Euro 6 Plakette soll 2017 kommen
Hab gerade gelesen, dass ab dem Jahr 2017 die Blaue-Plakette eingeführt werden soll. Das würde dann sicherlich bedeuten, dass recht viele, eigentlich aktuelle, Fahrzeuge nicht mehr in die Innenstädte dürfen. Da sorge ich mich jetzt schon ein wenig um meinen E 220 aus 2014.
Viele Grüße
Jazup
Beste Antwort im Thema
wer die grünen wählt, der wählt eben auch solchen stress !
deswegen wird solch unsinn immer mehr zunehmen und dann geht das gemaule los!
239 Antworten
Umliegende Nachbarstaaten setzen weiterhin auf die Atomkraft und KWs, wir nicht - die Zeche zahlen WIR!
Auf den Autobahnen reihen sich LKW an LKW - die wenigsten mit deutschen Kennzeichen.
Die Maut wird kommen - gepaart mich Gebührena uch vom Inländer = WIR zahlen.
WIR kurbeln die WIrtschaft an und haben tw. im letzten Jahr 80 TSD EUR Fahrzeuge gekauft - EURO 5 ist ökologisch sauber = Vorbild - hetzt WERTLOS und wenn es ganz dumm kommt 80 TSD EUR in den Sand gesetzt.
Andere atmen auf - Sie haben ja Diesel nach EURO 6 - aber zu früh gefreut - auch manche EURO 6 Diesel würden nicht unter die blaue Plakette fallen = notfalls Fahrverbot.
Flüchtlinge kommen aus Kriegsgebieten - grds. okay und findet Zustimmung - ABER denkt denn niemand daran, daß diese Leute auch irgendwann mal Bedürfnisse nach Autos haben - NUR, dies sind dann Fahrzeuge weit unterhalb EURO 6...
Mit der Mineralölsteuer könnte man ökologische Kompensation betreiben - auch Strassenbau, so daß nicht alle LKWs DURCH Städte wie Stuttgart fahren müßten - aber das Geld ist nicht da, die Steuer wird zweckentfremdet UND Meßstationen befinden sich in Stuttgart genau am Prgsattel - wen wundert es da, daß hier immer die Feinstaubwerte überschritten sind?
ABER - wenn es zur Umsetzung kommt, dürften dennoch noch Jahre vergehen. Es wäre auch spannend, inwieweit Fahrverbote für Diesel EURO 5 oder 6 auch als "Enteignung" zu subsumieren wäre...
NATÜRLICH - vielleicht ein Deal an die Wirtschaft und Hersteller wie MB, BMW, VW u.a. - der Bürger muß sich zwangsläufig ein Elektrofahrzeug anschaffen, dies dann ohne Subventionen und Vorteile durch den Staat - cleverer Schachzug...
Zudem auch ein "Deal" mit den Herstellern.
Ein Schelm wer sich dabei böses denkt, wenn ein Konzern wie Daimler seine Mitarbeiter ebenfalls daran erinnert, das Auto stehen zu lassen und mit den Bussen in die Werke zu fahren....
Wie machen es die Vorzeigestaaten der USA mit Ihren "10-Liter Hubräumen"?....
Ich stehe am Jahresende auch vor der Frage, welches Fahrzeug ich mir anschaffe. Eigentlich wäre es ein Diesel - aber irgendwie schwierig, sich hier zu entscheiden...
Was mich zudem ärgert am Fall Stuttgart: DIe Feinstaubbelastung hat in 1. Linie mit der "Kessellage" zu tun. Ggf. könnte man auch "planerisch" hier einwirken - Strassen unter die Erde, Umgehungsstrassen, baurechtliche Optimierungen..... Und vielleicht den einen oder anderen Schornstein der Fabriken überprüfen, inwieweit wirklich alle "Kamine" funktionsfähige Filter aufweisen - auch nachts...
ABER - wir alle Strafen unsere Parteien bei den Lanstags,/Bundestagswahlen ja nicht ab... Also sind wir an der politischen Situation zum Thema auch nicht ganz unschuldig. Das heißt jetzt nicht, AFD zu wählen, sondern eher die Frage, überhaupt noch zur Wahl zu gehen...
Trotzdem allzeit Gute Fahrt, "Kollegen"!
hab ich das jetzt richtig verstanden?die benziner ab euro3 sind nicht vom fahrverbot in der blauen zone betroffen.und alle benziner mit euro1 und euro2 bzw g-kat müssen dann eventuell einen partikelfilter nachrüsten?
Als sich die Entwicklung im letzten Jahr recht deutlich abzeichnete habe ich meinen 211 220 Diesel gegen einen 212 200 Benzin getauscht. Bei der Entwicklung wollte ich den Diesel nicht "verschenken" sondern noch marktgerecht verkaufen Hier im Forum wurde ich dafür milde belächelt und es wurde unvermindert zum Kauf von gefährdeten Diesel aufgefordert deren "Verfallsdatum" absehbar war.
Da ich im Raum Stuttgart lebe mache ich mir keine Hoffnung wie hier alle Politiker die Enteignung kraftvoll vorantreiben werden.
Sorry Leute, aber das war wirklich absehbar.
Dieses rumgeheule! Erst mit der Euro 6 müssen die Diesel die gleichen NOX-Grenzwerte einhalten wie die Benziner schon seit jeher! War doch klar, dass das so kommen würde. Diesel sind die letzten Dreckschleudern, insbesondere als PKW. Gab doch kürzlich den Vergleich Actros gegen C220d und der Actros war sauberer 😉
Nein, das ist nur folgerichtig. In Mitteleuropa hat man nun 20 Jahre auf das falsche Pferd gesetzt und das rächt sich nun bitterlich!
Diesel Subventionen WEG!
Anhebung der KFZ-Steuer / Maut (!!!) für <Euro 6 Diesel
Fahrverbot von <Euro 6 Diesel in Städten
Das wäre mal eine ordentliche Maßnahme!
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 10. April 2016 um 11:06:43 Uhr:
Gab doch kürzlich den Vergleich Actros gegen C220d und der Actros war sauberer 😉
Klar! Auf Deutschlands Strassen fahren ja auch nur saubere Actros der neuesten Technologie und nix anderes. Sehr "objektives" Urteil. Die wahren Dreckschleudern sind ganz woanders. Aber die deutschen PKW-Fahrer waren schon immer die Melkkühe der Nation und man muss immer da die Kerbe reinhauen, wo man möglichst nicht die Wirtschaft schädigt.
Und was Städte wie Stuttgart, Köln etc. betrifft müsste man wirklich den Hebel ganz woanders ansetzen. Mit dem Rauswurf der PKW-Diesel würde sich kaum was verändern.
Klar muss die Entwicklung umweltfreundlicher Fahrzeuge weiter getrieben werden. Aber die Ursache der Schadstoffbelastung in den Städten sind nicht die Diesel PKW. Wer so etwas glauben will, naja!
Aber gerne kann der Gesetzgeber derartigen wirkungslosen Schwachsinn beschließen. Dann hab ich als Vielfahrer mit 40Tkm im Jahr sogar eine wirtschaftliche Begründung zum 500er zu wechseln. Ob das dann so viel umweltfreundlicher ist, wage ich zu bezweifeln, aber wenn die Politik das von mir wünscht, mach ich das doch gern.
Wieviele Handwerker und Kurierdienste haben denn Fahrzeuge, die dann noch in die Städte dürfen?
Wir haben 5 Transporter zwischen 1 und 5 Jahren auf den Hof, da fällt kein einziger unter Euro 6. Wird vielen anderen genau so gehen.
Selbst für den Export in Länder, die es nie so genau mit Umweltschutz/Verkehrssicherheit nahmen und unseren Schrott aufgekauft haben taugt ein Euro 5 Diesel nicht. Wer will denn da die Technik reparieren?
Die Argumente sind alle richtig. Sie sind aber nicht neu. Das hätte man bereits VOR Anschaffung bedenken können.
Im Gegenzug kann ich auch nicht rumheulen, wenn der Spritpreis 2,00 € erreicht und mein Auto 20 l/100km säuft. Das Risiko kannte ich vorher.
@ J.M.G.
Du sprichst hier Leute an, die Autos über dem Durchschnitt fahren und wohl zu einem großen Teil aich dementsprechend verdienen. Klar können die Leute im 212er Forum damit rechnen und es wohl auch verkraften. Aber was ist mit den Leuten die ein Auto brauchen, es sich aber nur mit Ach und Krach leisten können? Da sind 10 Cent pro Liter mal eben der Grund, das Auto nicht mehr fahren zu können. Und diese Leute fahren keinen Euro5 oder gar Euro6. Für diese Leute zieht sich die Schlinge immer mehr zu.
Was bedeutet das für mein Auto?
Alle, die bereits eine grüne Umweltplakette haben, bekommen laut Umweltministerium automatisch eine blaue, berichtet die „Bild“.
Allerdings: Rund 13,4 Millionen Diesel-Pkw würden die Schadstoff-Anforderungen nicht erfüllen und keine blaue Plakette erhalten.
schnell schnell auf tesla umsteigen ich arbeite schon an einer neuen homapge heist dann www.emotor-talk.de das e steht für elektro :-)
macht doch kein stress, wenn sowas kommt sind 13,4 autofahrer auf der strasse und geben extra vollgas als demo quasi.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 10. April 2016 um 12:35:21 Uhr:
Die Argumente sind alle richtig. Sie sind aber nicht neu. Das hätte man bereits VOR Anschaffung bedenken können.
...
Vor drei Jahren war noch alles in Ordnung.
Als ich 2013 mich für den Diesel entschieden habe, habe ich wohl übersehen, dass VW einen Dieselgate in 2015 verursachen wird. Übersehen habe ich auch, dass eine blaue Vignette in 2017 kommen wird und damit Fahrverbote für EU5 in den Umweltzonen.
Bin kein Motorenentwickler und kannte die DUH bis vor ein paar Monate nicht. Habe brav mein alten EU3 Diesel gegen einen EU5 Diesel getauscht. Nun stellt sich heraus, dass ich mit dem zweitgrößten Umweltverpester (quasi direkt nach dem Schiffsdiesel) unterwegs bin.
Der Wagen ist gerade 5 Jahre und 4 Monate alt. Cool, bin begeistert.
Blaue Vignette 2017? Jungs das sind gerade 9 Monate bis 2017! So schnell kann doch keiner planen.
Da kann man nur noch polemisch reagieren. Am besten kauft man nichts mehr, dann wird man auch nicht gemolken. Hängt ja nur jeder 7. Arbeitsplatz an der Automobilindustrie. Arbeiten braucht auch keiner, dafür gibts Helikoptergeld.. Das ganze ist sowas von faul.. 😠
Bekommt mein s212 220CDI BJ 7/2015 mit Adblue jetzt die blaue Plakette?
Gibt Euro6 => blaue Plakette?
Danke
Pedro
Zitat:
@pedro99 schrieb am 10. April 2016 um 17:18:35 Uhr:
Bekommt mein s212 220CDI BJ 7/2015 mit Adblue jetzt die blaue Plakette?Gibt Euro6 => blaue Plakette?
Danke
Pedro
(vom Fahrverbot) "Betroffen wären übrigens alle Fahrzeue die die Abgas-Norm Euro6 (NOx-Ausstoß max. 80 Milligramm/km) nicht erfüllen. Dies wären mehr als 13 Millionen Diesel Fahrzeuge.
Nur etwa 500 000 Fahrzeuge der Euro 6 Norm erfüllen aktuell die Vorgaben und würden demzufolge eine Blaue Plakette erhalten. Diese sind vorwiegend (aber nicht alle!) im Jahr 2015 zugelassen.
Benzin-Fahrzeuge erfüllen in fast jedem Falle die Euro 6 Norm."
Zu lesen auf Umwelt-plakette.de