euro 2 umrüstung.....help...

BMW 3er E36

hallo
wenn ich mein bmw 318is von euro 1 auf euro 2 umrüsten will, dann ist es doch egal ob ich ein agr-ventil, ein klr, oder einen mini-kat, usw. einbaue oder???
hauptsache ist doch das ich dann euro 2 habe und weniger steuern zahl!
ich blick da nicht mehr durch! mini-kat, agr, klr, wdr,ard,zdf, , ..s.o.s

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Wenn der Motor mit KLR besch... läuft, dann war vorher schon was nicht in Ordnung - es konnte halt bisher noch von der Motorelektronik ausgeglichen werden...

Full ack, die KLR macht nichts anderes, als die Drehzahl anzuheben wenn die Kiste kalt ist. Deswegen wird der Kat schneller warm und das Fahrzeug erreicht schneller niedrigere Schadstoffwerte. Kaputt geht überhaupt nix und mehr brauchen tut man auch nicht. Unterschied von Euro 1 auf 2 ist vor allem, dass bei der ursprünglichen Homologation ein Kaltstart mit zur Messung zählt. Rein von den Werten betriebswarm kommen die meissten Euro 1 Wagen locker unter die Euro 2 Grenzwerte, nur werden Sie nicht schnell genug warm und stoßen in der Kaltlaufphase zuviel Schadstoffe aus... das ist auch der Grund, warum man keinen anderen zusätzlichen Kat etc. braucht von Euro 1 auf Euro 2.

Ich hatte auch nen KLR von TwinTec im 320i, EZ 92, und es war weder beim Start, noch in der Aufwärmphase ein bemerkbarer Unterschied zu vorher. Und das gute ist: Bei einer AU wird die Funktion auch nicht getestet. Die schauen allenfalls mal groß drüber, ob der fachgerechte Einbau nicht "unfachmännisch unterwandert" wurde ... 😁

Auch wenn's schon zigfach hier erläutert wurde:
1. AU machen, falls schon länger her, um ne "frische" Bescheinigung zu haben, dass der Kat okay ist.

2. KLR kaufen. Bei eBay hab ich Glück gehabt und den TwinTec neu für 50€ abgestaubt - den hatte sich einer gekauft, eingebaut, zuvor aber Punkt 1 vergessen ... 😁

3. TwinTec und KC kenn ich, die sind mit prima bebilderter Einbauanleitung: Dann kann es jeder, der nicht zwei linke Hände und ein "haushaltsübliches" Werkzeug-Sammelsurium besitzt, selbst einbauen.

4. Bei einer Werkstatt, Prüfdienst, etc. vorstellig werden und den fachgerechten Einbau bestätigen lassen. (Vorher Preise vergleichen!) Die müssen dann ihren Firmenstempel in den dem KLR beiliegenden Wisch drücken.

5. Mit dem Wisch und den Fahrzeugpapieren zur Zulassungsstelle tapern, Abgasschlüssel - Nr. ändern lassen und gut 10€ für nen neuen Schein abdrücken. Wenn noch alter Brief vorhanden, gibt's u.U. nen neuen - der kostet evtl. extra, weiß ich aber nicht genau ... --> vorher nachfragen!

6. Auf den geänderten Steuerbescheid warten und sich über die Rückzahlung freuen!

Ich habe Punkt 1 übrigens auch ausgelassen und Glück gehabt. Bin dann mit dem eingebauten KLR zur AU (war zufällig ne BMW-Werkstatt) gefahren, hab meine AU 4 Monate vorgezogen und die haben mir den Wisch komplett ausgefüllt und den Stempel reingekloppt - ohne Extra-Kosten!!

Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein freundlicher BMW-Händler! (Alewelt in Bremervörde - "Positivberichterstattung" müßte doch erlaubt sein?! - Sonst iXt es raus, liebe Mods 🙂)

Ammortisation in ca. 7 Monaten - mit hat der KLR nur Vorteile gebracht! Empfehlenswert!

Gruß
ja_fix!

Zitat:

Original geschrieben von borna


hallo
wenn ich mein bmw 318is von euro 1 auf euro 2 umrüsten will, dann ist es doch egal ob ich ein agr-ventil, ein klr, oder einen mini-kat, usw. einbaue oder???
hauptsache ist doch das ich dann euro 2 habe und weniger steuern zahl!
ich blick da nicht mehr durch! mini-kat, agr, klr, wdr,ard,zdf, , ..s.o.s

Hi,

verbau dir nen Minikat von eBay und du hast Euro2 Norm...😉
Koste etwa nur die Hälfte von dem, was ein KLR inkl. Einbau kostet und du hast keine Probleme mit dem ewigen "Rauf und Runter" bei der Drehzahl, wenn er noch kalt ist...😉
Außerdem brauchst du am Motor selber nichts machen...

Ist eine absolut günstieg ALTERNATIVE zum KLR, welchen ich vorher in meinem Opel drin hatte.Habe den Minikat nun seit ca. 3 Wochen in meinem 318ti drin uns alles ist bestends...🙂

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61304QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Bär

hey, ich such nen minikat für mein 1.6l 316i compact weis jemand nen guten shop, ich will den minikat da der viel günstiger ist un nur besseres davon gehört hab.

Mfg happy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von happyi!i


hey, ich such nen minikat für mein 1.6l 316i compact weis jemand nen guten shop, ich will den minikat da der viel günstiger ist un nur besseres davon gehört hab.

Mfg happy

Hmm, habe eben mal bei eBay nachgeschaut, aber für´n 316i Compact steht keiner drin, auch bei "googel" und "yahoo" ist darüber nichts zu finden...🙁

Möglich das es für den 316i noch keinen Minikat gibt, was ich mir aber nur schwer vorstellen könnte...🙁

Bär

also so seh ich des aber auch, wieso immer die kleinen 🙁 will jetzt au so an minikat haben...

hab kein bock nachher drehzahl schwankunge oder so an shit zu haben.... un zumal is an klr doch teurer...

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von happyi!i


also so seh ich des aber auch, wieso immer die kleinen 🙁 will jetzt au so an minikat haben...

hab kein bock nachher drehzahl schwankunge oder so an shit zu haben.... un zumal is an klr doch teurer...

Mfg

Tja ist natürlich "Doof" aber mom. wohl nicht zu ändern, habe gerade eben nochmal in meiner ABE nachgeschaut und dort sind nur 318i/is/ti-518i Modelle drin und auch der 320i....🙁

Sorry....

Bär

is ja echt scheiße, gibt es namhafte hersteller außer walker und oberland? das ich mal nach anderen hersteller schau...

Mfg happy

Moin,

Beim Twintec KLR gab es bei einigen Modellen am Anfang eine falsche Montagebeschreibung. Diese führte dazu, das die Motoren teilweise bei niedrigen Temperaturen schlecht liefen. Solche KLRs sollten aber eigentlich nicht mehr im Verkauf sein bzw. bereits mit der geänderten Montageanleitung bestückt sein.

Schönen Gruß,

Kester

Zitat:

Original geschrieben von happyi!i


is ja echt scheiße, gibt es namhafte hersteller außer walker und oberland? das ich mal nach anderen hersteller schau...

Mfg happy

Gib Dich nicht auf, lern schreiben und lesen.

http://www.oberland-mangold.de/dmdocuments/mini-b.pdf

Ok, so wie das aussieht, gibt es wohl doch einen Minikat für den 316er Compact von der Firma "Oberland-Mangold"...🙂
Was das aber nun mit "schreiben und lesen" auf sich hat, ist mir ehrlich gesagt etwas "schleierhaft"....🙁

Bär

Zitat:

Original geschrieben von happyi!i


also so seh ich des aber auch, wieso immer die kleinen 🙁 will jetzt au so an minikat haben...

hab kein bock nachher drehzahl schwankunge oder so an shit zu haben.... un zumal is an klr doch teurer...

Mfg

Es gibt beim KLR praktisch keine Drehzahlschwankungen - nicht, wenn der Motor in Ordnung ist, und der Regler ordnungsgemäss verbaut wurde!!!

Lasst euch doch nicht verrückt machen, das ist sooooooo einfach und unkompliziert...

Mein KLR hat bei eBay übrigens 80€ gekostet - also genau so viel, wie der verlinkte Minikat!

Ein KLR lässt sich ausserdem ohne Hebebühne einbauen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen