Euro 5-Software-Aktualisierung
Hallo in die Runde,
ich habe heute über das KBA ein nettes Schreiben von BMW erhalten. Man freut sich, mir mitteilen zu können, dass mein Fahrzeug für eine kostenlose Software-Aktualisierung geignet ist und bittet mich, diese FREIWILLIGE Maßnahme per Unterschrift auf dem beiligenden Antwortschreiben zu beauftragen. Als Dank würde ich einen 100,-- € Service-Gutschein, zur Einlösung beim durchführenden BMW Partner erhalten. Von meinem BMW-Patner würde mir dann, nach der durchgeführten Software-Aktualisierung eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) als Bestätigung ausgestellt werden.
Ich habe mich jetzt zunächst einmal dagegen entschieden! Ich hoffe, dass der BMW-Partner diese Software-Aktualisierung nicht "heimlich" beim nächsten Service-Termin am 26.10. aufspielt, ich werde mir dies sicherheithalber schriftlich bestätigen lassen.
Hat schon jemand diese Software-Aktualisierung machen lassen, wie sind Eure Erfahrungen?
Irre, was diesbezüglich in D. abgeht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eliteboy schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:53:56 Uhr:
@GoFy23
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll 🙁
Was ist wenn wir dieses Scheiß Update gar nicht durchführen lassen? Was ist dann unsere Nachteile? Unsere Autos sind ja Euro 5.
Meinst du kommt für uns auch eine Diesel Verbot in Frage?
dein Auto bleibt nach dem update trotzdem euro 5 und ist damit vom lächerlichen fahrverbot betroffen. also nicht durchführen lassen weil du dadurch keine vorteile hast
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@UK84 schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:44:13 Uhr:
Es geht auch darum, dass dies dann dennoch gemacht wird, wenn man mal bei BMW ist. 99% der Fahrer würden es wohl nicht rauskriegen. Nicht jeder ist bei MT unterwegs oder kennt das Geheimmenü.So, habe jetzt mal mit der BMW Kundenbetreuung (0891250-16240) telefoniert und nachgefragt, ob ich von meinem Händler eine schriftliche Bestätigung verlangen kann, dass das Update nicht aufgespielt wurde. Ich wollte auch wissen, ob man in den bei BMW gespeicherten Fahrzeudaten nicht einfach einen Vermerk aufnehmen könnte, dass bei meinem Fahrzeug kein Update vorgenommen werden soll.
Der nette Kundenbetreuer zeigte Verständnis für mein Anliegen und versicherte mir, dass es sich bei der Euro 5 Software-Aktualisierung um eine rein freiwillige Maßnahme handle und ich dieser Aktualisierung bei Serviceannahme durch den BMW-Parner natürlich widersprechen könnte, die Software-Aktualisierung würde dann selbstverständlich auch nicht durchgeführt werden. Mein BMW-Händler könnte mir schriftl. bestätigen, dass keine Sofware-Aktualisierung durchgeführt wurde, sollte es hierbei Probleme geben, soll ich mich erneut an die Kundenbetreuung wenden. Es ist allerdings nicht möglich, mein Fahrzeug generell aus der freiwilligen Rückrufaktion herauszunehmen, d.h. bei jedem Werkstattbesuch bei einem BMW-Partner würde der Hinweis auf die bisher noch nicht durchgeführte Software-Aktualisierung erscheinen. Also, immer schön widersprechen.
Ich denke, hier sollte man den Werkstätten dann auch mal vertrauen, dass sie das Update nicht heimlich aufspielen.
Mal eine glaube blöde Frage. Ich habe mein AGR off und eine Kennfeldoptimierung - wenn die da rum Fummeln - wird das dann überspielt?
Zitat:
@Andy335d schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:57:19 Uhr:
Mal eine glaube blöde Frage. Ich habe mein AGR off und eine Kennfeld Optimierung - wenn die da rum Fummeln - wird das dann überspielt?
Das die Kennfeldoptimierung überspielt wird ist zu befürchten!Also ja!
Die machen mit dem AGR doch genau das Gegenteil. Noch mehr Abgas zurück in den Motor. Das kann man nicht wollen😉
Zitat:
@X555 schrieb am 7. Oktober 2018 um 19:00:07 Uhr:
Zitat:
@Andy335d schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:57:19 Uhr:
Mal eine glaube blöde Frage. Ich habe mein AGR off und eine Kennfeld Optimierung - wenn die da rum Fummeln - wird das dann überspielt?Das die Kennfeldoptimierung überspielt wird ist zu befürchten!Also ja!
Möchte noch zusätzlich anmerken,wenn die Kennfeldoptimierung in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist,dann muss diese bei einem Sofware Update wieder hergestellt werden.Zumindest bei freiwilligen bzw.vom Hersteller freiwillig angebotenen Update's.
Zitat:
@frank-d. schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:33:35 Uhr:
Zitat:
@UK84 schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:19:19 Uhr:
Wollte eigentlich demnächst zum "Fahrzeug-Check" (Sichtprüfung alle 60.000 km) zu BMW fahren. Wie kann ich nun verhindern, dass die dieses SW-Update nicht durchführen? Kann ich die aktuelle Version überhaupt irgendwo rauslesen?
Hab die Befürchtung, dass die das einfach draufspielen.Genau diese Befürchtung habe ich auch, ich habe am 26.10. einen Service-Termin. Laut Auskunft meines BMW-Partners würde ich bei Annahme des Fahrzeugs darauf hingewiesen werden, dass eine technische Aktualisierung für mein Fahrzeug vorgesehen ist. Falls ich dies nicht möchte, muss ich es bei Annahme sagen, dann würde man die SW-Aktualisierung auch nicht aufspielen. Ja, wie kann man dies kontrollieren? Ich werde mir es vermutlich schriftlich bestätigen lassen, dass diese Aktualisierung NICHT aufgespielt wurde. Falls der Händler nicht bereit ist mir diese Bestätigung zu geben, werde ich den Service-Termin stornieren. Aber ich denke, mein BMW-Händler wird das machen, da wie oben bereits geschrieben, die Werkstatt offensichtlich auch nicht zu 100% von der Aktion überzeugt ist.
Der Hinweis auf die SW-Aktualisierung bleibt natürlich bei BMW im System hinterlegt, d.h. jedesmal wenn ich mein Fahrzeug bei BMW abgebe werde ich auf die Aktualisierung hingewiesen, muss man dann eben immer wieder ablehnen.
Ihr lieben Paraneuiker,
überlegt mal, ob die Gesundheit Euerer nächsten Angehörigen nicht etwas höher einzustufen ist, als die Befürchtung, die bösen Programmierer - die übrigens auch die bereits installierte Software programmiert haben - würden Euch mit dem Update bestimmt etwas zu Eurem Nachteil unterschieben !!
Meine haben die nicht Programmiert :-) und Du scheinst wenig Erfahrung mit BMW zu haben! Viele hier haben das leider gemacht und sind deswegen etwas skeptisch.
Ich habe einen Euro 5 diesel gekauft und habe gedacht der entspricht den Normen und dem was in den Papieren steht - nun stellt sich raus, dass die geschummelt, geschoben und ihre Lobbyisten haben arbeiten lassen. Was das mit Paranoia zu tun hat, ist mir ein Rätsel?
Zitat:
Ihr lieben Paraneuiker,
überlegt mal, ob die Gesundheit Euerer nächsten Angehörigen nicht etwas höher einzustufen ist, als die Befürchtung, die bösen Programmierer - die übrigens auch die bereits installierte Software programmiert haben - würden Euch mit dem Update bestimmt etwas zu Eurem Nachteil unterschieben !!
Woher weißt du, dass meine aktuelle Software der Umwelt oder der Gesundheit unserer nächsten Angehörigen schadet?
Zitat:
@Glodde schrieb am 14. Oktober 2018 um 16:08:28 Uhr:
Zitat:
@frank-d. schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:33:35 Uhr:
Genau diese Befürchtung habe ich auch, ich habe am 26.10. einen Service-Termin. Laut Auskunft meines BMW-Partners würde ich bei Annahme des Fahrzeugs darauf hingewiesen werden, dass eine technische Aktualisierung für mein Fahrzeug vorgesehen ist. Falls ich dies nicht möchte, muss ich es bei Annahme sagen, dann würde man die SW-Aktualisierung auch nicht aufspielen. Ja, wie kann man dies kontrollieren? Ich werde mir es vermutlich schriftlich bestätigen lassen, dass diese Aktualisierung NICHT aufgespielt wurde. Falls der Händler nicht bereit ist mir diese Bestätigung zu geben, werde ich den Service-Termin stornieren. Aber ich denke, mein BMW-Händler wird das machen, da wie oben bereits geschrieben, die Werkstatt offensichtlich auch nicht zu 100% von der Aktion überzeugt ist.
Der Hinweis auf die SW-Aktualisierung bleibt natürlich bei BMW im System hinterlegt, d.h. jedesmal wenn ich mein Fahrzeug bei BMW abgebe werde ich auf die Aktualisierung hingewiesen, muss man dann eben immer wieder ablehnen.
Ihr lieben Paraneuiker,
überlegt mal, ob die Gesundheit Euerer nächsten Angehörigen nicht etwas höher einzustufen ist, als die Befürchtung, die bösen Programmierer - die übrigens auch die bereits installierte Software programmiert haben - würden Euch mit dem Update bestimmt etwas zu Eurem Nachteil unterschieben !!
Unsinniger Kommentar! Was manche hier zum Besten geben (kopfschüttel)
Zitat:
@Glodde schrieb am 14. Oktober 2018 um 16:08:28 Uhr:
Zitat:
@frank-d. schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:33:35 Uhr:
Genau diese Befürchtung habe ich auch, ich habe am 26.10. einen Service-Termin. Laut Auskunft meines BMW-Partners würde ich bei Annahme des Fahrzeugs darauf hingewiesen werden, dass eine technische Aktualisierung für mein Fahrzeug vorgesehen ist. Falls ich dies nicht möchte, muss ich es bei Annahme sagen, dann würde man die SW-Aktualisierung auch nicht aufspielen. Ja, wie kann man dies kontrollieren? Ich werde mir es vermutlich schriftlich bestätigen lassen, dass diese Aktualisierung NICHT aufgespielt wurde. Falls der Händler nicht bereit ist mir diese Bestätigung zu geben, werde ich den Service-Termin stornieren. Aber ich denke, mein BMW-Händler wird das machen, da wie oben bereits geschrieben, die Werkstatt offensichtlich auch nicht zu 100% von der Aktion überzeugt ist.
Der Hinweis auf die SW-Aktualisierung bleibt natürlich bei BMW im System hinterlegt, d.h. jedesmal wenn ich mein Fahrzeug bei BMW abgebe werde ich auf die Aktualisierung hingewiesen, muss man dann eben immer wieder ablehnen.
Ihr lieben Paraneuiker,
überlegt mal, ob die Gesundheit Euerer nächsten Angehörigen nicht etwas höher einzustufen ist, als die Befürchtung, die bösen Programmierer - die übrigens auch die bereits installierte Software programmiert haben - würden Euch mit dem Update bestimmt etwas zu Eurem Nachteil unterschieben !!
Entschuldige mal, aber ich glaub du läufst am leben vorbei oder?. Ich würde dir mal raten etwas öfters Nachrichten zu schauen oder Zeitungen zu lesen.
Wer nur Nachrichten schaut und Zeitung liest, ist dann doch sehr einseitig informiert, nämlich so wie man es von uns erwartet, wie wir informiert sein sollen, um genau so zu funktionieren, wie es der Wirtschaft zuträglich ist. Was gut und was schlecht ist, wer Freund und wer Feind ist, dass entscheiden dann andere.
Aber nur „Verschwörerseiten“ lesen wäre auch nicht besser. Man hat ja zum Glück die Wahl, wo man liest und schaut.
Zitat:
@ronmann schrieb am 15. Oktober 2018 um 07:34:56 Uhr:
Wer nur Nachrichten schaut und Zeitung liest, ist dann doch sehr einseitig informiert, nämlich so wie man es von uns erwartet, wie wir informiert sein sollen, um genau so zu funktionieren, wie es der Wirtschaft zuträglich ist. Was gut und was schlecht ist, wer Freund und wer Feind ist, dass entscheiden dann andere.
Aber nur „Verschwörerseiten“ lesen wäre auch nicht besser. Man hat ja zum Glück die Wahl, wo man liest und schaut.
Hat ja keiner behauptet nur die Bildzeitung zu lesen.
Aber wer liest und Nachrichten schaut, der wüsste, was die automobilhersteller mit uns Endverbraucher gemacht haben. Und jetzt die agr rate mit einer Softwarelösung hochzusetzen, ist das I Tüpfelchen. Jeder schaut dass er die agr rate so weit wie möglich runter bekommt wenn nicht sogar aus, und die hersteller wollen sie nun immer höher drehen, weil sie jetzt druck (Anscheinend, glaub ich aber nicht) von der Regierung bekommen.
Investigativer Journalismus im Zusammenhang mit Automobilindustrie in Deutschland gibts nicht :-)
Hallo Frank ich habe auch den selben Brief bekommen und habe mich darüber sehr gefreut dass ich dann von diesem Scheiß Diesel Skandal ohne finanziellen Nachteil raus bin.
Ich habe dann direkt eine BMW Niederlassung angerufen und einen Termin für kostenlosen Euro 5 Software Aktualisierung vereinbart.
Und heute morgen war es soweit, habe mein Wagen hin gebracht da mir der nette BMW Mitarbeiter gesagt das ganze ist für sie natürlich kostenlos aber kann sein dass nach der Euro 5 Software Aktualisierung Steuergerät nicht richtig funktionieren kann weil mein Auto zu alt ist und zu viele km Leistung hat.
Und wenn dann muss ich das von meiner Tasche zahlen.
Ich habe dem Mitarbeiter gesagt dass er mir dass schriftlich schreiben soll und ich dass dann mit BMW klären möchte.
weil in dem Brief haben die deutlich geschrieben " Die Aktualisierung hat selbstverständlich keinen Einfluss auf die zertifizierten Werte zum Verbrauch,auf die Leistung oder auf die Lebensdauer des Motors Ihres Fahrzeugs und sie wird auch keinerlei negative Auswirkung auf die messbaren Größen Ihres Fahrzeugs im Praxisbetrieb haben"
Dann hat er mir gesagt dass er mir das schriftlich an meiner e Mail Adresse schickt.
Ich warte jetzt einfach auf diese e Mail und werde ich mich dann direkt an BMW zentrale München wenden.
Ich habe aber das nicht verstanden Frank warum du dagegen entschieden hast ?
Und meine zweite Frage ist was kann uns passieren wenn wir jetzt diese Software Aktualisierung gar nicht durchführen lassen?
Danke im voraus
Ich habe einen BMW 320d von Dezember 2010 und wurde ebenfalls vom Kraftfahrt-Bundesamt hinsichtlich der Euro 5 Software-Aktualisierung angeschrieben.
Ich bin noch im unklaren ob ich das Update durchführen werde. Hat jemand bereits Erfahrung gesammelt?
Bleiben die Verbrauchswerte gleich? Hat das Software-Update konsequenten auf einen höhere Teileverschleiß (Motor, Abgasrückführung, etc)?
Ein Arbeitskollege hat das Software-Update beim VW Touran durchgeführt und hatte nach wenigen Wochen technische Probleme.
Gruß Michael