europaweit tempo 90?
es werden stimmen laut, die aufgrund der hohen ølpreise europaweit tempo 90 fordern. wie steht ihr dazu? welchen einfluss hætte das auf strassenbau und autoindustrie? seht ihr das fuer eine sinnvolle einsparung oder wuerdet ihr lieber auf verbesserte technik im automobil setzen? wuerdet ihr diesen vorschlag fuer einen gewissen zeitraum unterstuetzen, um danach zur alten regelung zurueckzukehren? was ist mit den tankstellenpæchtern, die schon jetzt ueber zu geringe einnahmen klagen? wuerde es dem kollektiven transport zu neuen høhen verhelfen, wenn man mit dem auto eh nicht schneller unterwegs ist?
lieb gruss
oli
p.s.: gleichzeitig kommt das hinterher, aber dass mit ressourcen definitiv schonender umgegangen werden sollte, darueber herrscht sicher dennoch grosse einigkeit - oder? 🙂
Beste Antwort im Thema
Re: "schoenes" thema
Zitat:
Original geschrieben von murcs
trotzdem ist der vorschlag voelliger schwachsinn, der so NUR hinter einem ziemlich miefigen schreibtisch entstanden sein kann!
aber erwartet wirklich einer von euch politische entscheidungen mit weitblick???
Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen! Mir fehlen schlicht die Worte!
Entscheidungen mit Weitblick waren dieser aktuellen Regierung doch von Anfang an fremd. Da ist wieder der ein oder andere politische Hanswurst, der sein M..l aufreisst, um sich wichtig zu tun und für seinen "Fleiss" am Ende noch zusätzliche Pensionsansprüche geltend zu machen. Nach ein paar Tagen Missstimmung in der Nation wächst über solchen Blödsinn ja Gott sei Dank recht schnell wieder Gras.
Gruss
176 Antworten
@bleifussindianer, im spiegel stand mal ein bericht ueber die (privaten?) autos verschiedener parteimitglieder. ich habe zwar keine ahnung, wie die an die informationen gekommen sind, meine mich aber zu erinnern, dass bei den gruenen tatsæchlich ein sehr hoher sechszylinderanteil ausgemacht wurde - worueber es dann aber kaum hinausging, wæhrend andere parteimitglieder gerne noch mehr zylinder vor sich werkeln hatten. mit dem gedanken daran, dass die fahrzeuge unserer (eurer 😁) politiker deutschland repræsentieren sollen, ist es doch auch denkbar, dass bald der umschwung zu besonders umweltfreundlichen fahrzeugen kommt. ein vier-tonnen-gepanzertes elektroauto allerdings vielleicht nicht...
super beitrag, gurke! 🙂 ich muss wohl immer noch ueben, beim strukturieren von standpunkt und argumenten...
lieb gruss
oli, der gerade an einem "zuhauseexamen" mit 50% endnoteneinfluss sitzt.
edit: vier beitræge wæhrend ich mal nicht hinschaue... *wow* @torsten, gebe dir da vollkommen recht! hatte auch ncoh die erste version auf amiga 500 und pc, sc2000 habe ich bis zum erbrechen gespielt und sc3000 auch eine weile, das ist eine wirklich høchtsgelungene simulation (unbedingt installieren!)!
Es gibt ja gute Ansätze : z.B. variable Verkehrsführungen mit verkehrsdichtegesteuerten Tempolimits .......
Dann kann man nachts auch mal richtig Stoff geben ....
Die Ökosteuer war doch keine strategische Wohltat, sondern ein ideologisch motivierter Notstopfen für das /schwarze) Rentenloch .......
eMKay - hat da ein sehr gutes Gedächtnis ......
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Es gibt ja gute Ansätze : z.B. variable Verkehrsführungen mit verkehrsdichtegesteuerten Tempolimits .......
Dann kann man nachts auch mal richtig Stoff geben ....
Wenn´s denn mal richtig - und auch so - funktionieren würde.
Ich habe ja eine Versuchsstrecke direkt vor der Türe, aber mehr als 120 darf man hier nie fahren 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Ich habe ja eine Versuchsstrecke direkt vor der Türe, aber mehr als 120 darf man hier nie fahren
ist das eine deutliche botschaft oder war dort schon vorher 120?
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
ist das eine deutliche botschaft oder war dort schon vorher 120?
Nein, vorher war hier starr 100, also so gesehen eine Verbesserung!
Nach dem letzten Update funktioniert die Anlage auch einigermassen gut, vorher konnte es schon mal passieren, dass man bei freier Strecke 60 fahren sollte!?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von oli
... klingt nach smok-warnung...
Gegen Düsseldorf oder München sind wir ein Luftkurort 😉
An unserer Messstation wurde der Wert erst 10x überschritten, obwohl die strategisch sehr ungünstig im Talkessel an der meistbefahrenen Straße liegt!
Gruß
Martin
Zitat:
original geschrieben von oli:
das nenne ich krasse reaktionen; besonders @zonkdsl & bkpaul, sehr enttæuschende wortwahl und klischeewerferei...
Es tut mir leid, dass ich Dich enttäuscht habe. Wobei ich das Statement: " In Deutschland wird zuviel Sprit verbraucht, weil die Autos 200 kmh fahren", auch nicht für wesentlich objektiver halte. Was uns in letzter Zeit via Europa- und eigener Politik vorgesetzt wird, reicht allemal, um hin und wieder die Contenance zu verlieren.
Wenn die gleichen, die das bemängelte Problem über Jahrzehnte selbst vorbereitet haben, nun mit hahnebüchenen Methoden, die Situation in den Griff bekommen wollen, sollte man lieber dazu schweigen, als sich zu einer falschen Wortwahl hinreissen zu lassen. Leider provoziert Schwachsinn manchmal Kommentare von niedrigerem Wert- sorry.
bkpaul
Wie lautet denn jetzt eigentlich die Frage zum Thema?
- Pro oder Contra Umweltschutz?
- Pro oder Contra Ressourcen-Einsparung? (Wobei wir ja formal nie höhere Erdölreserven in der Hinterhand hatten: 173 Mrd Tonnen zu 3,6 Mrd. Tonnen Verbrauch im Jahre 2003)
- Pro oder Contra Tempolimit?
- Pro oder Contra Wirtschaftlichkeit einer solchen Massnahme?
- Pro oder Contra EU?
- Pro oder Contra Mineralölsteuer?
- Oder gar alles zusammen?
Das ist doch das schwierige an solchen Themen mit globalerem Hintergrund. Es wird sehr schnell unübersichtlich, weil alles miteinander vermischt wird.
Und solange es keine allgemein verbindlichen Prioritäten und Absichten gibt, sehe ich persönlich schwarz, dass es da in Sachen „Denken an Morgen“ überhaupt mal irgendwann zu einem Konsens kommt, der von einer Mehrheit getragen werden wird.
- Pro Umweltschutz
- Pro Ressourcen-Einsparung
- Contra Tempolimit
- Contra Wirtschaftlichkeit einer solchen Massnahme
- Contra EU
- Pro Mineralölsteuer
Meine bescheidene Meinung 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Die Leute beschweren sich über die Politiker - gehen aber nicht wählen ...
Ich gehe auch nicht wählen! Warum? Weil man durch eine Wahl nur Hampelmänner bestimmen kann, die Stricke werden immer im Hintergrund gezogen.
Und über irgendwelche Dinge rege ich mich auch nicht auf. Es kommt wie es kommt, ich (wir?) kann eh nix ändern. Egal welche Politiker ihre Visage vor die Kamera halten. Man muss halt selber das Beste draus machen.
Ciao,
Eric,
der heute die Ruhe selbst ist, auf meinem Schreibtisch stehen schöne Blümchen an denen ich mich erfreue und das WE steht vor der Tür 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Wie lautet denn jetzt eigentlich die Frage zum Thema?
Ist doch egal, die Antwort ist schon fertig 😁
CU
BK
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Ich gehe auch nicht wählen! Warum? Weil man durch eine Wahl nur Hampelmänner bestimmen kann, die Stricke werden immer im Hintergrund gezogen.
Und über irgendwelche Dinge rege ich mich auch nicht auf. Es kommt wie es kommt, ich (wir?) kann eh nix ändern. Egal welche Politiker ihre Visage vor die Kamera halten. Man muss halt selber das Beste draus machen.
Ciao,
Eric,
der heute die Ruhe selbst ist, auf meinem Schreibtisch stehen schöne Blümchen an denen ich mich erfreue und das WE steht vor der Tür 🙂
Lieber Eric - das gibt aber böde Abzüge in der B-Note für demokratisches Verhalten ... ts, ts, ts ... 😮
eMkay, weist darauf hin, daß Stimmenthaltung im Zweifel nur für das größere Übel gut ist ......
@bkpaul, entschuldigung angenommen... 😉 kann deine frustration ja auch verstehen und bin selbst nicht der meinung, dass 90km/h eine
guteløsung fuer einen teil der probleme sind. aber es ist eine løsung... und:
Zitat:
"In Deutschland wird zuviel Sprit verbraucht, weil die Autos 200 kmh fahren"
wie objektiv das nun ist, mag ich nicht bewerten, du kannst aber nicht abstreiten, dass autos bei høheren geschwindigkeiten mehr verbrauchen und dass es eine tatsache ist, dass, wenn fahrzeuge homogene und gleichmæssige geschwindigkeiten fahren, verkehrsfluss bzw. benzinverbrauch besser bzw. geringer werden.
einige møgen sich vielleicht noch dran erinnern, dass sogar waltraud bei konstant 90 zwischen 4,5 und 6 liter benzin verbraucht hat, selbst voll beladen.
@eric, so eine resignation sehe ich als die falsche "løsung" fuer schlechte politik an... ich schreibe gerade an meinem zuhauseexamen ueber globalisierung und genau das, was du sagst, wird dort kritisiert - menschliches handeln ist doch dadurch gekennzeichnet, dass menschen handeln. alle sozialen phænomene "passieren" nicht einfach. stimme da auch cayos zu, eine der hauptthesen von jan aart scholte ueber die reaktion von politik auf ein komplexes phænomen ist deren unzweckmæssige thematische durchmischung... 🙂 denke trotzdem, alle fragen werden hier zusammen diskutiert, mit ausgangspunkt in pro/contra tempolimit.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Lieber Eric - das gibt aber böde Abzüge in der B-Note für demokratisches Verhalten ... ts, ts, ts ... 😮
eMkay, weist darauf hin, daß Stimmenthaltung im Zweifel nur für das größere Übel gut ist ......
Ich bin ja selbst Politikinteressiert. Aber wenn man sich so anschaut, was da täglich in der großen Politik so los ist, könnt ich jedesmal kotzen. Schade, dass man immer nur seine Stimme FÜR eine Partei und für einen Hampelmann abgeben kann und nicht eine Stimme dagegen. Da würde ich auch zur Wahl gehen. Ich weiß zwar nicht was ich will, ich weiß aber, was ich nicht will 😁
Ciao,
Eric