Evoque? Gott bewahre! Land Rover? Niemals wieder!

Land Rover Range Rover Evoque L538

Anbei mal meine Leidengeschichte. Range Rover Evoque 5-Türer SE 2.0 TD4. Als Neuwagen im Oktober 2015 gekauft. Und sie geht noch weiter. Der ausliefernde Händler verweigert die Reparatur durch Stillschweigen. LR Deutschland verweist darauf, dass man selbst nicht der Ansprechpartner sei, sondern alles nur durch den Händler zu klären ist. Übrigens - die Vielzahl dieser Mängel sind für land Rover sowie deren Vertragswerkstatt kein Grund, den Wagen zurückzunehmen. Scheint alles noch im Rahmen der eigenen Toleranzen zu liegen.

Aktueller Stand - Klage wegen Montagsauto eingereicht. Meine Heizung ist defekt - wird aber nicht repariert. Per Ferndiagnose am Telefon sagte mir ein LR Partner, dass sie funktioniert. Ebenso wie übrigens der Vorausalarm. Solange keine Kontrollleuchte aufleuchtet, sei das System in Ordnung. Vorführen, dass es wirklich funktioniert, könne man es allerdings nicht. Hm - muss man mit dem Wage wohl erst gegen die Wand fahren.

Ich bin erschüttert. Was die Qualität des Wagens betrifft. Was die Qualität von Land Rover und der Partnerwerkstätten betrifft.

Und hier gehts rein in die Historie - in zwölf Monaten stand der Wagen rund 6 Wochen in Reparatur.

Übrigens - zwei Vertragswerkstätten weigern sich zwischenzeitlich, den Wagen zu reparieren. Mit Kritik an der Arbeit kann man wohl nicht umgehen.

1. Einen Tag nach der Abholung blieb der zum ersten Mal Wagen liegen, nachdem ich 33!!! Kilometer mit ihm gefahren war. Nach einer zehntägigen Reparatur wurde der Wagen dann nach Hause geliefert. Keine ENtschuldigung. Nichts. Stattdessen durfte ich dem Fahrer 60 Euro Benzingeld in die Hand drücken.

2. Am 29. Dezember 2015 wurde der Wagen offiziell von Land Rover in die Werkstatt zurückgerufen, da falsch verlegte Kabel zu einem Motorausfall führen konnten. (Rückrufaktion 5735 des Kraft-fahrtbundesamtes).

3. Im Januar 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, weil die Soundanlage des Wagens massive Vibrationsgeräusche im Armaturenbrett verursachte. Unabhängig davon vibrierte die Lenksäule beim Beschleunigen.

4. Im März 2016 zeigte sich ein weiterer Mangel dergestalt, dass die rechte Seite des Armaturenbretts beim Anfahren vibrierte.

5. Im Mai 2016 traten erneut massive Vibrationen bei der Nutzung der Sound-Anlage auf, die bereits im Januar 2016 zu einem Werkstattaufenthalt geführt hatten.

6. Im Juni 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, Grund ein Defekt der Klimaanlage, die so stark kühlte, dass man sie auf bis zu 27 Grad Celsius stellen musste, um im Wageninneren erträgliche Temperaturen zu erreichen. Ausserdem bemerkte ich, dass das Navigationssystem des Wagens (verglichen mit dem des Vorführwagens) äußerst langsam ist. Schließlich hatte sich auch das Problem der Vibrationen bei Nutzung der Soundanlage nicht gebessert.

7. Ein erneuter Werkstattaufenthalt im Juni 2016 war durch den gleichen Defekt der Klimaanlage sowie fortdauerndes Vibrieren bei Nutzung der Soundanlage bedingt.

8. Im Juli 2016 erfolgte ein weiterer Rückruf durch Land Rover, sodass der Wagen erneut in die Werkstatt musste. Grund dafür war eine mangelbehaftete Motorabdeckung, die zum Austritt von Dieselkraftstoff führen konnte (Rückrufaktion 6212 des Kraftfahrtbundesamtes).

9. Im August 2016 war der Wagen erneut in Reparatur, Die damals vorgenommenen Arbeiten am Navigationssystem führten dazu, dass dieses nicht mehr langsam arbeitet, auch die Probleme mit der Klimaanlage wurden vorübergehend behoben.

10. Bei einem erneuten Reparaturtermin – ein Ersatzteil musste bestellt werden und konnte erst später verbaut werden - im September 2016 wurden die Vibrationen im Innenraum endgültig beseitigt. Nach Aussage von Land Rover handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, der durch falsch angebrachte Kabelclips bedingt war. Weiterhin wurden die quietschenden Bremsen des Wagens ausgetauscht. Ein weiteres Problem zeigte sich darin, dass das Navigationssystem des Wagens nicht in den Nachtmodus umschaltete. Zudem entstanden bei Absenken und Heben des Beifahrerfensters massive Schlieren.

11. Im Oktober 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt.
Der Grund hierfür war, dass die Klimaanlage erneut mangelbehaftet war, nämlich nach etwa 20 Minuten Fahrt nicht mehr richtig wärmte. Seit Oktober 2016 zeigt sich zudem ein neues Problem mit dem Vorausalarm des Fahrzeugs, der ohne Funktion ist.

12. November 2016 - Heizung repariert. Vorausalarm analysiert. Zwei Wochen Werkstattaufenthalt

Aktueller Stand :
- die Klimaautomatik des Wagens wärmt nicht konstant, sondern wechselt die Temperatur um mehrere Grad, je nachdem ob man langsam oder schneller fährt;
- der Vorausalarm des Fahrzeugs ist defekt (er warnt nicht)

To be continued.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin ja hier nur Mitleser und halte mich aus solchen illustren Themen eigentlich raus. Aber als zukünftiger Evoque-Eigner wühle ich mich aktuell durch die Themen und sehe, dass beim Evoque sich sehr stark die Spreu vom Weizen trennt, was die Verarbeitungsqualität der einzelnen Fahrzeuge angeht.

Ich komme von Audi und bin eine hohe Verarbeitungsqualität gewohnt, mein 7 Jahre alter Audi A6 war immer sehr zuverlässig. Da wir nicht mehr ein so großes Fahrzeug brauchen, hat es mir vom Design her der Evoque angetan.

Eigentlich ist der Umgangston im LR immer sehr entspannt, um so erschrockener bin ich hier über das Niveau dieses Threads, speziell des Themenstarters. Da erfolgen seitenweise Wiederholungen seines Problems, für das ich durchaus Verständnis habe, aber die Lösung, dass er dieses Problem gerichtlich lösen will, wird schon im ersten Post geliefert.

Wo ist also sein Problem? Und wie soll es im Thema denn bitteschön weitergehen? Er soll doch berichten, wenn es was zu berichten gibt, nämlich das Urteil.

Außer Diffamierungen (da werden User verunglimpft, andere wird mit rechtlichen Schritten gedroht, es wird sich arrogant über deren Rechtschreibung lustig gemacht, weil er offensichtlich keine anderen Argumente mehr hat) kommt hier nicht mehr viel.

Des weiteren hat ein solches Markenbashing weder eine Marke noch ein Modell verdient, denn ich glaube nicht, dass jedes Modell so schlecht ist. Und Montagsautos haben andere Hersteller auch, wie man im Forum lesen kann.

Schade, Schade, dass solche Leute sich hier ausleben dürfen....und mir ist es fast peinlich, dass ich bald das gleiche Modell fahre, wie der TE, denn auf solch Umgangsniveau möchte ich mich nicht begeben.

Meine Meinung und nun geht's wieder weiter als stiller Leser.

570 weitere Antworten
570 Antworten

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:


Man nennt es freie Meinungsäusserung, basierend auf Fakten, knolfi.

Ist mir bekannt, Fakten hab ich hier noch keine gelesen.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:



Unwahrheiten wären selbstverständlich verleumderisch. Ich schreibe keine Unwahrheiten.

Eine Behauptung, kein Fakt!

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:


Mutmaßungen können übrigens auch verleumderisch sein - Ziel könnte es nämlich sein - mich diskreditieren und das Thema dadurch ins Lächerliche ziehen zu wollen. Ihm also durch die geschriebene Unwahrheit die Relevanz nehmen zu wollen.

Fakt ist, wer Recht hat, wurde bis Dato noch nicht bewiesen. Dein Recht anzuzweifeln, ist keine Verleumdung, sondern wie oben geschrieben, freie Meinungsäußerung. Denn dein Rechtsempfinden muss nicht dem der Allgemeinheit entsprechen.
Du bist hier in einem öffentlichen Raum, also gilt hier ebenfalls die freie Meinungsäußerung. Auch von meiner Seite...und wie weit man damit gehen kann, hat der Fall Böhmermann bewiesen.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:


Und natürlich würde nicht der MT Dich verklagen, sondern ich. Denn Du verunglimpfst ja mein Thema und mich. Also rein hypothetisch gesehen...

Rein faktisch gesehen, geht dies gar nicht, denn das Geschriebene ist Eigentum von MT. Also wird's auch nix mit einer Klage. Abgesehen davon ist deine Hypothese haltlos, denn ich versehe viele meiner Posts mit einem Ironiesmiley, gerade die von dir angeprangerten, das ist dann Satire und dagegen kannst du nichts machen, solange du dich im öffentlichen Raum bewegst. 😉 Hier würde sowieso Aussage gegen Aussage stehen.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:


Wer bis knapp vor die Grenze gehen möchte, der muss die Regeln des Spiels verstehen.

