Euro 2,E-Fenster und Geräusche

Opel Astra F

Hallo Leute!

Ich habe mir gerade ein echt super gepflegtes Astra F Cabrio,Bj. 94,1,6L für den Sommer gekauft!
Ist ein schönes Auto und siehts sehr sehr gut aus!

Jetzt habe ich auch gleich mal ein paar Fragen zu dem Wagen :

1.) Ich brauche nen KLR für den Wagen weil er nur E2 hat und das ist recht teuer,finde aber weder bei Twin-Tec noch bei GAT einen (Schlüsselnummer 0039 /897),kann mir da jemand sagen von welchem Hersteller ich sowas bekommen kann dasich den Astra mindestens auf Euro 2 bekomme??

2.) Mein Fensterheber hinten links funzt nicht und meine Scheibe von der Fahrertür liegt an der hinteren Scheibe an,das sieht erstmal scheisse aus und das Geräusch was das so macht ist echt total hässlich!
Ist da meisents der Fensterheber oder nur der Schalter defekt?Kann man die hintere Scheibe einstellen??

3.) Wenn ich über Unebenheiten fahre dann klongelt es hintem rechts irgendwo,ich glaube aber nicht,das es vom Fahrwerk kommt,könnten das die Ausgleichgewichte sein das da was nicht mit der Aufhängung stimmt??

Das ist erstmal alles was ich wissen möchte,für rege Beteiligung und Antworten wäre ich dankbar!

Beste Antwort im Thema

Moin Jungens!

So,hab das Cabrio soweit auf der Reihe!

Euro 2 : umgeschlüsselt auf D3,hat keine müde Mark gekostet

E-Fenster : Fensterheber hinten links getauscht,ales wieder I.O.! (muss NUR NOCH die Scheibe einstellen!)

Geräusche : beim Cab sind hinten links und rechts hinter dem Stossfänger sogenannte "Tilgergewichte" angeschraubt,diese habe ich mal abgeschraubt und den ganzen Dreck da rausgekratzt,jetzt ist Ruhe im Karton!

Euch allen ein großes Dankeschön für die wertvollen Rtschläge zu meinen "Problemen"

Ich bin sicher,ihr werdet wieder von mir hören!😁

HABE DAS D3 UMSCHLÜSSELUNGSSCHREIBEN ANGEHÄNGT FALLS JEMAND DAS BRAUCHEN SOLLTE!!!!!!!!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ibah Minikat . Ist nur als Hilfe, deswegen nicht unbedingt bei dem Verkäufer, aber so etwas. Billiger als KLR in Anschaffung und einfacher einzubauen, daher auch niedrige Einbaukosten. X16SZ ist auch auf der Liste.

Zur Abgasnorm:
Für deinen Motor gibt es keinen KLR da er bereits ab Werk D3-fähig ist. Er wurde aber wohl bevor die Euro 2 oder gar D3 Norm bekannt wurde zugelassen, damit hat er noch die schlechte Euro1/E2 Einstufung.
Beim örtlichen FOH die Opel-Feigabe besorgen und damit bei der Zulassungsstelle die Papiere berichtigen lassen, das war's.
Im Anhang die Bescheinigung für's Fließheck, den entsprechenden Wisch brauchst du halt für's Cabrio.
Dein Motor ist übrigens der X16SZ.

Zu den Fensterhebern:
Wegen dem hinteren am besten Verkleidung abnehmen und messen ob Strom ankommt beim Betätigen der Schalter.
Dann kannst du ausschließen ob es Motor oder Schalter ist.
Beim vorderen Heber auch mal die Verkleidung der Tür abnehmen. Die Fensterheberschere ist zwar genietet, lässt sich an einer Stelle aber über eine mit einer 6-Kant Schraube befestgten Schiene in ihrer Neigung justieren. Da solltest du ansetzen und per Trial-and-Error die passende Position finden.

Viel Erfolg und zeig uns doch ruhig mal ein Bild deiner neuen Schönheit 😉

Hallo Habichnet!

Was ist denn bitte "FOH"?
Es gibt nen Minikat habe ich gerade gesehen,DANKE EUGEN für den Tip!So ein Ding kostet 60 Euro in der Bucht,wäre auf jeden Fall ne Alternative!

Meinste so einen Zettel gibts auch für den Astra F Cabrio??

Klar,Fotos folgen natürlich!

