Euren neuen 6er hier posten - gerne Fotos, Ausstattungen und Fahrberichte...

BMW 6er F12 (Cabrio)

Hallo Gemeinde,

hier der eigene Thread für F12/F13, gesteuert von (Vor-)freude und Begeisterung. Lasst uns viele Bilder posten - auf dass die Gemeinde wächst!

Leider kann ich noch nicht so viel mitreden hier, denn ausser einer Probefahrt mit einem saphirschwarzen Coupe (M-Paket) und meiner platzierten Bestellung gibt es noch nicht allzuviel zu berichten. Hier aber schon mal meine Ausstattungsliste sowie (leider nur) ein Konfiguratorbild wie er werden soll:

650i Cabrio (450 PS)
Carbonschwarz Met.
LM Felge 20" 464M Liquid Black (Sommer)
Alcantara/Leder Nappa Anthrazit

Serienausstattung:

BMW Service Plus
Gratis-Service bis 100 000 km oder 10 Jahre*/ Garantie bis 100 000 km oder 3 Jahre*
1CD Brake Energy Regeneration
2PA Radschraubensicherung
2TB Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Alarmanlage
Windschutz
Verdeck schwarz
Fussmatten in Velours
Warndreieck mit Erste-Hilfe-Set
Innen-u.Aussenspiegel autom.abblendend
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Sprachversion deutsch
Tagfahrlicht über Lichtmenue einstellbar
962 Kennzeichenträger vorne entfall

Sonderausstattung:

337 M Sportpaket:
- 2NM LM-Räder Doppelspeiche 373 M (schwarz), 20"Mischbereifung (Winter)
- 481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
- 4B9 Interieurleisten Alu Feinschliff
- 5A1 LED-Nebelscheinwerfer
- 710 M Lederlenkrad
- 715 M Aerodynamikpaket
- 760 Indiv. Hochglanz Shadow Line

Z88 Comfort Paket:
- 322 Komfortzugang
- 323 Soft Close Automatik (SCA) Türen
- 3AG Rückfahrkamera
- 4UR Ambientes Innenlicht

Z90 Kommunikations Paket:
- 609 Navigationssystem "Professional"
- 614 Internet Vorbereitung
- 615 BMW Online Information
- 620 Sprachsteuerung
- 644 Handy Vorbereitung Bluetooth
- 6FL USB-/Audio-Schnittstelle
- 6NF Anbindung Music-Players im Handy
- 6NR BMW Apps

248 Lenkradheizung
319 Integr.Universal-Fernbedienung
320 Entfall Modellschriftzug
464 Skisack
488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
552 Adaptiver LED-Scheinwerfer
5AC Fernlichtassistent
5DF Aktive Geschw.Regelung m.Stop&Go
610 Head-Up Display
677 HiFi System Professional DSP
6AA BMW TeleServices
6AB Steuerung BMW TeleServices
6VC Steuerung Combox
8TH Speed Limit Info

650-20-zoll-winter-sommer
Beste Antwort im Thema

nach etwas abwesenheit von mt hab ich ein paar fotos und zwei videos vom klang des 650xi mit M paket gemacht. auf den fotos ist die beleuchtung des b&o systems und die ausleuchtung der LED scheinwerfer zu sehen (leider ist etwas nebel aufgezogen)

video wurde mit der gopro aufgenommen, eventuell kommt der klang nicht auf allen lautsprechersystemen gleich rüber, ich habs gestern auf dem home entertainment system gehört da klang es besser, für einen eindruck sollte es reichen.

BMW 650xi Sound inkl. M-Paket
(das knirschen kommt von der bremse wenn man dazu gas gibt 😉)

BMW 650xi Sound inkl. M-Paket - gopro onboard direkt über Auspuff
(leider geht der geniale sound des schaltens bei der aufnahme unter, muss man real hören)

zum LED licht: erstes foto - abblendlich, zweites foto - fernlicht, drittes foto fernlicht + nebelscheinwerfer ... durch die kurve wird die leuchtweite leider etwas schlechter dargestellt

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


@buddy: und im kofferraum schon den schlauch bearbeitet 😛😁

😁 - hab ich mich noch nicht getraut... - ich warte erst mal bis er bei mir in der Garage steht und das Tor unten ist 😎

Gruss Buddy

... und noch ne kurze Zwischenmeldung für die Optik-Fetischisten:

Wir haben nun beim 🙂 heute die Distanzscheiben ausgemessen und sind zu folgendem Ergebnis gekommen (für die 20" M Doppelspeiche):

HA: 12mm pro Rad
VA: 5 mm pro Rad.

So wurden sie heute bestellt.

Gruss Buddy

Jetzt nur noch ein wenig tiefer legen 😁

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Ich dachte, das wäre eine kleine Programmierung (anlernen), aber ne der Rote muss für zwei Tage in die Werkstatt...🙁 Soll irgendwas mit dem Einklemmschutz sein. Als Werkstattersatzwagen sollte ich so einen ollen 3er ohne Automatik bekommen. Hab dann etwas "rumgemeckert" und bekomme jetzt den 5GT aus der Vorführung.

