EVOQUE ALL SEASON IM WINTEREINSATZ 2012

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo, bald kommt der Winter und viele von euch fragen sich ob Sie mit den „All Season“ Ganzjahresreifen den Winter überstehen werden. Anbei meine Erfahrungen im Winter 2012.

1. In Österreich gilt die Winterreifenpflicht (Kennung M&S am Reifen)!
2. Eine Vollkasko ab einem Listenpreis von 53.000.- wäre kein Fehler!
3. Ab 40 Jahren aufwärts schützt man sich immer häufiger selbst!
4. Die „Chefin“ am Beifahrersitz senkt das Tempo nochmals!
5. Info die Ganzjahresreifen hatten erst 4000km Laufleistung!

So, die Haftungsfragen wären jetzt geklärt!

DAS GERÄT: RANGE ROVER EVOQUE COUPE DYNAMIC 190PS/SCHALTER
Achtung, der Dynamic ist vorne tiefer, haben wir beim Fahrsicherheitstraining bemerkt.
Der Schalter ist sparsamer, aber beim Training haben wir bemerkt Automatik ist besser beim Anfahren.

DIE BEREIFUNG: PIRELLI SCORPION VERDE ALL SEASON 235/55 R19 105V M&S
Die waren serienmäßig auf den 19 Zoll ALUs montiert.

DIE LOCATION: ROHRMOOS ca. 900m SEEHÖHE, SCHNEEFAHRBAHN NICHT GERÄUMT, KEIN SPLIT
Am Weg in den Skiurlaub (siehe auch Fotos)

VON SCHLADMING RAUF NACH ROHRMOOS AUF SCHNEEFAHRBAHN UNGERÄUMT (CHAOS)
1. Vor dem Berg ein Warnschild „Schneekettenpflicht“ oder „Allradantrieb“,
2. Die ersten 100m vor mir ein neuer Fünfer BMW, sorry leider ohne „x“ hinten drauf,
3. Mein Frau kriegt die Panik, ich habe schon auf „SNOW“ geschaltet,
4. Vollgas vorbei, im Rückspiegel sehe ich den 5er schon umdrehen,
5. Weiter nächste Kehre, da werden die 3er schon mit dem Traktor hinaufgezogen,
6. So jetzt stehen wir, ein PASSAT dreht mitten am Berg um , absolut aussichtlos,
7. Ich stehe jetzt am Berg, rundherum Panik, alles rutscht, meine Tochter wird nervös,
8. Mein Puls geht hoch, was wird jetzt passieren, versagen jetzt die „All Seasons“,
9. Fahrdynamikschalter auf Snow, ausscheren, Hupen, Vollgas mit 420Nm,
10. Was dann passiert ist, lässt sich nur schwer mit Worten beschreiben,
11. Das Ding geht ab, ohne Rücksicht auf Verluste, Schneefahrbahn ist ein Fremdwort,
12. ESP blinkt wie wild, das Heck bricht ganz leicht kontrollierbar aus,
13. Bergauf bei widrigsten Verhältnissen mit 90kmh vorbei an den Schneekettenfahrzeugen,
14. So aufgepasst die Jungen, vor der nächsten Kehre runter vom Gas, sonst zieht die KASKO,
15. Sorry, so glücklich war ich seit meinem „Moped“ nicht mehr.

VON ROHRMOOS RUNTER NACH SCHLADMING AUF SCHNEEFAHRBAHN UNGERÄUMT (CHAOS)
1. Abwärts mit 10kmh, Bergabfahrprogramm ist angewählt ,
2. An Bremsen ist nicht zu denken, super die „ALL SEASON“,
3. Hinter mir ein „Jungspatz“ mit einem SEAT, mit Winterketten,
4. Der verbrennt mich schon nach 100m, ich fahre wie ein OPA auf rohen Eiern,
5. Gott sei Dank Schladming ist erreicht,