Moin!
Eben drum!
Alle Opelmotoren mit nem X vorne weg schaffen von Haus aus die D3 Norm!
D.h. einfach nur umschlüsseln, eigentlich alle selber Schuld wer es nicht schon vor >10 Jahren gemacht hat, aber für die, die ihn schon so lange haben, es gibt auch ne Steuerrückerstattung, mal als Denkanstoss. Nur der Schein vom FOH kann auch etwas kosten.
Ich hab übrigens mal nen Anbieter für Minikats gefragt was das soll für die von Haus aus D3 Motoren, eben nen Minikat mit Euro 2 zu verkaufen, verwiesen wurde ich auf den Hersteller, mit ner 0900er Telefonnummer...
Mfg Ulf
P.S. FOH: Freundlicher Opel Händler
und NIX Minikat, nur Papierkram, egal ob CC,Kombi,Cab bei dem Motor!!!!

Ähnliche Themen

FOH = "freundlicher Opel Händler" 😉 Foren-Slang, sorry! 😁

Minikat ist Quatsch! Der Motor hat ab Werk D3, da brauchts garnichts umzurüsten, das wäre völliger Blödsinn!
Du brauchst nur die Freigabebescheinigung und die bekommst du von Opel. Wie im Anhang des obigen Beitrags eben eine Bestätigung für die Behörde dass das entsprechende Fahrzeug die ausgewiesene Schadstoffklasse erfüllt.
Den entsprechenden Wisch brauchst du halt nur für's Cabrio. Analog gibts sowas eben auch für die anderen Karosserievarianten Stufenheck und Caravan.
Damals als die Euro2/D3 Norm kam wurden imho auch alle Halter von Opel angeschrieben aber manch einer pennt halt und hat über Jahre hinweg völlig unnötig zu hohe Steuern bezahlt! Und von so einem hast du nun dein Auto gekauft 😉

Klar FOH.......ich Idiot **flacheHandvornKopfklatsch**! Ich bin recht viel im Mercedes Forum unterwegs und da nennt mans einfach den Frendlichen oder den 😁.....

Naja andere Foren andere Sitten! Trotzdem Danke!

Es hat hier nicht ZUFÄLLIG jemand so nen scheiss Steuer Zettel bei sich auf dem Rechner rumfliegen,oder??

Zitat:

Original geschrieben von Sechspott


Klar FOH.......ich Idiot **flacheHandvornKopfklatsch**! Ich bin recht viel im Mercedes Forum unterwegs und da nennt mans einfach den Frendlichen oder den 😁.....

Naja andere Foren andere Sitten! Trotzdem Danke!

Es hat hier nicht ZUFÄLLIG jemand so nen scheiss Steuer Zettel bei sich auf dem Rechner rumfliegen,oder??

nein ich bin nicht hier und ich habe nicht den ganzen scheiß gemacht 😁

du mußt damit zur zulassungsstelle gehen, das kosten bei uns 11,40 Euro für die änderung der papiere.

die ersparnis reicht bis zu 9,00 euro jährlich.

die steuer wird dann geändert bis zum tag der erstzulassung aber du bekommst nur den betrag erstattet bis zu dem zeitpunkt wo das fahrzeug auf dich angemeldet worden ist.

sobald das fahrezeug bei dir einmal stillgelegt worden ist und das schon länger wie 4-5 jahre her ist, bekommst du nur bis zur wiederanmeldung den betrag erstattet.

weil die akten 4 jahre aufbewarht werden und nach 5 jahren vernichtet werden.

das wichtigste ist das du einen opelmotor mit dem ertsen kennbuchstaben x hast zb: x16sz, x16szr, x16xel, usw...
bei c motoren wie zb: c16nz oder c16se fehlt das abgasrückfürventil und nur damit ist die D3 steuernorm möglich

hier findets du alles was du brauchst

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


die ersparnis reicht bis zu 9,00 euro jährlich.

😕

Irgendwas scheinst du da durcheinander zu bringen, auch wenn ich nicht ganz verstehe was.

9 Euro pro Jahr ist natürlich Blödsinn 😉

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


bei c motoren wie zb: c16nz oder c16se fehlt das abgasrückfürventil und nur damit ist die D3 steuernorm möglich

Ähm, nicht so ganz.

Und auch wenn ich glaube zu wissen was du meinst so hat dies auch nichts mit dem AGR Ventil zu tun. Im übrigen hat zB der C16NZ sehr wohl ein AGR...

Ich denke was du meinst ist folgendes:

X-Motor: D3

C-Motor: Euro1 (Umrüstung auf Euro2/D3 nur per KLR/Minikat)

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


die ersparnis reicht bis zu 9,00 euro jährlich.
😕
Irgendwas scheinst du da durcheinander zu bringen, auch wenn ich nicht ganz verstehe was.
9 Euro pro Jahr ist natürlich Blödsinn 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


bei c motoren wie zb: c16nz oder c16se fehlt das abgasrückfürventil und nur damit ist die D3 steuernorm möglich
Ähm, nicht so ganz.
Und auch wenn ich glaube zu wissen was du meinst so hat dies auch nichts mit dem AGR Ventil zu tun. Im übrigen hat zB der C16NZ sehr wohl ein AGR...
Ich denke was du meinst ist folgendes:
X-Motor: D3
C-Motor: Euro1 (Umrüstung auf Euro2/D3 nur per KLR/Minikat)

laut der bescheinigung ist nur eine umschlüßelung von euro 2 mit einem x motor auf d3 möglich sonst nichts.

alles andere bedarf eines um oder einbaus, wobei von euro 1 auf d3 nur möglich ist wenn ein klatlaufregler und ein agr verbaut wird.

wie es genau von der euro 2 aussieht kann ich nicht sagen, nur das dann auf alle fälle auch ein agr eingebaut sein muß um die d3 zu erreichen

euro 2 sind 117 euro und d3 sind 108 euro beim 1,6l
steuerersparnis von euro 2 auf d3 sind 9 euro pro jahr bei 1,6l

umschlüßelung bedeutet nur hingehen ändern lassen ohne irgetetwas einzubauen oder umzubauen, das geht nur mit den x motoren wenn sie noch auf der euro2 laufen obwohl sie die d3 erreichen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


euro 2 sind 117 euro und d3 sind 108 euro beim 1,6l
steuerersparnis von euro 2 auf d3 sind 9 euro pro jahr bei 1,6l

Wer redet denn hier von Euro 2 auf D3?

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


euro 2 sind 117 euro und d3 sind 108 euro beim 1,6l
steuerersparnis von euro 2 auf d3 sind 9 euro pro jahr bei 1,6l
Wer redet denn hier von Euro 2 auf D3?

na du doch oder hast du das nicht geschrieben:

Zitat:

Minikat ist Quatsch! Der Motor hat ab Werk D3, da brauchts garnichts umzurüsten, das wäre völliger Blödsinn!

Du brauchst nur die Freigabebescheinigung und die bekommst du von Opel. Wie im Anhang des obigen Beitrags eben eine Bestätigung für die Behörde dass das entsprechende Fahrzeug die ausgewiesene Schadstoffklasse erfüllt.

leider ist das eben nicht überall bekannt das die motoren eigentlich d3 haben aber steuerrechtlich unter euro2 laufen.

war bei mir auchso deshalb bekomme ich auch ca 100 euro wieder

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Wer redet denn hier von Euro 2 auf D3?
na du doch oder hast du das nicht geschrieben:

Nö, ich schrieb von D3 aufbauend auf das was der TE in seinem Ursprungspost erwähnte:

Zitat:

Original geschrieben von Sechspott


Ich brauche nen KLR für den Wagen weil er nur E2 hat und das ist recht teuer.

Also Euro 1 auf Euro 2 oder D3... je nachdem!

man, man, man... glaubt doch habichnet einfach mal. das ist schon richtig, was er erzählt. gebt doch einfach mal die schlüsselnummer bei nem ersatzteilhändler ein. dann seht ihr, dass das cabrio über nen x16sz!!! verfügt und wir wissen ja alle, das der die d3 norm erfüllt.

die Euro2 und die dazugehörige d3-norm wurde aber erst am 1.1.1996 eingeführt. weil der wagen nicht umgeschlüsselt wurde hat er im schein noch eine Euro1 (E2) stehen, weil es die Euro2 zum herstellungszeitpunkt des autos nicht gab!

der zettel sagt nichts anderes aus als das die aufgelisteten motoren die d3 erreichen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


man, man, man... glaubt doch habichnet einfach mal. das ist schon richtig, was er erzählt. gebt doch einfach mal die schlüsselnummer bei nem ersatzteilhändler ein. dann seht ihr, dass das cabrio über nen x16sz!!! verfügt und wir wissen ja alle, das der die d3 norm erfüllt.

die Euro2 und die dazugehörige d3-norm wurde aber erst am 1.1.1996 eingeführt. weil der wagen nicht umgeschlüsselt wurde hat er im schein noch eine Euro1 (E2) stehen, weil es die Euro2 zum herstellungszeitpunkt des autos nicht gab!

der zettel sagt nichts anderes aus als das die aufgelisteten motoren die d3 erreichen. 😉

und genaud as habe ich ja auch geschrieben und sogar noch sämtliche bescheinigungen bei gefügt, so das der andere sie sich nur noch ausdrucken mus und damit zu kfz zulassungsstelle muß.

11,40 auf den tischlegen und abwarten bis das schreiben vom finanzamt kommt.

genau das habe ich lezte woche so gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen