Eure Wunsch-Formel 1

Ich mach mir hin und wieder Gedanken wie mir persönlich die Formel 1 besser gefallen würde und ich hab mir gedacht ich frag mal euch was ihr ändern würdet...

Technik & Reglement
Mir würden 3,5 - 4l V8 Motoren mit einem Drehzahllimit besser gefallen als die hochdrehenden 2,4l. Desweiteren bin ich für die Vereinheitlichung einiger Teile (zB Elektronik), Einheitssliks, die Abschaffung elektronischer Helfer und eine Reduzierung der Aerodynamik

Am Rennreglement würde ich nichts ändern, einzig am Qualifying. Ich würde das Knockoutsystem natürlich belassen aber die drei Sessions anders einteilen (Erste mit 22Autos: 20Min ; Zweite mit 16: 15Min ; Dritte mit 10Autos: 10Min). So würde ich Spannung auf der Strecke erzeugen ohne unnötig Benzin zu verbrauchen. Auch würde ich erlauben in jeder Session eine angefahrene Runde nach Ablauf der Zeit fertigfahren zu dürfen.

Teams & Fahrer
Ferrari
- Michael Schumacher
- Kimi Raikkonen

Renault
- Heikki Kovalainen
- Sebastién Bourdais

McLaren Mercedes
- Fernando Alonso
- Lewis Hamilton

Williams
- Nico Rosberg
- Nelson Piquet jr

BMW
- Sebastian Vettel
- Bruno Senna

Honda
- Jenson Button
- Danica Patrick

Red Bull Audi
- Christian Klien
- Marco Andretti

Red Bull VW
- Adrian Sutil
- Markus Winkelhock

Wie ihr seht würde ich einiges ändern, vorallem bin ich Fan von Weltmeistersöhnen bzw Fahrernachkommen 😉

Wäre cool von euch wenn ihr euch zu meinen Ansichten sachlich äußert und euch auch Gedanken macht!!

PS: den gleichen Thread gibts auch bezüglich der DTM 😉

60 Antworten

Die neuen FIA Regeln gefallen mir sehr gut!!

Von adrive.com:

"Das Benzinverheizen hat ein Ende. Nachdem die von der Formel-1-Kommission vorgeschlagenen Regeländerungen durch den World Council per Fax bestätigt wurden, wird der dritte Teil des Qualifying in Magny Cours nicht mehr 20, sondern 15 Minuten dauern. Damit soll das recht unattraktive Benzinverbrennen zu Beginn der dritten Session ein Ende haben. Damit das gesamte Qualifying allerdings nach wie vor eine Stunde lang ist, wurden die Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten einfach verlängert.

Zudem ist im Qualifying neu, dass Fahrer, die am Ende der jeweiligen Session eine Runde begonnen haben, diese auch beenden dürfen. Bislang galt eine Runde nur dann als gewertet wenn sie auch innerhalb der Sessionzeit beendet wurde. Einigen Teams mit schlechtem Timing hatte die bisherige Regelung schon etliche Startplätze gekostet.

Ebenfalls geändert wurde die Handhabung von Durchfahrts- und Stop-and-Go-Strafen. Diese dürfen nun nicht mehr angetreten werden, solange ein Safety-Car auf der Strecke ist, da sonst der beabsichtigte Zeitverlust, den die Strafe ja bewirken soll, nicht gegeben wäre. Sollte während einer Safety-Car-Phase eine Strafe ausgesprochen werden, werden in Zukunft einfach alle Runden, die das Sicherheitsfahrzeug auf der Strecke ist, zu den drei Runden für das antreten der Strafe hinzu gerechnet.

Ab 2007 werden dann die Freitagsfahrer Geschichte sein. Nachdem in den vergangenen Saisons alle Teams, abgesehen von den besten vier des Vorjahres, am Freitag mit ihren Ersatzfahrern unterwegs waren, um die Motoren zu schonen, wird das nächstes Jahr nicht mehr der Fall sein. Das ist vor allem ein Zugeständnis an die Zuseher, die bereits am Freitag die Stars sehen wollen."

Des Weiteren wird darüber nachgedacht die Aerodynamik zu beschneiden um die Kurvengeschwindigkeiten zu minimieren!

Finde ich auch sehr gut! Ich finde den neuen ChampCar Panoz (ab 2007) ein gutes Beispiel wie ein Rennauto funktionieren sollte: Abtrieb durch den Unterboden, Feinabstimmung mit Front- und Heckflügel und keine blöden Miniflügel an allen Teilen des Autos

Turbomotoren!

das währ mein einziger wunsch

Warum fährt Audi nicht mit?
Rallye, Dtm und vorallem Langstreckenrennen haben die schon mehrmals gewonnen.
Formel 1 könnte ich es mir auch gut vorstellen. Oder was meint ihr?
Simonll

weil sie keine diesel fahren dürfen 😁 😉

mal im ernst es gibt und gab gerüchte das deshalb frentzen geholt wurde, das intern ein projekt mit aufbauen soll in dem es um einen einstige von audi in die F1 geht...
was aber da nun wirklich dran ist weis ich nicht denn seid gut 4 monaten hört und liest man nix mehr davon...
intressant wäre es denk ich mal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Simonll


Warum fährt Audi nicht mit?
Rallye, Dtm und vorallem Langstreckenrennen haben die schon mehrmals gewonnen.
Formel 1 könnte ich es mir auch gut vorstellen. Oder was meint ihr?

Ups! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Simonll


Warum fährt Audi nicht mit?
Rallye, Dtm und vorallem Langstreckenrennen haben die schon mehrmals gewonnen.
Formel 1 könnte ich es mir auch gut vorstellen. Oder was meint ihr?
Simonll

Schön währs!!

Rally,DTM,24H

hatt leider alles garnichts mit der F1 gemein.

Die haben leider null erfahrung mit diesen kleinen Leichten Leistungsstarken Motoren, und vorallem keine erfahrung mit F1 chassis. Sie müssten komplett von 0 anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Jhonny23


Sie müssten komplett von 0 anfangen.

was (wie man an toyota sieht) ne ziemlich komplizierte, teure und zeit-intensive sache ist. von daher halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass audi in die f1-einsteigt (außer sie kriegen die möglichkeit ein team zu kaufen)

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


außer sie kriegen die möglichkeit ein team zu kaufen

jou,

was auch ne ziemlich komplizierte, teure und zeit-intensive sache ist.

würde mir aber auch gefallen, binn seitdem ich denken kann Ferrari und Audi Fan. 😉

Audi in der F1 wäre natürlich eine Super Sache. 🙂

Aber mir ist es lieber, die stecken die Kohle in ihre Serienfahrzeuge und liefern eine, dem Preis entsprechende Qualität, als wenn sie jetzt einen Haufen Kohle in ein F1 Projekt stecken und dann jahrelang auf dem Niveau von BMW/MCL herumfahren.
Das Image von Audi ist eines der besten und die Fahrzeuge verkaufen sich blendend.
Aus logischer Sicht wäre demnach ein F1 Einstieg purer Luxus. 😉

Sie müssten komplett von 0 anfangen.

Klar und??? Es wird nicht leicht und die werden nicht sofort 1. .
Bei 24h Rennen von Lmes haben die mit Audi R8/R10 auch ganz von vorne angefangen. Und die haben Gewonnen!!!
Ich will Lmes nicht mit der Formel 1 vergleichen, aber es geht mir ums Prinzip. Jeder Hersteller hat mal bei der Formel 1 von 0 angefangen.

back to Topic:

Also, was wollen wir sehen?

Aktionen auf der Strecke!

Daher mein Idee:
Fürs Qualifying halbe Rennpunkte vergeben, dh. Pole = 5 Pkt, 2. = 4 Pkt. , 3. = 3 Pkt. ...etc. der 8. der Quali bekommt halt nen halben Punkt.

Derjenige, der die Pole fährt, startet als LETZTER, der 2. Schnellste als Vorletzter, usw. der langsamste der Quali als Erster!

und jetzt mein Vorschlag: Für jedes Überholmanöver, sprich Platzverbesserung, bekommt ein Fahrer einen WM Punkt zusätzlich.
Am Ende des Rennens bleibt die bisherige Punktevergabe zusätzlich trotzdem bestehen.

Dazu könnte man für schnellste Rennrunden Punkte vergeben.

Beispiel:

Qualifikation:

1. Alonso
6. Schu
7. Trulli
.
.
.
Rennergebnis:
.
.
4. Schu
7. Trulli
9. Alonso

schnellste Runde Trulli!

Punkte fürs gesamte WE

Alonso: 5 aus der Quali + 13 fürs Überholen = 19

Schu: 1,5 aus der Quali + 13 fürs Überholen + 5 fürs Rennen = 19,5

Trulli: 1 aus der Quali + 8 fürs Überholen + 2 fürs Rennen + 1 für die schnellste Runde = 12 Pkt.

Es scheint vielleicht auif den ersten Blick kompliziert, bringt aber meiner Meinung nach sehr viele Platwechsel und damit Überholmanöver und damit Aktion auf die Piste.
Mit den technischen Möglichkeiten, Einblendung der Rundenzeiten, der Positionen und der Positionsveränderungen wäre auch der Zuschauer am TV immer im Bilde wer grad "führt" bzw. wer grad am meisten WM Punkte auf sein Konto gut schreiben kann.

Grüße

ich würd sagen, dass bei solch einer regelung jedes zweite rennen zuende ist, ohne das der zuschauer weiß wer gewonnen hat - oder es nachvollziehen kann

Richtig klasse fände ich die Formel 1 wieder wenn man dicke fette Slicks hinten und kleinere vorne fahren würde. Auch mächtige Heckspoiler fände ich gut, die reißen große luftlöcher und ermöglichen echte windschatten Duelle. Ein flacher Unterboden gehört ebenfalls dazu. Eine beschnittene Aerodynamik würde das überholen wieder ermöglichen. Motorenseitig würde ich alles bis 4 liter Hubraum ohne pneumatischen Ventiltrieb erlauben, somit wäre die Drehzahl auch nicht mehr so utopisch hoch. Und mal ehrlich es war schon ein geiler sound damals. Auch ABS , Traktionskontrolle und ähnliches Spielzeug gehört verboten. Ich will Duelle auf der Piste sehen und keine Technik und Boxenstopschlachten. 150 Liter Tankvolumen sollten für die 300 km Rennen doch allemal reichen. Meinetwegen können sich die Techniker dann an Diesel, Hybrid oder Salatöl als Treibstoff versuchen. Wäre dochmal ein neues Feld für die Technikfreaks.
Alle privaten Testfahrten während der Saison verbieten.
Freitags: Testtag
von Morgens 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr.
Keine Regel für wieviele Autos pro Team oder Fahrer. Meinetwegen können dort dann 9 Ferraris 7 Mclaren 3 Midland 5 Toyotas usw Ihre Runden abspulen.
Samstagmorgen: Freies Training wie heute
Samstagnachmittag: Qualie, so wie heute meinetwegen. Ist ganz witzig das Format. (nur leere Tanks sollten die Autos im dritten Teil haben)
Sonntagmorgen: Warmup (wie früher halt)
14:00 Uhr Rennen

20 Rennen pro Saison von März bis November

Eintrittspreise auf ein erträgliches Mass senken

Sebastian Vettel in Istanbul BMW Testfahrer!! Ich sag ja der wird Nick Heidfeld 2008 ablösen...

ich freu mich auch riesig für ihn, er hat es auf alle Fälle verdient

Deine Antwort
Ähnliche Themen