Evoque? Gott bewahre! Land Rover? Niemals wieder!
Anbei mal meine Leidengeschichte. Range Rover Evoque 5-Türer SE 2.0 TD4. Als Neuwagen im Oktober 2015 gekauft. Und sie geht noch weiter. Der ausliefernde Händler verweigert die Reparatur durch Stillschweigen. LR Deutschland verweist darauf, dass man selbst nicht der Ansprechpartner sei, sondern alles nur durch den Händler zu klären ist. Übrigens - die Vielzahl dieser Mängel sind für land Rover sowie deren Vertragswerkstatt kein Grund, den Wagen zurückzunehmen. Scheint alles noch im Rahmen der eigenen Toleranzen zu liegen.
Aktueller Stand - Klage wegen Montagsauto eingereicht. Meine Heizung ist defekt - wird aber nicht repariert. Per Ferndiagnose am Telefon sagte mir ein LR Partner, dass sie funktioniert. Ebenso wie übrigens der Vorausalarm. Solange keine Kontrollleuchte aufleuchtet, sei das System in Ordnung. Vorführen, dass es wirklich funktioniert, könne man es allerdings nicht. Hm - muss man mit dem Wage wohl erst gegen die Wand fahren.
Ich bin erschüttert. Was die Qualität des Wagens betrifft. Was die Qualität von Land Rover und der Partnerwerkstätten betrifft.
Und hier gehts rein in die Historie - in zwölf Monaten stand der Wagen rund 6 Wochen in Reparatur.
Übrigens - zwei Vertragswerkstätten weigern sich zwischenzeitlich, den Wagen zu reparieren. Mit Kritik an der Arbeit kann man wohl nicht umgehen.
1. Einen Tag nach der Abholung blieb der zum ersten Mal Wagen liegen, nachdem ich 33!!! Kilometer mit ihm gefahren war. Nach einer zehntägigen Reparatur wurde der Wagen dann nach Hause geliefert. Keine ENtschuldigung. Nichts. Stattdessen durfte ich dem Fahrer 60 Euro Benzingeld in die Hand drücken.
2. Am 29. Dezember 2015 wurde der Wagen offiziell von Land Rover in die Werkstatt zurückgerufen, da falsch verlegte Kabel zu einem Motorausfall führen konnten. (Rückrufaktion 5735 des Kraft-fahrtbundesamtes).
3. Im Januar 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, weil die Soundanlage des Wagens massive Vibrationsgeräusche im Armaturenbrett verursachte. Unabhängig davon vibrierte die Lenksäule beim Beschleunigen.
4. Im März 2016 zeigte sich ein weiterer Mangel dergestalt, dass die rechte Seite des Armaturenbretts beim Anfahren vibrierte.
5. Im Mai 2016 traten erneut massive Vibrationen bei der Nutzung der Sound-Anlage auf, die bereits im Januar 2016 zu einem Werkstattaufenthalt geführt hatten.
6. Im Juni 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, Grund ein Defekt der Klimaanlage, die so stark kühlte, dass man sie auf bis zu 27 Grad Celsius stellen musste, um im Wageninneren erträgliche Temperaturen zu erreichen. Ausserdem bemerkte ich, dass das Navigationssystem des Wagens (verglichen mit dem des Vorführwagens) äußerst langsam ist. Schließlich hatte sich auch das Problem der Vibrationen bei Nutzung der Soundanlage nicht gebessert.
7. Ein erneuter Werkstattaufenthalt im Juni 2016 war durch den gleichen Defekt der Klimaanlage sowie fortdauerndes Vibrieren bei Nutzung der Soundanlage bedingt.
8. Im Juli 2016 erfolgte ein weiterer Rückruf durch Land Rover, sodass der Wagen erneut in die Werkstatt musste. Grund dafür war eine mangelbehaftete Motorabdeckung, die zum Austritt von Dieselkraftstoff führen konnte (Rückrufaktion 6212 des Kraftfahrtbundesamtes).
9. Im August 2016 war der Wagen erneut in Reparatur, Die damals vorgenommenen Arbeiten am Navigationssystem führten dazu, dass dieses nicht mehr langsam arbeitet, auch die Probleme mit der Klimaanlage wurden vorübergehend behoben.
10. Bei einem erneuten Reparaturtermin – ein Ersatzteil musste bestellt werden und konnte erst später verbaut werden - im September 2016 wurden die Vibrationen im Innenraum endgültig beseitigt. Nach Aussage von Land Rover handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, der durch falsch angebrachte Kabelclips bedingt war. Weiterhin wurden die quietschenden Bremsen des Wagens ausgetauscht. Ein weiteres Problem zeigte sich darin, dass das Navigationssystem des Wagens nicht in den Nachtmodus umschaltete. Zudem entstanden bei Absenken und Heben des Beifahrerfensters massive Schlieren.
