Eure NÄchsten Meine Herren
Um mal wieder einen neuen Tread ins leben zu rufen interessiert mich mal ganz brennend mit welchem Auto Ihr nach dem TT "liebäugelt"
Also bitte bin schon gespannt!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
der cayman ist ohne frage ein bildhübsches auto... aber für das geld würde ich mir lieber einen gut gebrauchten 996 GT3 holen... da hat man deutlich mehr vom geld.
Das wäre auch eine extrem gute Wahl aber ich fürchte bei so einem Teil treibt einen der Unterhalt in den Ruin.
noja... soviel mehr wie beim cayman wird es wohl auch nicht sein. und wenn man 70 flocken für so ne karre ausgibt, sollte man sie auch unterhalten können. was wohl etwas mehr zu buche schlägt, werden die verschleißteile (bremsen etc) und die inspektionen sein.
entweder wieder ein TT =} 3.2 TTR oder ein Porsche Boxster evtl. auch S4 Cab.
@burni
hier hätte ich auch noch was interessantes für dich aus dem hause lotus:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...cuit_car_die_daten.89243.htm
aber ich denke so kompromisslos solls dann doch nicht sein oder? wirst wohl eher was (wetterfestes) für die landstraße als rein für die rennstrecke brauchen schätz ich mal.
Ähnliche Themen
Re: Eure NÄchsten Meine Herren
@AudiTTV6,Zitat:
Original geschrieben von AudiTTV6
(....) interessiert mich mal ganz brennend mit welchem Auto Ihr nach dem TT "liebäugelt"
auch wenn es nicht immer dannach aussieht, ich behalte meinen TT vorerst und habe mir noch keine Gedanken über einen Nachfolger gemacht..
Wird sich zeigen, wenn nächstes Jahr der neue TT kommt und welche Kinderkrankheiten der dann wieder hat. Wenn Audi sich ernsthaft bemüht, die Probleme auszumerzen, dann wird`s eventuell wieder ein TT sein. Hängt aber auch stark von der Optik ab.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
aber ich denke so kompromisslos solls dann doch nicht sein oder? wirst wohl eher was (wetterfestes) für die landstraße als rein für die rennstrecke brauchen schätz ich mal.
Den hab ich mir auch schon "angeschaut", aber das Teil wird höchstwahrscheinlich/leider a)ohne Straßenzulassung kommen und b)ein klein wenig zu extrem sein. Ich brauch nen Landstraßenkiller par excellence, nicht einen "racetrack only" Wagen.
hmmm ...
liebäugeln ? Aston Martin DB9
Aber realistisch fände ich nen A3 Sportback mit
nem getunten TDI ca. 180/190 PS ganz nett ...
Gruß
Wetandi
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Den hab ich mir auch schon "angeschaut", aber das Teil wird höchstwahrscheinlich/leider a)ohne Straßenzulassung kommen und b)ein klein wenig zu extrem sein. Ich brauch nen Landstraßenkiller par excellence, nicht einen "racetrack only" Wagen.
jo, schau mal lieber auf den Radical R8😁
Der geht ab (nachzulesen in der aktuellen SportAuto). Zwei Hayabusa Motoren in V-Anordnung zusammengesetzt und dazu ein Fliegengewicht. DAS ist böse:
Technische Daten :
Fahrleistungen:
360 PS bei 570 kg Eigengewicht
0 auf 100 km/h keine Angabe
Kurvenbeschleunigung bis zu 2 G
Antrieb:
Mittig angebrachter Powertec RPA Macroblock V8
2.6 Liter Hubraum, 360 PS
Sequentielles 6-Gang-Getriebe mit Rückwärtsgang
Lenkradschaltung optional erhältlich
Limited Slip Differential
Variable Übersetzung
Nachzulesen unter http://www.radical-deutschland.de/html/radical_sr8.html
der SR9 hat übrigens 525 PS und 750 Kg😰
Geht ab wie ein Tier! Sieht aber aus wie der Coyote 1 von Mc Cormick... 😁 😁
So wie es sich bei mir entwickelt bleib der TT mein Zweitwagen. Ersetzt wird der A4 durch den Q7 ca. ende 2006.
Da kommt ne Hängerkupplung dran, so kann ich dan den TT mit in den Urlaub nehmen 😁
der 0-100 wert vom radical liegt übrigens zwischen 2,6 und 2,8 sekunden... wenn man den motor sieht, hauts einen um. der ist grob gesagt so groß, wie der meines rasenmähers... ein bekannter hat den letztens probegefahren... sagt, dass es der absolute hammer ist... jedoch ebenfalls nur für die rennstrecke und nicht für den alltag, denn man bedenke, dass das teil nichtmal ne frontscheibe hat. 🙂
Hallo!
Einmal Audi immer Audi.Aber wenn ich mich entscheiden müsste dann nur eine Corvette.
Habe 7 Jahre lang ein dreier Golf Cabrio gefahren und hatte nie eine panne oder reparatur!!!!!!!! Aber ich denke mal das da noch unsere Autos zum größten teil noch in Deutschland gebaut wurden!
Hab mir grad mal das Bild von dem Radical angesehen...
Ich glaub das war auf VOX, da kam letztens was, da kann man sich nen Sportwagenbausatz bestellen und selbst zusammenbauen!
Wenn ich mich recht erinnere sah der fast so aus wie der Radical, nur dass der ein Dach hatte. Ich glaub der kostete zwischen 60 und 80000 Euro.
Ist eine reinrassige Fahrmaschine und verzeiht kaum einen Fehler!!!
Komisch, bei dem Beitrag musste ich immer an NOS denken 😁 den könnte ich mir richtig gut vorstellen wie er sich so ein Teil zusammenbastelt.
och nö, nich schon wieder basteln😁 Vor dem Ding habe ich aber Angst😰