Euro 5-Software-Aktualisierung
Hallo in die Runde,
ich habe heute über das KBA ein nettes Schreiben von BMW erhalten. Man freut sich, mir mitteilen zu können, dass mein Fahrzeug für eine kostenlose Software-Aktualisierung geignet ist und bittet mich, diese FREIWILLIGE Maßnahme per Unterschrift auf dem beiligenden Antwortschreiben zu beauftragen. Als Dank würde ich einen 100,-- € Service-Gutschein, zur Einlösung beim durchführenden BMW Partner erhalten. Von meinem BMW-Patner würde mir dann, nach der durchgeführten Software-Aktualisierung eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) als Bestätigung ausgestellt werden.
Ich habe mich jetzt zunächst einmal dagegen entschieden! Ich hoffe, dass der BMW-Partner diese Software-Aktualisierung nicht "heimlich" beim nächsten Service-Termin am 26.10. aufspielt, ich werde mir dies sicherheithalber schriftlich bestätigen lassen.
Hat schon jemand diese Software-Aktualisierung machen lassen, wie sind Eure Erfahrungen?
Irre, was diesbezüglich in D. abgeht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eliteboy schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:53:56 Uhr:
@GoFy23
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll 🙁
Was ist wenn wir dieses Scheiß Update gar nicht durchführen lassen? Was ist dann unsere Nachteile? Unsere Autos sind ja Euro 5.
Meinst du kommt für uns auch eine Diesel Verbot in Frage?
dein Auto bleibt nach dem update trotzdem euro 5 und ist damit vom lächerlichen fahrverbot betroffen. also nicht durchführen lassen weil du dadurch keine vorteile hast
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@Eliteboy schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:37:04 Uhr:
Hallo Frank ich habe auch den selben Brief bekommen und habe mich darüber sehr gefreut dass ich dann von diesem Scheiß Diesel Skandal ohne finanziellen Nachteil raus bin.
Ich habe dann direkt eine BMW Niederlassung angerufen und einen Termin für kostenlosen Euro 5 Software Aktualisierung vereinbart.
Und heute morgen war es soweit, habe mein Wagen hin gebracht da mir der nette BMW Mitarbeiter gesagt das ganze ist für sie natürlich kostenlos aber kann sein dass nach der Euro 5 Software Aktualisierung Steuergerät nicht richtig funktionieren kann weil mein Auto zu alt ist und zu viele km Leistung hat.
Und wenn dann muss ich das von meiner Tasche zahlen.
Ich habe dem Mitarbeiter gesagt dass er mir dass schriftlich schreiben soll und ich dass dann mit BMW klären möchte.
weil in dem Brief haben die deutlich geschrieben " Die Aktualisierung hat selbstverständlich keinen Einfluss auf die zertifizierten Werte zum Verbrauch,auf die Leistung oder auf die Lebensdauer des Motors Ihres Fahrzeugs und sie wird auch keinerlei negative Auswirkung auf die messbaren Größen Ihres Fahrzeugs im Praxisbetrieb haben"
Dann hat er mir gesagt dass er mir das schriftlich an meiner e Mail Adresse schickt.
Ich warte jetzt einfach auf diese e Mail und werde ich mich dann direkt an BMW zentrale München wenden.
Ich habe aber das nicht verstanden Frank warum du dagegen entschieden hast ?
Und meine zweite Frage ist was kann uns passieren wenn wir jetzt diese Software Aktualisierung gar nicht durchführen lassen?
Danke im voraus
Hallo,
also, zunächst einmal bleibt nach der Software-Aktualisierung alles bei alten, d.h. keine andere Schadstoffklasse (weiterhin Euro 5) keine Ausnahme von evtl. Fahrverboten. Nach meinen Informationen "optimiert" die Software-Aktualisierung das AGR im kalten Zustand, es besteht also die Gefahr, dass sich das AGR-Ventil früher zusetzt. Ein Kollege hat im Sommer 2018 bei seinen VW Caddy TDI (Bj. 2013, Euro 5) die "Schummelsoftware" entfernen lassen. 14 Tage später ist er auf der Fahrt in den Urlaub liegen geblieben. Diagnose AGR-Ventil zu. Reparatur wurde nach langem hin u. her von VW aus Kulanz übernommen. Im September ist er dann erneut liegen geblieben. Diesmal hat es eine Einspritzdüse gekostete. VW hat ohne großes Nachfragen die Kosten aus Kulanz übernommen. Großartig, kann ja sein, dass diese Defekte nur zufällig im Zusammenhang mit der Software-Änderung aufgetreten sind, ich glaube es aber nicht.
Also, ich lasse an meinem Fahrzeug nichts machen, mein Händler hat mir ja selbst hinter vorgehaltener Hand von der Maßnahme abgeraten.
Vielen Dank für die Antwort Frank.
Ich werde dann auch sein lassen
Zitat:
@frank-d. schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:11:03 Uhr:
Zitat:
@Eliteboy schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:37:04 Uhr:
Hallo Frank ich habe auch den selben Brief bekommen und habe mich darüber sehr gefreut dass ich dann von diesem Scheiß Diesel Skandal ohne finanziellen Nachteil raus bin.
Ich habe dann direkt eine BMW Niederlassung angerufen und einen Termin für kostenlosen Euro 5 Software Aktualisierung vereinbart.
Und heute morgen war es soweit, habe mein Wagen hin gebracht da mir der nette BMW Mitarbeiter gesagt das ganze ist für sie natürlich kostenlos aber kann sein dass nach der Euro 5 Software Aktualisierung Steuergerät nicht richtig funktionieren kann weil mein Auto zu alt ist und zu viele km Leistung hat.
Und wenn dann muss ich das von meiner Tasche zahlen.
Ich habe dem Mitarbeiter gesagt dass er mir dass schriftlich schreiben soll und ich dass dann mit BMW klären möchte.
weil in dem Brief haben die deutlich geschrieben " Die Aktualisierung hat selbstverständlich keinen Einfluss auf die zertifizierten Werte zum Verbrauch,auf die Leistung oder auf die Lebensdauer des Motors Ihres Fahrzeugs und sie wird auch keinerlei negative Auswirkung auf die messbaren Größen Ihres Fahrzeugs im Praxisbetrieb haben"
Dann hat er mir gesagt dass er mir das schriftlich an meiner e Mail Adresse schickt.
Ich warte jetzt einfach auf diese e Mail und werde ich mich dann direkt an BMW zentrale München wenden.
Ich habe aber das nicht verstanden Frank warum du dagegen entschieden hast ?
Und meine zweite Frage ist was kann uns passieren wenn wir jetzt diese Software Aktualisierung gar nicht durchführen lassen?
Danke im vorausHallo,
also, zunächst einmal bleibt nach der Software-Aktualisierung alles bei alten, d.h. keine andere Schadstoffklasse (weiterhin Euro 5) keine Ausnahme von evtl. Fahrverboten. Nach meinen Informationen "optimiert" die Software-Aktualisierung das AGR im kalten Zustand, es besteht also die Gefahr, dass sich das AGR-Ventil früher zusetzt. Ein Kollege hat im Sommer 2018 bei seinen VW Caddy TDI (Bj. 2013, Euro 5) die "Schummelsoftware" entfernen lassen. 14 Tage später ist er auf der Fahrt in den Urlaub liegen geblieben. Diagnose AGR-Ventil zu. Reparatur wurde nach langem hin u. her von VW aus Kulanz übernommen. Im September ist er dann erneut liegen geblieben. Diesmal hat es eine Einspritzdüse gekostete. VW hat ohne großes Nachfragen die Kosten aus Kulanz übernommen. Großartig, kann ja sein, dass diese Defekte nur zufällig im Zusammenhang mit der Software-Änderung aufgetreten sind, ich glaube es aber nicht.
Also, ich lasse an meinem Fahrzeug nichts machen, mein Händler hat mir ja selbst hinter vorgehaltener Hand von der Maßnahme abgeraten.
Ich habe das Update vor paar Tagen machen lassen,kein Unterschied alles wie vorher Verbrauch Leistung
Zitat:
@arap123 schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:28:34 Uhr:
Ich habe das Update vor paar Tagen machen lassen,kein Unterschied alles wie vorher Verbrauch Leistung
Natürlich ist alles gleich... Was geändert wird ist die abgasrückführung. Das bemerkst du erst wenn deine ganze ansaugbrücke verdreckt und dein agr Ventil zugekokt ist. Bis dahin ist alles gut, dann kommen die Probleme.. Und Achja.. Die werden ganz sicher kommen 🙂
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 20. Oktober 2018 um 02:54:22 Uhr:
Zitat:
@arap123 schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:28:34 Uhr:
Ich habe das Update vor paar Tagen machen lassen,kein Unterschied alles wie vorher Verbrauch LeistungNatürlich ist alles gleich... Was geändert wird ist die abgasrückführung. Das bemerkst du erst wenn deine ganze ansaugbrücke verdreckt und dein agr Ventil zugekokt ist. Bis dahin ist alles gut, dann kommen die Probleme.. Und Achja.. Die werden ganz sicher kommen 🙂
Die kommen auch ohne Update irgendwann, nur nicht so früh wie nach dem Update...
Zitat:
Ich werde dieses Scheiß Update erst durchführen lassen wenn der BMW Service mir eine Garantie gibt dass ich keine Nachteile davon haben werde ??
@Blackcoiin schrieb am 20. Oktober 2018 um 02:54:22 Uhr:Zitat:
@arap123 schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:28:34 Uhr:
Ich habe das Update vor paar Tagen machen lassen,kein Unterschied alles wie vorher Verbrauch LeistungNatürlich ist alles gleich... Was geändert wird ist die abgasrückführung. Das bemerkst du erst wenn deine ganze ansaugbrücke verdreckt und dein agr Ventil zugekokt ist. Bis dahin ist alles gut, dann kommen die Probleme.. Und Achja.. Die werden ganz sicher kommen 🙂
@Eliteboy , du sagst in dem Schreiben steht, es ändert sich nichts an deinem Auto. Da mag BMW recht haben, aber das ist ja nun keine Garantie dafür, das nicht ein Steuergerät beim Update "kaputt" geht.
