Eure Meinung zum Ford Fiesta?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

ich suche zur Zeit ein Auto (Budget: ca. 12000 Euro).

Mich würde nun interessieren, was ihr vom Ford Fiesta (Baureihe 2017->) haltet? Dieser wäre in meinem fin. Bereich auch zu haben. Worauf gilt es zu achten? Welche Schwachstellen hat er?

Danke und Grüße!

Robert

18 Antworten

Die Motoren mit ZR im Öl meiden

Zitat:@windelexpress schrieb am 5. Mai 2025 um 23:44:05 Uhr:

Die Motoren mit ZR im Öl meiden

Danke, an welcher Bezeichnung erkenne ich das?

Sorry, falsche Frage. Habe mich vertan. Kommt das öfters vor?

Ich z.B leide gerade unter einem (wie ich erfahren hab) nicht seltenem Gertriebeproblem. 1.0L 3Zyl. Handschalter haben wohl gerne fehlerhafte bzw. nicht lang haltende Synchronringe. Durch die Bank Puma/Fiesta/Focus. Aus heiterem Himmel geht (meist der 2.Gang) nicht mehr rein.
An sonsten bin ich bisher hoch zufrieden mit meinem ST-Line X. Da macht die Ausstattung das Auto.
Werksgarantie ist 50k - meiner ist mit 53k kaputt gegangen.
Aktuell in der Werkstatt seit gestern, abwarten was Ford Deutschland dazu meint.

Also falls es sowas gibt und du im AH kaufst - Garantieverlängerung mitnehmen.

Ähnliche Themen

Aus aktuellem Anlass bin ich heute auch auf das Thema Zahnriemen im Öl gestoßen.

Soweit ich informiert bin laufen doch alle 1.0 ecoboost Motoren mit Zahnriemen im Öl, oder?

Der entsprechende Händler schreibt bei der 101PS Variante extra dazu das der Motor keinen Zahnriemen hat sondern eine Steuerkette.

@windelexpress Die Motoren mit ZR im Öl werde ich meiden. Ich habe mich nie groß mit Autos beschäftigt, aber das habe ich in den letzten Tagen gelernt. Danke.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 8. Mai 2025 um 20:16:45 Uhr:


Aus aktuellem Anlass bin ich heute auch auf das Thema Zahnriemen im Öl gestoßen.

Soweit ich informiert bin laufen doch alle 1.0 ecoboost Motoren mit Zahnriemen im Öl, oder?

Der entsprechende Händler schreibt bei der 101PS Variante extra dazu das der Motor keinen Zahnriemen hat sondern eine Steuerkette.

Die neue Generation (auch größtenteils im Fiesta MK8) hat eine Steuerkette. Dort wird nur noch die Ölpumpe über einen Riemen angetrieben. Die Version mit Kette lässt sich daran erkennen, dass der Turbo nicht mehr vor dem Motor sondern dahinter sitzt.

Würde aber auch einen alten 1.0 Ecoboost mit ZR kaufen, wenn dieser immer einen regelmäßigen Ölwechsel bekommen und nicht ausschließlich Kurzstrecke gesehen hat.

Danke für Deine Info,
hier handelt es sich um einen aus 2018 mit 54 TKM also dann mit den beiden Zahnriemen.

Und wenn die beiden Riemen und das Öl erneuert würden wäre das Fahrzeug dann I.O. ?

Soll leider für Kurzstrecke sein also immer so 3km am Stück......

Zitat:

@Saarkater schrieb am 9. Mai 2025 um 06:06:35 Uhr:


Danke für Deine Info,
hier handelt es sich um einen aus 2018 mit 54 TKM also dann mit den beiden Zahnriemen.

Und wenn die beiden Riemen und das Öl erneuert würden wäre das Fahrzeug dann I.O. ?

Soll leider für Kurzstrecke sein also immer so 3km am Stück......

Im Idealfall sollte beim Wechsel des ZR auch das Sieb der Ölpumpe und vor dem Turbo kontrolliert werden.

In dem Fall würde ich den Ölwechselintervall halbieren oder regelmäßig eine Langstrecke einplanen, damit der Spritanteil im Öl nicht zu groß wird.

Bei der Laufleistung würde ich den Riemen aber vermutlich noch nicht wechseln, vorausgesetzt es wurde trotz der geringen Laufleistung alle 2 Jahre ein Ölwechsel gemacht, wie laut Serviceplan vorgesehen.

Wenn die Riemen beim FFH gewechselt wurden wüsste ich nicht was dagegen spricht. Und wegen der Kurzstrecken da kannst du hingehen und 1x im Monat paar km auf die Autobahn und laufen lassen. Ich mache das auch so weil unsere beiden auch nix auf die Uhr bekommen. Wäre halt mein Tip dazu. Ja und wie mein Vorredner schon sagt, Ölwechsel dann halt jedes Jahr.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 9. Mai 2025 um 06:06:35 Uhr:


Danke für Deine Info,
hier handelt es sich um einen aus 2018 mit 54 TKM also dann mit den beiden Zahnriemen.

Und wenn die beiden Riemen und das Öl erneuert würden wäre das Fahrzeug dann I.O. ?

Soll leider für Kurzstrecke sein also immer so 3km am Stück......

Wäre da so ein e Auto nicht sinnvoller, gibt ja welche die fahren 45 kmh

Danke für eure Antworten aber sehr wahrscheinlich wird es ein Mini One werden den wir morgen Probe fahren gehen.

Ehrlich gesagt hatte ich auch bereits über ein E-Auto nachgedacht und ich könnte sogar in der Firma kostenlos laden.

Aber zu hause nicht und auch sonst sieht es hier mit öffentlichem Laden sehr mau aus und bevor sich da nichts wesentliches ändert wird das auch nicht wirklich etwas werden mit der E-Mobilität.

Könntest auf der Arbeit, warum denn nicht da laden, sind nur 6 Kilometer, heißt ggf 1x pro Woche oder Monat laden je nachdem wie groß der Akku ist.

E Bike auch was, oder bist du nicht so an frische Luft gewöhnt.

Mittlerweile finde ich die E Mobilität gar nicht mehr so schlecht wenn alles zusammen passt mal abgesehen von der Lithium Gewinnung bis zum nicht grünen Strom!

Bei uns sind es 2 x pro Tag 6 km und ab und zu mal noch 2 x 12 km dazu .

Wenn ich den Wagen mitnehme zum laden hat meine Frau die diesen täglich benötigt natürlich das Fahrzeug nicht zur Verfügung.
Der große Knackpunkt bleibt dabei immer noch die fehlende Möglichkeit der öffentlichen Lademittel und wo es diese gibt kosten diese mittlerweile bis zu 70cent/Kwh.
Einige meiner Kollegen haben letztendlich wieder zum Verbrenner gewechselt.

Wenn es vom Wetter her passt fahre ich mit dem E-Scooter zur Arbeit weil es einfach Spaß macht aber das ist schon heikel wegen Verkehrsaufkommen und fehlender Radwege!

Deine Antwort
Ähnliche Themen