Euro6 Fahrzeuge dürfen keine Sonderräder verbaut haben?
Hallo,
ich bin etwas verwirrt da ich jetzt von Ford vom FordHändler und vom TÜV widersprüchliche Aussagen bekommen habe,
Vielleicht weiß jemand hier bescheid:
Alles fing ganz harmlos an.
Ich habe die 8x18 5-Speichen Original-Ford-Felge von meinem geklauten Mondeo (Euro6 Diesel) auf meinem neuen Mondeo (Euro6 Benziner) mit Winterreifen gebaut.
Für den Sommer habe ich Zubehör-Felge 8,5x19 verbaut. Alles mit ABE, TÜV-Eintragung so wie es meiner Meinung nach sein sollte.
TÜV Hamburg sagt: Alles prima, darf man so fahren 8,5x19
ist eingetragen, Ford-Felge muss man nicht eintragen.
Ford Händler sagt: 8,5x19 ist ok, Ford Felge weiß er nicht ich soll zum TÜV für eine Einzelabnahme fahren.
Ford sagt: Bei einem Euro6 Mondeo dürfen NUR 16 und 17 Zoll gefahren werden. Mein TÜV-Eintrag wäre nichtig und ich würde Steuerbetrug begehen weil das Auto jetzt andere Abgaswerte habe. Es könne garnicht sein dass ich dafür eine ABE und Eintrag hätte.
Ich persönlich halte das ja für Quatsch, aber man weiß ja nie.
Wie seht Ihr das?
lg
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@laserlock schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:52:44 Uhr:
Du fährst einen normalen Mondeo und nicht die Hybrid-Version. Die und einige der Econ.-Diesel haben "Reifenzwang". Die regulären Mondeos nicht. Das wird der FFH verwechselt haben....
Und selbst auf den Econetic darfst du freigegebene größere Felgen fahren. Nur für die originalen bekommst keine Papiere. Klingt seltsam, ist es auch... muss man nicht verstehen
32 Antworten
Humbug ist es nicht dass irgendwas im Steuergerät angepasst wird, und sei es nur die Kalibrierung der Geschwindigkeitsanzeige.
Das macht zwar so gut wie niemand, aber angeblich kann der Fordhändler wenn er das Fahrzeug an den Rechner anschliesst die Reifengrösse dort eingeben/auswählen in der Config.
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:25:44 Uhr:
Zitat:
@Zapfer06 schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:13:00 Uhr:
generell halte ich die Aussagen für Nonsens , wenngleich es einen Unterschied bei der CO2 Berechnung gibt wenn die Reifen größer werden ( also mehr CO2 bei größeren Felgen) .Das tatsächlich die Steuergeräte angepasst werden halte ich für Humbug.
Aktuell tut sich ja in dem Bereich einiges, wenn man diverse Fahrzeuge konfiguriert dann ändern sich mit der Größe der Reifen auch tatsächlich (teilweise) die CO2 Werte , also,gibt es da einen Zusammenhang.
Der Zapfer
Ich hab mal einen Reifenrechner bemüht:
Bereifung laut KFZ-Schein
215/60 16 Durchmesser 66,4 Abrollumfang 202Winterbereifung
235/45 18 Durchmesser 66,9 Abrollumfang 203,3 Geschwindikeitsabweichung -1% Umfangsdifferenz -1,6% Bodenfreiheitsänderung -0,5Sommerbereifung
245/35 19 Durchmesser 65,4 Abrollumfang 198,8 Geschwindikeitsabweichung 1% Umfangsdifferenz 0,6% Bodenfreiheitsänderung 0,25Also so groß kann da der Unterschied beim Schadstoffausstoß sicher nicht sein
Diese 1,6% Unterschied haste schon bei Neureifen und bis zur Grenze abgefahrenen Reifen.
Und solang der Ford einfach mal bis zu 100% mehr verbraucht als laut COC ist das alles unerheblich.
Und Nein, mittlerweile streichel ich das Gaspedal nur noch.
Der Diesel Vorgänger von dem jetzigen Benziner hat ja die Abgaswerte um das 9,2 Fache überschritten und belegt einfach mal Platz 1 der schmutzigsten Fahrzeuge, Die verteufelten VW´s findest den ersten auf Platz 10.Und das zum Herbst 2018 die KFZ-Steuer neu gestaltet wird war ja die Tage in der Presse. Und wir können uns sicher sein dass es garantiert nicht günstiger wird und auch ganz sicher auf das Niveau gehoben wird was uns ja als Vergünstigung bezüglich der Maut versprochen wurde. Als ob wir etwas umsonst bekommen würden.
Aber alles in allem bin ich leider keinen mm schlauer 🙁
Moin, moin,
Bisher ist immer nur von Abrollumfang geschrieben worden.
Aber normalerweise ist es ja so, dass je größer die Felge im Durchmesser, um so breiter wird sie bzw. Reifen ja auch. Also hat ein 215 16“ schon deutlich weniger Straßenkontakt als ein 235 18“ Reifen. Und das mal vier. Mehr Kontaktfläche gleich höherer Rollwiederstand gleich mehr Verbrauch gleich mehr CO2 und sonstige Abgase. Ich denke das macht sich in den Werten bemerkbar.
Hinzu kommt das je nach Reifenfabrikat die Verbrauchwerte auch bei gleichen Maßen variieren.
Mfg
Markus
Dann dürfte die Start Stop Automatik auch nicht abschaltbar sein, denn die Werte und damit die Einstufungen sind mit der Automatik berechnet.
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:41:54 Uhr:
Dann dürfte die Start Stop Automatik auch nicht abschaltbar sein, denn die Werte und damit die Einstufungen sind mit der Automatik berechnet.
Dann viel Spaß in der Waschanlage 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:41:54 Uhr:
Dann dürfte die Start Stop Automatik auch nicht abschaltbar sein, denn die Werte und damit die Einstufungen sind mit der Automatik berechnet.
Man darf die Start-Stopp auch nicht dauerhaft abschalten aus dem genannten Grund (auch wenn hier einige mit Bastel-Frickel-Lösungen sich der Sache annehmen) sondern immer nur mal kurzzeitig (bis maximal zur nächsten manuellen Einschalten der Zündung).
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 20. Dezember 2017 um 01:12:01 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:41:54 Uhr:
Dann dürfte die Start Stop Automatik auch nicht abschaltbar sein, denn die Werte und damit die Einstufungen sind mit der Automatik berechnet.Dann viel Spaß in der Waschanlage 🙂
??? Waschanlage? StartStop Automatik ?
??? Waschanlage? StartStop Automatik ?
Na wenn Du in einer Durchzugswaschanlage bist und vergisst die Start/Stop abzuschalten kommst Du dann nicht sehr weit weil ja sofort die Lenkung blockiert
Also wie ich gedacht habe:
Heute Morgen hab ich die Stellungnahme vom TÜV Pfalz bekommen, der ja die Räder geprüft hat.
*Mit Kopfschütteln und großer Bewunderung für die Kompetenz des Ford-Mitarbeiters hätten Sie die Aussage zur Kenntnis genommen.
...
Man könne mir aber bestätigen dass die Eintragung und Verwendung der Sonderräder zweifelsfrei nach gültiger Rechtslage erlaubt ist.
...*
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:49:38 Uhr:
[/quote
??? Waschanlage? StartStop Automatik ?
[/quoteNa wenn Du in einer Durchzugswaschanlage bist und vergisst die Start/Stop abzuschalten kommst Du dann nicht sehr weit weil ja sofort die Lenkung blockiert
Wieso sollte das Lenkrad blockieren, und selbst wenn, die Räder stehen gradeaus.
Wenn die S/S Automatik den Motor abschaltet rastet das Lenkradschloss nicht ein.
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 21. Dez. 2017 um 15:49:38 Uhr:
nicht sehr weit weil ja sofort die Lenkung blockiert
Wo soll den hingelenkt werden? Ich kenn keine WA mit Kurven...
Zitat:
@Thomas_V1M schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:54:42 Uhr:
Also wie ich gedacht habe:
Heute Morgen hab ich die Stellungnahme vom TÜV Pfalz bekommen, der ja die Räder geprüft hat.
*Mit Kopfschütteln und großer Bewunderung für die Kompetenz des Ford-Mitarbeiters hätten Sie die Aussage zur Kenntnis genommen.
...
Man könne mir aber bestätigen dass die Eintragung und Verwendung der Sonderräder zweifelsfrei nach gültiger Rechtslage erlaubt ist.
...*
Du fährst einen normalen Mondeo und nicht die Hybrid-Version. Die und einige der Econ.-Diesel haben "Reifenzwang". Die regulären Mondeos nicht. Das wird der FFH verwechselt haben....
Zitat:
@laserlock schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:52:44 Uhr:
Du fährst einen normalen Mondeo und nicht die Hybrid-Version. Die und einige der Econ.-Diesel haben "Reifenzwang". Die regulären Mondeos nicht. Das wird der FFH verwechselt haben....
Und selbst auf den Econetic darfst du freigegebene größere Felgen fahren. Nur für die originalen bekommst keine Papiere. Klingt seltsam, ist es auch... muss man nicht verstehen
Wieso sollte das Lenkrad blockieren, und selbst wenn, die Räder stehen gradeaus.
Wenn die S/S Automatik den Motor abschaltet rastet das Lenkradschloss nicht ein.
wenn ich an der Ampel stehe und der Motor ausgeht ist die Lenkung fest, da kann ich nichts mehr drehen.
Keine Ahnung ob das beim Focus anders ist.
Natürlich gibt es keine Kurven in der WA, allerdings bewegt sich das Lenkrad ständig wenn ich in meiner ortsansässigen WA bin. Da möchte is es nicht mit ohne freigängige Lenkung versuchen.
Ich bezweifele dass das Lenkradschloss eingerastet ist, aber klar drehst du da im Stand nichts wenn die Servounterstützung fehlt, das könnte man schon als "Lenkung fest" bezeichnen.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:58:25 Uhr:
Ich bezweifele dass das Lenkradschloss eingerastet ist, aber klar drehst du da im Stand nichts wenn die Servounterstützung fehlt, das könnte man schon als "Lenkung fest" bezeichnen.
nichts anderes hab ich gemeint