europaweit tempo 90?

Volvo

es werden stimmen laut, die aufgrund der hohen ølpreise europaweit tempo 90 fordern. wie steht ihr dazu? welchen einfluss hætte das auf strassenbau und autoindustrie? seht ihr das fuer eine sinnvolle einsparung oder wuerdet ihr lieber auf verbesserte technik im automobil setzen? wuerdet ihr diesen vorschlag fuer einen gewissen zeitraum unterstuetzen, um danach zur alten regelung zurueckzukehren? was ist mit den tankstellenpæchtern, die schon jetzt ueber zu geringe einnahmen klagen? wuerde es dem kollektiven transport zu neuen høhen verhelfen, wenn man mit dem auto eh nicht schneller unterwegs ist?

lieb gruss
oli

p.s.: gleichzeitig kommt das hinterher, aber dass mit ressourcen definitiv schonender umgegangen werden sollte, darueber herrscht sicher dennoch grosse einigkeit - oder? 🙂

Beste Antwort im Thema

Re: "schoenes" thema

Zitat:

Original geschrieben von murcs


trotzdem ist der vorschlag voelliger schwachsinn, der so NUR hinter einem ziemlich miefigen schreibtisch entstanden sein kann!

aber erwartet wirklich einer von euch politische entscheidungen mit weitblick???

Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen! Mir fehlen schlicht die Worte!

Entscheidungen mit Weitblick waren dieser aktuellen Regierung doch von Anfang an fremd. Da ist wieder der ein oder andere politische Hanswurst, der sein M..l aufreisst, um sich wichtig zu tun und für seinen "Fleiss" am Ende noch zusätzliche Pensionsansprüche geltend zu machen. Nach ein paar Tagen Missstimmung in der Nation wächst über solchen Blödsinn ja Gott sei Dank recht schnell wieder Gras.

Gruss

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Stimmt, aber mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2l/100km kannich jedem Öko ruhigen Gewissens in die Augen schauen.Jeder Panda bracuht mehr, vom dreck gar nicht zu reden.

Mein 34 PS Panda mit mechanischem Vergaser hat im Schnitt deutlich unter 6 Liter verbraucht 🙂 Dafür aber nur ungeregelten Kat, also mehr Abgase als ein moderner Großelch. Dafür kein Komfort, keine passive Sicherheit, Verkehrhindernis auf der Autobahn...

Für meinen S60 D5 mit Geartronic finde ich einen Verbrauch von 7,8l in Ordnung, wenn ich bedenke das mein Ford Ka 7,2l verbraucht hat.

Gruß, Olli

Ich spreche vo 45PS, den ich einmal geborgterweise fuhr, und der schluckte locker 8l. Aber ich denke das ist unerheblich, entscheidend ist, dass diese ganzen sogenannten Ökogefährte der 68er Generation furchtbare Schlucker und Dreckschleuderen waren, man denke nur an den klassischen 20l Fraß WG Bus.

Gestern waren es bei mir rund 700 km, davon fast 500 Autobahn. Und die waren nicht langsam, wenn es ging 160- 200 (Tacho). Heute getankt, da hat sich ein Verbrauch von 5,9 l/100 km ergeben.

Fordere deswegen auch die 90, aber in Prozent als Marktanteil für den D5 😁

Grüsse

Volvo 174

benzinpreise werden wohl nun auch in den usa ein etwas deutlicher diskutiertes thema...

gut nacht
oli

Ähnliche Themen

Wenn ich mich zu später Stunde nicht verrechnet habe sind das in etwa 50 cent pro Liter (bezogen auf die 2,28 USD).

Vergleicht man die Preise mit früher ist es wohl in erster Linie die Inflation und der Rohölpreis die die Preise nach oben treiben.
Sowas wie Ökosteuer kann man den Autofahrrern dort auch schlecht verkaufen.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von oli


benzinpreise werden wohl nun auch in den usa ein etwas deutlicher diskutiertes thema...

gut nacht
oli

Irgendwo sind denn doch alle gleich - es grüßt die globaliserte Wirtschaft !!!

eMKay, empfielt den amerikanischen Freunden ersteinmal ihre Steinzeitbenziner gegen wirklich effiziente Triebwerke zu tauschen.
Beim Hausbau wären auch solche Dinge wie Wärmedämmung nicht wirklich schlecht ........

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Beim Hausbau wären auch solche Dinge wie Wärmedämmung nicht wirklich schlecht ........

Volle Zustimmung. Was ich dort gesehen habe hat mir glatt die Zehnägel gekrümmt. Da ist ein riesiges Einsparpotenial, ganz zu Schweigen von der Mentalität vieler Leute.

Grüsse

Volvo 174

dazu mal ueberraschend: das

marktforschungsinstitut acnielsen

hat in einer globalen studie herausgefunden, welche top3 kriterien dem autokauf in den usa, europa und asien/pazifik zugrunde liegen. die europæer sind die einzigen, die nicht "fuel consumption" unter den top3 haben:

Zitat:

Regional Average
Top 3 Considerations

Prices

US 79%
Europe 70%
Asia Pacific 74%

Performance

43%
42%
49%

Fuel Consumption

31%
-
38%

Safety
-
36%
-

bedeutet das wiederrum, dass volvos potential in europa am grøssten ist? (marktpotential in deutschland ja bekanntlicb bei 8%, im gegensatz zum marktanteil von 1,2%). vielleicht ein eigenes thema, der ganze acnielsen-artikel ist jedenfalls sehr lesenswert!

lieb gruss
oli

@ oli,

dass die Amerikaner so viel mehr auf den Verbrauch achten als Europäer halte ich für unwahrscheinlich.

Wahrscheinlich haben die Leute das nur als Alibi angegeben, weil sie sich dort meistens zwischen einem Säufer und einem Trunkenbold entscheiden. Der Durchschnittsverbrauch aller Autos ist ja in den letzten Jahren wieder angestiegen, hauptverantwortlich das grosse SUV Segment in USA.
Dazu ist die Rückkehr zu den grossen Motoren wieder aktuell, jüngstes Beispiel der Ford Mustang.

Statistik.

Grüsse

Volvo 174

@volvo 174, da gebe ich dir vollkommen recht! was ich jedoch eben gelesen habe, widerspricht dem thread-ausgangspunkt enorm: briten wollen eventuell von 70 auf 80 mph erlaubte geschwindigkeit... gut zu wissen, dass weiterhin grosse einigkeit herrscht! 😁

lieb gruss
oli

Hallo Oli,

Thema 90 ist ja zum Glück vom Tisch, warten wir was im politischen Sommerloch für neue Ideen kommen.
(Tippe auf PKW Maut)

Grüsse

Volvo 174

halte das fuer eine ebenso bedrueckende wie realistische vermutung! 🙁 aber mich schert's ja eigentlich gar nicht... 😁

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen