europaweit tempo 90?

Volvo

es werden stimmen laut, die aufgrund der hohen ølpreise europaweit tempo 90 fordern. wie steht ihr dazu? welchen einfluss hætte das auf strassenbau und autoindustrie? seht ihr das fuer eine sinnvolle einsparung oder wuerdet ihr lieber auf verbesserte technik im automobil setzen? wuerdet ihr diesen vorschlag fuer einen gewissen zeitraum unterstuetzen, um danach zur alten regelung zurueckzukehren? was ist mit den tankstellenpæchtern, die schon jetzt ueber zu geringe einnahmen klagen? wuerde es dem kollektiven transport zu neuen høhen verhelfen, wenn man mit dem auto eh nicht schneller unterwegs ist?

lieb gruss
oli

p.s.: gleichzeitig kommt das hinterher, aber dass mit ressourcen definitiv schonender umgegangen werden sollte, darueber herrscht sicher dennoch grosse einigkeit - oder? 🙂

Beste Antwort im Thema

Re: "schoenes" thema

Zitat:

Original geschrieben von murcs


trotzdem ist der vorschlag voelliger schwachsinn, der so NUR hinter einem ziemlich miefigen schreibtisch entstanden sein kann!

aber erwartet wirklich einer von euch politische entscheidungen mit weitblick???

Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen! Mir fehlen schlicht die Worte!

Entscheidungen mit Weitblick waren dieser aktuellen Regierung doch von Anfang an fremd. Da ist wieder der ein oder andere politische Hanswurst, der sein M..l aufreisst, um sich wichtig zu tun und für seinen "Fleiss" am Ende noch zusätzliche Pensionsansprüche geltend zu machen. Nach ein paar Tagen Missstimmung in der Nation wächst über solchen Blödsinn ja Gott sei Dank recht schnell wieder Gras.

Gruss

176 weitere Antworten
176 Antworten

Vor Jahren hat mir mal ein intilligenter Mensch (mein Physiklehrer) folgendes erklärt:

Gibt man einen leeren Wahlzettel ab, schreibt aber drauf "dieser Wahlzettel soll ausgewertet werden" wird er wie ein Stimmzettel für eine imaginäre Partei gewertet.
Erreicht diese Partei mehr als 5 Prozent, fliegen entsprechend der Sitzverteilung andere Abgeordnete aus dem raus.
Wenn es stimmt, gäbe es weniger Politiker, mehr leere Stühle und vielleicht mal paar Leute die nachdenken.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Ich bin ja selbst Politikinteressiert. Aber wenn man sich so anschaut, was da täglich in der großen Politik so los ist, könnt ich jedesmal kotzen. Schade, dass man immer nur seine Stimme FÜR eine Partei und für einen Hampelmann abgeben kann und nicht eine Stimme dagegen. Da würde ich auch zur Wahl gehen. Ich weiß zwar nicht was ich will, ich weiß aber, was ich nicht will 😁

Ciao,
Eric

Eric = parlamentarisch-destruktiver Ossi - glaube ich nicht so richtig ........

Für etwas zu sein ist zwar VIEL anstrengender, aber auch viel konstruktiver ......

eMKay, leistet sich gleich konstruktiv das Wochenende 😁

egal welche Partei ich wählen würde, ich könnte nachts nicht mehr schlafen 😉

ein schönes Wochenende! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Gibt man einen leeren Wahlzettel ab, schreibt aber drauf "dieser Wahlzettel soll ausgewertet werden" wird er wie ein Stimmzettel für eine imaginäre Partei gewertet.
Erreicht diese Partei mehr als 5 Prozent, fliegen entsprechend der Sitzverteilung andere Abgeordnete aus dem raus.
Wenn es stimmt, gäbe es weniger Politiker, mehr leere Stühle und vielleicht mal paar Leute die nachdenken.

Wenn das wirklich wahr ist - was ich kaum glauben kann - gäbe es ja wirklich eine

Partei

der Nichtwähler. Und die hätte sogar Abgeordnete im Parlament ... (wenn auch Unsichtbare, aber die fallen bestimmt noch eher auf, wie die anderen) ...

Wenn das die Zeitung mit den Dicken Buchstaben mal so richtig aufgreift ... 😁

Ähnliche Themen

Eric, dein Problem ist, daß du eine Partei wählst (oder gerade nicht wählst...), weil du erwartest, daß sie irgendetwas anders/besser machen soll.
Ich glaube, das ist ein grundsätzliches Mißverständnis der Demokratie. Die Demokratie ist nicht erfunden worden, um etwas zu verändern, sondern damit die da oben nicht machen können, was sie wollen.
Daher ist es die Pflicht eines jeden Bürgers, sich an der Abwahl von Regierungen zu beteiligen. Natürlich ist die neue Regierung auch nicht besser - aber es ist eine ANDERE Regierung, und die alte hat ihre Quittung bekommen.

Das Problem der EU-Kommission ist nun leider, daß sie vom Volk nicht abgewählt werden kann. Nicht einmal indirekt. Das schafft Spielräume für die Verwirklichung von nicht mehrheitsfähigen Schnapsideen wie Tempo 90 für alle oder Verbot von Normalbenzin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Eric, dein Problem ist, daß du eine Partei wählst (oder gerade nicht wählst...), weil du erwartest, daß sie irgendetwas anders/besser machen soll.

JA!

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Ich glaube, das ist ein grundsätzliches Mißverständnis der Demokratie. Die Demokratie ist nicht erfunden worden, um etwas zu verändern, sondern damit die da oben nicht machen können, was sie wollen.

sie machen aber trotzdem was sie wollen. Und wenn ich wählen gehe, will ich auch was ändern! sonst geht nämlich keiner mehr zur Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Daher ist es die Pflicht eines jeden Bürgers, sich an der Abwahl von Regierungen zu beteiligen. Natürlich ist die neue Regierung auch nicht besser - aber es ist eine ANDERE Regierung, und die alte hat ihre Quittung bekommen.

das ist der springende Punkt, warum ich nicht wählen gehe! Weil sich sowieso nüscht ändert. Einmal war ich zur Bundestagswahl, als ich das erste mal wählen durfte. Uns duzendemale habe ich mich geärgert, dass ich gerade diese Partei gewählt habe. Bei den anderen ist es aber auch ned besser.

Außerdem gibt es nur paar Parteien. Wenn da ein ständiger Wechsel da ist, wie Du beschrieben hast, dann ist es ja nur noch eine Frage der Zeit, bis eine abgewählte Partei wieder regieren darf. Das ist doch Schmarrn. Wenn eine Firma einen unfähigen Mitarbeiter entlässt und die nächste Pfeife einstellt, dann ist die Firma bald Pleite. In der Politik funktioniert das aber.

Ich abe fertig! 😉

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Einmal war ich zur Bundestagswahl, als ich das erste mal wählen durfte. Uns duzendemale habe ich mich geärgert, dass ich gerade diese Partei gewählt habe.

Du warst das also 🙁

...als hätte ich es geahnt 😰

😉

Gruß

Martin

😁

es waren ned die roten! Die Gefahr habe ich damals schon geahnt. Aber irgendwer muss die ja gewählt haben.

Oli, wir brauchen schon wieder eine Umfrage 😁

Ciao,
Eric

ja, ich glaub auch... 🙂 wir muessen nur fuer jede partei einen volvo-repræsentanten finden.

also, wenn ich mal kurz das "ergebnis" der diskussion zusammenfassen darf: tempolimit = mumpitz?

lieb gruss
oli

Finde ich gut !

Oli, du darfst mich für die Nichtwähler nehmen - bin ja auch ein Nicht-Volvofahrer 😁 😉

eMkay - wünscht allen ein schönes Wochenende !!!

Zitat:

Original geschrieben von oli


tempolimit = mumpitz?

lieb gruss
oli

so pauschal darfst Du das nicht sagen. Mit einem Tempolimit von 300 oder 350 km/h könnt ich leben 😉

mumpitz ist übrigens ein tolles Wort 😁

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Vor Jahren hat mir mal ein intilligenter Mensch (mein Physiklehrer) folgendes erklärt:

Gibt man einen leeren Wahlzettel ab, schreibt aber drauf "dieser Wahlzettel soll ausgewertet werden" wird er wie ein Stimmzettel für eine imaginäre Partei gewertet. Erreicht diese Partei mehr als 5 Prozent, fliegen entsprechend der Sitzverteilung andere Abgeordnete aus dem raus. Wenn es stimmt, gäbe es weniger Politiker, mehr leere Stühle und vielleicht mal paar Leute die nachdenken.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Grüsse
Volvo 174

Das war vielleicht für die Klassensprecherwahl gedacht - in echt, also mit "intilligenten" Menschen aber nicht machbar ;-) Ich zweifle jedoch daran, das wir in diesem Land noch genügend Vertreter der denkenden Bevölkerungsschicht haben. Wenn im Fernsehen zur besten Sendezeit die Frage per Telefon beantwortet werden soll (0,49€/Anruf!!!!), ob ein junger Hund "Ferkel" oder "Welpe" genannt wird - MUSS es mit diesem Land derart schlecht stehen, dass es besser wäre "Leistung in Deutschland e.V." auf den Philipinen zu gründen ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der a.) wissen will, was das mit dem "dieser Wahlzettel soll ausgewertet werden" auf sich hat und b.) in dieser Hinsicht ziemlich heftig pessimistisch drauf ist (obwohl sonst gnadenlos Optimist))

hatte heute so ein AHA-Erlebnis, das mein "jetzt erst recht wählen" stärkt. ein politiker einer c-partei (hätte sicher auch eine andere sein können) wollte mir nichts sagen, da er mir einen k.o.-schlag vor genau neun (!!!) jahren übel nahm.

dadurch wurde mir heute klar, dass er wahrscheinlich vom vertreter eines hamburger unternehmens geschmiert wurde und den zweck der schmierung wegen meines k.o.-schlages nicht erfüllen konnte.

das war heute wie eine "seeligsprechung" für die gottlose gurke

darum: icke geh zur wahl, sonst werden die chaoten (siehe sachsen) gewählt, die ich nicht wählen würde.

die sich kaum provozieren lassende, konstruktive ossi-gurke

Be cool! 😎

sorry - irgendwie haben wir uns vom thema entfernt 😉 aber wat mut - dat mut

entweder schreibst du in raetseln oder meine grauen zellen sind eingerostet, liebe gurke! vielleicht bist du mir auch einfach nur zu schnell unterwegs =;^)))

ansonsten, lieber eric l., finde ich es ausserst verwerflich, dass du deinem unmut, nicht nur zwischen verschiedenen uebeln waehlen zu wollen, keinen ausdruck verleihst. wenn du dich durch keine der parteien anstaendig vertreten fuehlst, geh' doch hin und streich den zettel durch! die nichtwaehler stellen heute schon allenthalben die majoritaet dar, koennen das aber noch unter hinweis auf eine geringe wahlbeteiligung elegant ignorieren. wuerden die nichtwaehler hingegen mit ihrer stimmabgabe dokumentieren, dass sie sich von den zur wahl stehenden parteien in keiner weise repraesentiert fuehlen, muessten sich die selbsternannten volksparteien endlich mal fuer den schwachsinn verantworten, den sie da - zumindest seit ich denken kann - jahraus, jahrein verzapfen. du machst es ihnen zu einfach!

worum ging es hier nochmal?

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


... Be cool! 😎
sorry - irgendwie haben wir uns vom thema entfernt 😉 aber wat mut - dat mut

Wieso vom Thema entfernt? Tempo 90 betrifft uns Volvofahrer. Und Volvo haben wir alle gewählt (bis auf eMKay vielleicht und DeWeDo ;-) und müssen (dürfen) mit dieser Wahl nun leben. Dabei habe ich so manch anderer Marke auch in den letzten Jahren einen "k.o.-Schlag" verpasst und hoffe, dass Volvo meine 1. Wahl bleibt. Aber die Umgebungsbedingungen können sich nun mal ändern - wer weiss schon wie. Ich hätte z.B. nie gedacht, dass mein erster Diesel im Leben auch vermutlich mein letzter sein wird (siehe Feinstaubdiskussion) ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der hofft in Zukunft auch immer wählen zu "können"!!)

Zitat:

... wuerden die nichtwaehler hingegen mit ihrer stimmabgabe dokumentieren, dass sie sich von den zur wahl stehenden parteien in keiner weise repraesentiert fuehlen, muessten sich die selbsternannten volksparteien endlich mal fuer den schwachsinn verantworten, den sie da - zumindest seit ich denken kann - jahraus, jahrein verzapfen. du machst es ihnen zu einfach!
worum ging es hier nochmal?

Ähh - ich bin jetzt zwar schon oft wählen gegangen und werde dies (auch beim Volvo Händler - aber auch im Stimmlokal) auch hoffentlich weiter tun dürfen - aber es ist mir neu, dass eine Möglichkeit besteht auf dem Stimmzettel seinen Unmut auszudrücken. Ich dachte bisher, dass jegliche Nutzung des Zettels (die von dem erwarteten Kreuz an den dafür vorgesehenen Stellen) für Protest oder sonstige Mitteilungen zur Entwertung des Stimmzettels führt. Meinst du etwa diese Entwertungen - also ungültige Stimmen? Falls ja, auch hier kenne ich ausserhalb der kommunalen Kreise keine Statistiken ... (so nach dem Motto x% für Partei1 und y% für Partei2 und z% an ungültigen Stimmen auf Bundesebene).

Aber vielleicht wäre es wirklich demokratisch, wenn als Alternative zum Kreuz auch ein "Minus" möglich wäre. Oder gar eine positive UND eine negative Stimme. Die Wahlverdrossenheit wäre mit einem Mal wie weggeblasen !!!!

Stell Dir (stellt Euch) mal vor, beim nächsten Autokauf, würdest Du/Ihr im Kaufvertrag auch ein kleines Feld machen, welchen Wagen Du/Ihr in der engsten Auswahl hattet und eben NICHT gekauft habt ... (und das KBA würde dann monatliche Statistiken veröffentlichen, welcher Wagen am wenigsten gekauft wurde ...).

Aber durch die Marktwirtschaft im KFZ Gewerbe haben wir natürlich eine solche Statistik. Aber in der Politik eben (noch?) nicht ;-)))

Volvo for life - and drivers to vote

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und hoffentlich kommen wir bei den Gourmettreffen auch mal dazu über Volvo zu klönen ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen