Eure Meinung zu diesen beiden Cabrios

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

Ich verfolge seit Jahren schon den Gedanken ein W124 Cabrio zu erwerben. Umstände wie Hausbau, Kinder etc. hatten mich bisher daran „gehindert“. Diesen Sommer soll es aber soweit seit.

Ich habe mich schon etwas eingelesen, kenne bisher die Themen wie Motorkabelbaum, Roststellen, Cabriogestänge, erneuern der Querbolzen bevor es zu spät ist etc.

Wenn es aber weitere Themen gibt dann bin ich natürlich über jeden Hinweis happy.

Aktuell schwanke ich zwischen einem E220 und E320. Das liegt wohl daran, dass ich das Fahrzeug bei Sonnenschein mit Family zum Cruisen fahren möchte. Das können dann beide Motoren. Einen E200 oder E300 24V würde ich für mich ausschließen. Und Automatik müsste er natürlich sein.

Preislich wäre ich bereit mich in einem Range zwischen 20-25k € umzusehen.

Deshalb würde ich gerne mal wure Meinung zu diesen beiden Fahrzeugen hören:

Das ist ein E320 aus den USA mit erneuertem Kabelbaum und laut Anbieter vollständigen unterlagen. Was mich stutzig macht sind die Klarglas-Scheinwerfer (?). Eure Meinung?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1826215399-216-21132?...

Als nächstes hier ein E220, leider ohne Tempomat. Es steht Scheckhefrgepflegt, müsste man sich aber näher ansehen

https://www.autoscout24.de/.../...3a06-a982-4f74-b168-deed1cf28e8a?...

Abschliessend: ich lese von den Unterhaltskosten die sich gravierend unterscheiden sollen zwischen einem E220 und einem E320. Kann jemand mal „gravierend“ definieren? Ich meine ja, der E320 verbraucht mehr, logisch. Kostet die Wartung denn auch „gravierend“ mehr oder was ist damit gemeint?

Vielen Dank schonmal für den Input

90 Antworten

Ich bin da anders gestrickt. Wenn ich was möchte, fahre ich los und schau es mir an und kläre den Rest vor Ort.

Naja als Händler oder Verkäufer kann man sich vorher auf Fragen einstellen.
Er kann ja auch schon extra Fotos in petto haben die man dann bei Nachfragen zusenden kann.

Jemand anderes aus dem Forum hatte auch ein Cabrio gesucht, nach Kauf hat er seine Geschichte erzählt das er auch quer durch Deutschland gefahren ist. Das er bei ankunft wieder umgedreht ist weil die realität offensichtlich nicht den Bilder / Beschreibung gepasst hat.

Ich kann auch verstehen das man von Berlin nach Frankfurt am Main nicht einfach so auf blauen Dunst los fahren will.
Man muss ja dann auch zwei mal fahren oder hat gleich ein Trailer dabei.

Sorry aber geht es hier noch um die Sache, also das Auto oder wollen sich einige jetzt profilieren?

tut mir leid aber da ist jeder anders gestrickt und ich finde es schon sehr limitiert, mich in eine „was ist letzte Preis tauschen wir gegen ein Kamel?“ Schublade zu stecken? Keiner kennt meinen beruflichen oder familiären oder sonstigen Hintergrund.

Ich könnte Fluglotse, Kapitän oder sonst was sein, Berufe bei denen man eben mal nicht Zeit zu verschenken hat aber dennoch alles organisiert kriegen will.. Ich könnte Alleinerziehend sein oder eine kranke Frau haben, oder oder oder…

Sorry dass hier die Anregungen und Tipps derjenigen untergehen die etwas zu dem Auto beitragen wollten und auch haben.

Und sorry, in der Detailtiefe stelle ich meine Updates jetzt auch ein. Scheint für den einen oder anderen nur darum zu gehen diese als Steilvorlage für eine Belehrungstunde nutzen zu wollen, ohne auf das Thema eingehen zu wollen.

Sorry aber im Ernst: Was interessiert es mich wie der eine oder andere den Kauf abwickeln würde und „man das so macht“?

Mich interessieren die möglichen Macken und Fallstricke zu diesen Fahrzeugtypen

Schönes Wochenende

Hallo aytex,

ich kann das nachvollziehen, was du schreibst. Es ist wie beim Fischfang: Man hat immer wieder was im Netz, auf was man lieber verzichtet.

Dennoch würde mich der Fortgang deiner Entscheidung interessieren, und ich würde es begrüßen, wenn du uns hier trotz allem auf dem Laufenden hältst.

Auch Dir ein schönes Wochenende, und triff kluge Entscheidungen:-)

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@aytex schrieb am 7. Mai 2022 um 10:46:57 Uhr:


Sorry aber geht es hier noch um die Sache, also das Auto oder wollen sich einige jetzt profilieren?

tut mir leid aber da ist jeder anders gestrickt und ich finde es schon sehr limitiert, mich in eine „was ist letzte Preis tauschen wir gegen ein Kamel?“ Schublade zu stecken? Keiner kennt meinen beruflichen oder familiären oder sonstigen Hintergrund.

Ich könnte Fluglotse, Kapitän oder sonst was sein, Berufe bei denen man eben mal nicht Zeit zu verschenken hat aber dennoch alles organisiert kriegen will.. Ich könnte Alleinerziehend sein oder eine kranke Frau haben, oder oder oder…

Sorry dass hier die Anregungen und Tipps derjenigen untergehen die etwas zu dem Auto beitragen wollten und auch haben.

Und sorry, in der Detailtiefe stelle ich meine Updates jetzt auch ein. Scheint für den einen oder anderen nur darum zu gehen diese als Steilvorlage für eine Belehrungstunde nutzen zu wollen, ohne auf das Thema eingehen zu wollen.

Sorry aber im Ernst: Was interessiert es mich wie der eine oder andere den Kauf abwickeln würde und „man das so macht“?

Mich interessieren die möglichen Macken und Fallstricke zu diesen Fahrzeugtypen

Schönes Wochenende

Es ist vollkommen irrelevant, was du bist - ob Kapitän, Gynäkologe oder ALG-Empfänger. Auch alles andere, was deine Eigenschaften betrifft ist vollkommen irrelevant. Relevant ist aber wie man ans Ziel kommt - unter gegenseitiger Rücksichtnahme. Und dazu gehört als Verkäufer dem Käufer transparent gegenüber zu stehen und als Käufer effizient und respektvoll mit dem Verkäufer umzugehen. Das bedeutet insbesondere realistische Preise zu machen, einmal alle Fragen gebündelt zu sammeln und dann auch mal mitteilen wie weit du in deiner Entscheidung bist.

Die Händler haben es lange nicht mehr nötig jeden Käufer zu akzeptieren und mit Samthandschuhen anzufassen. Wer diesem Irrglauben unterliegt, der wird lange nach einem Auto suchen dürfen.

Wenn du wirklich Interesse hast, dann lass dir doch ein kurzes Video von den Verkäufern senden, frag Sie welchen Preis sie dir bei unkomplizierter und seriöser Abwicklung anbieten können und vereinbare einen verbindlichen Besichtigungstermin oder lehne das Angebot ab. Das ist schnell, effizient und fair.

Der Preis ist in Ordnung, die Motoren gut und die alten Daimler kennen preislich nur eine Richtung, also kannst du nicht wahnsinnig viel falsch machen, insbesondere beim A124 und C124 als 6-Zylinder

Was gibt's neues ?
Gekauft ?

Grüße

Hallo nein noch nicht. Ich hatte ein gutes und aufklärendes Gespräch mit dem „technischen Support“ des w124-Club-Mercedes e.V.

Um ehrlich zu sein waren seine bedenken recht groß dem Ami gegenüber.

Dennoch suche ich grade einen Terminslot da jetzt mal persönlich runter zu fahren und mir das Auto mal anzusehen. Ich habe auch schon einen Classic Car Gutachter aus dem Leipziger Raum kontaktiert der mitkommen würde um das Auto dann auch mit einem Fachmann zu prüfen.

Das ist ein sehr guter Ansatz!

Hallo Aytex, du hast jetzt schon mit vielen Experten geredet, dir weitere Fotos schicken lassen, hier 5 Seiten Diskussion angestoßen, und noch keinen Besichtigungstermin… Geht mich ja nix an, aber wenn du dir noch mehr Autos anschaust, steht dein Cabrio etwa im Spätherbst in deiner Garage…..

Gute Karren stehen gar nicht so lange im Netz 😁

Hm, da kommt ja nichts neues mehr.... hat sich das Thema erledigt @aytex?

Zitat:

@aytex schrieb am 1. Mai 2022 um 11:14:09 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich verfolge seit Jahren schon den Gedanken ein W124 Cabrio zu erwerben. Umstände wie Hausbau, Kinder etc. hatten mich bisher daran „gehindert“. Diesen Sommer soll es aber soweit seit.

Aktuell schwanke ich zwischen einem E220 und E320. Das liegt wohl daran, dass ich das Fahrzeug bei Sonnenschein mit Family zum Cruisen fahren möchte. Das können dann beide Motoren. Einen E200 oder E300 24V würde ich für mich ausschließen. Und Automatik müsste er natürlich sein.

Preislich wäre ich bereit mich in einem Range zwischen 20-25k € umzusehen.

Das ist ein E320 aus den USA mit erneuertem Kabelbaum und laut Anbieter vollständigen unterlagen. Was mich stutzig macht sind die Klarglas-Scheinwerfer (?). Eure Meinung?

Meine Geschichte zum A124 ist ähnlich, Traum seit eigentlich den Neunzigern.
Habe nun vor einer Woche einen gekauft, einen Ersthand 220er, der sogar schon den Motorkabelbaum neu hat (siehe in meinem Profil).

Der Verkäufer sagte, dass der 220er viel ausgewogener vom Gewicht her ist, der 320er sei zu schwer.

Der Mercedes-Händler, bei dem ich gerade einen W223 bestellt habe und dem ich erzählte, dass ich mir 124er Cabrios anschaue meinte "Mercedes Mitarbeiter würden einen 220er nehmen, das ist ein geheimtipp"

Mein eigener Eindruck nach rund 1500 km: TOP Motor, nicht der superschnelle Sprint auf 100, aber extrem Laufruhig, auf der Autobahn unangestrengt bis 180 und sehr sparsam. Eine Tankfüllung reicht bei zügiger Fahrweise über 600 km, der Tank hat 60 Liter. Er braucht so um die 8,5.

Ob US oder deutsches Fahrzeug: nimm kein US, die haben immer Wertminderung, oder Zahl 25% weniger als Marktpreis. Aus USA wird es aber auch kaum 220er geben.

Und nochwas: lass dir Zeit und such so lange nach deiner Traumkombi farblich, bis du ihn gefunden hast. Es sind extrem viele gute auf dem Markt, ein sehr guter 220er sollte um die 20.000 Euro erhältlich sein.

Das W124 Cabrio ist ein gemütlicher Cruiser, von der Leistung her passt der E 220 also schon ganz gut. Nur der sämige Sound des E 320 geht ihm ab. Den bezahlst du aber mit gut 3 Liter Mehrverbrauch. Ob’s das wert ist, muss jeder für sich beurteilen. Ich find’s nicht so zeitgemäß und hab mir darum ebenfalls nen E 220 Cabrio geholt.

Zitat:

Den bezahlst du aber mit gut 3 Liter Mehrverbrauch. Ob’s das wert ist, muss jeder für sich beurteilen. Ich find’s nicht so zeitgemäß und hab mir darum ebenfalls nen E 220 Cabrio geholt.

Ich hab dir schon mal geschrieben, dass das nicht stimmt. Und wenn du das Argument "zeitgemäß" anführst, ist es auch der Spritverbrauch des 220ers. Wer unter diesem Aspekt Auto fahren will, ist bei älteren Mercedes-Pkw ohnehin nicht gut aufgehoben.
Spritverbrauch ist für einen Genuß-Cruiser unerheblich, und sollte für die Entscheidung zwischen 4- und 6-Zylinder irrelevant sein.
Wenn Du Deinen 220er A124 im Alltag bzw. als Dailydriver fährst, und dort im weitesten Sinne der angebliche Minderverbrauch ein Argument sein soll, fähst du m.M.n. das falsche Auto. Es gibt genug aktuellere "zeitgemäße" 4-sitzige Cabrios, die zum alltäglichen Fahren und zum Spritsparen deutlich besser geeignet sind als ein A124, egal ob mit ach "sooo sparsamem 220"er oder "völlig versoffenen 320er". Und mal ehrlich: Es spielt bezüglich der Unterhaltskosten eine untergeordnete Rolle, ob man mit einem kapitalen Motor- oder Getriebeschaden beim 320er oder 220er konfrontiert wird, teuer wird so was allemal. Auch die "Kinderkrankheiten" wie Kabelbaum o. ä. sind nahezu gleich.

Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn hier der 4-Zylinder als DER Motor für den A124 gepriesen wird, aber dann bitte nicht mit fadenscheinigen Argumenten. Im Übrigen rate ich jedem Kaufinteressenten, beide Motoren VOR dem Kauf probezufahren, dann erübrigt sich jede Diskussion. Wer dann immer noch einen 220er kauft, ist sich im Klaren darüber, dass es seine Entscheidung war, und kann es hinterher nicht mehr auf schlechte Beratung schieben.

Nenene, @espaceweiß:

Ich nehme grundsätzlich immer den größten Motor, habe den 350 Diesel 213er und gerade den 400 w223 bestellt. Davor auch immer: Bigger is better.

Käme nie auf den Gedanken einen 220er Diesel 213er E-Klasse zu fahren, aber der 220er beim A124 ist wirklich wirklich extrem gut abgestimmt. Er ist ja im Vergleich auch die neue Generation, ist ja erst 1994 neu erschienen.

Das war selbst schon beim strich acht so, der alte 230.6 taugte nicht viel, aber der 230.4 (Neuentwicklung) war eine Offenbarung.

Daher meine Formel:
Grundsätzlich immer den größten Motor, aber wenn es eine komplette Neuentwicklung gibt, dann lohnt es sich die anzuschauen. Und in diesem Fall kann ich keinerlei Nachteile am 220 im A124 finden (und unbedingt Finger weg vom alten 200er Motor, das ist nicht das gleiche).

Deine Antwort
Ähnliche Themen