Euro 6 Injektoren von CATA auf Euro5 Motor 3.0 TDI CDYA
Hallo,
Ich habe eine Probleme mit Euro 6 Injektoren 059130277AM auf Euro5 Motor CDYA, die ursprünglich kommt mit 059130277BE. Korrekturen sind 72-77 -20 -30 für 300bars sind Injektoren ganz neu von ebay. Ich sehe in der Original-Software, die die Kalibrierungen sind dieselben auf CDYA und CATA, aber im Leerlauf auf CATA 300bars ist der Raildruck. Für Hochdruck-Kalibrierungen 600-900, sind sie in Ordnung -5 -10.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Leonardo224 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:38:45 Uhr:
Ja Sry war ein bisschen gewagt.Ich habe mich hier angemeldet um zu schauen was die währte Kundschaft über uns denkt und ich muss sagen ich bin schockiert als wären wir die Inkompetenz in Person.
Manche Beiträge sind auch ganz hilfreich aber manches ist einfach nur Pfusch am Bau.
Und wie alle hier mit gefährlichen Halbwissen ankommen als würden Sie bei VAG arbeiten.
Achja
Vorstellen wo sind meine Manieren
Bin 25 Jahre komme aus Österreich und arbeite als KFZ Meister bei einen großen Porsche Zentrum welches sage ich jetzt lieber nicht.
Kann ja sein, daß Du nicht der breiten Masse entsprichst - würde ich sehr begrüßen. Aber bzgl. "....als wären wir die Inkompetenz in Person" wurde ich schon von vielen Gesellen, Meistern usw. für nicht voll genommen - bin ja nur der dumme Kunde der keine Ahnung hat.
Solche Sachen beruhen meist auf Gegenseitigkeit, wie geschrieben kann ja sein Du bist da anders aber für den Großteil deiner Kollegen sind wir, die werte Kundschaft, diejenigen, welche keine Ahnung haben.
36 Antworten
Zitat:
@Leonardo224 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:38:45 Uhr:
Ich habe mich hier angemeldet um zu schauen was die währte Kundschaft über uns denkt und ich muss sagen ich bin schockiert als wären wir die Inkompetenz in Person.
Tja. Es ist eben nicht einfach, wenn man mit seinen Fehlern konfrontiert wird. Nur sollten sich all diejenigen Mal im Forum einlesen, die tatsächlich gemeint sind. Es kann sicher nicht jeder in allem geschult sein - aber dann darf man eben nicht irgendwas antworten, sondern muss darauf hinweisen, dass ein anderer Kollege das besser weiß 🙂
Ich empfinde Fehlinformation schlimmer als das Suchen nach einem kompetenten Kollegen. Die schlimmsten Erfahrungen habe ich aber mit Mechanikern und Meistern einer Kette gemacht, die mit A anfängt und mit U aufhört. Die VAG fällt mir meist nur mit der abgehobenen Preispolitik auf.
Und noch was: Zum Lesen musst Du Dich gar nicht anmelden 😉 Du kannst gerne Kollegen auf das Forum hinweisen und denen mitgeben, dass das Lesen auch einfach so geht.
Zitat:
@Leonardo224 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:38:45 Uhr:
Achja
Vorstellen wo sind meine Manieren
Bin 25 Jahre komme aus Österreich und arbeite als KFZ Meister bei einen großen Porsche Zentrum welches sage ich jetzt lieber nicht.
Vielleicht fehlen dir auch einfach noch ein paar Jahre Berufserfahrung ?!
Die Erfahrung hat gezeigt das ein Konzern, ob Audi, VW oder Porsche, nur noch Baugruppenwechsler sind.
Es wird kaum was repariert, nur noch getauscht weil einfach die Zeit fehlt und die Ausbildung das auch nicht mehr her gibt.
Es wird an Laptop's geschult anstatt Bauteile zu reparieren.
Keine Werkstatt hat noch eine Drehbank in der Halle stehen, selbst ein Schraubstock ist schwer zu finden.
Da mag der einzelne nicht mal schuld haben- es ist so gewollt.
MfG Senti
Ja das mit den Bauteile tausch stimmt aber was sollen wir machen wir sind gezwungen dazu da sitzt oben wer am längeren hebel.
Ich meine bei Audi/ vw ist es ja noch im Rahmen aber wenn mann jz zb. Bei porsche schaut wird für viel weniger gleich ein ganzer Motor getauscht.
Letztens zb. GT3 mit geräuschen auf der linken Bank diagnose Hydrostößel defekt. Wir müssen ja Porsche bescheid geben wenn wir irgendwas daran machen und als Antwort kam dann Triebwerkstausch.
Wie gesagt es ist leider so und man oder wir können auch nicht mehr selber entscheiden bei sowas.
Mfg
Ähnliche Themen
Für diese Situation habe ich auch volles Verständnis, da sind euch die Hände gebunden.
Was mich und wahrscheinlich viele Andere hier im Forum nervt sind so Aussagen wie z.B. gibt's nicht obwohl man sich als Kunde zuvor schlau gemacht hat. Ein gutes Beispiel ist z.B. der Stellmotor beim Turbo, in Abhängigkeit des verbauten Turbos gibt es den als Reparatursatz und trotzdem liest man hier im Forum das gewisse Audiwerkstätten stur und steif behaupten so etwas gibt es nicht.
Wenn man dann noch sagt "laut Internetrecherche gibt es das" und zu hören bekommt "ja ja, in den Foren steht viel Blödsinn, die haben alle keine Ahnung" darf es dann nicht verwundern wenn ein negatives Bild entsteht.
Du scheinst da eine Ausnahme zu sein und wie bereits geschrieben finde ich das toll, versuche deine Einstellung beizubehalten und sie wenn möglich sogar weiterzugeben - damit ist ALLEN geholfen.
Fakt ist jedenfalls das die neue Generation der Injektoren nicht zum Steuergerät passt und es in laufe der Zeit wieder zu Problemen kommt.
Einige haben es jetzt probiert und sind auf die Nase gefallen.
Teurer Spaß wenn dabei noch der Motor hoch geht.
Jop, und hier lag der Fehler eindeutig bei der Kundschaft - in einer Audiwerkstatt hätten sie diese Injektoren nicht verbaut (hoffe ich zumindest 😛)
Kalibrierung der Injektoren sind die gleichen, bis 1800bar, reachs euro5 maximale 1800bar, Kolben sind gleich, so dass ich denke, dass die Düse gleich sind, aber das Steuerventil des Niederdruck hinter Düse kann unterschiedlich sein. So scheint es, keiner von euch haben Erfahrung mit solchen Nachrüst 🙂 Sie können 277BE Injektoren in ASB / BMK setzen, aber Sie euro5 Injektor Kalibrierungen in der Software importieren müssen.
Zitat:
@kpematop schrieb am 22. Juli 2015 um 09:11:33 Uhr:
Kalibrierung der Injektoren sind die gleichen, bis 1800bar, reachs euro5 maximale 1800bar, Kolben sind gleich, so dass ich denke, dass die Düse gleich sind, aber das Steuerventil des Niederdruck hinter Düse kann unterschiedlich sein. So scheint es, keiner von euch haben Erfahrung mit solchen Nachrüst 🙂 Sie können 277BE Injektoren in ASB / BMK setzen, aber Sie euro5 Injektor Kalibrierungen in der Software importieren müssen.
Ob mit oder ohne Google Übersetzer, mir ist da zu viel Möglichkeitsform dabei 😉
Also ich habe gegen diese Schulung am Tester in der Werkstatt nichts, finde ich auch gut so, in Zukunft wirds irgendwann nur noch der Tester sein aber wenn ich in die Werkstatt reinlaufe und sage ich möchte mein Komponentenschutz entfernen lassen und der Meister mich fragt was ein Komponentenschutz ist, dann sollen sie doch lieber die Teile austauschen. Die Mechaniker bei Porsche sind sowieso nicht fürs Reparieren fähig. Nur fürs Instandsetzen durch Neuteile.
Das liegt im größten Teil an Porsche wir dürfen einfach nur großflächig Tauschen wir müssen auch wegen alles Nachfragen.
Soll einfach der Kundenzufriedenheit dienen sagt Porsche.
Ich sage meinetwegen muss ja ich nicht zahlen.
Aber dann darf auch nichts mehr sein nach der Reperatur es muss 100% funktionieren.
Deswegen auch der Hohe Stundenlohn.
Zwecks Kompo wer das nicht mal hinkriegt darf keine
Vertragswerkstatt sein.
Ist bei uns gang und gäbe und fürn 5er erledigt.
Zitat:
@Leonardo224 schrieb am 22. Juli 2015 um 10:27:55 Uhr:
Das liegt im größten Teil an Porsche wir dürfen einfach nur großflächig Tauschen wir müssen auch wegen alles Nachfragen.
Soll einfach der Kundenzufriedenheit dienen sagt Porsche.Ich sage meinetwegen muss ja ich nicht zahlen.
Aber dann darf auch nichts mehr sein nach der Reperatur es muss 100% funktionieren.Deswegen auch der Hohe Stundenlohn.
Zwecks Kompo wer das nicht mal hinkriegt darf keine
Vertragswerkstatt sein.
Ist bei uns gang und gäbe und fürn 5er erledigt.
Spätestens jetzt würde mich interessieren wo dein Arbeitgeben daheim ist 😁
Zitat:
@Audipredator schrieb am 22. Juli 2015 um 10:39:07 Uhr:
Spätestens jetzt würde mich interessieren wo dein Arbeitgeben daheim ist 😁Zitat:
@Leonardo224 schrieb am 22. Juli 2015 um 10:27:55 Uhr:
Das liegt im größten Teil an Porsche wir dürfen einfach nur großflächig Tauschen wir müssen auch wegen alles Nachfragen.
Soll einfach der Kundenzufriedenheit dienen sagt Porsche.Ich sage meinetwegen muss ja ich nicht zahlen.
Aber dann darf auch nichts mehr sein nach der Reperatur es muss 100% funktionieren.Deswegen auch der Hohe Stundenlohn.
Zwecks Kompo wer das nicht mal hinkriegt darf keine
Vertragswerkstatt sein.
Ist bei uns gang und gäbe und fürn 5er erledigt.
In Graz gibt eh nur ein großes Porsche Zentrum 😉
Zitat:
@Leonardo224 schrieb am 22. Juli 2015 um 10:59:09 Uhr:
In Graz gibt eh nur ein großes Porsche Zentrum 😉Zitat:
@Audipredator schrieb am 22. Juli 2015 um 10:39:07 Uhr:
Spätestens jetzt würde mich interessieren wo dein Arbeitgeben daheim ist 😁
Wie klein die Welt doch ist 😁 Bin zwar schon über 20 Jahre in Vorarlberg daheim aber gebürtiger Leobner => Grüße an die Urheimat 😛
Bezüglich der Injektoren - was sagst denn Du zum Verbau der Injektoren ? Ich meine das mit der Software wie es der TE geschrieben hat.
Ich kann zwar nicht ganz nachvollziehen warum nicht einfach die passenden verbaut wurden aber was soll's.
Grüße zurück 😉
Bezüglich des TE die CATA injektoren haben andere
Hydraulische Koppler von dem her würd ich sagen das darum die Druckpunkte nicht passen.
Ich kann dir gerne die Schulungsunterlagen senden, der neue hydraulische koppler war u.a erforderlich um die verstärkten druckspitzen zu verkraften.