Man sollte erst mal das Spiel verstehen, bevor man sich über die Regeln Gedanken macht.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:


Der Link zu diesem Thread liegt übrigens allen meinen LR-Partnern vor. Habe ihn selbst verschickt. Man muss bei denen also garnicht meinen Namen recherchieren :-)

Gut, dann bin ich mal gespannt, wie LR reagiert.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:


Offenes Visier - hatte ich ja schon gesagt

Deins ist geschlossen, da du dich hier anonym bewegst. 😉

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:


Es wäre schön, wenn wir uns ab jetzt wieder zum Thema äussern könnten. Wie immer - Wer will, der schreibt. Wer nicht, der nicht.

Richtig, nur gibt's ja nichts Neues.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:29:14 Uhr:



Persönliche Anfeindungen haben nämlich garnichts mit einer akzeptablen Diskussionskultur zu tun.

Da muss ich dir Recht geben, aber wie man in den Wald hineinruft, so schallt's heraus.

War nicht schon vor einigen Seiten "Funkstille bis zum Urteil" versprochen worden?

Oh je, da bringt "knolfi" aber nun wirklich einiges heftig durcheinander mit den diversen Straftatbeständen, dem Unterschied zwischen Behauptungen, Fakten und Meinungsäußerungen und mit der Verantwortlichkeit für Inhalte.

Ich finde es aber eine gute Idee vom Fred-Ersteller, das nicht weiter zu thematisieren. Zumal ich wenig Lust hätte, hier mit juristischen Abhandlungen zu langweilen. 😉

Kinder, jetzt ist aber mal gut. Es geht jetzt jeder auf sein Zimmer und überlegt sich was er falsch gemacht hat. Und Ihr kommt erst wieder raus, wenn ich rufe ...

😉

Ähnliche Themen

Herrlich das hier zu lesen. Da ist einer sauer über seine Montagskiste und gleich kommen die (oder eigentlich ist es ja nur einer) Extremfans und meinen alles sei erfunden und erlogen.
Also aus meiner Zeit mit LR bin ich mir noch sehr bewusst, dass die Beschreibung des TE mehr wie realistisch klingt.

Toll, das habt ihr jetzt davon, jetzt krabbeln sogar schon die VOLVO Fahrer aus ihren Löchern ??

Was für ein wunderschönes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.

Glaubt irgendein RRE Fahrer hier eigentlich, dass er ein prestigeträchtiges Auto fährt.

Evoque. Ernsthaft. Für mich war die Marke ein kaufmännischer Kompromiss mit gutem Design. Nicht mehr. Nicht weniger. Hatte einfach keinen Bock mehr, für jede Porsche Inspektion 1200 Euro zu bezahlen. Oder 1 x im Jahr die Reifen einer Achse ersetzen zu müssen.

Evoque hat für mich nicht ansatzweise die Strahlkraft, um beispielsweise an einen Macan heranzureichen. Von der budgettechnischen Gap mal abgesehen. Das ist eine ganz andere Liga.

Aber dicke Backen machen. Auweia.

Was interessieren jetzt Vergleiche mit Fahrzeugen für Zahnwälte mit schütterer Hauptbehaarung. Porsche ist eine Marke von gestern die aber noch genug Dumme findet welche für einen umgelabelten Q5 einen Aufpreis bezahlen. Okay, die meisten in Fernost.

Hopfen und Malz, tplus, Hopfen und Malz.

??? Bier ist auch von gestern.

Quelle...

Ich habe tagtäglich mit Fahrern dieser "Sport-Premium"-Marken zu tun und weiß wovon ich spreche. Wobei Porsche dabei eher "Brot & Butter" bedeutet...

Ruhig Blut, "nwLR", das war doch nur eine kleine Bemerkung, und offenbar von einem ehemaligen Volvo-Fahrer, mithin vermutlich nicht böse gemeint. 😉

Ich denke man sollte beim Thema bleiben, bzw. dahin zurückkehren.

tplus - Du bist also Autoverkäufer.? Oder Fahrzeugaufbereiter? Oder Reinigungsfachkraft in ner Zahnwaltskanzlei? Oder Brot- und Butterverkäufer? Oder Valet Parker?

Sorry, brummm, der musste noch aus den Fingern raus.

Zurück zum Thema.

Mimus vitae!

Wie war das mit der Verleumdung? Ach so, ich vergaß, davon hab ich laut Advokatus @Brummm ja keine Ahnung. 😁

Na dann noch viel Spaß auf den nächsten 18 Seiten.

Und Tschüss knolfi...überzeugter Range Rover-Fahrer und Quoten-Fanboy mit rosaroter LR-Fanbrille

Das Fragezeichen macht in diesem Fall den Unterschied, knolfi.

Die deutsche Sprache. Manchmal nur eine leichte Feder. Manchmal ein starkes Schwert.

Tschüss knolfi.

Ach so - Advocatus bitte mit C.

Ähnliche Themen