euro Stufe Ecoboost
Kann mir vielleicht mal jemand die konkrete Eurostufe des 3.-Zylinder Ecoboost Motors mit 100PS nennen.
So wie es aussieht benötigt man in Zukunft für eine blaue Plakette Euro 6c, sofern diese jemals kommen sollte. Ich wollte eigentlich von meinem Diesel-Fiesta auf einen Benziner umschwenken. So wie es aussieht hat aber der Diesel EUro 6c und wäre trotz fehlendem SCR für blau genehmigt. Während ich die EInstufung für den Benziner nirgends finden kann. Bisher steht nur Euro 6 aber keine Unterkategorie. Da er aber keinen OPF hat und zudem ein Direkteinspitzer ist, die Frage.
Ich benötige ein neues Auto, tue mich aber schwer mit der ENtscheidung, da unsere Politikerkasper seit 1,5 Jahren (wie so oft) rumeiern und keine sauberen Entscheidungen treffen. Ich will vermeiden, dass ich ein neues Auto kaufe und nächstes Jahr nicht mehr nach Stuttgart rein komme.
Beste Antwort im Thema
Man muss immer unterscheiden zwischen der Typgenehmigung eines neues Fahrzeuge (idR ein bis zwei Jahre vor Markteinführung?) und der erstmaligen Zulassung.
Typgenehmigung
Die Grenzen für die Typgenehmigung eines neuen Fahrzeuges sind immer früher (hier ist seit dem 01.09.2017 Euro-6c bzw. Euro-6d-temp Pflicht).
Erstzulassung
Euro 6b ist IMHO für alle erstmaligen Zulassungen seit dem 01.08.2017 Pflicht!
Und noch weiter: Fahrzeuge mit Euro-6b dürfen nur noch bis zum 31.08.2018 erstmalig zugelassen werden, danach ist Euro-6c Pflicht (Daher werden IMHO ab September 2018 Unmengen von Fahrzeugen mit Euro-6b und Tageszulassung Ende August 2018 den Markt überfluten).
Ein Jahr später ist schon Euro-6d-temp Pflicht!
Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...n-die-neuen-abgasnormen-t6130890.html
Noch eine Frage:
Du schreibst hier im Forum Fiesta MK7 = "JA8", gibt es den überhaupt als MJ 2018?
Oder wäre das Forum Fiesta MK8 = "JHH" für das MJ 2018 das richtige?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasnorm Fiesta MJ2018 1,0l Ecoboost 100 PS' überführt.]
28 Antworten
Zitat:
@Ulf2013 schrieb am 16. März 2018 um 08:16:14 Uhr:
Mein Händler konnte mir NICHT sagen, was für ein Euro 6 mein Fiesta ist. In meinem Fahrzeugschein steht auch nur Euro 6.
Das stimmt so nicht ganz. In Zeile 14 kann unter Umständen tatsächlich nur "Euro 6" stehen. Das ist aber fast etwas unwahrscheinlich. Es sieht eher so aus wie in diesem Beispiel hier:
https://www.motor-talk.de/.../-jpg-i208842807.htmlIn Zeile 14.1 steht jedoch der Schadstoffschlüssel und der legt genau fest, welche Euro 6 Norm dein Fahrzeug hat.
In der Zulassungsbecheinigung Teil 1 unter Punkt 14.1 schauen und dann nach diesem Blatt entschlüsseln:
Oder in der Auflistung am Ende des Artikels nachschauen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel
Laut meinem angesprochenen Ford - Händler kommt der Ecoboost mit 100PS ab März mit der Abgasstufe 6d, dass heisst dann vermutlich mit OPF. Der akt. Fiesta hat nur 6b und wäre damit u.U. nicht für blau gegeignet. Aber eigentlich kennt sich sowieso niemand so genau aus.
Dies würde bedeuten, dass alle jetzt bestellten Exemplare mit der höheren Abgasstufe kommen. WEas das aber dann für Spritverbrauch und Verhalten auf Kurzstrecke bedeutet habe ich noch keine Infos erhalten. Durch den OPF wird definitiv der Gegendruck ansteigen und damiut vermutlcih auch Liestung fallen oder Verbrauch ansteigen (oder beides).
Ähnliche Themen
Zitat:
@huedefueh schrieb am 17. März 2018 um 08:10:42 Uhr:
In der Zulassungsbecheinigung Teil 1 unter Punkt 14.1 schauen und dann nach diesem Blatt entschlüsseln:
Das bei mir unter 14.1 stehende 36W0 steht nicht in der PDF drin. Wikipedia ist da genauer. Aber laut Punkt 14 hat meiner auch Euro 6b.
Mit nur dem was im Fahrzeugschein steht, kann man hat nicht sagen, ob man a, b, c, d oder sonstwas hat. Woher soll man wissen, dass man irgendwo eine Entschlüsselungsliste einsehen kann. Ich halte das für den Normalverbraucher sehr intransparent. Warum kann man nicht einfach Euro 6a, 6b , 6c schreiben?
Gehe ich dann davon aus, wenn ich mein Fiesta mit einem Partikelfilter nachrüste, dass aus meinem jetzigen Euro 6b ein Euro 6c wird?
Du meinst wohl Euro 6d-TEMP. Der Normverbrauch steigt auf jeden Fall an, denn bei Euro 6d-TEMP wird ja nach WLTP gemessen und mittels RDE bestätigt. WLTP dauert gegenüber NEFZ knapp 10 min länger und die Vmax liegt auch 10km/h höher.
Für Kurzstrecken sehe ich kein Problem. Die Abgastemperaturen beim Benziner sind ja generell erheblich höher und werden auch deutlich schneller erreicht.
Zudem setzen Hersteller wie PSA passive Partikelfilter ein. Das System stammt von Faurecia und es würde mich nicht wundern, wenn es auch in ähnlicher Form bei anderen Herstellern eingesetzt wird.
Wenn Du Dein Fahrzeug lange fahren möchtest und so viel Sicherheit wie möglich in der Zukunft haben willst, solltest Du jetzt darauf achten, dass Du die neuste Abgasnorm, egal ob Benziner oder Diesel, also Euro 6D Temp kaufst. So bist Du auf der sicheren Seite.
Aussage meines Verkäufer letzte Woche: Warten bis die Umstellung erfolgt ist. Jetzt kein Neufahrzeug mit nich aktueller Abgasnorm kaufen, nur wenn es unbedingt notwendig ist.
Gruesse Bjoern
Zitat:
@Ulf2013 schrieb am 17. März 2018 um 10:23:13 Uhr:
Das bei mir unter 14.1 stehende 36W0 steht nicht in der PDF drin. Wikipedia ist da genauer. Aber laut Punkt 14 hat meiner auch Euro 6b.
Doch, es steht drin...
Und Wikipedia ist nicht immer der Stein der Weisen. Da vertraue ich lieber eher den Unterlagen des KBA..
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 17. März 2018 um 11:12:44 Uhr:
Wenn Du Dein Fahrzeug lange fahren möchtest und so viel Sicherheit wie möglich in der Zukunft haben willst, solltest Du jetzt darauf achten, dass Du die neuste Abgasnorm, egal ob Benziner oder Diesel, also Euro 6D Temp kaufst. So bist Du auf der sicheren Seite.Aussage meines Verkäufer letzte Woche: Warten bis die Umstellung erfolgt ist. Jetzt kein Neufahrzeug mit nich aktueller Abgasnorm kaufen, nur wenn es unbedingt notwendig ist.
Gruesse Bjoern
so ist es, oder eben mit entsprechenden Rabatt kaufen, den warten kannst du lange, den ab 01.09.2019 ist EU6d-Temp pflicht, ab 2020 dann die EU6d, da kann man warten bis man schwarz wird,
Zitat:
@Ulf2013 schrieb am 17. März 2018 um 10:23:13 Uhr:
Zitat:
@huedefueh schrieb am 17. März 2018 um 08:10:42 Uhr:
In der Zulassungsbecheinigung Teil 1 unter Punkt 14.1 schauen und dann nach diesem Blatt entschlüsseln:Das bei mir unter 14.1 stehende 36W0 steht nicht in der PDF drin. Wikipedia ist da genauer. Aber laut Punkt 14 hat meiner auch Euro 6b.
Mit nur dem was im Fahrzeugschein steht, kann man hat nicht sagen, ob man a, b, c, d oder sonstwas hat. Woher soll man wissen, dass man irgendwo eine Entschlüsselungsliste einsehen kann. Ich halte das für den Normalverbraucher sehr intransparent. Warum kann man nicht einfach Euro 6a, 6b , 6c schreiben?
Gehe ich dann davon aus, wenn ich mein Fiesta mit einem Partikelfilter nachrüste, dass aus meinem jetzigen Euro 6b ein Euro 6c wird?
davon kann man ausgehen, aber ob es dann wirklich so sein wird, kann man jetzt nur schätzen, genaueres wird dir dann nur einen Messung sagen können, aber technische Probleme kannst du sicher bekommen, wenn der Filter überhaupt unters Auto passt,
und wegen den Abkürzungen bei den EU Normen, einfach nachschauen,
Zitat:
Zudem setzen Hersteller wie PSA passive Partikelfilter ein. Das System stammt von Faurecia und es würde mich nicht wundern, wenn es auch in ähnlicher Form bei anderen Herstellern eingesetzt wird.
Die AGA Hersteller wie Eberspächer, Boysen, Tenneco fertigen auf Auftrag der OEM und entwickeln am Anschlag. Es werden sogar kurz vor EOP noch SCR und OPF verbaut. In diesem Markt brodelt es gewaltig und ich will nicht wissen, was die Konzerne nun im nachhinein an Geld reinpumpen, um ihre Versaeumnise der Vergangenheit zu vertuschen.
Zitat:
@Ulf2013 schrieb am 17. März 2018 um 10:23:13 Uhr:
Gehe ich dann davon aus, wenn ich mein Fiesta mit einem Partikelfilter nachrüste, dass aus meinem jetzigen Euro 6b ein Euro 6c wird?
Nein. Durch eine Nachrüstung wird sich bei deinem Fahrzeug nichts an der Schadstoffklasse ändern. Einzige Hoffnung wäre eine bessere Schadstoffgruppe, aber dazu müsste es erstmal eine weitere Gruppe geben (= blaue Plakette).
Zitat:
@zigenhans schrieb am 17. März 2018 um 14:15:49 Uhr:
davon kann man ausgehen, aber ob es dann wirklich so sein wird, kann man jetzt nur schätzen, genaueres wird dir dann nur einen Messung sagen können, aber technische Probleme kannst du sicher bekommen, wenn der Filter überhaupt unters Auto passt,
und wegen den Abkürzungen bei den EU Normen, einfach nachschauen,
Nur als Ergänzung: Es gibt inzwischen eine weitere Ergänzung
https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...Zitat:
@huedefueh schrieb am 17. März 2018 um 12:39:47 Uhr:
Doch, es steht drin...
Aber nicht in dem Link zur PDF vom Mai 2016, wie oben steht:
https://www.kba.de/.../sv1_015_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Zitat:
@206driver schrieb am 17. März 2018 um 15:52:01 Uhr:
Nur als Ergänzung: Es gibt inzwischen eine weitere Ergänzung
https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Danke @206driver 🙂 In dem aktuellen PDF von 2017 steht jetzt auch das mit 36W0 drin, was aber nicht ändert, dass mein neuer Fiesta Euro 6b ist. Und bis es für die veralteten Benziner Fahrverbote gibt, kann auch wieder 13 Jahre ins Land gehen, wie beim Diesel.
Ulf, es steht drin...
Man muss nur richtig gucken......