.00 zu Buche.

Gruss

Steuerkatze

Hallo
Was ist mit Progress Controll ? Ich hatte das in meiner Konfiguration auch irgend wie nicht auf dem Schirm weil ich es im Konfigurator damals nicht gefunden habe und nicht daran gedacht nachzufragen. Hat das jemand bestellt ?

Gruß
Thomas

Zitat:

@EH600 schrieb am 1. Dezember 2015 um 18:12:44 Uhr:


Hallo
Was ist mit Progress Controll ?

Mein Händler hat gesagt, das ist Spielzeug, unnötig .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen