evo motor öl läuft aus
habe meinen evo Motor Bj 89 nach 15 Monate Standzeit gestartet. Öl lief unten am Überlauf
satt raus. Was muss ich tun ?
was ist verstopft?
Gruß Manfred Lechner
01718909091
Beste Antwort im Thema
Was Dir die Jungs nicht verraten haben:
BigTwin Harleys verwenden Trockensumpfschmierung, d.h, das Öl wird in einem Öltank vorrätig gehalten und von dort zu den Schmierstellen im Motor gepumpt, und ganz fix wieder aus dem Motor raus zurück in den Tank. Damit ist der Motor quasi "trocken" (ohne größere Ölmengen im Kurbelgehäuse, wie das bei Nassumpfschmierungen a la "Dose", mit Ölwanne, zumeist der Fall ist). Damit das Öl im Öltank nicht so einfach wieder in's Kurbelgehäuse zurückläuft, gibt's ein "Check Valve/Rückschlagventil" , das das verhindern soll. Tut es moistens, aufgrund der einfachen (fehlerfreien???) Konstruktion, Stahlkugel in konischem Stahlsitz nicht immer. Geringste Verunreinigungen führen dann regelmäßig dazu, daß das Öl aus dem Öltank, nach teilw.se nur kurzer Standzeit munter in's Kurbelgehäuse läuft und da einen Ölsee bildet. Wenn Du dann den Motor anlässt, wird das, von der Kurbelwelle aufgepeitschte Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Lufi gedrückt, ganz einfach, weil die "Scavenger Pump", die das Öl in den Tank zurückfördernde Ölpumpe, völlig überfordert ist. Normalerweise würde sie nur das Öl wegfördern, das von der kleineren _Druckpumpe zu den Schmierstellen gefördert wird. Mit einem größeren Ölteich wird sie nicht ganz so schnell fertig, auch wenn ihr Fördervolumen größer ist, als das der Druckpumpe.
It's quite simple, isn't it? 🙂
Grüße
Uli
76 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Mai 2020 um 17:56:19 Uhr:
Simmerring Pulley Ausgangswelle.
Hallo Käpt´n,
müsste da nicht so Schleuderöl am Pulley sein... ?
Guck mal Fotos.
Also, als ich mal vergessen hatte den inneren Simmerring vorher mit Öl zu benetzen hatte ich das auch. Kam direkt hinter dem Primärgehäuse runtergelaufen, am Pulley direkt sah man nix nur genau zwischen Pulley und Primärkasten.
Hatte das allerdings sehr schnell festgestellt und nur 2Km gefahren und sofort beseitigt.
Hallo Leute,
stehe auch gerade vor dem Problem mit Öl im Kurbelgehäuse nach längerer Standzeit.
Allerdings bin ich kein Freund davon - auch wenn es sich martialisch anhört - das Öl bei laufendem Motor rausrotzen zu lassen. Einen Behälter unterzustellen ist auch nicht das Problem.
Das Problem ist wohl, daß es irgendwann die Fussdichtung oder Kopfdichtung Durchhaut. Der beim Starten entstehende Überdruck kann nämlich nicht entweichen, solange das Öl rausgedrückt werden muss...
Also auf Dauer: Öl aus dem Öltank ablassen??
Grüße, Herbert
Ähnliche Themen
Zitat:
@silence.is.golden schrieb am 14. August 2020 um 18:57:50 Uhr:
Hallo Leute,
stehe auch gerade vor dem Problem mit Öl im Kurbelgehäuse nach längerer Standzeit.
Grüße, Herbert
.
Was verstehst du unter "längerer Standzeit"?
Wochen, Monate...
Zitat:
@hd-man schrieb am 14. August 2020 um 19:09:38 Uhr:
...oder die Zulaufleitung vom Oeltank zur Pumpe zuklemmen
Das Thema ist nicht wirklich neu.
Die Lösung, das im Tank der Trockensumpfschmierung vorhandene Öl am Durchlaufen durch undichte Check Valves und die Ölpumpe zu hindern, war früher ein "Hahn" unter dem Tank. Moped abstellen, Hahn "Zu", kein Problem.
Losfahren, Hahn nicht geöffnet, die kleine, rote Öldruckkontrollampe im hellen Sonnenlicht nicht sichtbar, … Problem!
Ließe sich heute mit dem Betriebssystem des Mopeds locker abfangen, macht kein Hersteller.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 14. August 2020 um 19:31:38 Uhr:
Zitat:
@silence.is.golden schrieb am 14. August 2020 um 18:57:50 Uhr:
Hallo Leute,
stehe auch gerade vor dem Problem mit Öl im Kurbelgehäuse nach längerer Standzeit.
Grüße, Herbert.
Was verstehst du unter "längerer Standzeit"?Wochen, Monate...
"Längere Standzeit" ist absolut relativ 😁.
Das kann, eigene Erfahrung, der Stop an der Tankstelle sein, o. a. der Frittenbude, aber auch "Wintermonate" bedeuten. Hängt von der Maschine an (eben "absolut relativ" 😁 😁 😁).
Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 15. August 2020 um 23:22:03 Uhr:
Zitat:
@fxstshd schrieb am 14. August 2020 um 19:31:38 Uhr:
.
Was verstehst du unter "längerer Standzeit"?Wochen, Monate...
"Längere Standzeit" ist absolut relativ 😁.
Das kann, eigene Erfahrung, der Stop an der Tankstelle sein, o. a. der Frittenbude, aber auch "Wintermonate" bedeuten. Hängt von der Maschine an (eben "absolut relativ" 😁 😁 😁).Uli
Deswegen meine Frage.😉
Bei mir muss die da schon 2 und mehr Monate stehen bis sie heult.
Son paar Wochen passiert nix.
Daher mache ich da auch nix dran.
Hahn würde ich eh vergessen und dann hätt ich ganz sicher nen Motorschaden🙁
Bei mir dann ,wenn es unter 12 Grad in der Garage wird und sie mehr als 3 Wochen steht. Lege immer ein Stück Papkarton drunter, das schon seit Jahrzehnten 🙂
Hahn würde ich mit Sicherheit auch vergessen 😉
Moin zusammen.
Ich hab den thread durchgelesen, komme aber auf keinen grünen Zweig.
Hd XLH 883
Bj 96
Meine sporty wurde nach 6 jähriger Standzeit von ner Werkstatt reaktiviert. Ölwechsel etc erledigt.
Ich fahre jetzt seit ca 2 Wochen regelmäßig.
Bei jedem abstellen tropft Öl aus dem Schlauch unter dem bike. Gibt nen ca 4cm großen Fleck kurz vorm Hinterrad.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Ich bin kein guter Schrauber, traue mir aber Kleinigkeiten zu.
Hoffnungsvolle Grüße vom Bodensee
Ich gehe davon aus das es die Kurbelwellengehäuseentlüftung ist.
Wenn dann ist das Check Valve der Ölpumpe richtig fertig oder verschmutzt sein muss das nach so kurzer Zeit wieder Öl raus kommt.
Kommt es eigentlich auch während des Motorlaufs rausgetropft und kommt es wirklich aus dem Entlüftungsschlauch?
"aus dem Schlauch"
heißt jetzt was bitte genau?
Einen Entlüftungsschlauch für Kurbelhaus gibt es bei der Sporty an dieser Stelle üblicherweise nicht.
Außerdem spucken die Sportys nicht, wie es die BigTwins tun.
Ein übliches XL-Problem sind gerissene Oeltanks an ihren angeschweißten Anschraublaschen.
Das würde auch gut zum "Abtropfort" passen.
Es ist der schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung.
Obs auch tropft wenn der Motor läuft prüfe ich nachher. Danke schon mal für eure Antworten.