Eure Sterne im Winterschlaf
Liebe Forenmitglieder,
bei dem derzeitigen Salz- und Sauwetter bin ich mal richtig froh, dass mein Stern im Gehäuse bleiben kann. Er ist zwar mit Ganzjahreskennzeichen angemeldet, wartet aber darauf, dass ein starker Regentag alles Salz wegwäscht und am darauf folgenden Wochenende die Wintersonne zu einer schönen Ausfahrt scheint.
Welcher von Euren Sternen verschläft den Winter ebenfalls? Stellt mal ein Bild von Eurem Benz im Winterquartier ein.
Sternengruss von Ingolf
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenmitglieder,
bei dem derzeitigen Salz- und Sauwetter bin ich mal richtig froh, dass mein Stern im Gehäuse bleiben kann. Er ist zwar mit Ganzjahreskennzeichen angemeldet, wartet aber darauf, dass ein starker Regentag alles Salz wegwäscht und am darauf folgenden Wochenende die Wintersonne zu einer schönen Ausfahrt scheint.
Welcher von Euren Sternen verschläft den Winter ebenfalls? Stellt mal ein Bild von Eurem Benz im Winterquartier ein.
Sternengruss von Ingolf
26 Antworten
Klasse Bilder Ingolf, danke dafür. Mir würde die hintere Reihe ausreichen bis auf den 126er dazu, diese strömungsoptimierten "neulinge" mit dem ganzen elektroniksklimbim gefallen mir nicht und auf Panzer steh ich auch nicht.
Ich suche noch schöne Bilder vom 300SL Cabrio und der 600er beisammen, ich geh mal googeln aber wer auch was findet kann's ja trotzdem hier einstellen. 😉
Hallo Dennis,
ne, ne, Kopfstützen hinten bekommt er als "Kurzer" nicht. Wie Frucht schon schreibt, sitzt der Buchhalter immer vorne links. Und wenn er einmal Gäste im Fond hat, dann soll es ihnen beim Beschleunigen ruhig das Köpfchen nach hinten nehmen, zusammmen mit der fehlenden Anfahrabstützung beim 420er sind das dann mindestens "40 gefühlte PS" mehr, das bringt ihn dann locker auf 500er-Niveau 😁
Sternengruss von Ingolf
Hallo,
ich fahre auch im Winter wenn die Straßen trocken
sind. Z. Beispiel heute bei schönen Wetter mußte
er mal wieder bewegt werden. Damit er im
Schwung bleibt.
Gruß Rudolf
Hallo Gemeinde,
also voraus schicken muss ich (auch wenn's dem einen oder anderen weh tut und viele vielleicht auch aus lauter Unverständnis den Kopf schütteln) dass ich meine S-Klasse als Winterauto nutze - ohne Garage, denn darin überwintert wiederrum mein Sommerauto (230CE, 123er, Bj. 82).
Aber ich steh' dazu und hier dann auch mal ein Bild von der 'brutalen' Überwinterung des 260 SE (als hier am Niederrhein ca. 8 Tage der Schnee nicht weichen wollte bin ich übrigens gar nicht gefahren, also mit der S-Klasse, hab' in der Zeit den Smart meiner Frau genutzt).
Grüße,
tom260
Ähnliche Themen
Hallo Tom,
danke für das Bild. Ist ja schon eine heftige Stimmung, nicht nur der Schnee auf dem guten Benz, sondern auch die Mauer und die Hinterhofbeleuchtung, könnte direkt aus einen Film sein.
Wobei, Du bist ja nicht der Einzige, bei dem der Stern im Winter draussen steht, bei einem Bekannten von mir ist dabei dieses schöne Winterbild herausgekommen.
Sternengruss von Ingolf
Hallo MV12,
allein der Bild-Titel ist automobile Poesie: "Rauchsilber im Schnee" ...
Sternengruss von Ingolf
Danke das bestärkt mich:
Ich wollte es erst 800STE nennen😁
Das waren Zeiten....leider ist unser Fuhrpark deutlich geschrumpft🙁
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Tom,danke für das Bild. Ist ja schon eine heftige Stimmung, nicht nur der Schnee auf dem guten Benz, sondern auch die Mauer und die Hinterhofbeleuchtung, könnte direkt aus einen Film sein.
Wobei, Du bist ja nicht der Einzige, bei dem der Stern im Winter draussen steht, bei einem Bekannten von mir ist dabei dieses schöne Winterbild herausgekommen.Sternengruss von Ingolf
Erinnert mich an diese alten spionagefilme als die Mauer noch da war und die westlichen Agenten ihre Vehikel möglichst unauffällig parkiert haben. Mehr als wie Lada oder Wartburg war da meistens in den Filmen nicht zu sehen, als Westauto durfte man höchstens einen Volvo herzeigen.
Hier noch einige Sterne im Winterschlaf, ähm die sind wohl eher im dauerschlaf 😁 Diese schlafen noch länger!