TESTSTRECKE FLACHAU SALZBURG WIRKLICH VOLL STEIL UNGERÄUMT
1. Ich kenne die Strecke vom Sommer, bin also voll Ortskundig,
2. Aufwärts nur einspurig befahrbar, hoffentlich kommt mir jetzt keiner entgegen,
3. Schreck, plötzlich steht da ein Räumgerät, ich muss bremsen,
4. Panik, ich rutsche wie eine Schildkröte rückwärts den Berg hinunter,
5. Meine Frau will austeigen, will den WOKI (1700kg) aufhalten, ich habe zugegeben leichte Panik,
6. Jetzt wären die Training stunden im Fahrsicherheitskurs hilfreich gewesen,
7. Ich lasse meinen Woki in einen Schneehaufen krachen, er steht, Felge ohne Schaden,
8. Umdrehen geht jetzt, und ganz langsam wieder hinunter, mit einer Erfahrung reicher.

MEIN FAZIT FÜR MEIN REVIER UND DEN FAHRTEN IM SKIURLAUB
Bergauf ist das Ding die Hölle, Bergab holen dich die physikalischen Gesetze gnadenlos ein. Ich hatte aber sonst im Winter nie eine Gefahrensituation. Zu bedenken ist allerdings, dass die Reifen zu diesem Zeitpunkt noch
komplett neu waren. Für Fahrer die es etwas extremer lieben, und die Chefin nicht immer bremst, empfehle ich doch als „Zusatzschutz“ echte Winterbereifung.

Im Winter beim „Freifahren“ des Wagens, wir hatten ca. 1m Neuschnee, bzw. aus meinen Erfahrungen
im Range Rover Training ist die AUTOMATIC eindeutig die bessere Wahl.

Grüße aus Österreich, hoffe ich konnte weiterhelfen
CAE1

Beste Antwort im Thema

Hallo, bald kommt der Winter und viele von euch fragen sich ob Sie mit den „All Season“ Ganzjahresreifen den Winter überstehen werden. Anbei meine Erfahrungen im Winter 2012.

1. In Österreich gilt die Winterreifenpflicht (Kennung M&S am Reifen)!
2. Eine Vollkasko ab einem Listenpreis von 53.000.- wäre kein Fehler!
3. Ab 40 Jahren aufwärts schützt man sich immer häufiger selbst!
4. Die „Chefin“ am Beifahrersitz senkt das Tempo nochmals!
5. Info die Ganzjahresreifen hatten erst 4000km Laufleistung!

So, die Haftungsfragen wären jetzt geklärt!

DAS GERÄT: RANGE ROVER EVOQUE COUPE DYNAMIC 190PS/SCHALTER
Achtung, der Dynamic ist vorne tiefer, haben wir beim Fahrsicherheitstraining bemerkt.
Der Schalter ist sparsamer, aber beim Training haben wir bemerkt Automatik ist besser beim Anfahren.

DIE BEREIFUNG: PIRELLI SCORPION VERDE ALL SEASON 235/55 R19 105V M&S
Die waren serienmäßig auf den 19 Zoll ALUs montiert.

DIE LOCATION: ROHRMOOS ca. 900m SEEHÖHE, SCHNEEFAHRBAHN NICHT GERÄUMT, KEIN SPLIT
Am Weg in den Skiurlaub (siehe auch Fotos)

VON SCHLADMING RAUF NACH ROHRMOOS AUF SCHNEEFAHRBAHN UNGERÄUMT (CHAOS)
1. Vor dem Berg ein Warnschild „Schneekettenpflicht“ oder „Allradantrieb“,
2. Die ersten 100m vor mir ein neuer Fünfer BMW, sorry leider ohne „x“ hinten drauf,
3. Mein Frau kriegt die Panik, ich habe schon auf „SNOW“ geschaltet,
4. Vollgas vorbei, im Rückspiegel sehe ich den 5er schon umdrehen,
5. Weiter nächste Kehre, da werden die 3er schon mit dem Traktor hinaufgezogen,
6. So jetzt stehen wir, ein PASSAT dreht mitten am Berg um , absolut aussichtlos,
7. Ich stehe jetzt am Berg, rundherum Panik, alles rutscht, meine Tochter wird nervös,
8. Mein Puls geht hoch, was wird jetzt passieren, versagen jetzt die „All Seasons“,
9. Fahrdynamikschalter auf Snow, ausscheren, Hupen, Vollgas mit 420Nm,
10. Was dann passiert ist, lässt sich nur schwer mit Worten beschreiben,
11. Das Ding geht ab, ohne Rücksicht auf Verluste, Schneefahrbahn ist ein Fremdwort,
12. ESP blinkt wie wild, das Heck bricht ganz leicht kontrollierbar aus,
13. Bergauf bei widrigsten Verhältnissen mit 90kmh vorbei an den Schneekettenfahrzeugen,
14. So aufgepasst die Jungen, vor der nächsten Kehre runter vom Gas, sonst zieht die KASKO,
15. Sorry, so glücklich war ich seit meinem „Moped“ nicht mehr.

VON ROHRMOOS RUNTER NACH SCHLADMING AUF SCHNEEFAHRBAHN UNGERÄUMT (CHAOS)
1. Abwärts mit 10kmh, Bergabfahrprogramm ist angewählt ,
2. An Bremsen ist nicht zu denken, super die „ALL SEASON“,
3. Hinter mir ein „Jungspatz“ mit einem SEAT, mit Winterketten,
4. Der verbrennt mich schon nach 100m, ich fahre wie ein OPA auf rohen Eiern,
5. Gott sei Dank Schladming ist erreicht,

TESTSTRECKE FLACHAU SALZBURG WIRKLICH VOLL STEIL UNGERÄUMT
1. Ich kenne die Strecke vom Sommer, bin also voll Ortskundig,
2. Aufwärts nur einspurig befahrbar, hoffentlich kommt mir jetzt keiner entgegen,
3. Schreck, plötzlich steht da ein Räumgerät, ich muss bremsen,
4. Panik, ich rutsche wie eine Schildkröte rückwärts den Berg hinunter,
5. Meine Frau will austeigen, will den WOKI (1700kg) aufhalten, ich habe zugegeben leichte Panik,
6. Jetzt wären die Training stunden im Fahrsicherheitskurs hilfreich gewesen,
7. Ich lasse meinen Woki in einen Schneehaufen krachen, er steht, Felge ohne Schaden,
8. Umdrehen geht jetzt, und ganz langsam wieder hinunter, mit einer Erfahrung reicher.

MEIN FAZIT FÜR MEIN REVIER UND DEN FAHRTEN IM SKIURLAUB
Bergauf ist das Ding die Hölle, Bergab holen dich die physikalischen Gesetze gnadenlos ein. Ich hatte aber sonst im Winter nie eine Gefahrensituation. Zu bedenken ist allerdings, dass die Reifen zu diesem Zeitpunkt noch
komplett neu waren. Für Fahrer die es etwas extremer lieben, und die Chefin nicht immer bremst, empfehle ich doch als „Zusatzschutz“ echte Winterbereifung.

Im Winter beim „Freifahren“ des Wagens, wir hatten ca. 1m Neuschnee, bzw. aus meinen Erfahrungen
im Range Rover Training ist die AUTOMATIC eindeutig die bessere Wahl.

Grüße aus Österreich, hoffe ich konnte weiterhelfen
CAE1

9 weitere Antworten
9 Antworten

Danke für den Erfahrungsbericht. Dann weiß ich ja, dass ich - auf 140 m Seehöhe wohnend und Winterurlaub-Hasser - nicht auf Winterreifen wechseln muss...

... aber mein Fazit wäre genau umgekehrt: Es sind eben doch ordentliche Winterreifen notwendig!

Natürlich hat man immer Traktion mit dem guten Allradsystem von LR. Aber die ungezügelten ESP-Eingriffe und die hemmungslose Bergabrutschpartie zeigt mir aber eindeutig, dass mir die Sicherheit rund 800 € für Winterreifen wert wäre!

Meine erste Probefahrt mit den Allwetter auf dem Disco endet direkt beim Reifenhändler.

Es muss übrigens ja kein Satz Felgen sein. Umziehen einmal im Jahr machen die Reifen problemlos mit.

Schönen Gruß
Jürgen

Also meine Erfahrungen decken sich mit Deinen insofern:
Hatte bis vor kurzem den FL2, mit dem gleichen Terrain Response, und es funktioniert super. Ich hatte mir von Anfang an Winterreifen gekauft, weil bei 30Tkm im Jahr ist es egal, welchen Reifen man niederfährt. Nur beste Erfahrungen. Ungelöst allerdings das Kettenproblem (bei Straßen mit Kettenpflicht ohne Zusatzschild), weil 18" nicht freigegeben sind für den RRE, den ich seit 3500 km habe, und mit dem ich es bzgl. Winterreifen gleich handhaben werde.

Danke - CAE1 ! Ein sehr umfangreicher und interessanter Bericht. Habe jedoch auch bereits richtige Winterreifen gekauft. Denn bei allen Tests von Profis etc. werden die Ganzjahresreifen nicht als gut empfunden.
Dass der Allrad des RRE dabei vieles gut macht, ist beruhigend. Na dann - der Winter kann kommen !

Ebenfalls Gruss aus Österreich: Fred

Ähnliche Themen

Hallo,

unsere Jeeps (GrandCh. + Commander) wurden auch immer mit AllSeasons ausgeliefert - den Berg hoch kein Problem, aber wehe man muss bremsen oder den Berg wieder sicher herunterkommen...Der Unterschied zu echten Winterreifen ist eklatant!!!

Gruß Daniel - der gestern ein Satz Michelin WR in der Größe 245-45-20 für über 300€/St.😰 bestellt hat (leider gibt es von LR keine Freigabe für günstigere 255er Reifen auf die Orginalfelge)

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Hallo,

unsere Jeeps (GrandCh. + Commander) wurden auch immer mit AllSeasons ausgeliefert - den Berg hoch kein Problem, aber wehe man muss bremsen oder den Berg wieder sicher herunterkommen...Der Unterschied zu echten Winterreifen ist eklatant!!!

Gruß Daniel - der gestern ein Satz Michelin WR in der Größe 245-45-20 für über 300€/St.😰 bestellt hat (leider gibt es von LR keine Freigabe für günstigere 255er Reifen auf die Orginalfelge)

http://www.reifen.com/.../15106732?zanpid=1674571409596601344

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... aber mein Fazit wäre genau umgekehrt: Es sind eben doch ordentliche Winterreifen notwendig!

Natürlich hat man immer Traktion mit dem guten Allradsystem von LR. Aber die ungezügelten ESP-Eingriffe und die hemmungslose Bergabrutschpartie zeigt mir aber eindeutig, dass mir die Sicherheit rund 800 € für Winterreifen wert wäre!

Meine erste Probefahrt mit den Allwetter auf dem Disco endet direkt beim Reifenhändler.

Es muss übrigens ja kein Satz Felgen sein. Umziehen einmal im Jahr machen die Reifen problemlos mit.

Schönen Gruß
Jürgen

VORSICHT

, die Idee hatte ich natürlich auch als mir der Verkäufer mitteilte das eine Garnitur ALU Winterrreifen 19 ZOLL natürlich original RANGE ROVER pro Stück 2.500.- EURO kostet. Bei der extremen 19 oder gar 20 Zoll Bereifung hast du schon eine sehr hohe Oberflächenspannung auf der Reifenkarkasse. Eine Beschädigung der Aluflege bei Demontage kann daher nicht ausgeschlossen werden.

Grüße aus Österreich
CAE1

😉 danke für den Link - leider zu spät.
Als ich im www geschaut habe war keiner unter 280€ zu bekommen und da ich ein treuer Kunde meines Reifenhändlers bin hab ich trotzdem für über 300€ gekauft : leben und leben lassen!

Gruß Daniel

Zitat:

Eine Beschädigung der Aluflege bei Demontage kann daher nicht ausgeschlossen werden.

... natürlich kann man einen Kratzer an der Felge nicht ausschließen. Aber das kann ich im täglichen Fahrbetrieb auch nicht und mein Reifenhändler ist sich der Problematik bewusst und arbeitet einfach etwas sorgfältiger.

Schönen Gruß
Jürgen
hat trotzdem 3 Radsätze, weil er selber wechseln will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen