Evoque bestellen
Hallo Leute,
ich habe heute meinen Evoque bei einem deutschen Vertragehändler bestellt !
mich würde Eure Erfahrung bei der Bestellung interessieren ?
was ist an Prozenten drinn ?
ich habe offiziell nur 3% auf den LP bekommen allerdings durch einen deutlich höheren Preis für meinen
"Alten" den ich in Zahlung gebe bin ich auf 8,5% gekommen.
zusätzlich gibts noch 1 Jahr eine Vollkasko Versicherung dazu.
versprochener Liefertermin ist Oktober.....spätestens 31.12.
Gruß an Alle J.J.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@40.999€
Der erste Proll zeigt sich schon, freut mich. 😁
Eines vorweg: Ich habe kein sonderlich großes persönliches Interesse am Evoque, schaue aber hin und wieder hier mal rein.
Es ist ehrlich gesagt erschreckend, dass man sich als zukünftiger Markenangehöriger hier derart verar...en lassen muss. Die angeblich so gediegene, elitäre Landrover Fangemeinde zeigt hier eine eher peinliche Seite, die eher in ein Golf oder Audi Forum gehört. Genau das, was ihr den Neukunden des Evoque vorwerft, macht ihr doch selbst. Ihr verunglimpft und beleidigt sie auf eine ziemlich prollige und überhebliche Art. Erschreckend finde ich diese Mentalität besonders, weil die drei noblen englichen Marken doch eigentlich für ihre stilbewusste und diskrete Kundschaft bekannt ist und nicht für die Manta-Proll-Fraktion: "Ey, guck dir den mit seinem Evogue an, ey, voll die Dreckskarre".
Selbstverständlich ist ein Landrover/Rangerover ein Fahrzeug, welches für seine Geländetauglichkeit und seine Robustheit bekannt ist. Aber darf es deshalb keine anderen Modelle geben? Vielleicht sollte man euch Betonköpfen als einziges Modell einen Defender mit Ledersitzen und - oh Schreck - einem Ford Transit Motor anbieten.
Genießt doch einfach eure unbestritten tollen Vehikel und lasst einem potenziellen Aufsteiger seine Freude an einem Rangerover. Wer weiß, ob er nicht danach einen Disco o.Ä. fahren wird.
Mal ganz von dieser niveaulosen Diskussion weg: Mir gefällt der Evoque auch, grade weil er ein kleiner, moderner Abkömmlich dessen ist, was die Marke ausmacht. Er ist eckig, er steht wie eine (kleine) Burg in der Landschaft, er ist auffällig ohne indiskret zu werden, er ist kein deutscher Einheitsbrei und er verbindet intelligente Technik mit sehr ansprechendem Design. Wo ist denn da der Unterschied zu den Großen? Die kleinere Diesel werden auch da ausgeliehen, teilweise entstammen ja sogar die Benziner nicht der Marke (3.2 i6), die meisten LR/RR werden wohl neben Focusen und Fiestas verkauft und alle fahren zur gemeinsamen (Ford)Werkstatt. Sorry, aber euer hohes Ross trägt schon etwas länger eine blaue kölner Pflaume zwischen den Augen. 😁
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
PS: Ich beende das jetzt lieber - mehr ist mir diese überteuerte Kiste mit den Genen des Freelander echt nicht wert.dann frag ich mich wieso man sich dann hinsetzt und hier einen halben Roman über etwas schreibt was einem so gegen den strich geht, also bei mir ist das so, wenn ich ein Auto nicht ausstehen kann, dann geh ich da auch nicht das Forum, aber da ist ja jeder anders.
Letztendlich kann jeder soviel Geld ausgeben wie er will, auch wenn es den anderen nicht gefällt, gerade aber das macht diese Autos dann aber interessant.
Wolfgang
Haaaach - muss ich doch noch einen nachlegen, siehe hier im Forum unter dem Thread:
Land Rover unterbindet gezielt Kritik am Evoque
Der dort im Thread zitierte Professor meint nichts anderes als ich mit meiner bescheidenen Kritik aussage. Warum ich hier überhaupt schreibe? Weil ich seit Jahren Land Rover fahre und dies, trotz manchmal unterirdischem Service, Qualitätsproblemen etc. pp. Überwiegend fahre ich 3er Discoverys und setze diese vollausgestatteten Esel artgerecht ein. Ich will wertige Autos und kein Image für überteuerte Preise. Und ich würde gerne Land Rover treu bleiben: Allrad, Untersetzung, Solidität, volle Geländetauglichkeit und trotzdem Luxus (Vollausstattungen) sind da Pflicht.
So, reicht.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@40.999€
Der erste Proll zeigt sich schon, freut mich. 😁
Eines vorweg: Ich habe kein sonderlich großes persönliches Interesse am Evoque, schaue aber hin und wieder hier mal rein.
Es ist ehrlich gesagt erschreckend, dass man sich als zukünftiger Markenangehöriger hier derart verar...en lassen muss. Die angeblich so gediegene, elitäre Landrover Fangemeinde zeigt hier eine eher peinliche Seite, die eher in ein Golf oder Audi Forum gehört. Genau das, was ihr den Neukunden des Evoque vorwerft, macht ihr doch selbst. Ihr verunglimpft und beleidigt sie auf eine ziemlich prollige und überhebliche Art. Erschreckend finde ich diese Mentalität besonders, weil die drei noblen englichen Marken doch eigentlich für ihre stilbewusste und diskrete Kundschaft bekannt ist und nicht für die Manta-Proll-Fraktion: "Ey, guck dir den mit seinem Evogue an, ey, voll die Dreckskarre".
Selbstverständlich ist ein Landrover/Rangerover ein Fahrzeug, welches für seine Geländetauglichkeit und seine Robustheit bekannt ist. Aber darf es deshalb keine anderen Modelle geben? Vielleicht sollte man euch Betonköpfen als einziges Modell einen Defender mit Ledersitzen und - oh Schreck - einem Ford Transit Motor anbieten.
Genießt doch einfach eure unbestritten tollen Vehikel und lasst einem potenziellen Aufsteiger seine Freude an einem Rangerover. Wer weiß, ob er nicht danach einen Disco o.Ä. fahren wird.
Mal ganz von dieser niveaulosen Diskussion weg: Mir gefällt der Evoque auch, grade weil er ein kleiner, moderner Abkömmlich dessen ist, was die Marke ausmacht. Er ist eckig, er steht wie eine (kleine) Burg in der Landschaft, er ist auffällig ohne indiskret zu werden, er ist kein deutscher Einheitsbrei und er verbindet intelligente Technik mit sehr ansprechendem Design. Wo ist denn da der Unterschied zu den Großen? Die kleinere Diesel werden auch da ausgeliehen, teilweise entstammen ja sogar die Benziner nicht der Marke (3.2 i6), die meisten LR/RR werden wohl neben Focusen und Fiestas verkauft und alle fahren zur gemeinsamen (Ford)Werkstatt. Sorry, aber euer hohes Ross trägt schon etwas länger eine blaue kölner Pflaume zwischen den Augen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Eines vorweg: Ich habe kein sonderlich großes persönliches Interesse am Evoque, schaue aber hin und wieder hier mal rein.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@40.999€
Der erste Proll zeigt sich schon, freut mich. 😁Es ist ehrlich gesagt erschreckend, dass man sich als zukünftiger Markenangehöriger hier derart verar...en lassen muss. Die angeblich so gediegene, elitäre Landrover Fangemeinde zeigt hier eine eher peinliche Seite, die eher in ein Golf oder Audi Forum gehört. Genau das, was ihr den Neukunden des Evoque vorwerft, macht ihr doch selbst. Ihr verunglimpft und beleidigt sie auf eine ziemlich prollige und überhebliche Art. Erschreckend finde ich diese Mentalität besonders, weil die drei noblen englichen Marken doch eigentlich für ihre stilbewusste und diskrete Kundschaft bekannt ist und nicht für die Manta-Proll-Fraktion: "Ey, guck dir den mit seinem Evogue an, ey, voll die Dreckskarre".
Selbstverständlich ist ein Landrover/Rangerover ein Fahrzeug, welches für seine Geländetauglichkeit und seine Robustheit bekannt ist. Aber darf es deshalb keine anderen Modelle geben? Vielleicht sollte man euch Betonköpfen als einziges Modell einen Defender mit Ledersitzen und - oh Schreck - einem Ford Transit Motor anbieten.Genießt doch einfach eure unbestritten tollen Vehikel und lasst einem potenziellen Aufsteiger seine Freude an einem Rangerover. Wer weiß, ob er nicht danach einen Disco o.Ä. fahren wird.
Mal ganz von dieser niveaulosen Diskussion weg: Mir gefällt der Evoque auch, grade weil er ein kleiner, moderner Abkömmlich dessen ist, was die Marke ausmacht. Er ist eckig, er steht wie eine (kleine) Burg in der Landschaft, er ist auffällig ohne indiskret zu werden, er ist kein deutscher Einheitsbrei und er verbindet intelligente Technik mit sehr ansprechendem Design. Wo ist denn da der Unterschied zu den Großen? Die kleinere Diesel werden auch da ausgeliehen, teilweise entstammen ja sogar die Benziner nicht der Marke (3.2 i6), die meisten LR/RR werden wohl neben Focusen und Fiestas verkauft und alle fahren zur gemeinsamen (Ford)Werkstatt. Sorry, aber euer hohes Ross trägt schon etwas länger eine blaue kölner Pflaume zwischen den Augen. 😁
Noch einer, der die Kritik am Evoque nicht verstanden hat. Vielleicht liest du beim zweiten Mal etwas gründlicher. 😉
Ich scheine da vielleicht auf dem Schlauch zu stehen. Könntest du uns Unwissenden denn freundlicherweise in einfachen Worten erklären, warum sich die Neukunden beschimpfen lassen müssen? Oder ist das unter deiner Würde?
Vielen Dank von jemandem, der sich nicht in der Lage sieht das bisher Geschriebene zu verstehen.
Ähnliche Themen
Abgesehen davon, dass du vielleicht die "Beiträge" des "Beschimpften" 😁 nocheinmal gründlich lesen solltest - die Kritik am Evoque wurde von mehreren Seiten aufgeführt. Wenn du nicht Willens oder in der Lage bist, diese zu verstehen, kann ich dir auch nicht vom Schlauch helfen.
BTW, "Neukunden" habe ich noch keine entdecken können hier...
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
BTW, "Neukunden" habe ich noch keine entdecken können hier...
hhmm bin ich keiner? Ich war noch nie Besitzer eines LR oder RR, bin also ein echter Neukunde.
Ich muss noch dazu sagen das ich vor der Bestellung im September den RRE einmal live gesehen haben möchte, leider hält sich LR ziemlich bedeckt wo man den RRE in Deutschland demnächst sehen kann. Weiß da jemand etwas neues?
Falls mir der RRE zu Kleinwagen-"like" erscheint kaufe ich mir anstattdessen einen Q7 oder X5.
Du hast doch noch keinen bestellt. Also bislang nur ein Interessent. 😉
Mein Autohaus weiß auch nicht, wann genau der Evoque offiziell zu sehen sein wird. Ich nehme aber an, dass du dich mindestens bis September noch gedulden werden musst.
3 Stück waren auf der NY-Autoshow letzte Woche ausgestellt.
Eigenartigerweise waren das die einzigen Autos (mit RR und Bentley), welche abgesperrt waren...
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@40.999€
Der erste Proll zeigt sich schon, freut mich. 😁
Mit genau dem Satz wurde es persönlich. Dass eingefleischte Landroverkunden den Evoque nicht mögen und dies kundtun ist eine Sache, aber warum wird dieser Weg eingeschlagen?
Hinter vorgehaltener Hand wird wahrscheinlich über den lächerlichen Preis von 41.000€ geschmunzelt und nach außen der Unannahbare rausgehängt. Über Prozente oder den bezahlten Preis redet man eben ab einer gewissen finanziellen Stellung nicht mehr. Allerdings hat doccosifredi es nicht nötig in jedem Forum seinen Fuhrpark zu nennen und dem Forum zu zeigen, wer man doch ist. Es soll sogar Leute geben, für die 41.000€ eine Menge Geld ist und für die man sparen muss. Das ist doch legitim, oder?
Irre ich mich, oder ist er ein Neukunde?
Du hast recht ich bin Neukunde und ehrlich gesagt etwas irritiert wie man hier diskutiert....!!??
und was wirklich konstruktives zum Thema habe ich hier noch nicht erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Mit genau dem Satz wurde es persönlich. Dass eingefleischte Landroverkunden den Evoque nicht mögen und dies kundtun ist eine Sache, aber warum wird dieser Weg eingeschlagen?Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@40.999€
Der erste Proll zeigt sich schon, freut mich. 😁
Hinter vorgehaltener Hand wird wahrscheinlich über den lächerlichen Preis von 41.000€ geschmunzelt und nach außen der Unannahbare rausgehängt. Über Prozente oder den bezahlten Preis redet man eben ab einer gewissen finanziellen Stellung nicht mehr. Allerdings hat doccosifredi es nicht nötig in jedem Forum seinen Fuhrpark zu nennen und dem Forum zu zeigen, wer man doch ist. Es soll sogar Leute geben, für die 41.000€ eine Menge Geld ist und für die man sparen muss. Das ist doch legitim, oder?Irre ich mich, oder ist er ein Neukunde?
Tatsache, ein Neukunde - war eigentlich kaum zu überlesen. 😎
Deine ganzen Vermutungen kannst du dir im Übrigen schenken - wie erwähnt, hast du die Kritik nicht im Geringsten verstanden und solltest eventuell deine Stammtischbrille abnehmen. Besten Dank! 😉
Ich sehe, ich bin nicht der einzige aus dem Volvo-Forum, der hier mitliest und den Evoque interessant findet. Insofern scheint Land Rover auf dem richtigen Weg zu sein, wenn sie neue Kunden gewinnen wollen. 🙂
Warum ist der Evoque ein potentieller Nachfolger meines Volvo V50? Ich möchte ein Auto, das klares, ansprechendes, eher reduziertes Design (vor allem im Innenraum! - also das Gegenteil z.B. vom aktuellen Ford Focus) mit Alltagstauglichkeit, komfortablen Sitzen, flexiblem Laderaum und ein bisschen mehr Bodenfreiheit verbindet. In der Regel fahre ich allein über die Autobahn, am Wochenende aber oft mit einer 5m langen 60-kg-Dachlast über Wald- und Feldwege. Großfamilien-Stauraum brauche ich nicht, aber bei Bedarf soll mal eine Waschmaschine oder ein Mountainbike ins Auto passen. Abgesehen von der Bodenfreiheit und dem fehlenden Diesel-Allrad erfüllt mein V50 alle diese Kriterien.
Ein richtig hoher SUV / Geländewagen muss es nicht sein (auf der Autobahn eher Unsinn), ein etwas höher liegender Gelände-Kombi oder eben flacher Kompakt-SUV wie der Evoque wäre perfekt. Der Volvo XC70 ist ein Traum, aber ein 4,84m-Monster, das nicht in meine Garage passt und das ich in dieser Länge nicht brauche. Würde Volvo einen XC50 auf Basis des V50 anbieten, hätte ich den schon.
Was bleibt also:
- XC60 - sehr schön, aber einen Tick zu hoch & groß
- Subaru Outback - technisch sehr interessant, Größe gerade noch ok, aber ein Japan-Plastik-Innendesign zum Weglaufen
- Saab 9-3X - kein Diesel-Allrad, unsichere Zukunft der Marke - ansonsten perfekt, vor allem die Sitze
- Skoda Octavia Scout - passendes Format, aber miserable Sitze, billiges Innendesign
- Land Rover Freelander - tolle Rundumsicht, passende Länge, aber etwas zu hoch, zu sehr Geländewagen. Kopfstützen mit schlechtem Schutz gegen Heckaufprall (für mich ein KO-Kriterium)
Audi (A4 Allroad), MB und BMW sprechen mich nicht an, VW ist nach durchweg negativen Service-Erfahrungen ein NoGo. Dann bleibt nicht mehr allzu viel...
Ich werde mir den Evoque genau ansehen, vor allem die Sitze, den Laderaum (das recht steile Heck verspricht einen gut nutzbaren Kofferraum) und die Möglichkeit zur schnellen Befestigung eines Dachträgers. Wenn das passt und der Wagen nicht doch zu kurz ist, kommt er in die nähere Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Was bleibt also:
- XC60 - sehr schön, aber einen Tick zu hoch & groß
- Subaru Outback - technisch sehr interessant, Größe gerade noch ok, aber ein Japan-Plastik-Innendesign zum Weglaufen
- Saab 9-3X - kein Diesel-Allrad, unsichere Zukunft der Marke - ansonsten perfekt, vor allem die Sitze
- Skoda Octavia Scout - passendes Format, aber miserable Sitze, billiges Innendesign
- Land Rover Freelander - tolle Rundumsicht, passende Länge, aber etwas zu hoch, zu sehr Geländewagen. Kopfstützen mit schlechtem Schutz gegen Heckaufprall (für mich ein KO-Kriterium)
Wie wäre es mit dem Mercedes GLC - fast identisch in den Maßen, Mercedes gewohnte Qualität und eine Ausstattung, die der Evoque so auch nicht bietet. Im Übrigen: Mittlerweile steht der Preis eines voll ausgestatteten Evoque (der eben immer nur ein geklonter Freelander bleiben wird) aktuell bei 68 000 Euro.
Der Mercedes GLC ist z.B. hier zu bestaunen und zu belesen:
http://www.stern.de/.../...enig-mercedes-glc-der-baby-suv-1671756.html
Für mich steht eher die Frage: Was spricht überhaupt für die bonbonfarbene Kompaktklasse zu höhergelegten Preisen, die nur dem Namen nach einem Range Rover entspricht? Ein echtes PRO findet wohl nur noch Posh Spice . .
der sieht ja wirklich gut aus der Mercedes GLC. Wo aber soll hier die Alternative sein, wenn der erst 2014 kommt ?????
Zitat:
Original geschrieben von 9000aero_so
Wie wäre es mit dem Mercedes GLC - fast identisch in den Maßen, Mercedes gewohnte Qualität und eine Ausstattung, die der Evoque so auch nicht bietet. Im Übrigen: Mittlerweile steht der Preis eines voll ausgestatteten Evoque (der eben immer nur ein geklonter Freelander bleiben wird) aktuell bei 68 000 Euro.Der Mercedes GLC ist z.B. hier zu bestaunen und zu belesen:
http://www.stern.de/.../...enig-mercedes-glc-der-baby-suv-1671756.html
Für mich steht eher die Frage: Was spricht überhaupt für die bonbonfarbene Kompaktklasse zu höhergelegten Preisen, die nur dem Namen nach einem Range Rover entspricht? Ein echtes PRO findet wohl nur noch Posh Spice . .
Der GLC ist in der Tat auch ein interessantes Konzept, aber noch eine Weile vom Marktstart entfernt.
Was für mich potenziell für den Evoque spricht:
- das Innendesign
- der relativ moderate Spritverbrauch und niedrige Schwerpunkt durch die - für SUV - flache Bauweise
- das klare, kantige Außendesign
- der steile Heckabschluss (viel Stauraum pro Fahrzeuglänge)
- steht (vermutlich) nicht an jeder Ecke
Der maximal mögliche Preis, auf den sich der Evoque treiben lässt, ich für mich irrelevant. Was zählt, ist der Preis für meine Konfiguration. Und die wäre auch nicht bonbonfarben, sondern eher blau oder weiß. 🙂