Euro2 Umstellung

BMW 3er E21

Hallo Leute, habe vorhin was von Euro2 Norm gelesen. Was muss ich tun, um meinen ebenfalls umzustellen, auf Euro2. Ich habe einen 318i,Bj.:87,G-Kat,

Danke für die Hilfe

44 Antworten

das nachrüstkit kaufen (bis etwa bummelig 100 euro)
anklemmen
zu ner werkstatt fahren die dir den zettel unterschreibt das es richtig eingebaut ist
damit zum verkehrsamt umtragen lassen

danach zum finanzamt und neu berechnen lassen

das wars dann schon

es soll ja werkstätten geben die den zettel blind unterschreiben 😉

so kannst dir mit glück auch das geld fürs nachrüstkit sparen

Cool

Hört sich einfach an, wenn man mir jetzt nocg sagen könnte, wo ich das set bekomme. Gibt es da Seiten im Netz, oder hat ATU auch so was? Wieviel könnte ich dann an Steuern sparen, bei dem 1.8er. Jetziger Beitrag in Sparclub des Finanzamtes 195 Euro.

jo und nächstes jahr bezahlste für den 318er 280Euro glaub ich etwa, also 100 mehr.

wenn du den einbauen läßt (bei ATU zB, aber ich weiß nicht ob man DA hingehen muss) kostet dich das etwa 200. also nach 2 jahren ists amortisiert spätestens, da du mit der euro2 nächstes jahr nur...lass mich nicht lügen...160 oder so bezahlst? so in dem dreh

Hallo,

also der Einbau inner Werkstatt kostet so um die 200 €. Um berechnen zu lassen wie hoch die steuer dann für das jeweilige Fahrzeug wird mit Euro2 oder ohne kann man ganz einfach auf dieser Steuer nachlesen.
Die Fahrzeugdaten sollte man zur hand haben.

Gruß
Andy

Ähnliche Themen

3 Anbieter: Twintec, Gatkat, HJS

Twintec oft bei ebay günstiger als beim Hersteller, glaub is ausschliesslich Unterdruckkram, d.h. leicht einzubauen

www.gatkat.de elektronisches EGS, Einbau: Elektrik halt, aber auch nicht schwer

HJS: kA

mfg

welcher hersteller ist denn am besten vom preis/leistung/einbau verhältnis?

hab bisher nur was von twintec gehört. gibts irgendwo eigentlich detailliert einbauanleitungen, hab das selber auch noch net gemacht...

Einen Preis habe ich

Also, bei der Gatkat oder so, kostet das Set 130 Euro für die 3er Serie E30.

Steuerersparniss habe ich noch nicht rausgefunden, werde ich aber posten.

Danke für die bisherige hilfe.

Gruß, Ralle

Hallo,

TWIN TEC: Bei ebay ca. 90€ + Versand. Einbau: Ca. 45 min ohne Eile. Detailierte bebilderte Anleitung liegt bei. Dann entweder zu einer Werkstatt Einbau bestätigen lassen oder eine AU machen und dort bestätigen lassen. Steueränderungsbescheid ausfüllen, zur KFZ-Meldestelle umtragen lassen (11,70€ meine ich) und schon hast Du Euro2. Ersparnis: Ich müsste ab nächstes Jahr 300€ pro Jahr zahlen, bezahle mit Euro 2 nur 150€ pro Jahr. D.h., ich spare ab dem 1. Jahr.

Für ein Twintec System musst du allerdings in deinem Fall noch eine Kraftstoffverdunstungsanlage mit Aktivkohlefilter nachrüsten, da diese erst ab Bj. 90 Serie ist und du einen 87er hast. Da kommen auch nochmal kosten auf dich zu @Beowulf1973

mfg Stefan

also meine beiden e30 BJ 88 und 89 (nicht EZ!!!) hatten Aktivkohlefilter

mfg

das mit dem ab 90 Serie will ich schriftlich sehen!

Das steht so auf der Twintec seite, ob das jetzt wirklich fakt ist weiß ich nicht, aber ich gehe mal davon aus. Es gibt keinen genauen link, also hab ich das mal kopiert. So stehts da

BMW 318i Limousine
Bestellnummer
20 31 20 28 Typ
3/1 (E30) Motor
KB:184E1
Getriebe:Schaltung L
1.8 KW/PS
83/113
HSN TSN
0005 471 Baujahr
09.87-06.91 Steuerersparnis
in 5 Jahren durch Euro2-Norm
683,- €
Bemerkung: bis 12.89 nur bei Ausrüstung mit Aktivkohlebehälter/Kraftstoffverdunstungskontrollsystem

Ich gehe also davon aus das die Kraftstoffverdunstungsanlage vor 12.89 nicht Serie war. Aber ich lasse mich gern belehren ;-)

mfg Stefan

ok, immerhin etwas, hab halt noch nie einen gesehen der nicht hatte

mfg

Wie ich in deiner signatur sehe hast du einen 318iS da war das bestimmt Serie.

Zitat:

Original geschrieben von asdf


Für ein Twintec System musst du allerdings in deinem Fall noch eine Kraftstoffverdunstungsanlage mit Aktivkohlefilter nachrüsten, da diese erst ab Bj. 90 Serie ist und du einen 87er hast. Da kommen auch nochmal kosten auf dich zu @Beowulf1973

mfg Stefan

also mein 325i hat eine nachrüst KAT drin und

keine aktivkohlefilter da wo er sein sollte,

kann sein das er wo anders sitzt oder

muss ich die ganze schoße dann auch nachrüsten?

wenn ja was kostet das etwa?

edit:
mit dem zettel unterschreiben lassen hät ich keine probs 😁
aber wie schauts aus wenn er zum tüv muss,
das ganze sieht man ja dann doch etwas und wenn da nix
is, ist das wohl nicht wirklich vorteilhaft oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen