EVO oder Einspritzer
Da ich gerade einen 3 Wochen Trip durch Californien hinter mir habe und jetzt auf den Geschmack gekommen bin mir eine Fat Boy zu zulegen aber keine Erfahrung habe wo der Unterschied ist ein Bike mit EVO oder Einspritzer Motor zu kaufen bitte ich um eure Hilfe was der Unterschied ist und auf was ich beim Kauf beachten soll !
Danke im voraus Klaus
Beste Antwort im Thema
Geil,
so 'n Fred zum Wochenende, da kann ich mir beim Einkaufen nachher noch schön 'ne Tüte Schippes und 'n 6-Pack (den trinkbaren versteht sich 🙄) holen. 😁
86 Antworten
bis dahin kannst du ja eine Kurbel nach deinem Auto werfen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Straubinger64
Alles klar Danke noch mal da ich doch mehr Wert auf Klang und Sound lege...
Gruss !!
..und die Kombination daraus ergibt oftmals sogar noch einen schönen
Ton🙄
😁 😉
..... na ich weiß nicht, ob ich mir ne Evo-Gebrauchte für über 10k€ kaufen und dann erst anfangen würde, für nochmal mehrere Tausend Euro Bremsen und Fahrwerk zu tauschen, nur um einen Motor mit weniger Leistung und mehr Vibrationen zu haben....
Sound haben kann ein TC88 auch, sogar ein TC96 (mit Klappengedöhns).
Moin,
wo habt ihr den Schwachsinn her das man in einen EVO mehrere tausend Euro stecken muß.
Habe zwei Evos und ausser in Umbauten und normale Verschließteile so gut wie nix in 10 jahren investieren müssen.
Warm fahren,regelmäßige Ölwechsel und schon sind die problemlos.
Bei Gebrauchtkauf kannste beim TC genauso Pech haben und mehrere tausend Euro versenken.
Gruß
Ähnliche Themen
Es gab letztens mal einen anderen Thread (find ich nur nicht), bei dem es um den Erwerb einer gut erhaltenen EVO mit wenig laufleistung ging.
Ein verlässlicher HD Händler (name bekannt) hat dann folgendes Statement abgegeben:
"bei der geringen km leistung MUSST DU davon ausgehen :?unbedingt sämtliche oele wechseln. bei dem gabeloel ist es in deinem fall etwas aufwendig , da die kiste den ochsenkopf drauf hat. (ca. 200,-- 300,00 euro mehr bedingt durch den arbeitsaufwand beim ab u. an bauen-)?unbedingt sämtliche dichtungen und gummis wechseln , da diese mit sicherheit trocken und porös sind. das merkst du im schlimmsten fall während der ersten fahrt. (ca. 2500-3000 euro arbeitszeit-die dichtungen sind hingegen günstig ca. 200,- alle) ?solltest du fahren bevor die kiste diesen aufwendigen akt überstanden hat : unbedingt adac premium mitglied werden.?weiterhin sagte er : wenn schon so einen kauf - dann nur beim händler wegen der garantie.?bist du wirklich bereit diese ganzen öle und dichtungen ,gummis etc. wieder fit zu machen - dann hast du ein nettes moped.- ?er würde jedoch dann bei diesem preis davon abraten ...es sei denn du kannst das alles selber . "
Daher z.B. der "Schwachsinn". Es macht einen Unterschied, ob du eine 3-6 Jahre alte Maschine mit aktueller Technik, oder einen 15 Jahre alten Oldtimer unbekannter Provennienz und Laufleistung kaufst.
Daß mit der ADAC-Premium-Mitgliedschaft kannste knicken... die fahren Dich zur nahgelegensten (offiziellen) Werkstatt ihrer Wahl und wenn dein freier Schrauber 2 km weiter entfernt ist, mußt Du blechen...
Ach so... ja...
Ne Maschine, die tatsächlich gefahren wurde, ist eindeutig besser. Egal wie alt.
Moin,
dann habe ich bis jetzt ja richtig Glück beim Kauf gehabt.🙄
Ne ausgiebige Probefahrt vorm Kauf und man weiß ob Motor/Getriebe gut sind,oder nicht.
Selbst mein Shovel,in Kartons gekauft,hat noch nicht mal 1000€ an Reparaturen verschlungen.(das ist wirklich Glück gewesen)
Die Schrott EVO Märchen kommen meist von Leuten die einen Schwager haben der einen kennt dessen Bruders bester Kumpel einen Evo fährt und nur Ärger hat.😁😁
Gruß
Märchen kommen aus deiner Quelle, anderes von seriösen Anbietern...
Ein klein wenig Sachverstand und Lebenserfahrung reicht aber schon um zu wissen, was man sich mit einem 15 Jahre alten (oder älteren) Gebrauchtfahrzeug anschafft. Bei einem Fahrzeug, an dem gerne vom Besitzer Mögliches und Unmögliches umgebaut und "verbessert" wird. Und bei dem "ungenaue" km Angaben eher zum guten Ruf gehören.
Eine Evo, die 15 Jahre lang tatsächlich gefahren wurde, ist reif für eine Motorüberholung (laut Werksangaben). Fahrwerk und Lager kommen dazu.
Naja, die neuartigen Krücken müssen ja auch irgendwie an den Mann/Frau gebracht werden.
Habt Erbarmen mit den Händlern, die haben auch ne Existenzberechtigung.
🙂
Der Evo-Fred war meiner, hatte eine 91er Evo-Softail im Original- (und fast Neu-) zustand mit weit unter 10Tkm (glaube, das waren sogar nur originale 4Tkm) für knapp 11T€ gefunden - und letztlich zugunsten meiner 2001er FLSTF-Neuerwerbung nicht genommen, war mir einfach zuviel Geld für so einen 20 Jahre alten Oldie....
Moin,
so lang ich es mir leisten kann fahre ich die alten Eisen weiter.😛😛
Wenn es mir irgendwann finanziell schlechter gehen sollte,kauf ich mir nen TC,oder lieber gleich ne BMW.😁
Gruß
Hei,
Wieviel €uronen willst Du für den Einstieg in die Harleywelt eigentlich max. anpacken ? Vielleicht ergibt sich aus der Anwort schon, was geht.
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Moin,
so lang ich es mir leisten kann fahre ich die alten Eisen weiter.😛😛
Wenn es mir irgendwann finanziell schlechter gehen sollte,kauf ich mir nen TC,oder lieber gleich ne BMW.😁Gruß
Ja was denn nu? weiter oben hast du den Eindruck verbreitet, EVO und Shovel fahren wäre das günstigste, was man sich nur vorstellen kann..
Zitat:
Original geschrieben von Lobomallorca
Hei,
Wieviel €uronen willst Du für den Einstieg in die Harleywelt eigentlich max. anpacken ? Vielleicht ergibt sich aus der Anwort schon, was geht.
habe mir so gedacht zwischen 10 und 12 Riesen ??
Guten Tag,
Ich habe bei mobile.de ein Fahrzeug gesehen, das Ihnen gefallen koennte.
Fahrzeugdaten:
HARLEY DAVIDSON - Fat Boy FLSTF EVO
Preis: 10.390 EUR
Erstzulassung: 7/1998
Kilometerstand: 37.400km
Leistung: 43 kW (58 PS)
Farbe: Schwarz
Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=146650255
😁😁😁