Eventuell Golf7 GTI Anschaffung?
Guten Morgen liebe VW Gemeinde 🙂
Habe einen Golf7 GTI (220PS,kein Performance) in sicht eventuell zu kaufen.
Es ist ein 05/2016 model und hat knapp 28.000km drauf.
Und es ist bewußt und gewollt ein Schalter da das DSG für mich über Jahre gesehen sehr unzuverlässig ist, entweder wenn man Glück hat läuft das DSG oder es läuft nicht!
Und deswegen wenn es ein Golf 7 werden sollte dann 100% ein Schalter. Aber meine frage ist aber ob es andere Baustellen gibt, da ich auch gehört und gelesen habe daß das Navi im Winter sich gerne selbstständig macht oder garnicht reagiert. Ist es beim 2016er model auch so? Und wie ist es mit SSA oder Wasserpumpe?
Danke euch schonmal in voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich sehe nicht, warum das Navi bei einem GTI anders reagieren sollte, als bei einem anderen Golf ?
Wo genau hast du das gehört ?
Im Forum wäre mir das nicht auf gefallen, das das Navi besonders empfindlich oder anfällig wäre.
Handelt es sich um das Discover Media oder Pro ?
Wenn möglich, würde ich mir einen Facelift ab 2017 suchen, da ist ein moderneres Navi drin. Der Preis wird nicht wesentlich höher sein, wenn du eh schon bei 2016 bist.
18 Antworten
nö ist keine option, sthz hatte ich auch.
anberi ein paar threads zum lesen, betraf aber die schon erwähnt das discover media
https://www.motor-talk.de/.../...a-display-bleibt-dunkel-t5438886.html
https://www.motor-talk.de/.../...te-discover-media-gen-2-t5736623.html
ein anderes thema werden evtl die hinteren Bremsscheiben sein 😉
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:40:40 Uhr:
Habe von den Touch Problem auch nie was gehört. Und gemerkt schon gar nicht. Habe allerdings auch Standheizung. Wäre also eine Option das Problem zu umschiffen.Probleme : Turbo, Wasserpumpe kann immer mal Ärger machen. Da steckt man nicht drin
Standheizung ist ja sehr hilfreich da der Motor schon vorgewärmt wäre. Für den Golf wo ich mich interessiere muß ich auch erwähnen das er auch eine Standheizung hat, also ein dickes "+" 🙂
Ich fahre zur Zeit auch noch einen 220er GTI aus 09/2016. Das Fahrzeug ist Produktion 08/2016 und damit ein 2017er Modelljahr. (grob alles ab Juniproduktion ist beim Golf 7 immer schon das neue Modelljahr).
Der GTI hat auch erst 33tsd km runter und ist bislang nahezu völlig problemlos. 1x hatte sich das Composition Media (MIB2) aufgehangen (konnte per Resetstart auf den On/Off Drehknopf beseitigt werden) und die Fahrzeugbatterie war schon einmal tot (gab auf Garantie ne neue). Ansonsten ein absolut zuverlässiger Golf mit dem bewährten EA888 2.0 TSI.
Beliebtes Thema am Golf 7 (auch GTI) sind gammelige Bremsscheiben hinten. An meinem GTI sehen die jedoch nach 4 Jahren und der eher seltenen Fahrzeugnutzung immer noch sehr gut aus. Ab und an klappern die Stoßdämpfer hinten beim Golf7 (mein 2014er R hatte dieses Problem).
Was mir beim Handschalter GTI etwas missfällt ist die spät kommende und daher manchmal hoppelnde Kupplung (die Kupplung vom R war da deutlich knackiger im Druckpunkt) und der gelegentlich hakelige erste Gang.
Performance oder nicht, war mir damals egal. Erneut ein R wäre mir bedeutend lieber gewesen (der Antrieb inkl Allrad macht MIR wesentlich mehr Spaß🙂).
Der Facelift Golf 7 sieht gerade beim GTI schon schicker aus als das Vorfacelift. Wenn möglich würde ich hier auch einen solchen GTI bevorzugen. Und auch hier wäre es mir immer noch egal ob Performance ja/nein. Das Schaltgetriebe wäre mir ebenfalls in jedem Fall wichtiger. (und natürlich der Blick auf den Kaufpreis sowie die Laufleistung des Gebrauchtwagens).
Sonstiges was am GTI schon mal hier im Forum aufgetaucht ist:
Kühlwasserverlust
unruhiger schwankender Leerlauf
Turboladerschäden oder sonstige Motorschäden sind mir hier im Forum nicht wirklich bekannt. Beim R gab es da öfter schon mal derartige Fälle.
Was die Frage ums Infotainment angeht, so bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Composition Media plus Dynaudio (toller Sound, aber kein unbedingtes must-have). Navi funktioniert flüssig und einfach, Smartphone über BT klappt stets ohne Probleme.
Mehr brauche ich nicht. Im Winter träge Bedienung kann ich jetzt nicht wirklich bestätigen, aber die letzten beiden Winter waren auch eher sehr mild. Wie das bei Minus 10...20 Grad Celsius aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte von April 2015 bis September 2020 einen Golf 7 GTI, 220 PS, Handschalter, EZ 04/2015. Bei Verkauf ca. 102.000 km.
Probleme? Nur die erwähnten sehr schnell gammeligen hinteren Bremsscheiben. Die mussten 2x erneuert werden in der Zeit - und zwar nicht wegen übermäßigem Verschleiß, sondern weil sie schnell rostig wurden, Riefenbildung und insgesamt schlechtes Tragbild waren die Folge.
Die vorderen Bremsscheiben waren zum Zeitpunkt des Verkaufs sogar noch die originalen ab Werk.
Die Schaltung war vom 2. in den 3. Gang manchmal hakelig.
Klimaanlage musste bei ca. 60.000 km neu befüllt werden wegen Undichtigkeit.
Abgesehen davon keinerlei Defekte oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. War ein super Wagen, der mich nie im Stich gelassen hat.
Letztlich habe ich ihn nur verkauft, da sich mein Fahrprofil so verändert hat, dass ich einen Diesel brauchte.