Nur so ein lumpiger Dreier, was das gewöhnliche Fußvolk so fährt? Dass man da nicht mit "Euer Ehren" angeredet wird ist sowieso eine Frechheit Ts ts ts 😁.

Jetzt aber mal Spass beiseite. Eine Frage brennt mir noch auf den Lippen.

Sind das eigentlich eure eigenen Autos in die Ihr da so viel Herzblut steckt? Oder sind das nur Leasingwagen?

Hintergrund: Wenn es alles nur Leasingwagen sind, verstehe ich die Aufregung nicht, wenn das Fahrzeug öfters in der Werkstatt ist. Gehört ja eh nicht euch.

Gruß

bw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Sind das eigentlich eure eigenen Autos in die Ihr da so viel Herzblut steckt? Oder sind das nur Leasingwagen?

Hintergrund: Wenn es alles nur Leasingwagen sind, verstehe ich die Aufregung nicht, wenn das Fahrzeug öfters in der Werkstatt ist. Gehört ja eh nicht euch.

Gruß

bw

Mein lieber "Betriebswirt",

ja, es handelt sich um ein Leasingfahrzeug. Ich betrachte es aber trotzdem als mein "Eigentum". Ich nutze es, ich hab es mir so konfiguriert wie ich es haben wollte (Thema Herzblut), ich bezahle eine Menge Geld für die Leasingrate (ist so als ob ich ihn 6 od. 7 Jahren Vollfinanzieren würde), ich behandel es auch pfleglich wie mein Eigentum.

Das sind u.a. die Gründe, warum ich "leide" wenn der Gute also nicht so will wie er soll und dann in der Werkstatt steht..... Zumal ich ja auch noch Nutzungsausfall habe. Ich will auch nicht mit "Euer Ehren" angesprochen werden. Was ich aber erwarte, ist wenn ich bei dem Händler mein inzwischen 8. od. 9 Neuwagen "kaufe / lease" ich dann im Schadensfall ein adäquates Ersatzfahrzeug bekomme. Es muss nicht ein 6er Cabrio sein, aber er sollte wenigstens Platz und eine Automatik haben. Ich pass mit meinen 192 cm in einen 3er einfach nicht rein.

..... und jetzt kommt noch der zumindest für mich entscheidende Grund warum Leasing, ich wechsel immer spätestens nach 2 od. 3 Jahren meine Autos, weil ich eben öffter mal was NEUES brauche. Von daher ist Leasing für mich genau das Richtige. Ich brauch mich nicht um die anschließende Vermarktung kümmern. Das macht mich frei in meiner Entscheidung für den Nachfolger.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod




..... und jetzt kommt noch der zumindest für mich entscheidende Grund warum Leasing, ich wechsel immer spätestens nach 2 od. 3 Jahren meine Autos, weil ich eben öffter mal was NEUES brauche. Von daher ist Leasing für mich genau das Richtige. Ich brauch mich nicht um die anschließende Vermarktung kümmern. Das macht mich frei in meiner Entscheidung für den Nachfolger.

Gruss
pesbod

Hallo,

also ich kann mir so einen Leasingwagen einfach nicht vorstellen.

Man hat letztendlich nie die "Herrschaft" über das Fahrzeug. Man kann es auch nicht verändern wie man will, man kann nicht mal schnell selbst was reparieren... Man ist quasi ständig fremdbestimmt (über die BMW AG), obwohl man so viel Geld zahlt (Wertverlust, Gewinnmarge, Vermarktungsrisikozuschlag für BMW).

Ist aber vielleicht auch Typsache.

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Hallo,

also ich kann mir so einen Leasingwagen einfach nicht vorstellen.

Man hat letztendlich nie die "Herrschaft" über das Fahrzeug. Man kann es auch nicht verändern wie man will, man kann nicht mal schnell selbst was reparieren... Man ist quasi ständig fremdbestimmt (über die BMW AG), obwohl man so viel Geld zahlt (Wertverlust, Gewinnmarge, Vermarktungsrisikozuschlag für BMW).

Ist aber vielleicht auch Typsache.

Gruß

bw

😁

also ich hatte noch nie den wunsch an meinen praktisch immer neuen autos "mal schnell was zu reparieren"

du bist lustig

Zitat:

Original geschrieben von gershX


😁
also ich hatte noch nie den wunsch an meinen praktisch immer neuen autos "mal schnell was zu reparieren"

du bist lustig

Pesbod ist doch das beste Beispiel. Neuwagen gehen genauso kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von gershX


😁
also ich hatte noch nie den wunsch an meinen praktisch immer neuen autos "mal schnell was zu reparieren"

du bist lustig

Pesbod ist doch das beste Beispiel. Neuwagen gehen genauso kaputt.

und was hat das damit zutun ob das auto aus liquidität bezahlt ist oder nicht?

du MUSST es bezahlen.

ganz gleich ob du den vollen kaufpreis bei übergabe in cash begleichst und du nach der nutzungszeit den restwert beim weiterverkauf zurückbekommst oder ob du den wertverlust finanzierst und der restwert schon im vorfeld berechnet wird.

objektiv wäre leasing ohne steuervorteil sogar teurer.

dein nick legt nahe dass du das eigentlich wissen solltest.

