Eure Meinungen zum neuen A6 ?
Hi !
Sorry falls es dieses Thema schon gegeben haben sollte. Bin normalerweise nicht im A6-Forum - fahr nämlich keinen 🙂
Was ich aber mal interessieren würde, nachdem der A6 jetzt ja schon ein Weilchen auf dem Markt ist : Wie gefällt Euch der Neue eigentlich im Vergleich zu den Vorgängern ?
Also meiner Meinung nach hat die Limusine doch eher gewonnen nach der Abkehr von dieser, in meinen Augen noch immer etwas gewöhnungsbedürftigen Form. Zum Avant kann ich noch nicht viel zum optischen sagen.
Was mir allerdings völlig unverständlich ist, ist die Tatsache das der Wagen so ein großes Stück gewachsen ist. Ist ja inzwischen fast so groß wie der erste A8. Da frage ich mich ganz ehrlich was der Kram soll. Die Größe vom bisherigen A6 fand ich völlig ausreichend - und ich bin 1.93m.
Also meiner Meinung nach ist das Schwachsinn. Wie lang soll der nächste A8 denn dann werden ?
Was das neue Gesamterscheinungsbild von Audi angeht - mit diesem neuen Kühlergrilltrapez bin ich auch eher unglücklich.
In meinen Augen macht Audi jetzt den gleichen Mist wie Mercedes seit einiger Zeit. Nämlich die Autos so gleich zu bauen das man fast nicht mehr erkennen kann ob es eine C oder S-Klasse ist die da neben einem steht.
Beim A3 finde ich das "gesicht" noch ganz schön, das man das jetzt auch z.b. auf den noch neuen A4 übertragen hat, finde ich persönlich nicht so gelungen.
Zur Zeit würde ich mir jedenfalls keinen Audi kaufen, es sei den den A8 (den ich Optisch toll finde) oder das aktuelle Cabrio (wenn man es noch mit dem "alten" Kühlergrilldesign bekommen würde).
Aber bis dahin bleibe ich bei meinem alten (Bj99) Audi Cabrio, was meiner Meinung nach noch immer einer der schönsten Wagen ist der rumfährt, egal ob von Audi oder nicht 🙂
Bin auf Antworten gespannt 🙂
In diesem Sinne...
gruß
browi
38 Antworten
Mir gefällt der neue A6 ausgezeichnet. Bin zwar nur 1,85m gross aber dafür eher breit. Hab vorher A4 gefahren und hatte da immer etwas Probleme mit dem Platz. Dank neuem A6 und Sportsitzen ist das wirklich gut. Hab auch öfter vier Erwachsene im Auto, da bin ich über jeden gewonnenen Zentimeter dankbar. Aber hast recht, grösser darf er nicht mehr werden, sonst krieg ich ihn nicht mehr in die Garage. 🙂
mir gefällt er wahnsinnig gut, vor allem das neue gesicht.
grösser darf er wirklich nicht mehr werden, in meiner garage hab ich nur noch 4cm luft.
früher war ich eigentlich fester avant-liebhaber. aber seit dem neuen gefällt mir die limousine besser als der neue avant.
Dieser Thread gibt doch einen ganz guten Eindruck:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Grüße !
Guten Morgen !
Stimmt, die Sache mit den Garagen hatte ich gar nicht bedacht....Haben die eigentlich ne Standartgröße ? Naja, anderes Thema...
Also offensichtlich stehe ich mit meiner Meinung ein bißchen alleine da. Obwohl ich den A6 ja auch optisch nicht schlecht finde aber die Sache mit der Größe würde mich stören...Aber wie gesagt, jeder wie er es mag 🙂
In diesem SInne,
Gruß
browi
Ähnliche Themen
Hatte auch erst Bedenken wegen der Größe des Wagens.
Aber nachdem ich verschiedene Autos (A6, 5'er, E-Klasse) bei den Probefahrten in meine Garage bugsiert habe, war der A6 ein Gewinner.
Interessanterweise komme ich beim Einfahren und Parken mit dem viel größeren A6 besser zurecht als mit meinem "kleinen" Volvo S60 (bei dem "musste" ich sogar die Spiegel anklappen bei der Garageneinfahrt).
Irgendwie ist der A6 trotz der Größe auf dem Papier super handlich zu fahren. Die adaptive Servounterstützung der Lenkung und der geringere Wendekreis als mein Volvo tun ihr übriges.
Ich fahre den A6 3.0TDI jetzt seit fast drei Monaten und bin von Tag zu Tag glücklicher damit. Warum? Im Vergleich zum Vorgänger sieht er erheblich besser aus, der Plakettengrill sorgt auf der Autobahn für gehörigen Respekt und mit seinen kleinen und grossen technischen Spielereien macht er beim Fahren einfach viel Spass.
Ich hatte vorher einen Mercedes E240 (W210), der zwar einen kleineren Wendekreis hatte, aber durch seine eher kastenhafte Form trotz seiner geringeren Aussenlänge mindestens denselben Rangierraum gebraucht hat. Das Längenwachstum des A6 scheint mir auf den längeren Vorbau zurück zu führen zu sein - die stark abgerundete Schnauze hilft auch bei der Kurverei in engen Parkhäusern.
Mit der Zuverlässigkeit gibt es bislang keine Probleme - lediglich einige kleine Elektronikmacken, über die ich vor einiger Zeit mal berichtet habe, trüben das Gesamtbild ein wenig.
Der Verbrauch hat sich exakt auf Werksangabe (8,3l) eingependelt, die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend (obwohl die 300PS/580Nm von Wetterauer ein wenig reizen...).
Atlasgrau als Lackierung war die richtige Wahl - der Hocker sieht bei jeder Wetterlage auch nach längerer Zeit noch sauber aus.
Ach ja, einen Kritikpunkt hätte ich noch - die Fahrer des Vorgängers blicken immer so neidisch an der Ampel... ;-)
Grüsse,
Jetprovost
Hallo Zusammen,
ich lese nun schon einige Wochen in diesem Forum mit, und bin wirklich begeistert. Hier bekommt man tolle Informationen, Tipps und Ratschläge. Außerdem werden hier die Stärken und Schwächen sehr gut aufgezeigt.
Ich fahre zur Zeit einen Mondeo Tunier und habe auch lange Zeit mit den Gedanken gespielt auf den A6 zu wechseln.
Allerdings bin ich von der neuen Optik wenig begeistert. Dieser doch sehr markante Kühlergrill gefällt mir rein gar nicht. Ich finde, dass Audi da in Sachen Styling einen riesigen Schritt zurück gemacht hat. Das Auto hat für mich leider eindeutig zeitloser Schönheit verloren und sich zu einem wuchtigen Klotz entwickelt.
Außerdem finde ich es sehr schade, dass Audi nun auch auf den Zug "immer größer und immer wuchtiger" aufgesprungen ist. Warum musste man den A6 noch größer gestalten? In der heutigen Zeit werden die Strassen doch eh immer voller und enger. Da braucht kein Mensch größere Autos. Klar, der A6 ist ein Langstreckenfahrzeug, aber trotzdem will ich damit auch mal Samstags in die Stadt und ins Parkhaus. Das wird mit dem neuen A6 zur reinsten Tortur.
Dafür wird dann unverständlicher Weise an der Verarbeitungsqualität gespart. Warum verzichtet Audi nun auf die Vollverzinkung? Auch die Materialanmutung im neuen A6 ist meiner Meinung nach etwas zurück gegangen? Warum?? Das Auto ist doch nicht günstiger geworden, oder?
Warum kann der neue A6 keine MP3´s abspielen? Dies ist doch heute Standart in allen Klassen. Vorsprung durch Technik kann man dies bestimmt nicht nennen.
Lt. dem Audihändler vor Ort, kommen sehr viele Beschwerden über das viel zu harte Standartfahrwerk. Warum tut sich Audi das an? Dafür gibt es doch ein Sportfahrwerk, oder?
Was denken sich die Ingeolstädter bei Ihrer Motorenpolitik? Warum gibt es keinen "kleinen Diesel" mit Automatik. Will Audi nur noch Bonzen als Kunden haben. Wer kauft sich heute so ein "Unvernunftsauto" wie den 3.0 TDI?? So voll wie die Strassen heute sind, reicht doch locker ein 1.9 TDI mit 130 PS. Mit dieser Motorisierung habe ich mich im Mondeo niemals untermotorisiert gefühlt.
Ich bin auf jeden Fall sowas von Entäuscht von der Modellentwicklung beim A6, dass ich zur Zeit überlege mir noch einen "alten" A6 Avant zu bestellen, oder auf eine andere Marke zu wechseln.
Besten Gruss
HPHX4700
Zitat:
Original geschrieben von HPHX4700
Will Audi nur noch Bonzen als Kunden haben. Wer kauft sich heute so ein "Unvernunftsauto" wie den 3.0 TDI??
Hallo HPHX4700,
vielleicht überdenkst Du ja einmal etwas Deine Ausdrucksweise.
Ich fühle mich beim besten Willen nicht als Bonze, aber wenn Du mehr Zeit in Deinem Auto verbringst, als sonst irgendwo, dann setzt man vielleicht die Maßstäbe etwas anders, als ein Fahrer, der die Autobahn nur von Urlaubsreisen kennt und ansonsten "nur" am Samstag ins Parkhaus fährt. Ausreichend Motorleistung bedeutet nun einmal Souveränität und Gelassenheit, auch in machmal etwas "brenzligeren" Situationen.
Wenn man nach Deiner Theorie geht, müssten sich doch eine ganze Anzahl von "Bonzen" an diesem Forum beteiligen! - vielleicht sollten wir doch mal einen "Club der Millionäre" gründen. ;-))
BTW - machmal macht es auch einfach nur Spass so ein "Unvernunftsauto" zu fahren.
lg
M.
@ willy_and_sun
genau
ups ich meinte
willy_and_son
sorry
Zitat:
Original geschrieben von Willy_and_son
.......
vielleicht überdenkst Du ja einmal etwas Deine Ausdrucksweise...
Was hast Du "Frischling" 😉 denn da zwischen den Zeilen gelesen, so hat er´s wohl nicht gemeint, oder?
Ich kann´s irgendwie nachvollziehen, Größer-Schneller-Weiter kann nicht so das einzig Wahre sein, ich habe mich im Ernst über die doch sehr lange Motorhaube des neuen A6 gewundert, sie Gesamtlänge muss ja irgendwo auch stecken, so toll finde ich das auch nicht. Den SFG mag ich auch nicht, aber den wird´s ja in einigen Jahren sicher nicht mehr geben 😉
Der "alte" A6 war unter 4,8m lang, das sorgte für bessere Preise bei der Fährpassage nach England, aber wer den "Neuen" echt selbst kauft, hat auch dafür die Kohle, und wer ihn als Leasingwagen nimmt, lässt die Firma und damit auch deren Kunden mitbezahlen,
das gilt ja auch für MB und BMW.
Wenn ich mal so zurückschaue, werden sowohl der Audi80 als auch der "alte" A6 Klassiker werden, und ich bin froh, einen neuen alten zu haben.....
gruß wolf
@ Willy_and_son
Im Auto ist es nicht gemütlicher nur weil ich ne 3.0 TDI Maschine habe anstatt einer 2.5 bzw. 1.9 TDI Maschine.
Ich fahre ca. 35.000 km im Jahr und meiner, gerade wenn man viel Autobahn fährt merkt man eigentlich sehr schnell, dass man in der heutigen Zeit der überfüllten Strassen auf eine Entfernung von ca. 500 km mit einem 70 PS stärkenen Auto nicht wirklich schneller ankommt.
Souveränität ist das was mir reicht. Mit dem 130 PS TDCI bin ich auf 35.000 km im Jahr mehr als ausreichend souverän motorisiert. Ich brauche keine 200 PS um mich souverän und wohl zu fühlen.
Audi sollte nur mal bei seiner gesamten Modellpolitik nicht nur an die Geschäftskunden denken.
Ich denke, dass viele den 3.0 TDI nur mangels Alternativen im Hause Audi gekauft habe bzw. kaufen werden. Womit wir wieder bei der tollen Modellpolitik von Audi wären.
Weiss eigentlich noch jemand, ob man den alten A6 Avant noch neu bestellen kann?
Gruß HPHX4700
@ HPHX4700
Du hast mit Deiner Aussage sicherlich Recht, dass man mit einem 200 PS Auto nicht wirklich schneller ankommt, als mit einem Auto, dass "nur" 130 PS leistet.
Du hast auch Recht mit Deiner Aussage, das Souveränität ein sehr subjektives Empfinden ist.
Was mich einfach stört, ist Deine Pauschalisierung, dass jeder, der einen 3.0 TDI fährt ein Bonze, oder ein Geschäftskunde ist.
<Ironie an>
wenn Du allerdings unter "Bonze" einen Menschen verstehst, der ca. 70 h pro Woche arbeitet und ungefähr 80.000 km p.a. fährt muss ich Dir zumindest in meinem Fall Recht geben!
<Ironie aus>
nichts für ungut...
lg
M.
@ willy_and_son
die Aussage von mir soll bestimmt keine Pauschalisierung sein und ich will auch niemanden angreifen. So sollte das nicht rüber kommen.
Wenn jemand 70 Stunden in der Woche arbeitet (was heute ja nicht gerade selten vorkommt) heißt es noch lange nicht, dass dejenige auch entsprechend entlohnt wird. Leider!
Was mich halt stört ist, warum müssen die Autos immer größer, breiter schneller teuerer werden. Kann ein Hersteller bei einem Facelift nicht mal die akt. Größe beigehalten?
Aber leider gibt es noch immer Leute die dies bejubeln und sagen. Na endlich ist der ja bisher so kleine A6 Avant mal größer geworden.
Entschuldigung, aber irgendwann ist mal Schluss. Spätestens dann, wenn die Länge einen Kombis die eines 7,5 Tonners übersteigt.
Gruß
HPHX4700