Euro 5-Software-Aktualisierung
Hallo in die Runde,
ich habe heute über das KBA ein nettes Schreiben von BMW erhalten. Man freut sich, mir mitteilen zu können, dass mein Fahrzeug für eine kostenlose Software-Aktualisierung geignet ist und bittet mich, diese FREIWILLIGE Maßnahme per Unterschrift auf dem beiligenden Antwortschreiben zu beauftragen. Als Dank würde ich einen 100,-- € Service-Gutschein, zur Einlösung beim durchführenden BMW Partner erhalten. Von meinem BMW-Patner würde mir dann, nach der durchgeführten Software-Aktualisierung eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) als Bestätigung ausgestellt werden.
Ich habe mich jetzt zunächst einmal dagegen entschieden! Ich hoffe, dass der BMW-Partner diese Software-Aktualisierung nicht "heimlich" beim nächsten Service-Termin am 26.10. aufspielt, ich werde mir dies sicherheithalber schriftlich bestätigen lassen.
Hat schon jemand diese Software-Aktualisierung machen lassen, wie sind Eure Erfahrungen?
Irre, was diesbezüglich in D. abgeht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eliteboy schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:53:56 Uhr:
@GoFy23
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll 🙁
Was ist wenn wir dieses Scheiß Update gar nicht durchführen lassen? Was ist dann unsere Nachteile? Unsere Autos sind ja Euro 5.
Meinst du kommt für uns auch eine Diesel Verbot in Frage?
dein Auto bleibt nach dem update trotzdem euro 5 und ist damit vom lächerlichen fahrverbot betroffen. also nicht durchführen lassen weil du dadurch keine vorteile hast
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:42:27 Uhr:
Wieso fährt mann mit einem eltern e90 der schon lange aus der Garantie raus ist, zum Service bei bmw? In der freien Werkstatt die meist den gleichen oder sogar besseren Service bietet, zahlt mann die Hälfte und bekomme auch kein schädliches update
Danke für den Hinweis, dass man mit einem Auto, was aus der Garantie raus ist, nicht zum Service fahren sollte.
Es geht aber nur um einen Fahrzeug-Check, alle 60t Km. Mit dieser Sichtprüfung hab ich in Vergangenheit gute Erfahrung gemacht. Kostet auch relativ wenig, ca. 100€. Dafür weiß ich danach, was kaputt ist und was nicht und kann früh genug reagieren. Besonders beim Cabrio ist mir auch die Funktionstüchtigkeit der Überrollbügel wichtig, was auch getestet wird.
Beim letzten Fahrzeug Check wurde zB ein, an der Kardanwelle schleifender, Kraftstoffschlauch der Standheizung entdeckt. Der Schlauch war schon fast komplett abgerieben, und es tropfte Diesel raus, auf die Kardanwelle. BMW war der Meinung, dass der Schlauch falsch verlegt wurde und hat Fotos gemacht und die freie Werkstatt kontaktiert, die mir die Standheizung eingebaut hat. Musste dann nicht mehr diskutieren und die freie Werkstatt hat mir den Schlauch ersetzt, 5 Jahre nach dem Einbau der SH.
Und bei 100€ für diesen Check kann die Preisdifferenz nicht sehr hoch sein.
Allerdings gibt‘s die Sichtprüfung auch schon im Rahmen der Direktannahme beim normalen Ölwechsel, jedenfalls in meiner Niederlassung. Was der Mehrwert des Fahrzeugchecks sein soll, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen.
Zitat:
@bartender schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:33:29 Uhr:
Allerdings gibt‘s die Sichtprüfung auch schon im Rahmen der Direktannahme beim normalen Ölwechsel, jedenfalls in meiner Niederlassung. Was der Mehrwert des Fahrzeugchecks sein soll, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen.
Es wird auch genau nach Rost geschaut, sollte irgendwo Rost auftauchen wird es, sofern die 12 Jahre noch nicht rum sind, von BMW übernommen. Lässt man den Fahrzeug Check nicht machen hat man nur schlechte Karten bei der "Rostgarantie", nach dem Motto, "Wäre man eher gekommen, hätte man es früher entdeckt und nur beilackieren/polieren können."
Bei mein 11 Jahre alten E91 wurde vor zwei Monaten die Heckklappe getauscht, der Wagen hat über 216.000 Km. Ich habe keinen Cent zahlen müssen, der Fahrzeug Check wurde immer regelmäßig gemacht.