11. Im Oktober 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt.
Der Grund hierfür war, dass die Klimaanlage erneut mangelbehaftet war, nämlich nach etwa 20 Minuten Fahrt nicht mehr richtig wärmte. Seit Oktober 2016 zeigt sich zudem ein neues Problem mit dem Vorausalarm des Fahrzeugs, der ohne Funktion ist.
12. November 2016 - Heizung repariert. Vorausalarm analysiert. Zwei Wochen Werkstattaufenthalt
Aktueller Stand :
- die Klimaautomatik des Wagens wärmt nicht konstant, sondern wechselt die Temperatur um mehrere Grad, je nachdem ob man langsam oder schneller fährt;
- der Vorausalarm des Fahrzeugs ist defekt (er warnt nicht)
To be continued.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin ja hier nur Mitleser und halte mich aus solchen illustren Themen eigentlich raus. Aber als zukünftiger Evoque-Eigner wühle ich mich aktuell durch die Themen und sehe, dass beim Evoque sich sehr stark die Spreu vom Weizen trennt, was die Verarbeitungsqualität der einzelnen Fahrzeuge angeht.
Ich komme von Audi und bin eine hohe Verarbeitungsqualität gewohnt, mein 7 Jahre alter Audi A6 war immer sehr zuverlässig. Da wir nicht mehr ein so großes Fahrzeug brauchen, hat es mir vom Design her der Evoque angetan.
Eigentlich ist der Umgangston im LR immer sehr entspannt, um so erschrockener bin ich hier über das Niveau dieses Threads, speziell des Themenstarters. Da erfolgen seitenweise Wiederholungen seines Problems, für das ich durchaus Verständnis habe, aber die Lösung, dass er dieses Problem gerichtlich lösen will, wird schon im ersten Post geliefert.
Wo ist also sein Problem? Und wie soll es im Thema denn bitteschön weitergehen? Er soll doch berichten, wenn es was zu berichten gibt, nämlich das Urteil.
Außer Diffamierungen (da werden User verunglimpft, andere wird mit rechtlichen Schritten gedroht, es wird sich arrogant über deren Rechtschreibung lustig gemacht, weil er offensichtlich keine anderen Argumente mehr hat) kommt hier nicht mehr viel.
Des weiteren hat ein solches Markenbashing weder eine Marke noch ein Modell verdient, denn ich glaube nicht, dass jedes Modell so schlecht ist. Und Montagsautos haben andere Hersteller auch, wie man im Forum lesen kann.
Schade, Schade, dass solche Leute sich hier ausleben dürfen....und mir ist es fast peinlich, dass ich bald das gleiche Modell fahre, wie der TE, denn auf solch Umgangsniveau möchte ich mich nicht begeben.
Meine Meinung und nun geht's wieder weiter als stiller Leser.
570 Antworten
Steht ja auch erst morgen drin.
Und nein - kein Trotz. Schlichtweg die Erkenntnis, dass kein Geld der Welt neun weitere Monate mit dieser Dreckskiste aufwiegen kann.
Dafür verdiene ich zu viel - entspannt lächelndes Emoticon.
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 3. Januar 2017 um 19:05:31 Uhr:
Klage wegen Montagsauto war eingereicht. Dauert vor dem Berliner Landgericht ca 9 Monate. Ist mir zu lange. Klage zurückgezogen.
Als ob ich's nicht geahnt hätte. 😉
Tja, wenn ich gerade etwas Spielgeld übrig hätte, würde ich die Kiste kaufen und auf Garantie bei meinem 🙂 durchreparieren lassen. Nur um einigen hier zu zeigen, dass es geht. 😁
BTW: wo bleibt eigentlich das Inserat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 3. Januar 2017 um 20:01:18 Uhr:
Die Klima habe ich ja erwähnt - die Garantie geht noch bis Oktober 2018. JLR in Schwalbach und Mainz haben nur mir die Geschäftsbeziehung gekündigt, nicht meinem Wagen.Wandlung - wird seit drei Monaten "intensiv" geprüft. Das mache ich nicht mehr mit. Solange die kein Angebot machen, steht der Wagen intensiv zum Verkauf. Ich habe Zeit. Dass die Anzeige große Aufmerksamkeit bei RRE Interessenten erregen könnte - kann sein. Mich würde das nicht stören. Andere vielleicht schon. Ein Schelm, wer... :-)
Ich verschweige ja nix, sondern verkaufe die pure Wahrheit.
Es zählt die alte Fußballerweisheit: Wenn ich schon nicht gewinnen kann, mache ich ihnen zumindest den Rasen kaputt.
Hallo,
eigentlich wollte ich ich in diesem mittlerweile SchrottThread nicht mehr melden (bzw. erst beim 500ten Beitrag um dem Schreiber eine Kiste Badischen Bieres zukommen zu lassen).
