Evoque: Leasing/Finanzierung oder Barkauf

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hei zusammen,

da das Thema: was ist so toll am Evoque ? In dieses Thema abschweifte und es reges Interesse zeigte eröffne ich nun dieses Thema.

@ Moderatoren evtl. Könntet Ihr ja die Beiiträge hierher verschieben !? Danke!

Ich halte es übrigens so die 8 Firmenfahrzeuge auch der Evoque sind alle Leasing und werden alle 3-4 Jahre gewechselt, und das ist auch gut so!
Privatfahrzeuge Multivan und Motorrad sind gekauft und auch das ist gut so!

Meine Meinung die nur für mich richtig ist ,nicht für jeden. Privatleasing halte ich persönlich auch für Nonsens.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 2. Mai 2015 um 14:32:25 Uhr:


Es sollte Dich schon interessieren, ob der Restwert halbwegs realistisch gewählt ist ...

Wieso sollte einen beim Kilometerleasing der Restwert interessieren. Er mietet ein Auto für 36 Monate und 60.000 km. Wenn er mehr als 60.000 km fährt, dann muss er 10-15 Cent pro Kilometer nachzahlen, wenn er weniger Kilometer fährt bekommt er für maximal 10.000 km ca. 10 Cent zurück. Alles ganz einfach und transparent.

Jetzt wirst Du kommen, und mit Schäden am Ende der Leasingfrist usw. ankommen. Ja, da kann es Probleme geben, jeder kennt bestimmt einen im Bekanntenkreis, wo es schon mal Probleme gegeben hat. Ich kenne aber, auf jeden, der ein Problem hatte, bestimmt 5 Leute die keine Probleme hatten. Das Risiko ist also realistisch tragbar, wenn man mit dem "Mietwagen" so umgeht, als ob er einem selbst gehören würde.

Und über die Gründe, warum jemand ein "frisch eingefahrenes" Auto mit 60.000 km wieder abgegeben würde, kannst Du nur spekulieren. Ich habe zwar nicht jedes Argument nachverfolgt, aber lies einfach mal die Seiten dieses Threads, dann wirst Du die Gründe finden.

So schnell wie ich meine Autos wechsele, da wäre ich durchaus auch ein Kandidat fürs Leasing. "Leider" kann ich meine Jahresfahrleistung nicht "planen", daher kaufe ich meine Fahrzeuge. Und nach ca. drei Jahren (so wie es mir passt), da wechsele ich den Wagen halt, weil es irgendetwas anders gibt, was mir Spaß machen könnte. Das hat nichts mit "sinnvoll" oder "kostengünstig" zu tun, sondern mit Spaß. Rational hat keiner von uns einen Evoque gekauft. Das Auto hat bestimmt bei allen von uns einen "haben wollen"-Reflex ausgelöst. Der Evoque ist, wenn man mal die Optik rausnimmt, in keiner Disziplin der Beste. Es gibt Autos mit besseren und sparsameren Motoren, mit besserem Fahrwerk, mit mehr Platz für Passagiere und Gepäck und das Ganze teilweise zu einem deutlich günstigeren Preis (der SQ5-Vergleich passt da sehr gut). Aber es fehlen halt Optik und Emotionen. Und da jeder von uns die Faktoren anders bewertet ...

371 weitere Antworten
371 Antworten

Ich erinnere mich an den Thread "Wie kann ich im Volvo die Gurtklingel abschalten?" Das ist auch in einen Glaubenskrieg ausgeartet.

Zumal einer der größten Glaubenskrieger für den reinen Barkauf und gegen den Niedergang des finanziellen Abendlandes durch die Leasinghorden ja Don tplus ist.

Es grüßt

yanis varoufakis alias knolfi 😎

damit ich in diesem unsäglichen thread auch mal was schreiben kann:
unsere geschäftsautos sind in der regel geleast, teilweise auch gekauft. meine privaten sind alle gekauft und ohne darlehen im hintergrund mein eigentum. gehören weder der bank noch dem geschäft.
ich frage mich nur, warum peter zwegat ständig eine folge mit mir aufzeichnen will?!

knolfi: Ich bin auch Wikimedia-Mitglied. Philanthrop, eben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tplus schrieb am 5. Mai 2015 um 12:48:45 Uhr:


Ich erinnere mich an den Thread "Wie kann ich im Volvo die Gurtklingel abschalten?" Das ist auch in einen Glaubenskrieg ausgeartet.

Glaubenskriege werden in Baden so gelöst:

siehe Bild (übrigens in meinen A1 "Bar gekauft" verwende ich dieses Teil "auch Bar gekauft"😉

PS: noch einen Beitrag und es gibt 2 Daumen

Audi

Zitat:

@tplus schrieb am 5. Mai 2015 um 12:48:45 Uhr:


Ich erinnere mich an den Thread "Wie kann ich im Volvo die Gurtklingel abschalten?" Das ist auch in einen Glaubenskrieg ausgeartet.

Glaube ist motivierend, weil seine Qualität über der Hoffnung liegt und weil man sich darüber mit anderen Menschen austauschen kann.

Auch Glaube wird individuell empfunden, dennoch ist er mehr ein gesellschaftliches Phänomen und wird gern in Gruppen ausgeübt, wie etwa eine Leasinggemeinde, die sich in glorifizierender Weise dem unbaren Wertnutzen verschrieben hat;-)
Da wird auch schon mal der Steuerberater ans Taufbecken gezerrt, damit er dem aus der Taufe gehobenen "Neuen" den Segen gibt; vergessen all die Säumniszuschläge und andere Drangsalierungen des Finanzamts, die er nicht von uns fernhalten konnte.

Zu glauben manifestiert im menschlichen Bewusstsein bereits eine bestimmte Faktenlage die sich in gewisser Permanenz auf die äußeren Lebensumstände niederschlägt;-)

Deshalb kann er fördernd oder hemmend wirken; so glaubt der Lottospieler, dass er nicht erst 14 Millionen mal tippen muss bis er die erste Million einstecken darf.

Jedenfalls wer glaubt so preiswert ans neue Auto gekommen zu sein, kann so'n freundlichen Knuff bestimmt schon mal gut vertragen. *augenschlagnieder*

also ich finde 200 einträge innerhalb von 15 tagen für einen thread im land rover forum klasse, zumal sich das ganze auf 5-7 schreiberlinge beschränkt...

Zitat:

@kassel61 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:45:49 Uhr:


also ich finde 200 einträge innerhalb von 15 tagen für einen thread im land rover forum klasse, zumal sich das ganze auf 5-7 schreiberlinge beschränkt...

----------------

Dann Lieber kassel61.......pass auf, dass Du hier nicht aneckst "Schreiberlinge"......nee nee so nicht.

Wir schreiben hier nur über Leasing / Finanzierung / Barkauf von Dingen die die Welt nicht wirklich braucht aber ungemein Toll sein können wie z.b eine Evoque!!!!

PS: Frauchen least die Wagen / ich kaufe meine.....sozusagen Weltenwandler!

nach dem duden ist ein schreiberling nichts negatives... schau hier

Synonyme zu Schreiberling
Autor, Autorin, Dichter, Dichterin, Erzähler, Erzählerin, Journalist, Journalistin, Literat, Literatin, Publizist, Publizistin, Schreiber, Schreiberin, Schriftsteller, Schriftstellerin, Verfasser, Verfasserin

also wer sich jetzt noch auf den schlips getreten fühlt... und nun bin ich hier weg... gehört ja nicht zum thema...

Zitat:

@Buchener74722


PS: Frauchen least die Wagen / ich kaufe meine.....sozusagen Weltenwandler!

Na dann ... gib ihr halt mehr Taschengeld ... 🙂

Duck und wech ...

Steuerkatze

Zitat:

@kassel61 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:45:49 Uhr:


also ich finde 200 einträge innerhalb von 15 tagen für einen thread im land rover forum klasse, zumal sich das ganze auf 5-7 schreiberlinge beschränkt...

Bei Land Rover spielt Geld wohl eher eine nachgeordnete Rolle. Da gibt es Marken, da könnte ich mir leicht eine höhere Beteiligung vorstellen;-)

Dem gegenüber trifft man hier zuweilen auf eine etwas höhere Sensibilität, wenn es darum geht der Vermutung entgegenzutreten, eine zu geringe Finanzkraft sei ausschlaggebend für die Wahl der Finanzierungsform.

Und so bin ich überzeugt, unterlägen Land Rover nicht auch dem üblichen Wertverfall, könnten wir hin und wieder auch beim Pfandleier ein Schnäppchen machen;-)

Zitat:

@autogene schrieb am 6. Mai 2015 um 06:55:21 Uhr:



Zitat:

@kassel61 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:45:49 Uhr:


also ich finde 200 einträge innerhalb von 15 tagen für einen thread im land rover forum klasse, zumal sich das ganze auf 5-7 schreiberlinge beschränkt...
Bei Land Rover spielt Geld wohl eher eine nachgeordnete Rolle. Da gibt es Marken, da könnte ich mir leicht eine höhere Beteiligung vorstellen;-)

Na Na.......warum sollte Geld bei LR eine untergeordnete Rolle spielen?

bei unseren Vergleichen waren Mercedes GLA, Audi Q3, Audi Q5 (oder wieder ein A3) im Boot.
Alle diese Fahrzeuge lagen in der monatlichen Leasingrate bei annähernd gleichem Listenpreis der Fahrzeuge teilweise deutlich über der Leasingrate des LR Evoque.

Somit müssen wir einen Evoque fahren, weil wir uns ein anderes nicht leisten wollen!
:-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 6. Mai 2015 um 09:36:11 Uhr:



Zitat:

@autogene schrieb am 6. Mai 2015 um 06:55:21 Uhr:



Bei Land Rover spielt Geld wohl eher eine nachgeordnete Rolle. Da gibt es Marken, da könnte ich mir leicht eine höhere Beteiligung vorstellen;-)

Na Na.......warum sollte Geld bei LR eine untergeordnete Rolle spielen?

bei unseren Vergleichen waren Mercedes GLA, Audi Q3, Audi Q5 (oder wieder ein A3) im Boot.
Alle diese Fahrzeuge lagen in der monatlichen Leasingrate bei annähernd gleichem Listenpreis der Fahrzeuge teilweise deutlich über der Leasingrate des LR Evoque.

Oh, das hätte ich nicht gedacht.

Zitat:

Somit müssen wir einen Evoque fahren, weil wir uns ein anderes nicht leisten wollen!
:-)

Mein Einwurf die Rolle des Geldes betreffend, war ähnlich hinterlistig gemeint wie Deine vorstehende;-)

Sei froh Dich so entschieden zu haben!

@autogene
gut gesprochen. Da kann ich nur zustimmen. Ich denke hier im Range Rover Forum haben wir es doch überwiegend mit Leuten zu tun die sich das Auto auch locker leisten können. (Im BMW Forum bin ich mir da nicht so sicher LOL)
Das es unterschiedliche Philosophien gibt wie man sein Geld ausgibt oder vermehrt ist ja auch klar geworden. Der eine geht halt den sichersten Weg und sagt was ich bar zahle kostet keine Zinsen. Das Geld hab ich schon mal im Sack. Außerdem ist mein Risiko der Abhängigkeit sehr gering. Der nächste geht etwas mehr Risiko und sagt sich wenn ich mehr für mein Bares bekomme als ich an Zinsen zahle dann mache ich das lieber. Und dem dritten ist es völlig wurscht weil es eventuell einfach keine Rolle mehr spielt wie das Geld ausgegeben wird. Und wenn hier wirklich jemand unter uns ist der sich mit dem Auto übernimm und sich für sowas hoch Verschuldet ist der auch selber schuld und muss unter Umständen auch mit den Konsequenzen leben.

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 6. Mai 2015 um 09:49:35 Uhr:


@autogene
gut gesprochen. Da kann ich nur zustimmen. Ich denke hier im Range Rover Forum haben wir es doch überwiegend mit Leuten zu tun die sich das Auto auch locker leisten können. (Im BMW Forum bin ich mir da nicht so sicher LOL)
Das es unterschiedliche Philosophien gibt wie man sein Geld ausgibt oder vermehrt ist ja auch klar geworden. Der eine geht halt den sichersten Weg und sagt was ich bar zahle kostet keine Zinsen. Das Geld hab ich schon mal im Sack. Außerdem ist mein Risiko der Abhängigkeit sehr gering. Der nächste geht etwas mehr Risiko und sagt sich wenn ich mehr für mein Bares bekomme als ich an Zinsen zahle dann mache ich das lieber. Und dem dritten ist es völlig wurscht weil es eventuell einfach keine Rolle mehr spielt wie das Geld ausgegeben wird. Und wenn hier wirklich jemand unter uns ist der sich mit dem Auto übernimm und sich für sowas hoch Verschuldet ist der auch selber schuld und muss unter Umständen auch mit den Konsequenzen leben.

Aber uns beide hält tplus doch für solche Pleitegeier...zwei Typen die auf dicke Hose machen und mit einem Bein bereits in der Insolvenz stehen. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen