Euro6 Fahrzeuge dürfen keine Sonderräder verbaut haben?
Hallo,
ich bin etwas verwirrt da ich jetzt von Ford vom FordHändler und vom TÜV widersprüchliche Aussagen bekommen habe,
Vielleicht weiß jemand hier bescheid:
Alles fing ganz harmlos an.
Ich habe die 8x18 5-Speichen Original-Ford-Felge von meinem geklauten Mondeo (Euro6 Diesel) auf meinem neuen Mondeo (Euro6 Benziner) mit Winterreifen gebaut.
Für den Sommer habe ich Zubehör-Felge 8,5x19 verbaut. Alles mit ABE, TÜV-Eintragung so wie es meiner Meinung nach sein sollte.
TÜV Hamburg sagt: Alles prima, darf man so fahren 8,5x19
ist eingetragen, Ford-Felge muss man nicht eintragen.
Ford Händler sagt: 8,5x19 ist ok, Ford Felge weiß er nicht ich soll zum TÜV für eine Einzelabnahme fahren.
Ford sagt: Bei einem Euro6 Mondeo dürfen NUR 16 und 17 Zoll gefahren werden. Mein TÜV-Eintrag wäre nichtig und ich würde Steuerbetrug begehen weil das Auto jetzt andere Abgaswerte habe. Es könne garnicht sein dass ich dafür eine ABE und Eintrag hätte.
Ich persönlich halte das ja für Quatsch, aber man weiß ja nie.
Wie seht Ihr das?
lg
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@laserlock schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:52:44 Uhr:
Du fährst einen normalen Mondeo und nicht die Hybrid-Version. Die und einige der Econ.-Diesel haben "Reifenzwang". Die regulären Mondeos nicht. Das wird der FFH verwechselt haben....
Und selbst auf den Econetic darfst du freigegebene größere Felgen fahren. Nur für die originalen bekommst keine Papiere. Klingt seltsam, ist es auch... muss man nicht verstehen
32 Antworten
Da möchte sich Dein FFH mal die Preisliste/Broschüre/Bedienungsanleitung für den Mondeo genau durchlesen. In denen sind nämlich Felgen bis 19 Zoll aufgeführt. Fahre selber einen 2016er TDCi Bi-Turbo, und habe 18er Felgen drauf.
Oder hab ich da etwas missverstanden?
Laut Ford würde jedes Fahrzeug eine speziell auf das Auto / Rad / Reifen Kombination abgestimmte Motorsteuerung bekommen die nachträglich nicht geändert werden könne.
Dann frage ich mich natürlich wieso es überhaupt Zubehörfelgen gibt? Der TÜV wird doch sicher keine unerlaubten Kombinationen freigeben?
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:40:43 Uhr:
Laut Ford würde jedes Fahrzeug eine speziell auf das Auto / Rad / Reifen Kombination abgestimmte Motorsteuerung bekommen die nachträglich nicht geändert werden könne.
Dann frage ich mich natürlich wieso es überhaupt Zubehörfelgen gibt? Der TÜV wird doch sicher keine unerlaubten Kombinationen freigeben?
Prinzipiell geht es ja da um den Reifenumfang, und solange der gleich ist, sollte das keinen weiteren Einfluss auf das Abgasverhalten haben. Sofern der TÜV alles brav abstempelt, würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen.
Das ist in etwa das was ich auch gedacht habe.
Aber wenn der Typ an der Ford-Hotline einfach mal sagt:
der TÜV-Prüfer hätte eine Straftat begangen wenn er das eingetragen hat,
da wundert man sich dann doch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:40:43 Uhr:
Laut Ford würde jedes Fahrzeug eine speziell auf das Auto / Rad / Reifen Kombination abgestimmte Motorsteuerung bekommen die nachträglich nicht geändert werden könne.
Dann frage ich mich natürlich wieso es überhaupt Zubehörfelgen gibt? Der TÜV wird doch sicher keine unerlaubten Kombinationen freigeben?
Kann ich mir gut vorstellen! Meiner hat nur 16 und 17" eingetragen (werksseitig). Der Econetic darf ja generell nur 16" fahren. Weiß garnicht, ob davon überhaupt einer verkauft wurde.
Jetzt wäre interessant, was in den Papieren der mit 18 oder 19" ausgelieferten Wagen steht!
Es ist ja kein Econetic,
sondern der Ecoboost, was ja ein echter Etikettenschwindel ist.
Bei dem Verbrauch ist das *Eco* völlig fehl am Platz.
Aber wen dem so wäre, dann dürfte es doch keine ABE für den Wagen geben, oder es müßte eine Einschränkung drin stehen (nicht für Fahrzeuge mit🙂
Beim aktuellen Auto sind 16 eingetragen, bekommen habe ich ihn mit 17 und beim geklauten waren 17 eingetragen und 18 hatte er drauf.
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 18. Dezember 2017 um 17:04:09 Uhr:
Das ist in etwa das was ich auch gedacht habe.
Aber wenn der Typ an der Ford-Hotline einfach mal sagt:
der TÜV-Prüfer hätte eine Straftat begangen wenn er das eingetragen hat,
da wundert man sich dann doch.
Also, nach meinen Erfahrungen sind so ziemlich alle Auskünfte der Ford-Hotline mit Vorsicht zu geniessen. Deren Leistungen fallen in meinen Augen mehr unter "Kunden-Bedienung" statt "Kunden-Service".
Falls Du einen FFH-Händler Deines Vertrauens hast - wende Dich an den; mein Meister ist glaubwürdiger als jeder Hotline-Sachbearbeiter, aber die kennen mich da auch schon seit 20 Jahren...
Ich habe mir eben nochmal Gutachten Wort für Wort durchgelesen
das steht nichts drin was meinem Motor ausschließen würde.
Oder ich bin zu blöde die Auflagen zu verstehen.
Ich fahr wohl einfach nochmal zum TÜV.
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 18. Dez. 2017 um 16:40:43 Uhr:
Laut Ford würde jedes Fahrzeug eine speziell auf das Auto / Rad / Reifen Kombination abgestimmte Motorsteuerung bekommen die nachträglich nicht geändert werden könne.
Sommer: 18 Zoll. Winter: 17 Zoll (leider). Ich bin sicher, der Reifenfred hat beim Wechsel nicht die Software angepasst.
Die Aussage dürfte ziemlicher Unfug sein.
Moin Gemeinde,
generell halte ich die Aussagen für Nonsens , wenngleich es einen Unterschied bei der CO2 Berechnung gibt wenn die Reifen größer werden ( also mehr CO2 bei größeren Felgen) .
Das tatsächlich die Steuergeräte angepasst werden halte ich für Humbug.
Aktuell tut sich ja in dem Bereich einiges, wenn man diverse Fahrzeuge konfiguriert dann ändern sich mit der Größe der Reifen auch tatsächlich (teilweise) die CO2 Werte , also,gibt es da einen Zusammenhang.
Ich Sommer fahre ich eingetragene und bei der Auslieferung montierte 19“ im Winter leider nur 16“ (??) aber von einer Steuererstattung habe ich da noch nichts gehört.
Ich denke wenn ab Werk 18/19 Zoll montiert wurden ist man Safe, wenn ab Werk 16/17 Zoll montiert wurden verändern sich wohl die Werte leicht nach oben , so wie es auch in der Preisliste bei Ford angegeben ist. ( alles bezogen auf nachträglich montierte 19 Zoll)
Ich denke das sich da in den nächsten Monaten noch einiges tun wird und wer weiß vielleicht findet die Behörde dort eine neue Einnahmequelle......
So Long
Der Zapfer
Zitat:
@Zapfer06 schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:13:00 Uhr:
generell halte ich die Aussagen für Nonsens , wenngleich es einen Unterschied bei der CO2 Berechnung gibt wenn die Reifen größer werden ( also mehr CO2 bei größeren Felgen) .Das tatsächlich die Steuergeräte angepasst werden halte ich für Humbug.
Aktuell tut sich ja in dem Bereich einiges, wenn man diverse Fahrzeuge konfiguriert dann ändern sich mit der Größe der Reifen auch tatsächlich (teilweise) die CO2 Werte , also,gibt es da einen Zusammenhang.
Der Zapfer
Ich hab mal einen Reifenrechner bemüht:
Bereifung laut KFZ-Schein
215/60 16 Durchmesser 66,4 Abrollumfang 202
Winterbereifung
235/45 18 Durchmesser 66,9 Abrollumfang 203,3 Geschwindikeitsabweichung -1% Umfangsdifferenz -1,6% Bodenfreiheitsänderung -0,5
Sommerbereifung
245/35 19 Durchmesser 65,4 Abrollumfang 198,8 Geschwindikeitsabweichung 1% Umfangsdifferenz 0,6% Bodenfreiheitsänderung 0,25
Also so groß kann da der Unterschied beim Schadstoffausstoß sicher nicht sein
Diese 1,6% Unterschied haste schon bei Neureifen und bis zur Grenze abgefahrenen Reifen.
Und solang der Ford einfach mal bis zu 100% mehr verbraucht als laut COC ist das alles unerheblich.
Und Nein, mittlerweile streichel ich das Gaspedal nur noch.
Der Diesel Vorgänger von dem jetzigen Benziner hat ja die Abgaswerte um das 9,2 Fache überschritten und belegt einfach mal Platz 1 der schmutzigsten Fahrzeuge, Die verteufelten VW´s findest den ersten auf Platz 10.
Und das zum Herbst 2018 die KFZ-Steuer neu gestaltet wird war ja die Tage in der Presse. Und wir können uns sicher sein dass es garantiert nicht günstiger wird und auch ganz sicher auf das Niveau gehoben wird was uns ja als Vergünstigung bezüglich der Maut versprochen wurde. Als ob wir etwas umsonst bekommen würden.
Aber alles in allem bin ich leider keinen mm schlauer 🙁
Meine 17" Sommerräder wiegen erheblich mehr, als die 16" Wintersemmeln. Das merke ich bei jedem Reifenwechsel. Und bei 215 zu 245 kann man auch nicht mehr von "unwesentlich breiter" sprechen.
Wenn dir jemand sagt, dass du gegen ein Gesetz verstoßen darfst, dann verstößt du trotzdem gegen das Gesetz. Was jetzt richtig oder falsch ist, wird nur der Bausparfuchs wissen. Zu allererst zählt aber das, was in den Papieren steht.
Nur mal so als Joke: als ich meinen mit 19" von Ford geordert habe kam der ganz normal, ein Kollege mit 17" bekam den Wagen mit an den hinteren Radläufen angeklippsten oder auch geklebten Kunststoff "Bürzel" (stehen etwas seitlich vom Blech der Radläufe ab, so 1-2cm). Jetzt kommt es, da ich die nicht habe, darf ich offiziell keine 17" fahren, da die angeblich weiter raus stehen als die 19er und deshalb die "Bürzel" benötigen. Dafür hab ich jetzt nur ein lächeln und die COC in der auch die 17er ausgespart sind.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:43:31 Uhr:
bekam den Wagen mit an den hinteren Radläufen angeklippsten oder auch geklebten Kunststoff "Bürzel" (stehen etwas seitlich vom Blech der Radläufe ab, so 1-2cm).
Ach dafür sind die da. Die Bürzel hab ich auch. Ich dachte immer das liege an der super Verarbeitungsqualität bei Ford. Ich mein, solche Spaltmasse gibts nicht mal bei Dacia.