Evoque? Gott bewahre! Land Rover? Niemals wieder!

Land Rover Range Rover Evoque L538

Anbei mal meine Leidengeschichte. Range Rover Evoque 5-Türer SE 2.0 TD4. Als Neuwagen im Oktober 2015 gekauft. Und sie geht noch weiter. Der ausliefernde Händler verweigert die Reparatur durch Stillschweigen. LR Deutschland verweist darauf, dass man selbst nicht der Ansprechpartner sei, sondern alles nur durch den Händler zu klären ist. Übrigens - die Vielzahl dieser Mängel sind für land Rover sowie deren Vertragswerkstatt kein Grund, den Wagen zurückzunehmen. Scheint alles noch im Rahmen der eigenen Toleranzen zu liegen.

Aktueller Stand - Klage wegen Montagsauto eingereicht. Meine Heizung ist defekt - wird aber nicht repariert. Per Ferndiagnose am Telefon sagte mir ein LR Partner, dass sie funktioniert. Ebenso wie übrigens der Vorausalarm. Solange keine Kontrollleuchte aufleuchtet, sei das System in Ordnung. Vorführen, dass es wirklich funktioniert, könne man es allerdings nicht. Hm - muss man mit dem Wage wohl erst gegen die Wand fahren.

Ich bin erschüttert. Was die Qualität des Wagens betrifft. Was die Qualität von Land Rover und der Partnerwerkstätten betrifft.

Und hier gehts rein in die Historie - in zwölf Monaten stand der Wagen rund 6 Wochen in Reparatur.

Übrigens - zwei Vertragswerkstätten weigern sich zwischenzeitlich, den Wagen zu reparieren. Mit Kritik an der Arbeit kann man wohl nicht umgehen.

1. Einen Tag nach der Abholung blieb der zum ersten Mal Wagen liegen, nachdem ich 33!!! Kilometer mit ihm gefahren war. Nach einer zehntägigen Reparatur wurde der Wagen dann nach Hause geliefert. Keine ENtschuldigung. Nichts. Stattdessen durfte ich dem Fahrer 60 Euro Benzingeld in die Hand drücken.

2. Am 29. Dezember 2015 wurde der Wagen offiziell von Land Rover in die Werkstatt zurückgerufen, da falsch verlegte Kabel zu einem Motorausfall führen konnten. (Rückrufaktion 5735 des Kraft-fahrtbundesamtes).

3. Im Januar 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, weil die Soundanlage des Wagens massive Vibrationsgeräusche im Armaturenbrett verursachte. Unabhängig davon vibrierte die Lenksäule beim Beschleunigen.

4. Im März 2016 zeigte sich ein weiterer Mangel dergestalt, dass die rechte Seite des Armaturenbretts beim Anfahren vibrierte.

5. Im Mai 2016 traten erneut massive Vibrationen bei der Nutzung der Sound-Anlage auf, die bereits im Januar 2016 zu einem Werkstattaufenthalt geführt hatten.

6. Im Juni 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, Grund ein Defekt der Klimaanlage, die so stark kühlte, dass man sie auf bis zu 27 Grad Celsius stellen musste, um im Wageninneren erträgliche Temperaturen zu erreichen. Ausserdem bemerkte ich, dass das Navigationssystem des Wagens (verglichen mit dem des Vorführwagens) äußerst langsam ist. Schließlich hatte sich auch das Problem der Vibrationen bei Nutzung der Soundanlage nicht gebessert.

7. Ein erneuter Werkstattaufenthalt im Juni 2016 war durch den gleichen Defekt der Klimaanlage sowie fortdauerndes Vibrieren bei Nutzung der Soundanlage bedingt.

8. Im Juli 2016 erfolgte ein weiterer Rückruf durch Land Rover, sodass der Wagen erneut in die Werkstatt musste. Grund dafür war eine mangelbehaftete Motorabdeckung, die zum Austritt von Dieselkraftstoff führen konnte (Rückrufaktion 6212 des Kraftfahrtbundesamtes).

9. Im August 2016 war der Wagen erneut in Reparatur, Die damals vorgenommenen Arbeiten am Navigationssystem führten dazu, dass dieses nicht mehr langsam arbeitet, auch die Probleme mit der Klimaanlage wurden vorübergehend behoben.

10. Bei einem erneuten Reparaturtermin – ein Ersatzteil musste bestellt werden und konnte erst später verbaut werden - im September 2016 wurden die Vibrationen im Innenraum endgültig beseitigt. Nach Aussage von Land Rover handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, der durch falsch angebrachte Kabelclips bedingt war. Weiterhin wurden die quietschenden Bremsen des Wagens ausgetauscht. Ein weiteres Problem zeigte sich darin, dass das Navigationssystem des Wagens nicht in den Nachtmodus umschaltete. Zudem entstanden bei Absenken und Heben des Beifahrerfensters massive Schlieren.

11. Im Oktober 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt.
Der Grund hierfür war, dass die Klimaanlage erneut mangelbehaftet war, nämlich nach etwa 20 Minuten Fahrt nicht mehr richtig wärmte. Seit Oktober 2016 zeigt sich zudem ein neues Problem mit dem Vorausalarm des Fahrzeugs, der ohne Funktion ist.

12. November 2016 - Heizung repariert. Vorausalarm analysiert. Zwei Wochen Werkstattaufenthalt

Aktueller Stand :
- die Klimaautomatik des Wagens wärmt nicht konstant, sondern wechselt die Temperatur um mehrere Grad, je nachdem ob man langsam oder schneller fährt;
- der Vorausalarm des Fahrzeugs ist defekt (er warnt nicht)

To be continued.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin ja hier nur Mitleser und halte mich aus solchen illustren Themen eigentlich raus. Aber als zukünftiger Evoque-Eigner wühle ich mich aktuell durch die Themen und sehe, dass beim Evoque sich sehr stark die Spreu vom Weizen trennt, was die Verarbeitungsqualität der einzelnen Fahrzeuge angeht.

Ich komme von Audi und bin eine hohe Verarbeitungsqualität gewohnt, mein 7 Jahre alter Audi A6 war immer sehr zuverlässig. Da wir nicht mehr ein so großes Fahrzeug brauchen, hat es mir vom Design her der Evoque angetan.

Eigentlich ist der Umgangston im LR immer sehr entspannt, um so erschrockener bin ich hier über das Niveau dieses Threads, speziell des Themenstarters. Da erfolgen seitenweise Wiederholungen seines Problems, für das ich durchaus Verständnis habe, aber die Lösung, dass er dieses Problem gerichtlich lösen will, wird schon im ersten Post geliefert.

Wo ist also sein Problem? Und wie soll es im Thema denn bitteschön weitergehen? Er soll doch berichten, wenn es was zu berichten gibt, nämlich das Urteil.

Außer Diffamierungen (da werden User verunglimpft, andere wird mit rechtlichen Schritten gedroht, es wird sich arrogant über deren Rechtschreibung lustig gemacht, weil er offensichtlich keine anderen Argumente mehr hat) kommt hier nicht mehr viel.

Des weiteren hat ein solches Markenbashing weder eine Marke noch ein Modell verdient, denn ich glaube nicht, dass jedes Modell so schlecht ist. Und Montagsautos haben andere Hersteller auch, wie man im Forum lesen kann.

Schade, Schade, dass solche Leute sich hier ausleben dürfen....und mir ist es fast peinlich, dass ich bald das gleiche Modell fahre, wie der TE, denn auf solch Umgangsniveau möchte ich mich nicht begeben.

Meine Meinung und nun geht's wieder weiter als stiller Leser.

570 weitere Antworten
570 Antworten

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:57:27 Uhr:


tplus - Du bist also Autoverkäufer.? Oder Fahrzeugaufbereiter? Oder Reinigungsfachkraft in ner Zahnwaltskanzlei? Oder Brot- und Butterverkäufer? Oder Valet Parker?

Sorry, brummm, der musste noch aus den Fingern raus.

Zurück zum Thema.

alles ehrenhafte Berufe und sollte man auch nicht denunzieren!
Vielleicht ist es zuviel verlangt zu verstehen und sich vorzustellen, es soll tatsächlich Mitmenschen geben, die nicht unbedingt nach Prestige ein Auto kaufen sondern nach gefallen, da spielt die Marke überhaupt keine Rolle. Das kann ein Mini sein, das kann ein Porsche sein. Alles Geschmacksache.

@tplus! man stelle sich vor, es gibt tatsächlich in der Bevölkerung Leute, bei denen trotz Dummheit ein Aufpreis plus minus ein paar Millionen überhaupt keine Rolle spielt. Da spielt es auch für die keine Rolle ob so ein Kauf veraltet ist, weil sie Prestige nicht mehr nötig haben.
Bitte nicht vergessen, schlussendlich ist ein Auto haufen Blech auf Gummi.

Oh - einen Berufszweig wollte ich damit nicht herabsetzen, sondern nur eine überbordende Hybris etwas spaßig einbremsen. Über den Zahnwalt schmunzle ich noch immer. Sorry, wenn das falsch rüberkam.

Und zu Deinem anderen Punkt: vollkommen auf Deiner Seite!

Nächste Feststellung:

Das Niveau sinkt, der Ton wird rauher..........

Auch da gebe ich Dir Recht.

Und ja - den Schuh muss ich mir wohl auch anziehen.

Also - ich bleibe ab jetzt wieder beim Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:57:27 Uhr:


tplus - Du bist also Autoverkäufer.? Oder Fahrzeugaufbereiter? Oder Reinigungsfachkraft in ner Zahnwaltskanzlei? Oder Brot- und Butterverkäufer? Oder Valet Parker?

Der Thread wird für Dich zu lang. So hast Du vergessen, dass ich weiter vorne (irgendwo halt) schon etwas zu meiner "Position" in diesem Fall gepostet hatte.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:25:48 Uhr:


...
Glaubt irgendein RRE Fahrer hier eigentlich, dass er ein prestigeträchtiges Auto fährt.
...
Evoque hat für mich nicht ansatzweise die Strahlkraft, um beispielsweise an einen Macan heranzureichen. Von der budgettechnischen Gap mal abgesehen. Das ist eine ganz andere Liga.
Aber dicke Backen machen. Auweia.

Eigentlich wollte ich mich hier raushalten, aber

was hat so ein blöder Porsche Macan mit Prestige zu tun? Das ist ein Möchtegern-Auto wie es im Buche steht. Ausser MehrPS zum drängeln hat der Nix zu bieten, das Heck sieht aus wie eine billige Asienkopie.

Und ja, habe mir beide angesehen (Evoque und Macan) und mich wieder für einen Evoque entschieden- übrigens der 2. schon, da viel Luxus innen möglich aber von aussen viel güntsiger in der Wirkung. Eben das Gegenteil von diesen Porschefahrern.

Nur soviel zu dem Porsche und Prestige Vergleich....ab jetzt lese ich weiterhin nur noch mit...ist mir zu gefährlich bei dem Niveau hier vom TE.

Guten Morgen zusammen,

ich bin ja hier nur Mitleser und halte mich aus solchen illustren Themen eigentlich raus. Aber als zukünftiger Evoque-Eigner wühle ich mich aktuell durch die Themen und sehe, dass beim Evoque sich sehr stark die Spreu vom Weizen trennt, was die Verarbeitungsqualität der einzelnen Fahrzeuge angeht.