🙄

als dreierfahrer solltest du dich damit identifizieren können, dass jemand seinen 6er liebt 😁

und wenn der wagen kaputt geht wird er repariert.
ist er neu regelt das die garantie.

...alles in allem komische Fragen für einen studierten Erwachsenen. Liegt es am Alter oder am BWL Studium 😛

Zitat:

Original geschrieben von swisslike


...alles in allem komische Fragen für einen studierten Erwachsenen. Liegt es am Alter oder am BWL Studium 😛

Nö, ein Leasingwagen gehört einem einfach nicht. Genausowenig wie eine Mietwohnung.

Ich mag das nicht. Ich kaufe mir lieber meine Sachen und zwar bar (bis auf Immobilien, würde ich auch aber liquimäßig nicht möglich). Es gehört dann mir und ich kann damit machen was ich will. Ich kann auch mal was auf dem Sitz verkleckern ohne gleich zum Profi-Reiniger zu müssen und wenn ich Bock habe die Kiste tieferzulegen oder eine andere Auspuffanlage ranzumachen, dann mache ich es! Ohne irgendwo lästig fragen zu müssen. Selbst wenn es mir der Eigentümer dann gestattet, investiere ich Geld in ein Auto dass mir nicht gehört.

Für mich unverständlich. Für viele hier aber scheinbar kein Problem. Absolut wertfreie Feststellung übrigens.

Gruß

bw

Für mich als Kleinunternehmer sind klar kalkulierbare und absetzbare Kosten sehr wichtig!
Deswegen Neuwagen(oder Jahreswagen leasen) und ab dafür.
Für zwei bis drei Jahre alles kalkuliert und keine Überraschungen.
Möchte ich am Auto etwas verändern spreche ich mit dem Leasinggeber und einige mich.
Die Einigung wird schriftlich fixiert und schon wieder kalkulierbar!
Aber jeder wie er mag!!

...eine Immobilie gehört einem auch erst wenn sie vollständig bezahlt ist.

Als Privatperson würde ich mir eher auch kein Auto leasen,
aber als selbstständiger, ist Leasing mit klar zu kalkulierenden Kosten und Liquiditätserhaltung die beste Variante.
Ausserdem sind auch noch die steuerlichen Vorteile zu erwähnen.

Gruss,
Swisslike

"ACCESS TO" is better than "OWNERSHIP OF".

Ich habe in 20 Jahren sehr erfolgreicher Selbständigkeit gelernt, dass man eben nicht alles BESITZEN muss. Im Gegenteil, Besitz macht unfrei und belastet in vielen Fällen. Habe mich von vielem getrennt - und es lebt sich deutlich "leichter". FREIHEIT und FLEXIBILITÄT ist mir - aus den von einigen Kollegen hier bereits schon genannten und nicht nur finanziellen Gründen - wichtig.

Nur muss das jeder für sich selbst entscheiden. Genau genommen besitzt man nicht einmal sein iPhone, wenn dieses subventioniert an einen Vertrag gekoppelt ist. 😉 Und das ist gut so...

Mit ist egal, was im Schein steht oder wem das Auto gehört, wichtig ist mir, es zu fahren...

Gruss

Buddy

Zitat:

Original geschrieben von swisslike


...eine Immobilie gehört einem auch erst wenn sie vollständig bezahlt ist.

Als Privatperson würde ich mir eher auch kein Auto leasen,
aber als selbstständiger, ist Leasing mit klar zu kalkulierenden Kosten und Liquiditätserhaltung die beste Variante.
Ausserdem sind auch noch die steuerlichen Vorteile zu erwähnen.

Gruss,
Swisslike

Auf den Punkt gebracht.... Leasingkosten sind direkt absetzbar, die Liquidität bleibt bestehen.

Deswegen kann man inzwischen eigentlich alles leasen, soweit man es sich leisten kann....😉 Aufgrund Wachstum muss ich weiter Investieren. Im Moment überlege ich, ob ich die Maschinen nicht besser lease.

Einmal im Jahr kommt die Abrechnung der Gewerbesteur für das vorherige Geschäftsjahr. Die Rücklagen die dafür gebildet worden sind, sollte man tunlichst nicht für Investitionen ausgeben, denn Gewerbesteuer wird durch Investitionen nicht gedrückt.

Gruss
pesbod

Deine Antwort
Ähnliche Themen