Und ja das ist dann dein Problem, dafür wird BMW nicht haften.
Und an die anderen die das Update machen, lasst mal euren Fehlerspeicher auslesen!
Ich fahre einen E91 325d von 04/12 und meiner hatte bei ca 120000 Km fehler Drosselklappe im Fehlerspeicher stehen. Bin dann zu BMW, das ende vom Lied, AGR verdreckt, Ansaugbrücke neu und die Einlasskanäle wurden mit dem Wallnuss Strahler gereinigt.
Hatte glück und musste nur ca 500€ selbst zahlen. Normalerweise kostet sowas um die 2000€.
Und mit einer erhöten AGR Rate beschleunigt man das ganze nur.
@GoFy23
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll 🙁
Was ist wenn wir dieses Scheiß Update gar nicht durchführen lassen? Was ist dann unsere Nachteile? Unsere Autos sind ja Euro 5.
Meinst du kommt für uns auch eine Diesel Verbot in Frage?
Zitat:
@Eliteboy schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:53:56 Uhr:
@GoFy23
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll 🙁
Was ist wenn wir dieses Scheiß Update gar nicht durchführen lassen? Was ist dann unsere Nachteile? Unsere Autos sind ja Euro 5.
Meinst du kommt für uns auch eine Diesel Verbot in Frage?
dein Auto bleibt nach dem update trotzdem euro 5 und ist damit vom lächerlichen fahrverbot betroffen. also nicht durchführen lassen weil du dadurch keine vorteile hast
Danke für deine Antwort.
dürfen wir wenigstens den BMW klagen? 🙂
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 22. Oktober 2018 um 09:19:10 Uhr:
Zitat:
@Eliteboy schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:53:56 Uhr:
@GoFy23
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll 🙁
Was ist wenn wir dieses Scheiß Update gar nicht durchführen lassen? Was ist dann unsere Nachteile? Unsere Autos sind ja Euro 5.
Meinst du kommt für uns auch eine Diesel Verbot in Frage?dein Auto bleibt nach dem update trotzdem euro 5 und ist damit vom lächerlichen fahrverbot betroffen. also nicht durchführen lassen weil du dadurch keine vorteile hast
Solange die nicht die blaue 6er Plakette einführen und man diese nach dem Update trotz Euro 5 bekommt, würde ich dieses Update einfach mal in die Tonne treten 😉
Ich habe das Update beim meinem 320d touring durchgeführt.
Weder im Fahrverhalten noch beim Verbrauch merke ich einen Unterschied (ok, ich habe nun auch wieder Winterreifen drauf, bissle mehr verbrauche ich deswegen schon).
Warum hab ich das gemacht?
Ich halte die NOx Diskussion zwar für grenzenlos überzogen, aber der Abmahnverein DUH wird solange Grenzwerte gerissen werden weiterhin Fahrverbote gerichtlich einklagen. Wenn das kostenlose Update dafür sorgt, dass weniger Messtationen den Grenzwert reissen: Super, haben wir alle was von.
Es geht der deutschen Umwelthilfe nicht um die Umwelt😉 Deswegen ist es sehr aufopferungsvoll von dir, aber es hilft nicht.
Das sind nur Machtspielchen zwischen den mächtigen und wir sind weniger, als die Bauern im Schachfeld.
Es geht immer nur um Geld und Macht. Immer! Jeder Krieg gegen den Terror ist nur ein Krieg um Öl und Gas und darum, dass die Waffenwirtschaft am Laufen bleibt. Und jedesmal wenn Resourcen verschrottet werden und nichts anderes ist es, wenn ständig die „alten“ Karren dran sind, auch dann rollt jedesmal der Rubel.
Von wem wird der Abmahnverein DUH bezahlt? Welche Interessen stehen dahinter? Und selbst wenn wir alle Elektroautos fahren, wird die DUH klagen, weil irgendwo in der Wüste irgendwelche armen Schweine Lithium gewinnen müssen. Klingt total menschlich, aber selbst dann wird die ThoriumLobby dahinter stehen und ihre „neuen“ Thoriumreaktoren für Autos anpreisen. Dann könnte man mit 8Gramm Thorium 100Jahre fahren. Ach nee halt Moment, das wird nicht passieren. Es fällt kein Plutonium für Kernwaffen an und Kunden die 100Jahre nicht zahlen, braucht niemand😉
Den Teil, dass es der DUH nicht um die Umwelt geht, unterschreibe ich. Solange aber Grenzwerte überschritten werden, können sie klagen. Und die Überschreitungen sind oft eher minimal. Würde der Ausstoß aller Euro5 Fahrzeuge um 20% verringert, würde das einige Städte unter den Grenzwert drücken.
Oder die Kommunen würden mal richtig messen, dann wären viele Städte auch drunter...