Aber das Angebot einen tollen Wagen zu einem guten Preis zu bekommen überzeugt.
(du kannst mir gerne dein Angebot zusenden)
Die Zipperlein sind mir ja bekannt.
Und ganz nebenbei....der letzte Satz zeigt zumindest warum die beiden Händler die Geschäftsbeziehungen gekündigt haben..so etwas muss man als Frima nicht haben.
Also verkauf mich den Wagen zu einem guten Preis und du bist alle Sorgen los.
dir würde ich ihn trotz des badischen bieres nicht verkaufen. auch mein drang zum verkauf hat grenzen :-€
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 4. Januar 2017 um 09:53:15 Uhr:
dir würde ich ihn trotz des badischen bieres nicht verkaufen. auch mein drang zum verkauf hat grenzen :-€
Wer hätte das geahnt.....wieder nur eine Luftpumpennummer.
Aber mit einder anderen Antwort hat hier auch niemand gerechnet......Klage zurückgezogen.....Schrottkiste verkaufen......Rasen zerstören......tja so zeigt sich der wahre Held.
Das ganze war von Anfang an eine Nummer, die nur dazu diente eine Marke zu beleidigen.....dass haben die beiden Händler die dich rauswarfen recht zügig erkannt.
Viel Erfolg beim Verkauf und bitte die 13 schwerwiegenden Mängel nicht verschweigen nicht dass du noch mit dem Käufer die Geschäftsbeziehung vor Gericht ausfechten musst.
Juhu endlich wieder was los aufm Balkon. Winterferien der Psychologie Studenten sind wohl durch, sonst wäre ja ein Inserat da bzw. Buchener ich würde auf Dein Angebot eingehen, denn wenn ich mich so Ärgere bin ich um jeden Tag in dem ich früher meinen Frieden habe Dankbar.
Gott sei Dank habe ich sowieso meinen Frieden.
Ein gutes neues euch allen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 4. Januar 2017 um 10:00:05 Uhr:
Wo bleibt das Inserat? Bin gespannt, was du für die Krücke aufrufst.
Da wirst du lange warten......wird ein ewiges geschreibsel werden...dann kurz vor knapp wird das Inserat (wie die Klage (vermutlich wegen extrem hoher Erfolgschancen) zurückgezogen, weil man sich anders einigte.....wetten?
Aber wer kann schon in eine Glaskugel schauen.
PS: mittlerweile denke ich, dass der ganze Thread nur einer Ziel dient....der Rufschädigung der Marke LR und umgangssprachlich als Fake bezeichnet werden kann.
Noch 131,Beiträge um Dein Bier loszuwerden, wahrscheinlich bevor unser Freund sein Fahrzeug weg hat.
Sollte ich das Bier gewinnen Trinken wirs zusammen sind öfter in Deiner Gegend.
LG
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 4. Januar 2017 um 10:17:52 Uhr:
Noch 131,Beiträge um Dein Bier loszuwerden, wahrscheinlich bevor unser Freund sein Fahrzeug weg hat.
Sollte ich das Bier gewinnen Trinken wirs zusammen sind öfter in Deiner Gegend.LG
Du machst mir Angst.......nicht wegen des gemeinsamen Bieres....aber denkst Du wirklich es braucht noch ewige 130 Beiträge die hier alles zumüllen um einen so tollen Wagen wie einen RRE zu einem extrem günstigen Preis zu verkaufen?
Prost
auf einen schnellen Verkauf....Daumendrück
Dies hängt ja nun wirklich vom Verkaufswillen und dem Preis ab. Wohl aber eher vom Verkaufswillen denn du bekommst Ihn schon mal nicht, denke überhaupt das Balkonsitzer ihn nicht bekommen. Falls es denn kein Fake ist wie du schreibst. Denn sollte es ein Fake sein, bekommt keiner das Fahrzeug,wenn nur Symbolisch fiktiv.
Zur Aufzählung aller Mängel reichte der Platz leider nicht aus. Entsprechend habe ich sie nur in Zahlen angegeben.
Mein Auto funktioniert zwar nicht, mein Hirn aber schon.
Ich verschweige nix.
Und... jetzt wird das hier wirklich beleidigend. Und auch hämisch.
Kauft ihn doch einfach zu einem marktüblichen Preis und ärgert euch selbst damit rum. Im Gegensatz zu mir wüsstet Ihr aber gleich, dass das ne mangelbehaftete Kiste ist.
Stattdessen spekuliert man auf nen billigen Einkaufspreis. Dabei müsste man doch - geht es nach einigen Posts hier - vollkommen akzeptable Mängel einkaufen.
Aber wenn es an die eigene Kohle geht, sticht der Igel in der Hosentasche wohl gewaltig zu.
Und die Gier siegt über Rückgrat und Moral.
Just sayin'.