Ich komme von Audi und bin eine hohe Verarbeitungsqualität gewohnt, mein 7 Jahre alter Audi A6 war immer sehr zuverlässig. Da wir nicht mehr ein so großes Fahrzeug brauchen, hat es mir vom Design her der Evoque angetan.

Eigentlich ist der Umgangston im LR immer sehr entspannt, um so erschrockener bin ich hier über das Niveau dieses Threads, speziell des Themenstarters. Da erfolgen seitenweise Wiederholungen seines Problems, für das ich durchaus Verständnis habe, aber die Lösung, dass er dieses Problem gerichtlich lösen will, wird schon im ersten Post geliefert.

Wo ist also sein Problem? Und wie soll es im Thema denn bitteschön weitergehen? Er soll doch berichten, wenn es was zu berichten gibt, nämlich das Urteil.

Außer Diffamierungen (da werden User verunglimpft, andere wird mit rechtlichen Schritten gedroht, es wird sich arrogant über deren Rechtschreibung lustig gemacht, weil er offensichtlich keine anderen Argumente mehr hat) kommt hier nicht mehr viel.

Des weiteren hat ein solches Markenbashing weder eine Marke noch ein Modell verdient, denn ich glaube nicht, dass jedes Modell so schlecht ist. Und Montagsautos haben andere Hersteller auch, wie man im Forum lesen kann.

Schade, Schade, dass solche Leute sich hier ausleben dürfen....und mir ist es fast peinlich, dass ich bald das gleiche Modell fahre, wie der TE, denn auf solch Umgangsniveau möchte ich mich nicht begeben.

Meine Meinung und nun geht's wieder weiter als stiller Leser.

Zitat:

@Labbertasche schrieb am 15. Dezember 2016 um 07:14:06 Uhr:



Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:25:48 Uhr:


...
Glaubt irgendein RRE Fahrer hier eigentlich, dass er ein prestigeträchtiges Auto fährt.
...
Evoque hat für mich nicht ansatzweise die Strahlkraft, um beispielsweise an einen Macan heranzureichen. Von der budgettechnischen Gap mal abgesehen. Das ist eine ganz andere Liga.
Aber dicke Backen machen. Auweia.

Nur soviel zu dem Porsche und Prestige Vergleich....ab jetzt lese ich weiterhin nur noch mit...ist mir zu gefährlich bei dem Niveau hier vom TE.

Hallo Labertasche, nur mitlesen gilt nicht. (denn nur der aktive 500te Beitrag bekommt das Badische Staatsbier das ich für diesen 500ten Beitrag ausgben werde)

Denn seit gefühlt Seite 5 ist hier kaum etwas produktives dazugekommen....und Zusagen ab jetzt nichts mehr zu schreiben halten die Foristen ja auch nicht ein (siehe tplus, knolfi, habefertigund schreibeniewieder "alias TE"😉

Stellt Euch mal vor es wäre nur sinnvolles geschrieben worden...der Thread wäre bei Seite 3 beendet und in der Versenkung verschwunden...nein nein...dazu ist die Problematik viel zu ernst.

Dass sich nun alle anderen Markenhelden melden liegt sicher auch daran, dass in vielen anderen Foren nichts los ist...hier ist wenigstens Stimmung!
(oder es gab noch nie einen "volvowotantbewahreniewiederikea" Thread)

Auch Vergleiche zu andern Marken und Fahrzeugen sind hier nicht hilfreich, da es ja einzig und allein um den einen mistigen unsäglich problematischen RRE des TE gehen muss.
(wobei ich dem TE wirklich die Daumen drücke, dass er eine anderes Fahrzeug bekommt und die Geschichte einen guten Ausgang nimmt)

Letzte Bitte (nicht letzter Beitrag hier) nehmt euch Dusty2010 Worte zu Herzen...der Ton muss im LR Forum nicht rauher werden..auch wenn LR für harte Kerle und rauhe Natur steht!

Vorweihnachtliche Glühweinhaltige (7Tasse) Grüße
aus dem Odenwald
Buchener74722

In der Tat ist der Ton etwas rauher geworden und ... ja... das liegt auch an mir.

Habe ja schon Besserung gelobt. Mir allerdings jetzt den alleinigen Schwarzen Peter zuschieben zu wollen ist ja irgendwie auch nicht die feine Englische Art.

Also. Ich gelobe Besserung (wie schon ein paar Zeilen zuvor), würde mir das allerdings auch von denen erwarten, die mich persönlich angegangen haben. Bis zu einem gewissen Punkt (ca Seite 15) war ich trotz einiger wirklich herabsetzender Bemerkungen gegenüber meinen Fall ja doch recht entspannt.

Habe mich dann leider hinreissen lassen, darauf einzusteigen. Kann passieren, wenn man einen emotionalen Kauf getätigt hat, der sich als Rohrkrepierer herausstellt und dessen Unzulänglichkeiten ich leider täglich 2 Stunden lang "erfahren" muss.

Ein Update gibt es übrigens später - denn abgesehen von der Klage gibt es ja noch den Streit um die Beseitigung der aktuellen Mängel. Und wen es nicht interessiert, der liest es einfach nicht.

Aufstöhnen seitens einiger Personen, die mein Wagen nicht betrifft, ist jetzt nicht erforderlich. Mich betrifft das Thema nämlich leider sehr. Wohl dem, der nicht ein Fahrzeug wie meines bekommen hat

Einfach zurücklehnen und sich darüber freuen.

Prima, das sind doch - einschließlich "Buchener's" Beitrag - ordentliche Schlussworte, womit nun wirklich zu hoffen bleibt, dass ab sofort nur noch zum Thema berichtet wird! 🙂

Okay, wer - vor dem Gerichtsurteil - in diesem Thread was posted hat verloren!

Aaaaaaaaab jetzt ...

Zitat:

@tplus schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:42:17 Uhr:


Was interessieren jetzt Vergleiche mit Fahrzeugen für Zahnwälte mit schütterer Hauptbehaarung. Porsche ist eine Marke von gestern die aber noch genug Dumme findet welche für einen umgelabelten Q5 einen Aufpreis bezahlen. Okay, die meisten in Fernost.

Und ich dachte immer, der Cayenne sei ein umgelabelter Tuareg!? Was ein Porsche (Sport) bei älteren Herren bedeutet, ist wohl auch allgemein bekannt!

Ich werde immer etwas posten, wenn etwas passiert, oder ein Post einer Antwort bedarf, tplus.

Das ist das Prinzip eines dynamischen Themas und Threads.

Die Hausregeln werden hier bitte nicht von einem Gast bestimmt.

Danke.

Und bitte dann wirklich ab jetzt auch die Markenvergleiche rauslassen. Oder Andeutungen, dass Porsche Fahrer nen kleinen Pillermann haben. Das Niveaulose wollten wir doch rauslassen.

Hier dreht es sich um meinen persönlichen Fall.

Loser Loser Loser Loser ...

Wer ist denn mit dem Porsche angekommen? Und von der Genitaliengröße hat nie jemand gesprochen. Das ist sowieso völliger Unsinn. Fahrer derartiger Autos haben - vermutlich - keine Probleme damit. Und wenn, würde es doch eh (fast) keiner wissen.

Meiner Erfahrung nach ist das Problem der Fahrer häufig, dass diese Fahrer an sich zu kurz sind. Und da kann man leider nichts gegen machen. Außer hohe Hacken. Ich bin häufig in Monaco und Cannes und weiß wovon ich spreche.

Und bevor einer fragt: 1,87 cm.

An mein virtuelles Tagebuch - die nächste Eskalationsstufe mit dem Händler ist erreicht. Hintergrund - die defekte Heizung, die mich im Sommer so garnicht stören würde... im Winter allerdings schon. Deren Anwalt hat sich letzte Woche bei meinem gemeldet und geschrieben, ich solle mich zwecks Termin mit dem Autohaus in Verbindung setzen Was in dieser Woche folgte, habe ich in nachfolgender Mail an den Händler zusammengefasst, die gerade an alle Parteien raus ging. Wenn man für die Vereinbarung von Reparaturterminen mit dem Vertragspartner jetzt auch noch einen Anwalt nehmen muss, dann wird es richtig bitter.

"Sehr ge

ehrter Herr xy,

Sie lassen einen Anwalt ein Schreiben aufsetzen, dass ich mich zur Terminvereinbarung der Reparatur meiner bestehenden Mängel bei Ihnen melden solle. Dies vor dem Hintergrund, dass ich seit dem 24. Oktober erfolglos versuche Sie zu erreichen und Sie seit Mitte November wissen, dass die Reparatur meiner Klimaautomatik bei x nicht zum Erfolg führte – also Sie als mein Vertragspartner in der Pflicht zur Reparatur stehen.

Ich folge der Aufforderung Ihres Anwalts, kontaktiere Sie seit Dienstag erneut – schriftlich und telefonisch - und setze eine Frist zur Terminvereinbarung – nur ein verbindlicher Termin, mehr nicht. Und auch jetzt reagieren Sie nicht.

Ernsthaft?! Verstehen Sie eigentlich, was ein gemeinsam geschlossener Vertrag an Rechten und auch Pflichten bedeutet? Dass Sie mal selbst zum Hörer greifen, um diesen grauenhaften Fall voranzubringen, erwarte ich ja schon lange nicht mehr. Aber dass man sich zumindest halbwegs an kaufmännische und rechtliche Grundprinzipien hält, das schon. Was jede Berliner Currywurstbude hinbekommt, sollte doch auch für ein Autohaus möglich sein.

Darüber hinaus -sind Ihrem Anwalt eigentlich die Spielchen bewusst, die Sie hier treiben? Der hat doch bestimmt nicht jahrelang studiert, um sich dann von den Versäumnissen der eigenen „Kollegen“ vorführen zu lassen, wenn wir uns vor Gericht sehen.

Ich werde den Wagen jetzt in einer Fremdwerkstatt reparieren lassen. Diese wird keine LR-Werkstatt sein, da x und y nach desolater Leistung die Geschäftsbeziehung einseitig gekündigt und mich an Sie verwiesen haben. Auch JLRD sagt, dass ich meine Ansprüche bei Ihnen geltend machen soll und man nicht zuständig sei. Meine Erfahrungen bei x sind unterirdisch. Y hat sich zwar bemüht, aber den Fehler letztlich doch nicht gefunden. Mein Vertrauen in LR-Reparaturstandards tendiert also gegen null.

Ich denke, dass mir die Wahl der Werkstatt jetzt freisteht. Und jetzt hätte ich gerne mal echte Premium Profis an meinem Wagen. Nicht nur Meister im Ankündigen.

Keine Sorge, es werden nur Originalteile mit Originalwerkzeugen verbaut werden. Es wäre ja schade, wenn durch einen solchen „Stockfehler“ meine Garantie- und Gewährleistungsansprüche erlöschen würden.

Die Rechnung hierzu werde ich zunächst begleichen und dann bei Ihnen einfordern. Lehnen Sie sich also besser nicht entspannt zurück und lassen wie bisher Andere die Arbeit machen, die eigentlich bei Ihnen ausgeführt werden sollte.

Und glauben Sie auch bitte nicht, dass die „Mama“ (JLRD) mal wieder ohne Murren die Rechnung bezahlt, ohne dass Sie belastet werden. Diese Rechnung geht direkt an Sie. Meine Kriegskasse gibt diesen Kredit an Sie gerade noch her."

Ähnliche Themen