Zitat:
@bartender schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:33:29 Uhr:
Allerdings gibt‘s die Sichtprüfung auch schon im Rahmen der Direktannahme beim normalen Ölwechsel, jedenfalls in meiner Niederlassung. Was der Mehrwert des Fahrzeugchecks sein soll, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen.
Ölwechsel lasse ich aber nicht bei BMW durchführen.
Gut, aber die bekannten Schwachstellen sind jetzt kein Argument pro Fahrzeug-Check. Das nicht selbst zu prüfen ist ja quasi fahrlässig. ;-)
Zitat:
@UK84 schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:49:49 Uhr:
Zitat:
@bartender schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:33:29 Uhr:
Allerdings gibt‘s die Sichtprüfung auch schon im Rahmen der Direktannahme beim normalen Ölwechsel, jedenfalls in meiner Niederlassung. Was der Mehrwert des Fahrzeugchecks sein soll, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen.Ölwechsel lasse ich aber nicht bei BMW durchführen.
Und deine Werkstatt prüft das Auto im Rahmen des Ölwechsels nicht auf sonstige Mängel?
Zitat:
@bartender schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:52:25 Uhr:
Zitat:
@UK84 schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:49:49 Uhr:
Ölwechsel lasse ich aber nicht bei BMW durchführen.
Und deine Werkstatt prüft das Auto im Rahmen des Ölwechsels nicht auf sonstige Mängel?
Nein.
Zitat:
@bartender schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:51:15 Uhr:
Gut, aber die bekannten Schwachstellen sind jetzt kein Argument pro Fahrzeug-Check. Das nicht selbst zu prüfen ist ja quasi fahrlässig. ;-)
Nicht jeder hat die Kenntnis, um Schwachstellen zu bewerten. Nicht jeder muss vom Fach sein oder sich dafür interessieren.
Besonders die Funktionstüchtigkeit der Überrollbügel sind mehr sehr wichtig.
den Softwarestand kann man doch im Geheimmenü des BC anzeigen lassen .. meine jedenfalls, das mal dort gesehen zu haben
am besten gleich ein schönes Foto davon machen
Zitat:
@brenner197 schrieb am 6. Oktober 2018 um 15:08:15 Uhr:
den Softwarestand kann man doch im Geheimmenü des BC anzeigen lassen .. meine jedenfalls, das mal dort gesehen zu habenam besten gleich ein schönes Foto davon machen
Das ist ein guter Hinweis, Danke 🙂
Hallo,
wir haben nun auch dieses Schreiben zur Euro 5 Software Aktualisierung erhalten. Mich würde interessieren, ob es schon jemand durchführen hat lassen und evt. Unterschiede an Verbrauch oder ähnl. bemerkt hat?
Bisher geht mein E91 wie ein Glöckchen.. ich will da nicht gern rumpfuschen lassen...durch irgendwelche "Software-Hau-ruck-Aktionen"
Ich verstehe die Dikussion nicht.
Wenn es das gesetzlich vorgeschriebene Update ist, musst Du es machen lassen, sonst wird Dein Auto stillgelegt.
Wenn Dir die SW nicht gefällt, kannst Du Dir ja später eine andere aufspielen lassen oderf drückst die Sporttaste.
Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Ach so, na dann nix machen lassen.
Never touch a running system.
Es geht auch darum, dass dies dann dennoch gemacht wird, wenn man mal bei BMW ist. 99% der Fahrer würden es wohl nicht rauskriegen. Nicht jeder ist bei MT unterwegs oder kennt das Geheimmenü.
Hier ist ein Interview mit dem BMW Chef.
http://m.faz.net/.../...ware-updates-erst-mitte-2018-15138547.amp.html
Zitat: „Das Update ist freiwillig und für den Kunden kostenlos. Unser Vertrieb bekommt die Zielvorgabe, eine Umrüstungsquote nahe bei hundert Prozent zu erreichen. Die Wette gilt.“
Man möchte also so viele Autos wie möglich updaten, um gegenüber der Politik besser dazustehen. Damit man sagen kann, dass man schon alle Euro5 nochmal „sauberer“ gemacht hat. Sonst würde man ja auch keine 100€ geschenkt bekommen.